525d, kaufen oder nicht?

BMW 5er E39

Hallo Leute,
würde gerne mir einen BMW 525d zulegen, hier könnt Ihr den Sehen

http://suchen.mobile.de/.../180600617.html?...


Worauf soll man noch beim Kauf achten?

Danke im Vorraus!!!!

Beste Antwort im Thema

Falls das Auto regelmäßig gewartet wurde ist der Kilometerstand noch in Ordnung.

Wichtig ist, dass bei den Ersatz- und Verschleißteilen vernünftige Qualität verbaut wurde.
Gerade bei BMW (gilt für andere Hersteller sicher auch) kosten die Ersatzteile ein wenig mehr und das verleitet manche Sparfüchse dazu billiges Zeug zu verbauen...

Die Bremsen solltest du dir unbedingt anschauen bzw. an Hand von Quittungen zeigen lassen, wann die gemacht wurden.
Meiner Erfahrung nach sind die Bremsklötze nach ca. 40 bis 50 tkm fällig und die Bremsscheiben nach ca. 80 tkm.
Bremsklötze für die VA kosten ca. 100€ (ATE) und Scheiben ca. 220€ (ATE), ohne Arbeit. An der HA ist es gernigfügig günstiger.

Sind die automatisch abblendenden (elektrochrom) Spiegelgläser der Außenspiegel intakt?
Nur das Spiegelglas (nicht der ganze Spiegel!) kostet rund 200€.

Hat der Vorbesitzer evt. einen Getriebeölwechsel durchführen lassen?
Laut BMW ist das zwar beim Automatikgetriebe nicht nötig (Lifetime), es ist aber sehr empfehlenswert.
Ein Wechsel des kompletten Getriebeöls (nicht nur das in der Ölwanne) kostet ca. 400 €.

Ach und wegen der AHK...wurde diese groß benutzt bzw. wofür?
Ich selbst bin momentan am Häuslebauen und habe schon einiges mit dem Anhänger gezogen...das macht der 5er ohne Probleme mit, aber jetzt hat die HA angefangen zu quietschen.
Muss wohl demnächst die Kugelgelenke an der HA wechseln lassen.

Weitere Sachen sind...Zustand der Reifen, diese dürften bei den Felgen auch nicht günstig werden...aktuelle Navi-DVD...Pixelfehler im Display usw.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo!

Ich fahre selber einen E39 530d Touring 12/2002. Bin sehr zufrieden mit meinem Beamer.

Aufpassen solltest du auf folgendes:

Drallklappen in der Ansaugbrücke entfernen, wenn noch eingebaut. Ansaugbrücke reinigen!
Kurbelwellengehäuse Filter wechseln, wenn noch nicht gemacht. Alle 3ten Ölwechsel ist der Filter zu wechseln.
Bremse vorne, wenn die große Bremse verbaut ist (324mmx30) und das Lenkrad flattert, sind die Bremssattelkolben wahrscheinlich schwergängig, also die Sättel überarbeiten oder neue montieren mit neuen Scheiben und Belägen.
Vorderachsaufhängung gut kontrollieren!! Querlenker, Druckstreben und Stabis.

Beim Vorkat die 2 Flexstücke kontrollieren, sind gern hinüber!!!

Rost an den Türkanten unten????

Handelt es sich bei deínem 525d um einen Touring, wenn ja, die Heckklappe kontrollieren auf Durchrostung oben auf Scheibenwischerhöhe, links und rechts und Kenzzeichenbereich.

Auf der Hinterachse die 4 Tonnenlager kontrollieren, am besten die Bolzen entfernen zum kontrollieren!!!

Und halt das übliche Leid mit den Pixelfehlern im Kombiinstrument und MID. Beim NAVI eher weniger.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw 525d' überführt.]

Bin auch auf einen 525d e39 aus dem Jahre 2001 gestoßen, er hat ziemlich viel km drauf knapp 270.000! Aber sieht man ihm nicht an, schick sieht er aus von Innen sowie außen. M-Paket hat er auch schönes großes Navi, Alcantara Sitze mit Memory etc. Laut dem Kunden läuft Motor und Getriebe Top, und es stehen keine Reparaturen an. Was meint ihr? Inseriert ist er momentan mit 2.700€!

LG

Strujke

Die E39-Diesel haben GM-Getriebe drin, die von manchen als anfällig beschrieben werden. Ohne ausgiebige Probefahrt kann man nichts sagen. Dabei jemand mitnehmen, der sich mit BMW`s auskennt, oder mal beim TÜV zum checken vorbeifahren.

kannst auch pech haben und nach einer woche geht dir das getriebe flöten, obwohl alles top bei der probefahrt war. besser reserven für ein at getriebe oder eine überholung einplanen.

Ähnliche Themen

Vor allem sollte der Motor und das Getriebe bei der Probefahrt eiskalt sein und nicht schon gelaufen sein um mögliche Geräusche oder Schaltrucke feststellen zu können.

Bei 270000km würde ich davon ausgehen, dass sicher auch schon einiges an Instandhaltung gemacht wurde. Gibt es vom Vorbesitzer keine Historie oder Reparaturrechnungen? Dann wäre eine Entscheidung bestimmt einfacher, da man einen Überblick hat, was, wann gemacht wurde. Vielleicht war ja schon ein Turbo oder ein Getriebe dabei?

Gruß
Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen