525 xd oder doch 530 xd offene Fragen vor Bestellung

BMW 5er

Hallo!

Bin gerade bei der Konfiguration von einem F11 und hätte ein paar Fragen bzw. Tipps.

Konfiguration:

530 oder 525 xd Touring

Azuritschwarz Metallic
Leder Dakota Oyster/Schwarz
Edelholz Esche Maser dunkel glänzend
Bereifung 18" Radialspeiche 237
automatische Heckklappenbetätigung
Komfortzugang
Dachreling Aluminium satiniert
Komfortsitze
Klimaautomatik 4 Zonenregelung
Adaptives Kurvenlicht
Standheizung
Surround View
Navi Professional
BMW Assist
BMW Online
Business Bluetooth
HIFI Lautsprechersystem
USB Audio Schnittstelle
APPS
Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen
M Lederlenkrad
Sonnenschutzverglasung
Speed Limit Info

Was sagt Ihr zu dieser Konfiguration.
Habe ich was vergessen? Ist etwas eurer Meinung nach umsonst dabei?

Die wichtigste Frage reicht der 525xd oder soll ich eher auf einen 530xd gehen.

Fahrprofil:

20% Autobahn, 20% Stadtverkehr, 60% Bundes bzw. Landestrasse.

Danke für eure Infos

Lg. Mark

Beste Antwort im Thema

Wenn Du schon Kurvenlicht (und damit auch Xenon), erweiterte Instrumentenkombi, und Speed Limit Info gewählt hast, wieso nimmst Du nicht gleich das komplette Innovationspaket inkl. Headup-Display?

Dafür würde ich mich statt der Komfortsitze mit den Sportsitzen begnügen. Ansonsten sehr schöne Ausstattung, vielleicht noch mit Ambientebeleuchtung, dann freut sich der Betrachter gewiss.

Beim Motor würden mich wirtschaftliche Erwägungen zum kostengünstigeren Vierzylinder drängen, der ja auch allseits gelobt wird. Wenn wir die Vernunft ausklammern können und Dich auch 4300,- EUR Mehrpreis nicht jucken, wird bei einer Entscheidung für den 530d xDrive niemals Reue aufkommen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mark 72


Weil das Innovationspaket über 2000 € teurer ist, da ja noch die akt. Geschwindigkeitsregelung dabei ist.

(...)

Lg. Mark

Hallo Mark,

das bitte ich noch einmal zu überprüfen. Das Innovationspaket besteht aus Kurvenlicht, Head-Up Display, erweiterter Instrumentenkombi, Speed Limit Info sowie Xenon-Scheinwerfern mit Waschanlage.

In Deiner Konfiguration ist alles außer dem HUD enthalten. Das macht in der Summe der Einzelpreise einen auf die Schnelle ermittelten Betrag von 2.120,- EUR. Insgesamt kostet das Innovationspaket 2950,- EUR, macht eine Differenz von "nur" 830,- EUR.

HUD solo kostet hingegen 1.390,- EUR, abzgl. 150,- EUR für die IKEU, macht 1.240 EUR. Hättest also im Paket 410,- EUR gespart.

Zitat:

Original geschrieben von mark 72


Jetzt hätte ich noch eine frage! Lohnt sich das M Paket? Preislich bin ich in etwa gleich als beim Standardpaket- Carbonschwarz schaut schon gut aus. Ich glaube beim M Paket ist der Dachhimmel autom. Schwarz, wobei ich mir eher einen hellen wünschen täte - macht den Innenraum meiner Meinung nach größer.

Lg. Mark

Es lohnt das M-Paket! Auch ohne Fahrwerk. Nur sollest Du als Zierleisten Edelholzausführung Fineline anthrazit statt Esche master nehmen. sihet mit dem Oyster/schwarz absolut top aus. Die Maserung der Esche ist zu grob und sieht "altherrenmäßig" aus!

Andi

Zuerst danke mal für eure Inputs! Sind sehr hilfreich!!!!

@ mrbartable

Kann es sein das Österreich unterschiedlich zu Deutschland ist? Im Österreichischen Konfigurator ist das Innovationspaket eindeutig mit der aktiven Geschwindigkeitsregelung + HUD +Speed Limit Info+Instrumentenkombu und einen Aufpreis zu meiner Konfiguration von > € 2.500.

Bei meiner Konfiguration ist das M Paket nicht viel teurer. Kommt auch daher das ich azuritschwarzmetallic, Komfortsitze etc. dazugenommen habe.

Wie gesagt abschrecken tut mich vor allem der dunkle Dachhimmel. Ein schwarzes Auto (bin ein fan von Schwarz) und drinnen der Himmel auch dunkel na ja ich weis nicht.

Von aussen gefällt mir das M Paket sehr gut, obwohl ich weis dass er kein M fahrwerk hat!

Was meint Ihr?

Lg. Mark

der schwarze himmel setzt dem innenraum das sahnehäubchen auf. mit weissem himmel sieht das ganze sehr zerstückelt und opel mässig aus. mach dir mal die mühe und suche nach fotos - auch in diesem forum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mark 72


Zuerst danke mal für eure Inputs! Sind sehr hilfreich!!!!

@ mrbartable

Kann es sein das Österreich unterschiedlich zu Deutschland ist? Im Österreichischen Konfigurator ist das Innovationspaket eindeutig mit der aktiven Geschwindigkeitsregelung + HUD +Speed Limit Info+Instrumentenkombu und einen Aufpreis zu meiner Konfiguration von > € 2.500.

(...)
Lg. Mark

Ah ja, das wird es sein. Dann ist der Aufpreis für das HUD enorm, und für die aktive Geschwindigkeitsregelung könnte ich mich auch nicht erwärmen.

Hab jetzt im F10 auch kein ACC mehr genommen, in D brauche ICH sowas nicht. Wenn ich allerdings in CH oder AT wohnen würde mit viel Autobahn wärs für mich fast Pflicht.

Guten Morgen!

Heute gehts zum Testen des 530 ers!
Bin schon gespannt!

Lg. Mark

kurze Information zum thema M-Fahrwerk beim X-Drive.

Da mich interessiert hat um welches Fahrwerk es sich beim X-Drive handelt, hab ich mal bei BMW nachgefragt.
Das X-Drive Fahrwerk ist definitiv deutlich härter abgestimmt als das Standardfahrwerk. Aussage BMW München ist dass das X-Drive Fahrwerk zwischen Normale und M-Fahrwerk liegt. Und nach meiner Probefahrt mit dem 525xd würde ich das sofort unterschreiben.

Nur so als Info.

Zitat:

Original geschrieben von mf23178


Das X-Drive Fahrwerk ist definitiv deutlich härter abgestimmt als das Standardfahrwerk. Aussage BMW München ist dass das X-Drive Fahrwerk zwischen Normale und M-Fahrwerk liegt.

Super, danke für die Info.

Genau das hatte ich schon vor längerer Zeit hier im Forum angefragt und keine brauchbare Info bekommen.

Unser lokaler Händler wusste in der Richtung auch nichts genaues.

Interessant sind die sehr konträren Meinungen zur Laufruhe des 4Zyl. Persönlich konnte ich mir noch kein Bild davon machen, bin mal auf die Probefahrt am WE gespannt. Dann hab ich den Vergleich zu meinem 3.0 TDI und weiß endlich, ob ich mit meiner Bestellung richtig liege oder nochmal nachbessern muss.

VG Buzz

Zitat:

Super, danke für die Info.
Genau das hatte ich schon vor längerer Zeit hier im Forum angefragt und keine brauchbare Info bekommen.
Unser lokaler Händler wusste in der Richtung auch nichts genaues.

Interessant sind die sehr konträren Meinungen zur Laufruhe des 4Zyl. Persönlich konnte ich mir noch kein Bild davon machen, bin mal auf die Probefahrt am WE gespannt. Dann hab ich den Vergleich zu meinem 3.0 TDI und weiß endlich, ob ich mit meiner Bestellung richtig liege oder nochmal nachbessern muss.

VG Buzz

Ging mir eben auch so. Kein Händler konnte was dazu sagen, aber ich muss zugeben dass ich von dem BMW-Service da sehr angetan war.

Wirklich eine sehr zeitnahe und korrekte Antwort erhalten. Einfach gut.

Zur Laufruhe kann ich nur sagen: Ich würde alles darum geben wieder einen R6 kaufen zu können :-)
ABER! Der 520d und der 525d sind für einen R4 einfach klasse. Da kann man nichts sagen. Drinnen kaum hörbar. Einzig das leichte Brummen unterhalb einer bestimmten Drehzahl und bei vollem Leistungsabruf, ist schon nicht so angemessen. Klatstartgeräusch ist natürlich schon unangenehmer. Es fehlt einfach dieses satte Brummeln.
Ansonsten einfach tolle Motoren. Wie ich es von BMW kenne und erwarte.

@joergjoerg46

Zitat:

... wie bereits durch madmaexchen erwähnt. (Was immer das auch sein mag😉).

Na was wohl, der kleine Bruder von Mad Max natürlich. Aber dass Du das mit Deiner Einstellung (siehe unten) nicht verstehst (Kopfschüttel) 😁😁

Zitat:

Ich kann mir gut vorstellen, mit diesem Auto einfach mal so sinnfrei durch die Gegend zu fahren und einen Tank abzufackeln, nur einfach weils Spass macht.😛😁 !

Zitat:

Original geschrieben von mf23178


Das X-Drive Fahrwerk ist definitiv deutlich härter abgestimmt als das Standardfahrwerk. Aussage BMW München ist dass das X-Drive Fahrwerk zwischen Normale und M-Fahrwerk liegt.

... im Online Teile Katalog ist dies auch an unterschiedlichen Teilenummern für z.B. die Dämfer vorn zu erkennen !

- GMo -

Federbein-f11-525xd
Federbein-f11-525d

Wie verhält sich dann die Gesamtabstimmung bei SA Adaptic drive bei X-Drive Fahrzeugen?

Zitat:

Eieiei, jetzt reg Dich doch nicht so auf😁😁😁. Das in den Klammern bezog sich doch nicht auf madmaexchen, sondern auf die unterschiedlichsten Interpretationen jedes Einzelnen, wenn er von Fahrkultur spricht. Ich für mein Teil sehe in Fahrkultur einfach einen vibrationsfreien (nicht lautlosen)Lauf des Motors, straffes aber nicht zu hartes Fahrwerk, bequeme Sitze, die aber dennoch guten Halt bieten, schönes Ambiente, funktionelles Design im Innenraum, etc.etc.etc. achso ja : einfach stressfreies Fahren.🙂
Gruss
Original geschrieben von madmaexchen
@joergjoerg46

Zitat:

Original geschrieben von madmaexchen



Zitat:

... wie bereits durch madmaexchen erwähnt. (Was immer das auch sein mag😉).

Na was wohl, der kleine Bruder von Mad Max natürlich. Aber dass Du das mit Deiner Einstellung (siehe unten) nicht verstehst (Kopfschüttel) 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von madmaexchen



Zitat:

Ich kann mir gut vorstellen, mit diesem Auto einfach mal so sinnfrei durch die Gegend zu fahren und einen Tank abzufackeln, nur einfach weils Spass macht.😛😁 !

Da ist wohl was in den Weiten des Netzes verloren gegangen... Ich habe mich überhaupt nicht aufgeregt, ich fand´s doch einfach nur lustig. Deshalb auch die Grinser 😁
Sorry, wenn das falsch angekommen sein sollte.

LG Alex

... oder hab ich jetzt was falsch verstanden (nämlich Deine 😁😁😁) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen