525d Getriebesteuergerät anpassen?

BMW 5er E39

Moin zusammen,
Eine Frage an die Automatikfahrer unter euch. Habe seit gestern bei meinem 525dA Bj. 2003 mit frischen 287000 km auf der Uhr ein neues Getriebesteuergerät drin. Habe es bei eBay erworben, Teilenummer war exakt die selbe wie die meines stg. Allerdings war es laut Verkäufer in einem e46 verbaut.

Problem ist folgendes:
Wenn man mal etwas stärker aufs Gas tritt, also 50% in etwa, wird direkt ein Gang zurückgeschaltet und der neue Gang wird unheimlich hoch gedreht! Bis 3500 u/min oder sogar mehr. Außerdem wird er extrem lange gehalten (5-10s) auch wenn ich nicht mehr am beschleunigen bin. Erst wenn man den Fuß untypisch weit vom Gas runternimmt wird hochgeschaltet.
Wenn ich allerdings anfahre und das Gaspedal nur ganz sanft streichle dann schaltet es normal (ca 2000).

-Kann mir jemand sagen ob das Stg. Zurücksetzbar ist?
-Hat es evtl dieses Verhalten weil der Vorbesitzer ein Raser war?
-Kann evtl trotz gleicher Teilenummer eine andere Software drauf sein?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

MfG Lukas.

18 Antworten

Getriebeadaption kann man ja mit dem Tester zurücksetzen, es gab aber wohl bei BMW verschiedene Anpassungen, je nach Fahrzeug. Der 3er ist leichter und hat damit andere Lasten beim beschleunigen, also gut möglich dass es eben in deinem Auto "falsch" reagiert. Du könntest ja mal zu BMW fahren und versuchen dort ein Softwareupdate (Getriebe) für deinen 5er draufspielen zu lassen, letzte / neueste Version.

Gruß, Thomas

Erstmal vielen dank für die Antwort.
Demnach ist das Steuergerät vermutlich also das selbe und je nach Softwarebespielung für 3er und 5er verwendbar wenn ich es richtig interpretiere?
Weißt du wie weit man fahren muss bis es sich selbst anlernt? Das müsste doch auch möglich sein oder? Ich hab nämlich das ungute Gefühl dass der Händler wieder einige Scheine sehen will...

Die Steuergeräte an sich sind technisch immer identisch, ja. Ich hatte auch schon ein Motor-Steuergerät eines RangeRover TD6 (3 Liter Diesel aus E39 verbaut) in meinem Opel drin (der hat auch einen M57 ab Werk) und mit Opel-Software bespielt.

Die Frage ist ob BMW das mit seinen Tools auch x-beliebig flashen kann oder ob der sagt "3er BMW Software ist drauf" und entsprechend nur Updates für 3er BMW erlaubt draufzuspielen.

Das Steuergerät lernt permanent.. nach 200 km ist es in der Regel wieder up to date. Zumindest bei mir im Opel wo das gleiche GM 5L40-E Getriebe drin steckt wie bei dir, nur halt mit GM-Softwareanpassung.

Gruß, Thomas

Ok.
Ich Versuchs erstmal "selbst" mit meiner Fahrweise anzulernen. Dann mal informieren wo ich es ansonsten reseten kann. Vlt finde ich ja jmd.
-> trotz alledem: nächster e39 darf auch wieder ein Schalter sein 😉

Ähnliche Themen

Wenn du Inpa hast ? Dann kannst du die adaptionswerte löschen.

30min Bat. abklemmen, sollte hier denselben Effekt haben...

BMW sieht für das GM-Getriebe aber grundsätzlich eine eher sportliche Gangart vor, was auch mich oft nervt. Ein wenig "zu viel" Gas und es schaltet bereits gefühlt unnötig zurück. Das ist normal, auch mit dem werkseitigen Steuergerät. Kann man nix dran machen, auch Rücksetzen hilft nicht.

Die GSG-Updates am Markt zielen vielmehr drauf ab, die Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) früher zu schließen. Ab knapp 50 km/h kann man im 4. Gang damit schon mit geschlossener WÜK fahren und den Verbrauch erheblich vermindern. So ein Update fahre ich selbst, ist sehr empfehlenswert.

Serienmäßig schließt die WÜK erst ab frühestens 90 km/h, innerstädtisch daher nie. Mein Verbrauch reduzierte sich sehr drastisch.

Grüße Michael

Ja, BMW hat leider viel verschlimmbessert an der Software.. daher sollte man bei den in BMW's verbauten GM-Getrieben auch penibel Ölwechsel machen..

https://edc-steuergeraete.de/.../...chiede-bmw-opel-bei-der-abstimmung

Die GSG Optimierung ist aber nicht für jeden gedacht/gut. Iich habe sie mir damals direkt vom Entwickler aus einem Nachbarforum (E39 Forum) machen lassen und habe sie aber 3 Monate später wieder rausgenommen. Da ich zu 90% nur Stadt mit dem 28er gefahren bin war es immer sehr nervig, wenn bei 40km/h die WÜK bereits komplett geschlossen war und es dann so zu einem untertourigen Teilastruckeln mit Dröhnen/Vibrationen gekommen ist. Für den Verschleis ist eine schleifende WÜK, welche ja Normal erst bei 90km/h komplett geschlossen ist auf Dauer natürlich "Gift"...🙁

Für Drehmomentstarke Fahrzeuge wie Dieselmodelle und große Benziner (ab 530er) macht das vielleicht durchaus Sinn und hier würde ich aber auch auf das Streckenprofil schauen. Überlandfahrten bei 70-80km/h, da ist es mit unter gut angebracht, sowas zu fahren. Bei häufigen Stadtfahrten mit max. 60km/h und viel "Stop&Go" Verkehr dann doch eher weniger und kann wirklich auf dauer Nervig sein...

PS: Bei Audi kann man die Getriebeadapption umcodieren, sprich von einem Permanet lernenden Getriebe auf einen festen Kennwert. Sprich das Getriebe reagiert dann nicht mehr so empfindlich auf kleinste Gaspedaländerungen mit einem sofortigen zurückschalten. Allerdings "KickDown" und ein späteres hochschalten bei Sportlicher Fahrweise bleibt aber dennoch dabei erhalten.Hatte ich für meinen A6 4B auch drin gehabt, fuhr sich sehr angenehm und wie eine herkömmliche Automatik eben...🙂

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 10. Dezember 2017 um 13:45:20 Uhr:


Die GSG Optimierung ist aber nicht für jeden gedacht/gut. Iich habe sie mir damals direkt vom Entwickler aus einem Nachbarforum (E39 Forum) machen lassen und habe sie aber 3 Monate später wieder rausgenommen. Da ich zu 90% nur Stadt mit dem 28er gefahren bin war es immer sehr nervig, wenn bei 40km/h die WÜK bereits komplett geschlossen war und es dann so zu einem untertourigen Teilastruckeln mit Dröhnen/Vibrationen gekommen ist.

Dann hättest Du einfach bloß mit dem Entwickler sprechen müssen. Der kann bzw. konnte Dir Deine Wunschkonfiguration programmieren. Mich hat das zu frühe Schließen der WÜK auch gestört und das damit verbundene Geruckel. Er hat mir es dann so eingestellt, dass die WÜK unter 55 km/h bereits öffnet, ab 58 km/h erst zu schließen geht. So ist's bei mir perfekt, kein Geruckel mehr. Und in der Stadt fahre ich eh immer "leicht über" 50 km/h 😉

Ich habe mit dem Entwickler (Eduard) natürlich gesprochen, wir haben sogar einen halben Tag mit die Testfahrten dafür zugebracht.Allerdings besteht ein großer Unterschied zwischen einem Drehmomentstarken 530d (wie es scheinbar bei Dir der Fall ist) und einem weniger Drehmomentstarken 528iA (wie es bei mir der Fall war) Für mich war es auf jeden Fall nichts und ich weiß eben auch aus dem anderen Markenspezifischen Forum das es dort den ein oder anderen Benziner Fahrer gab, der sich diese Modifkation ebenfalls wieder entledigt hat.

Denn nicht alles ist immer perse für jedes Fahrzeuge gleich gut/geeignet und taugt/genügt den Ansprüchen eines jeden. Individualität und der persönliche Geschmack ist hierbei entscheident. Große Dieselfahrzeuge, welche wie gesagt Drehmomentstark sind, lassen sich auch ganz locker mit geschlossenere WÜK bei etwas über 50km/h in der Stadt fahren. Eduard hat das schon gut gemacht und ausgereift war es auch, allerdings war es eben nicht für mein Fahrcharakterstik geeignet...😉

Dieses Getriebe "eco Tuning" oder wie man es nennen will habe ich auch drin. Deswegen suchte ich ja auch nach einem neuen Steuergerät. Das welches ich nun eingebaut habe schien wohl eins vom e46 zu sein. Habe es zurücksetzen lassen beim bekannten und siehe da: es hat sich nix geändert. Total falsches schaltverhalten, dreht bis 4000 und hält den Gang usw.
Habe jetzt eins mit exakt gleichen Teilenummern bestellt aus eBay. Hoffe das bringt den gewünschten Erfolg. Ich bin recht zuversichtlich

Zitat:

@lukasg. schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:00:49 Uhr:


Dieses Getriebe "eco Tuning" oder wie man es nennen will habe ich auch drin. Deswegen suchte ich ja auch nach einem neuen Steuergerät. Das welches ich nun eingebaut habe schien wohl eins vom e46 zu sein. Habe es zurücksetzen lassen beim bekannten und siehe da: es hat sich nix geändert. Total falsches schaltverhalten, dreht bis 4000 und hält den Gang usw.
Habe jetzt eins mit exakt gleichen Teilenummern bestellt aus eBay. Hoffe das bringt den gewünschten Erfolg. Ich bin recht zuversichtlich

Das Eco Tuning lässt sich einfach auslöten aus dem Getriebesteuergerät.
Danach läuft das Stg wieder wie ab Werk Vorgesehen...

Hi Leute. Ich hole den Fred hier mal aus der Versenkung. Ich hätte ein Steuergerät, damals von ECO Tuning (Eduard) gekauft abzugeben. Ist für nen M57. Hatte es in meinem e39 530d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen