525D LCI, Automatik, kaum Heizleistung

BMW 5er E61

Hallo zusammen!
Habe einen BMW 525d LCI
E61 197 PS Baujahr Ende 2009.

Habe das Problem das kaum heiße Luft kommt. Teilweise vorne kommt etwas wärmere Lift aber hinten aus dem Tunnel kommt immer nur kalte Luft.

Also die Frage warum generell so laue wärme Luft auch nach 60km Autobahn und
zweitens warum kommt hinten aus dem Mitteltunnel immer nur kalte Luft?

Danke vorab

28 Antworten

Ich versuche mal morgen paar Bilder dabei zu machen dann siehst du alles.

Ich mache morgen paar Bilder dabei, dann siehst du alles.

https://youtu.be/5-j5MVf3OaY
Hab da was für dich gefunden. Denke es ist besser als Bilder von meiner Arbeit. 🙂
Der macht es an einem 535d aber selbst an einem 320d E90 ist es sehr ähnlich.

Kurzes ferdback.
Habe heute beide Thermostate getauscht. Beide waren wirklich hin.
Jetzt pendelt mein Dicker immer zwischen 88 und 92 Grad sehr gut.
Ah ja und es wird wieder ganz normal warm im auto also denke das es wirklich daran lag.!

Ähnliche Themen

Ach ne😉

Hast also am AGR gemacht und das normale Thermostat.

Welche Hersteller hast du genommen und was dafür bezahlt?

Hast du auch den Lüfter komplett rausgenommen oder kommt man da auch so dran?

Kühlwasser komplett raus oder kann man auch im absolut kalten zustand das Thermostat tauschen,
Wasser auffüllen und entlüften?

Danke an alle

Ja Lüfter muss raus 2 schrauben eine links eine rechts Stecker oben weg und unten wenn du etwas hoch ziehst den Schlaub abmachen der hängt dran .
85Euro für beide bei ebay bestellt. Der große original BMW und der kleine von Behr.
Wo kommst du denn her?

Kannst aber auch youtube gucken da machen es welche vor. Ist net viel arbeit. Hände werden dreckig aber dafür lernst du was dazu und sparst Geld.

Alles klar und wie hast du das mit dem entlüften dann später gemacht?

Kühlmittel rein bis es komplet voll ist der Behälter.Auto anmachen Heizung auf stuffe 1 und die wärme bis anschlag also warm.schraube an den kleinen Thermostat aufdrehen und wasser laufen lassen bis es keine Luftblässchen mehr hat.
Nichts für ungut aber sowas wird 1000 fach im netz geschrieben sogar auf youtube gezeigt. Hab sogar einen link reingestellt wo es einer macht. Etwas suchen muss man schon.

Hallo so age thermostat getauscht und kommt nicht über 71grad...
Heißt also doch dann das Hauptthermostat tauschen oder?

Was meinst ihr nimmt der Schrauber dafür ?
Oder doch selber machen habe leider nur eine schmale Garage ...

Gruß

Hatte man dir hier nicht geraten gleich beide zu machen?

Ja schon aber erst mit dem AGR Thermostat tauschen kann man anfangen...

Daher die frage was freie Werkstatt nur fürs tauschen nimmt aus Erfahrung?

Habe vergangenes WE auch den Haupthermostat getauscht. Wenn man das richtige Werkzeug hat, eigentlich kein zu großer Aufwand. Kritisch sind nur die zwei Schrauben des AGR-Kühlers, die sehr weit innen liegen. Man braucht einen langen 45er Torx, muss relativ blind arbeiten und sehr vorsichtig sein, dass die beiden Schrauben nicht verloren gehen. Bei mir stimmt die Temperatur jetzt wieder. Vom Gefühl her dürften das bei einer Fachwerkstatt keine 2 Stunden dauern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen