525 xd oder doch 530 xd offene Fragen vor Bestellung

BMW 5er

Hallo!

Bin gerade bei der Konfiguration von einem F11 und hätte ein paar Fragen bzw. Tipps.

Konfiguration:

530 oder 525 xd Touring

Azuritschwarz Metallic
Leder Dakota Oyster/Schwarz
Edelholz Esche Maser dunkel glänzend
Bereifung 18" Radialspeiche 237
automatische Heckklappenbetätigung
Komfortzugang
Dachreling Aluminium satiniert
Komfortsitze
Klimaautomatik 4 Zonenregelung
Adaptives Kurvenlicht
Standheizung
Surround View
Navi Professional
BMW Assist
BMW Online
Business Bluetooth
HIFI Lautsprechersystem
USB Audio Schnittstelle
APPS
Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen
M Lederlenkrad
Sonnenschutzverglasung
Speed Limit Info

Was sagt Ihr zu dieser Konfiguration.
Habe ich was vergessen? Ist etwas eurer Meinung nach umsonst dabei?

Die wichtigste Frage reicht der 525xd oder soll ich eher auf einen 530xd gehen.

Fahrprofil:

20% Autobahn, 20% Stadtverkehr, 60% Bundes bzw. Landestrasse.

Danke für eure Infos

Lg. Mark

Beste Antwort im Thema

Wenn Du schon Kurvenlicht (und damit auch Xenon), erweiterte Instrumentenkombi, und Speed Limit Info gewählt hast, wieso nimmst Du nicht gleich das komplette Innovationspaket inkl. Headup-Display?

Dafür würde ich mich statt der Komfortsitze mit den Sportsitzen begnügen. Ansonsten sehr schöne Ausstattung, vielleicht noch mit Ambientebeleuchtung, dann freut sich der Betrachter gewiss.

Beim Motor würden mich wirtschaftliche Erwägungen zum kostengünstigeren Vierzylinder drängen, der ja auch allseits gelobt wird. Wenn wir die Vernunft ausklammern können und Dich auch 4300,- EUR Mehrpreis nicht jucken, wird bei einer Entscheidung für den 530d xDrive niemals Reue aufkommen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kirschsaft


Wie verhält sich dann die Gesamtabstimmung bei SA Adaptic drive bei X-Drive Fahrzeugen?

Das würde mich auch interessieren!

Mir wurde neulich die Ehre zuteil, erst einen 525d, und anschließend einen 530d zu fahren.

Motorseitig kann ich sagen dass der 25er der beste Vierzylinder Diesel ist den ich kenne, und der 30d der beste Sechszylinder Diesel.
Kraft haben beide im Überfluss. Natürlich ist die Laufkultur des R6 nochmal besser, aber für einen R4 ist der 25d sehr laufruhig.

Ich würds vom Geld abhängig machen. Bis auf den Motorklang gibt es nichts, was dem 25d im Vergleich zum 30d fehlt.

Hallo!

So jetzt bin ich den 530 d Touring Probegefahren! Top Leistung sag ich da nur. Da geht wircklich die Post ab 🙂. Jetzt muss ich nur überlegen ob mir das die € 5.000 Aufpreis wert sein soll.

Kann mir jemand den Unterschied beim X Drive von Standard zur Sa DDC erklären? Ich habe ja auch beim normalen X Drive Fahrwerk die Möglichkeiten übern Fahrerlebnisschalter die unterschiedlichen Härten einzustellen, oder? Was kann da das DDC mehr?

Bitte um eure Infos!

Lg. Mark

Zitat:

Original geschrieben von mark 72


Hallo!

So jetzt bin ich den 530 d Touring Probegefahren! Top Leistung sag ich da nur. Da geht wircklich die Post ab 🙂. Jetzt muss ich nur überlegen ob mir das die € 5.000 Aufpreis wert sein soll.

Kann mir jemand den Unterschied beim X Drive von Standard zur Sa DDC erklären? Ich habe ja auch beim normalen X Drive Fahrwerk die Möglichkeiten übern Fahrerlebnisschalter die unterschiedlichen Härten einzustellen, oder? Was kann da das DDC mehr?

Bitte um eure Infos!

Lg. Mark

Fahrerlebnisschalter strafft nur die Lenkung und das Ansprechverhalten des Gaspedals, verändert aber nichts an der Federung und am Fahrwerk!

LG
Bubu

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen