ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 523i, Wasserverlust obwohl ZKD, WAPU, Kühler, Thermostat NEU

523i, Wasserverlust obwohl ZKD, WAPU, Kühler, Thermostat NEU

BMW 5er E39
Themenstarteram 11. März 2015 um 14:54

Hi Community,

mein BMW 523i EZ 09.1996 mit aktuell 216´km erhielt letzte Woche folgende Neuteile:

-Zylinderkopfdichtung

-Wasserpumpe

-Thermostat samt Gehäuse

Der Vorgänger verbaute einen neuen Kühler.

Nach ca.10 Minuten Fahrzeit erscheint im BC "Kühlerwasserstand prüfen".

Was könnte noch sein?

Bin kurz vorm Verzweifeln.

[Außerdem leuchtet seit dieser Reparatur auch das ASC dauert im Tacho].

Ähnliche Themen
24 Antworten

Habe heut mal über die Vin Nummer geguckt ob ich eine so genannte Latentpumpe habe,war aber nicht aufgelistet.Also darf ich doch mal davon ausgehen das bei meinem Fahrzeug doch keins eingebaut ist oder?

weil sonst muss ich ja wohl zum Freundlichen gehen und die Pumpe ansteuern lassen fürs entlüften.

 

Edit; hab grad was gefunden also diese latentpumpe wurde nur bei benziner 96-98 wohl verbaut stimmt das?

ach ja was ich habe ist eine zusatzwasserpumpe muss die auch extra bei:) angesteuert werden.sorry leute dies gebiet bin ich voll der laie

Hallo,

du meinst den Latentwärmespeicher. Dieser wurde als SA verbaut. Müsste dann in der SA-Liste stehen. Zusatzwasserpumpe muss nicht gesondert angesteuert werden.

Gruß Steffen

War der Kühler aufgebläht? Kenne das Phänomen von meinem Sommerpause e46 323cabrio habe dort den Deckel vom Diesel verbaut (1.6) nachdem ich den kühler gewechselt hatte. Das mit dem nachkommen War ziemlich sicher noch Rest Luft im System....

Sche..... texterkennung. Hoffe ihr wisst was ich meine ;-)

Danke Steffenxx.Werde gleich mal den Deckel auswechseln und den Kühlwasserstand beobachten.

hab den deckel auch gewechselt nachdems mir den den alten kühler ein wenig gebläht hatte... kam neuer kühler rein dann incl. des Deckels :)

Habe den Deckel wieder vom Benziner genommen.also war es falsch und hätte doch den vom Diesel nehmen sollen, damit die Luft ausweicht?

Heute mal auf der Bahn gewesen bissel Gas gegeben und nochmals entlüftet.sieht danach aus das wir letztens doch gut entlüftet haben. Zumindest war kein Luft mehr im System. Und Wasserstand bleibt jetzt nach der letzten Kontrolle gleich

Der Deckel vom Diesel schadet nicht. Kostet ja nix der Kram. Kann dir aber teure und aufwändige Reparaturen ersparen wie kühler und ausgleichsbehälter...

Hast auch recht. Ñaja hoffe jetzt ist erstmal ruhe. Schließlich will ich ja noch paar Jahre was von dem dicken haben. Obwohl ich schon beim 2ten e39 gesagt habe das ich mir keinen 3ten e39 holen werde. Komme nicht von den weg??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 523i, Wasserverlust obwohl ZKD, WAPU, Kühler, Thermostat NEU