525 24 V läuft nur auf 5 Zylindern
Hallo
Brauche mal dringend hilfe .
Fahre einen e34 525i 24 V und seit einigen tagen fällt immer der erste Zylinder aus ! Ab und an kann ich ihn ganz normal fahren, auch mit Vollgas und dann ganz plötzlich Läuft er nur noch auf 5 Zylindern ! Zündkerzen , Zündspule , Nockenwellen und Kurbelwellensensor getauscht ( Alles neu , nix gebrauchtes ) aber der Fehler bleibt !
Mal ist die Kerze Nass , also mit Benzin nicht mit Wasser, mal trocken !
Kompressions-Prüfung gemacht und da viel auf das auf dem ersten Zylinder mal Druck da ist und dann wieder keiner !
Der Mechaniker meinte es könnte sein das die Hydrostößel wohl defekt wären oder evtl ein oder mehrere Ventile krumm, aber ich habe ihn nie überdreht , wenn dann maximal mal bis 6000 U/min
Hat jemand von euch diese Problem schonmal gehabt ?
MfG und Beulenfrei Fahrt
Achim
24 Antworten
Also Zündfunke ist da ,,Kerzen und Zündspule wurden gegen neuteile getauscht . Steuerzeiten auch ok , da dies überprüft wurde als der Nockenwellen - und Kurbelwellensensor getauscht waren und das Problem noch vorhanden war .
So langsam komme ich dem Entschluß näher den ""Dicken"" zu verkaufen . 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 525martin24v
ich halte es aber weiterhin für sehr unwarscheinlich das ein hydro das verursacht. aber man soll niemals "nie sagen.
Aus eigener Erfahrung kann ich das nicht sagen aber gelesen davon hab ich durchaus schon das die Motoren ab M50 dafür anfällig sein sollen, das bekommt man evtl. wenn überhaupt mit einer Motorspülung weg.
Trotzdem, zuallererst sollte man imho erstmal lokalisieren aus welcher Richtung das ganze kommt, also Kopf oder Rumpf, das geht wohl am besten wie schon gesagt wurd mit einer Druckverlustprüfung z.b mit Druckluft in das Kerzengewinde reinblasen und dann hören wo es zischt, zischt es dann am Krümmer sind es wohl die Auslassventile usw...
Vielleicht solltest es auch kurz und schmerzlos machen und einfach den kompletten Motor tauschen, derzeit kann man ja auch einfach einen kompletten E34 der wegen Wartungstau, Rost und anstehenden Reparaturen einfach nicht mehr über den TÜV gefahren wird und der Motor ansich noch gut ist, relativ günstig (teilweise schon für 200 €) erwerben.
greetz
Hallo da bin ich mal wieder .
also das mit der Kompression hat sich erledigt ,,,da war wohl von beiden Prüfern ein Fehler gemacht worden 😠 ,,,
Kompression ist TOP !!! Auch nach zig Messungen keine Veränderung .
Also habe den "Dicken" jetzt wieder angemeldet ,,,lief Wochenlang super ,,und dann kam wieder das Problem .
Tagelang nur auf 5 Zylindern und dann Läuft er wieder normal ...
habe jetzt alle Zündspulen getauscht , nicht gegen neue , aber von enem bekannten der seinen 5er geschlachtet hat, Kerzen auch neu ,,,
Wenn das Problem auftritt dann ist auch die Zündkerze auf dem ersten Zylinder Nass !!
Evtl Einspritzventil verschlissen und spritzt zuviel , also zu Fett ein ??
Oder vielleicht das Steuergerät ??
Wie gesagt Fehler ist nicht immer da .
Hatte ihn jetzt (als er mal wieder richtig gut lief ) mal über die Autobahn gefahren und gut ran genommen , lief gut und dann auf dem rückweg fing er wieder an mit den Aussetzern .
Werkstatt konnte nix finden ,,,naja vielleicht wollten die auch net 🙄 ..... und Tagelange Werkstatt aufenthalte kann ich mir nicht leisten ,,deswegen biite ich nochmal um eure HIIIIIILLLLFFFFEEEE 😉
Kann mich einfach nicht von dem "Dicken" trennen 😎
Zitat:
Original geschrieben von oehli008
Tagelang nur auf 5 Zylindern und dann Läuft er wieder normal ...
habe jetzt alle Zündspulen getauscht , nicht gegen neue , aber von enem bekannten der seinen 5er geschlachtet hat, Kerzen auch neu ,,,Wenn das Problem auftritt dann ist auch die Zündkerze auf dem ersten Zylinder Nass !!
Evtl Einspritzventil verschlissen und spritzt zuviel , also zu Fett ein ??
Also fällt immer der gleiche Zylinder aus ?
Ein einzelnes ESV kann eigentlich nicht zu viel einspritzen, aber natürlich defekt sein, tropfen oder ähnliches.
Die Zündkerze ist aber Nass weil der Zylinder nicht zündet und nicht andersrum.
Ich würde mal 2 Zündspulen tauschen und gucken ob es nicht doch an der Spule liegt und danach mal das Kabel zur Spule samt Stecker checken vielleicht ist da irgendwo ein Wackler oder Kabelbruch.
greetz
Ähnliche Themen
also... ich gehe nun mal von einem mechanisch einwandfreien motor mit funktionierenden zündspulen aus:
möglich wäre ein mechanisch defektes,verschmutztes /nicht richtig arbeitendes einspritzventil. ebenso möglich wäre ein elektrischer fehler (Stecker,kabel,SG)
oder aber,die zündung für diesen zylinder setzt tatsächlich aus. hier würde in dem fall die ursache vor der zündspule liegen (stecker,kabel,SG)
um das ganze elektirsch zu prüfen,müsste man bei laufendem motor an der zündspule sowie an dem ventil die spannungsversorgungen prüfen sowie die signalleitung. tritt das problem auf muss man dann eben nachgehen,wo welches signal wegfällt und ab wann.
Tausche mal deine Zündspulen untereinander, den auch eine neue Zündspule kann kaputt sein, mein Cosain hatte das Problem mal bei seinem e46. Und ist der Ausfall im Warmen wie im kalten Zustand ? Ich denke mal das es gar nix mit der Motormechanik zu tun hat, fahr mal zum Schrott und leih Dir mal Probehalber ein Motorsteuergerät, sitzt auf der Beifahrerseite im Motorraum unter einem großen Deckel vor der Frontscheibe, ich denk mal das hat nen klatsch weg, es regelt ja deine ganzen Zünd und Einspritzzeiten, Pro Zylinder. Gruss
So habe heute Steuergerät (Motronic) versuchshalber getauscht ,,,keine Besserung ,,,, Was noch merkwürdig war ,,,als ich heute im zweiten Gang voll beschleunigen wollte ging gar nichts(hatte mein Steuergerät wieder drin) !!! Also beim tritt aufs Gaspedal war die Leistung völlig weg ,,,Gaspedal losgelassen und er war sofort wieder da und ich konnt ihn auch voll beschleunigen ...
hier nochmal was ich alles probiert habe ..
Nockenwellen und Kurbelwellensensor neu Original BMW , wurde in der Werkstatt eingebaut
Zündspulen alle getauscht , mehrfach
Zündkerzen NEU
Anderes Steuergerät getestet
Auch heute mal eine längere Strecke gefahren ,,, ca 60-70 km ,,,lief fast immer normal ,,
Das Problem tritt , wenn es da ist , in jedem Drehzahlbereich auf , egal ob Voll oder Teillast ....
Könnte die Lambdasonde da evtl das Problem verursachen ??
will am WE auf ein Youngtimer Treffen und bin mir nicht sicher ob ich die Strecke wagen soll .
Schonmal vielen Danke das ihr eure Köpfe mit zum Rauchen bringt .
M, das ist wirklich n ding zum Haare raufen, also wenn er im Oberen Lastbereich nicht richtig läuft kann es schon die Lamdasonde sein, das er da zu Mager eingespritz wird, es kann natürlich auch dein LMM sein, das sind aber nur Versuche, des do trotz würd ich nicht mit ihm längere Strecken fahren, wenn er nur auf 5 Zylindern läuft ist die Kurbelwelle unterschiedlich belastet, da er ja auf dem Zylinder keine Verbrennung hat und somit keine Explosion im Kompressionraum, da können deinen Kurbelwellenlager, Pleullager und Nockenwellenlager erheblich drunter leiden. Hatte vor längerer Zeit nen Golf 2 und war auf dem Nachhauseweg auf 3 Zylindern, das Ergebnis hatte ich später als ein Pleul durch den Rumpf schaute.
Gruss
Hallo Leute
Also mittlerweile bilden sich die Probleme wie folgt ab,,,, Aussetzer / unrhuiger lauf heute auf der Autobahn unter 3000 und über 4500 U/min ,,,,
Wenn ich beim anfahren in den 2. Gang schalte und voll beschleunigen will gibts einen abruppten Leistungsverlust , also Leistung komplett weg !!
Nehme dann das Gas weg und er läuft wieder ,,aber sehr Unruhig , also nicht auf allen Zylindern . leicht
Es geht bei den Anzeigen auch KEIN lämpchen an wenn ich dieses Problem haben !!
Werde die Tage nochmal zu einer anderen BMW Werkstatt fahren und nochmal auslesen lassen .
Aber vielleicht sagen euch diese Symptome schon was ...
Ach ja , habe heute auch vor der Fahrt das Motor-Steuergerät resetet ,also Batterie für 30 min abgeklemmt , aber danach leif er die ersten km trotzdem unruhig 😠
ich haue damit zwar noch etwas in den topf,und eventuel stand es schon irgendwo,aber ich hatte bei meinem 530 mal das problem,das er schlagartig schlecht lief,keine leisung hatte (kam gerade so auf 80) ... und dann war für kurze zeit aber auch wieder genauso schnell weg.
da im fehlerspeicher nichts stand, zündkerzen,spulen usw i.o waren,hab mir mal ein manometer in den benzinvorlauf eingebaut.
als das problem wieder auftrat sah ich,das die pumpe nu noch gerade so 2 bar brachte...
nach dem tausch der pumpe war das problem für immer weg.