525d /2000 ruckelt zeitweise

BMW 5er E39

Hallo BMW Gemeinde,

Ich möchte euch wieder mal um gute Tipps bzw. Hilfe ersuchen - mein 525d Bj 5/2000 ruckelt zeitweise, sowohl im Leerlauf aus auch beim Fahren zu spüren.

Vorgeschichte: Die Stecker Leiste der Einspritzdüsen wurde von mir schon getauscht, da hatte ein Stecker einen Wackler - ähnliches Symptom...
LMM ist auch neu (Bosch, kein billig Nachbau)

Seltsamerweise tritt das nur Zeitweise auf,
ich hab mal mit IMPA ausgelesen, kein Fehler im Speicher hinterlegt
Von den Analogwerten habe ich im Leerlauf Bilder gemacht - für mich sieht das gut aus...
Vielleicht findet ihr einen Fehler,

Vielen Dank,

Liebe Grüße,
Oliver

Img-0239
Img-0240
Img-0241
+2
Beste Antwort im Thema

So, das versprochene Feedback:

Der überholte Injektor ist eingebaut - keine Hexerei, ging auch nach 13 Jahren etwas widerspenstig aber doch raus.
Ab Zylinder Nr2 nach hinten ist der Tausch doch deutlich aufwendiger, da die Ansaugbrücke weg (hochgehoben) muss um an die Verbindung zur Hochdruckleitung zu kommen und das Ding ausfädeln zu können.
Ich hatte extra eine lange 17er Nuss aufgeschnitten um die Druckleitung zu lösen, aber die Verbindung am Injektor geht keinesfalls an der Ansaugbrücke vorbei...
Wenn man ganz besonders schlau ist (wie ich), macht man die Arbeit auch gleich 2x - ich hatte den Sperrblock des Injektors falsch rum montiert und das erst beim ersten Probelauf gemerkt 🙁((
Ach ja - ohne anständiges Ausziehwerkzeug ist das Ganze zu vergessen (Zange und so..)

Die erste Probefahrt verlief problemlos, er schnurrt wieder - ich hoffe das bleibt so!

Nochmals danke für eure Hilfe!,

LG,Oliver

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo!

Es gibt zwei Arten, wie ein Injektor defekt gehen kann:

1) Nach außen undicht/defekt:

Undzwar ist hier der Injektor unten an der Düse verkokt und/oder tropft deshalb nach, da die kleinen Kanäle bzw. Düsen von Ruß und Ablagerungen verstopft werden. Somit kann es zu Ölverdünnung kommen, da der Injektor erst dann einspritzt bzw. es sich erstmal ein Tropfen bildet, bis überhaupt eingespritzt wird. Weiters kann es durch die Ablagerungen zu Druckproblemen kommen und dann tropft es nach. Beim Direkteinspritzer hat man nicht viel Zeit zum Einspirtzen - es wird dann eingespritzt, wenn die Luft soweit verdichtet ist, dass sich ein Gemisch bilden kann, welches verbrannt wird unter Druck bzw. Hitze. Und das ist eben nicht lange der Fall! Daher kann es dazu kommen, wenn der Injektor nachtropft, dass über die Kolbenringe der Diesel dann entweicht und es zur Ölverdünnung kommt.

2) Nach innen undicht/defekt:

Dies ist bei dir der Fall. Wenn der Injektor zu viel in den Rücklauf befördert, ist dieser innen undicht. Undzwar kann dies das Steuerventil selbst sein oder eine andere Leckage vorhanden sein, wo einfach zu viel Diesel strömt. Dies hat dann keinen Einfluss auf Ölverdünnung, da ja eher wneiger Diesel rauskommt, da zu viel im Rücklauf landet. 🙂 Also hast du hier keine Probleme, außer Probleme mit dem Leerlauf und auch Abgase stimmen unter anderne nicht, da zu mageres Gemisch und viel NOx. Wenn das Ganze dann nicht so gut abgestimmt ist, also Druckschwankungen vorhanden sind aufgrund Problemen und zu wenig Kraftstoff an der Düse (da oben viel entweicht), kann es auch sein, dass zu viel unverbrannte Kohlenwasserstoffe entstehen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Na DAS ist mal eine richtige Erklärung - DANKE!
Also kein dringender Handlungsbedarf, werde mal abwarten wie sich die Sache entwickelt...

Weißt du noch einen Trick für die große Mutter am Düsenkopf?

LG,Oliver

Servus 🙂

Freut mich, dass du diese Erklärung verstanden hast.

Das mit der Mutter - ist leider sehr schwer, da gibt es Spezialwerkzeug 🙁

Grüße,

BMW_Verrückter

So, das versprochene Feedback:

Der überholte Injektor ist eingebaut - keine Hexerei, ging auch nach 13 Jahren etwas widerspenstig aber doch raus.
Ab Zylinder Nr2 nach hinten ist der Tausch doch deutlich aufwendiger, da die Ansaugbrücke weg (hochgehoben) muss um an die Verbindung zur Hochdruckleitung zu kommen und das Ding ausfädeln zu können.
Ich hatte extra eine lange 17er Nuss aufgeschnitten um die Druckleitung zu lösen, aber die Verbindung am Injektor geht keinesfalls an der Ansaugbrücke vorbei...
Wenn man ganz besonders schlau ist (wie ich), macht man die Arbeit auch gleich 2x - ich hatte den Sperrblock des Injektors falsch rum montiert und das erst beim ersten Probelauf gemerkt 🙁((
Ach ja - ohne anständiges Ausziehwerkzeug ist das Ganze zu vergessen (Zange und so..)

Die erste Probefahrt verlief problemlos, er schnurrt wieder - ich hoffe das bleibt so!

Nochmals danke für eure Hilfe!,

LG,Oliver

Ähnliche Themen

Hallo!

Hört sich doch super an! Freut mich, dass es problemlos geklappt hat. Hatte auch kaum Probleme beim Injektor-Ausbau bei BMWs bisher. Mit dem passenden Werkzeug geht das recht gut 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zu früh gefreut...
und er ruckelt wieder! (für nicht Mitleser - 525d/2000, 200tkm)
getauscht sind: Stecker Leiste Injektoren, LMM, Kurbelwellensensor, Injektor 1 und 2 (alle geprüft, 3-6 sollten ok sein)
es ruckelt nur bei längerer fahrt mit ganz wenig Gasstellung, tritt dann aber ständig auf
fühlt sich ein bisschen nach Wackelkontakt an 🙁
vor allem - neu Start - das Problem ist für ca. 10min weg!!!
Bin am Ende meiner Weisheit...
ach ja - Fehlerspeicher nix!

Hat der so was wie einen Gasstellungspoti?
Das wäre noch meine letzte Vermutung ,,,

LG,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von oliver1867


Wer lesen kann (und es auch versteht) ist klar im Vorteil - ich habe jetzt erst kapiert, dass der Injektor mit der GRÖSSTEN Rückfördermenge defekt ist - also der 2.
Da der Unterschied aber noch nicht so schlimm ist - warten und weiterfahren oder tauschen?

Was kann dadurch passieren? (außer dem Geruckel und Gewackel im Leerlauf?)
Ölverdünnung? - dürfte noch kein Thema sein, außer er verbrennt schon so viel Öl wie als Diesel nachgefördert wird 🙂

Danke nochmal!

LG,Oliver

Ach ja, gibt's ein Spezialwerkzeug für die große Mutter des Injekorkopfes (ich glaube es war 26mm)?
Beim ersten Zylinder war das noch kein Problem, weiter hinten wird's schwierig...

Der 2te Injector wird wohl für deine Probleme ursächlich sein.

Es wird höchstens schlimmer / Wagen springt nicht an |

Ölverdünnung - NEIN! Der Kraftstoff geht zurück in den Tank über den Rücklauf.

Hallo!

Was noch sein könnte, neben der Injektoren-Geschichte, ist das AGR-System. Hier würde ich den Unterdruckschlauch ziehen und schauen, ob was besser wird.

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke für den Tipp, wird ich gleich mal probieren...

Was interessant ist - das Geruckel ist nach dem Injektor Tausch deutlich weniger geworden und tritt nur bei minimaler Betätigung des Gaspedals auf (so im 5% Bereich)
Hat der Diesel so etwas wie einen Drosselklappen Poti?
Das Signal des Gaspedals muss ja irgendwie weitergegeben werden...

Liebe Grüße,

Oliver

Hallo!

Am Fahrpedalmodul sind zwei redundante Signalgeber vorhanden. Diese nennt man Fahrpedal-Potentiometer. Die Redundanz ("Sicherheit vor Ausfall"😉 wird erreicht, indem man zwei Potis verbaut - der Poti 1 hat eine Spannung bei null Last von 0,72 Volt, während der andere eine von 0,36 Volt hat, also exakt das Halbe vom ersten Sensor 🙂

Bei Volllast dann entsprechend anders - z.b. 5 Volt 1 Sensor, 2,5 Volt 2 Sensor. 🙂

Eine Drosselklappe gibt es erst ab 2004 März mit der EURO4.

Grüße,

BMW_Verrückter

OK, ein Fehler müsste aber im Speicher abgelegt werden - oder?
Komisch, das ganze...
LG,Oliver

Ja, aber das kannst du mit INPA schnell prüfen, ob die Signale plausibel sind.

Hast du das mit dem AGR mal abgesteckt - bitte versuche dies?

Ich würde auch mal schauen, was passiert, wenn du mit INPA fährst und dabei den Raildruck beachtest, in den Momemnten, wo er ruckelt!

Grüße,

BMW_Verrückter

Gute Idee, ich komme erst am WE dazu - werde berichten
Danke!
LG,Oliver

Alles klar!

Einfach alles abarbeiten nach der Reihe - irgendwo wird der Fehler sicherlich zu finden sein 😁 Kannst dich ja melden! 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo Oliver,

hab auch einen Unrunden Lauf der aber nur sporadisch auftritt.

Hast du raus gefunden was es war?

Gruß Basti

Deine Antwort
Ähnliche Themen