525d / F11 heute im Stand abgebrannt

BMW 5er F11

Scheiß Tag heute...2 Tage hab ich den...dann heute abgebrannt....

Vorgestern vom Vorgänger in meiner Firma übernommen, gestern zum Wochenende von HH Heim gefahren, heute Morgen zu Optiker Brille abholen. Frau wartet kurz im Auto während ich reingehe zum Optiker und kommt 2 min später panisch in den Optiker rein und ruft "Auto brennt" !!!
Feuerlöscher vom Optiker geschnappt und zum Auto, da loderten schon 2m hohe Flamme aus dem Loch in der Haube und Innenraum war voll verqualmt...

Überlege mir gerade wie es gewesen wäre kleine Kids im Auto gehabt zu haben, gehe öfter mal 2-3 Minuten zum Bäcker oder so...

Bin entsetzt...

Imag0982
Beste Antwort im Thema

Hallöle

Das mit dem brennenden Wagen tut mir leid für Euch zwei. (Auch für Deine Frau)
Abgesehen vom Schrecken und dem materiellen Verlust, kannst Du froh sein das die Feuerwehr nicht so reagiert hat:
Du: Upps die Karre brennt, hoffentlich ist meine Frau schon raus! Jetzt rufe ich die Feuerwehr an!
Feuerwehr: Hi
Du: MEINE KARRE BRENNT! KOMMT SCHNELL!
Feuerwehr: Hahaha!
Du: Ja wirklich, meine Frau konnte gerade noch rausspringen.
Feuerwehr: Hehe, tolle Story!
Du: Mensch jetzt kommt endlich.
Feuerwehr: Senden Sie erstmal Fotos. Letztens hat uns einer verarscht. Da sind wir völlig umsonst los!
Du: Ok. Mach ich. Aber kommt endlich!!!
Feuerwehr: Das ist Ihr Auto? Die Haube sieht unrealistisch aus. Das Loch ist an der falschen Stelle.
Du: Hä???
Feuerwehr: Photoshop was? Sie wissen das es verboten ist die Feuerwehr zu verschaukeln?
Du: Mann jetzt kommt! Meine Feuerlöscher sind auch schon leer! Los jetzt!
Feuerwehr: Höhö... Wenn das stimmt grabe ich mich ein. Kopieren sie Doch noch einen Feuerwehrmann in eines der Fotos rein. (ruft nach hinten) "Hey Lutz, hier schickt wieder einer Fotos von einem 5er. Der soll brennen"
von hinten: Wuhähähähähähä!
... Fortsetzung folgt

:-)

An den Fotos sieht man gut, das eine Aluhaube ziemlich schnell zu schmelzen scheint. Die Frage ist ob eine Haube aus Stahlblech dem ganzen Szenario mehr Wiederstand hätte entgegensetzen können. Und die Frage ist auch: Hätte eine Stahlblechhaube was gutes bewirkt. Ev. ist eine festere Haube ja auch Kontraproduktiv.
Von dieser (brennenden) Seite habe ich das Material Alu noch nie betrachtet.

Übrigens - zu Euerem Trost - BMWs brennen nicht signifikant öfter als andere Marken. Wenn dem so wäre wäre das auch groß in der Presse!
Das einzige was man hier beachten muss ist das psychische Moment. Wer schon mal in einem brennenden BMW gesessen hat, wird einfach einem BMW in Zukunft misstrauen. Klarer Fall. Das sollte man wohl auch nicht unterschätzen und nicht klein reden.
Aber ein BMW ist deswegen nicht besser und nicht schlechter als an ein Anderer...
Aber eine Statistik wird eine Branderfahrung nicht wett machen.

Mfg

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@TheChemist schrieb am 15. September 2017 um 19:24:30 Uhr:


Mich würde die Fehlerursache für diese Motorbrände interessieren.

Wenn man Strom, Benzin, Hitze, Kunststoff und andere brennbare Materialien in einem engen Motorraum zusammenpackt, ist es eigentlich nicht verwunderlich, dass jeden Tag mehrere Autos in Flammen stehen.

Die Ursachen sind auch sehr vielfältig. Am häufigsten sind elektrische Defekte und Probleme mit der Hitzeisolierung vom Abgasstrang.

Vor kurzem ist mir aufgefallen dass die letzten Modele vom f10 und der g30 mit B47 Motor nach dem abstellen den Lüfter nachlaufen lassen und das schon nach 14km Fahrstreck. So langsam dämmert es mir warum.

Die G3x sind ja vorne komplett dicht ... zumindest die wo ich gesehen hab ...

Rollo oder offene Nieren war scheinbar gestern ... aber gut
scheinbar ist dies nötig für schnelleres aufwärmen des Motors
und Geräuschsämmung.

Zitat:

@Q-Seven schrieb am 21. Januar 2014 um 06:18:52 Uhr:


So, gestern diverse Telefonate mit BMW, die Ford Mietgurke zur BMW Niederlassung gebracht und 525d Touring als Übergabgsfahrzeug bekommen. So weit alles ok...die Leute bei BMW HH sehr freundlich und betroffen...nur, meine Frau sagt sie steigt nicht mehr in einen 5er Touring ein und ist schwer vom Gegenteil zu überzeugen.

Zum Schaden selbst noch nichts neues, BMW lässt Fahrzeug abholen und begutachten, Nierdöassungs vermutet den Turbo als Übeltäter, weil der wohl schon 2x Probleme gemacht hat...warten wir mal ab...

Kriegen wir hier noch eine Auflösung was passiert ist?

Gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

@schlonzy schrieb am 16. Sep. 2017 um 12:27:45 Uhr:


Vor kurzem ist mir aufgefallen dass die letzten Modele vom f10 und der g30 mit B47 Motor nach dem abstellen den Lüfter nachlaufen lassen und das schon nach 14km Fahrstreck. So langsam dämmert es mir warum.

Kann an einer abgebrochenen Regeneration liegen. Da werden am DPF Temperaturen von über 600 °C erreicht.

Glück gehabt...tut mir echt leid. Kinder würde ich allgemein nicht alleine im Auto lassen. Auch keine 2 Minuten egal ob Sommer oder Winter.

Zitat:

@halifax schrieb am 16. September 2017 um 21:47:15 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 16. Sep. 2017 um 12:27:45 Uhr:


Vor kurzem ist mir aufgefallen dass die letzten Modele vom f10 und der g30 mit B47 Motor nach dem abstellen den Lüfter nachlaufen lassen und das schon nach 14km Fahrstreck. So langsam dämmert es mir warum.

Kann an einer abgebrochenen Regeneration liegen. Da werden am DPF Temperaturen von über 600 °C erreicht.

Könnte sein, bei meinem N47 oder einem N57 ist mir das allerdings noch nicht aufgefallen.

Zitat:

@Lukei23 schrieb am 16. September 2017 um 00:05:36 Uhr:


Ja Mercedes hat noch nie gebrannt dann bleib doch da und melde dich nie wieder bei bmw

Stimmt.

Ein Benz ist sozusagen die feuerfeste Bastion der Sicherheit und deutschen Wertarbeit!

https://www.youtube.com/watch?v=yYl1jQDYKLE

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+3

Ein Stern der durchs Feuer geht... "Deutsche Qualität"... Faszinierend...

@Q-Seven
Bei der Reaktion deiner Frau halte ich professionelle Hilfe im Sinne einer Traumatherapie für sinnvoll. Damit ihr das nicht noch lange zu schaffen macht.
Oft werden die Folgen so 'kleiner' Erlebnisse unterschätzt, wie ich nicht selten bei Patienten feststelle.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 20. September 2017 um 10:16:41 Uhr:


@Q-Seven
Bei der Reaktion deiner Frau halte ich professionelle Hilfe im Sinne einer Traumatherapie für sinnvoll. Damit ihr das nicht noch lange zu schaffen macht.
Oft werden die Folgen so 'kleiner' Erlebnisse unterschätzt, wie ich nicht selten bei Patienten feststelle.

Hmm, nach drei Jahren hat sie das Trauma hoffentlich überwunden.

Btw: Die Brandursache würde mich aber in den zwei Fällen auch interessieren.

Das Trauma ist nach über 3 Jahren überwunden, dafür hat Sie aber in der Tat professionelle Hilfe gebraucht. Die Brandursache wurde nie genau geklärt, trotz Gutachter, es hieß pauschal das ausgelaufene Betriebsmittel den Schaden verursacht haben ...

Oh sorry. Ich hatte das Datum des Erstbeitrages nicht beachtet.
Schön, dass deine Frau das gut überwunden hat!

...aber trotzdem hat SIE sich durchgesetzt....ER fährt jetzt AUDI..... *schmunzel*

Aber egal, Hauptsache Deiner Frau geht es gut!!!!!!

Nee, seit Februar Mercedes ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen