523i: Trotz Schleicherei über 10l/100 km im Mix?
Hallo zusammen,
mich beunruhigt mein neu erworbener 523i(2009) touring.
Wenn ich praktisch kein Gas gebe, von Hand schon früher als die Automatik hochschalte (<2.00U/min), schaffe ich es gerade so im Drittelmix auf 10,6l/100km zu kommen 🙁
Das sind drei Liter mehr als die Werksangabe(7,7l/100km)!
Auch wenn ich weiß, dass diese beschönt sind, so frage ich mich doch, ob das noch mit rechten Dingen zugeht?
Beste Grüße
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das unterschreibe ich natürlich voll und ganz. Weißt ja meine Meinung zu den R4-Motoren 😉
Ich liebe übrigens den R4. Allerdings nur, wenn unter der Haube zwei Stück davon im Winkel von 90 Grad montiert sind. 😎
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qeldroma
Tja, dann widme ich mich mal dem NOX-Sensor...Bin 20 km Landstraße zw. 40 und 110 km/h gefahren und nie über 2.500 U/min:
9,3 l/100km... 😰
[...]
Florian
Hi, gute Idee, lass mal den Fehlerspeicher auslesen und berichte dann.
Hier als Bettlekteure...
www.motor-talk.de/forum/nox-sensor-selber-wechseln-n53-530i-inkl-anleitung-t4339804.html
Zitat:
Original geschrieben von qeldroma
Tja, dann widme ich mich mal dem NOX-Sensor...Bin 20 km Landstraße zw. 40 und 110 km/h gefahren und nie über 2.500 U/min:
9,3 l/100km... 😰Ich habe auch spaßeshalber mal die Anzeige getestet (106 km grob Drittelmix):
Wenn er 10,6l anzeigt waren es 10,3l real, also auch da wohl nicht die Ursache zu finden , hätte ja ein falsch justierter Verbrauchsmesser sein können 😉Argumentation Fahrspaß? Öhm.... wohl kaum bei einem 523i, oder? Ich finde den auf jeden Fall deutlich lahmer als mein Mini Cooper mit 120 PS und komme schon alleine deswegen nicht mehr auf die Idee, durchzudrücken..
Beste Grüße
Florian
Bin bei 80% Stadt und 20% Landstraße bei diesen Witterungsverhältnissen bei 11 - 12l. Ich hatte gedacht, dass man so knapp über 10l kann, aber nach dem 2. Winter mit dem 523iA wurde ich eines besseren belehrt. Bezüglich Fahrspaß: ja, kann man auch mit dem Motor haben. Es geht ja nicht immer nur darum, Ampelrennen zu gewinnen,sondern auf einer Autobahnauffahrt oder Landstraße mal schön "hochzudrehen" und da geht auch mit der Motorisierung etwas. Für mich reichts.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das unterschreibe ich natürlich voll und ganz. Weißt ja meine Meinung zu den R4-Motoren 😉
Ich liebe übrigens den R4. Allerdings nur, wenn unter der Haube zwei Stück davon im Winkel von 90 Grad montiert sind. 😎
Na, da sind wir einer Meinung! 🙂
R4 + R4 ergibt doch = V8, oder? 😛
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Hallo!
Das ist natürlich was anderes! Der S14-Motor - über den will ich gar nicht reden. Der ist toll. Aber diese Luftpumpen mit 2,0 L und R4 Turbo .. nicht so was Wahre! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Das ist natürlich was anderes! Der S14-Motor - über den will ich gar nicht reden. Der ist toll. Aber diese Luftpumpen mit 2,0 L und R4 Turbo .. nicht so was Wahre! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Als Krönung der Unverschämtheit empfinde ich noch mehr den N13. Wenn einem jemand vor ein paar Jahren gesagt hätte, dass in einem 320i kein 2.0 oder 2.2 Liter, BMW - exklusiver R6 verbaut ist, sondern ein 1.6 R4 Turbo (z.B. 320i F30 ED), der baugleich auch in Peugeot und Citroen - Kleinwagen zum Einsatz kommt, wäre er in die BMW - Klappsmühle gekommen - zu Recht.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Als Krönung der Unverschämtheit empfinde ich noch mehr den N13. Wenn einem jemand vor ein paar Jahren gesagt hätte, dass in einem 320i kein 2.0 oder 2.2 Liter, BMW - exklusiver R6 verbaut ist, sondern ein 1.6 R4 Turbo (z.B. 320i F30 ED), der baugleich auch in Peugeot und Citroen - Kleinwagen zum Einsatz kommt, wäre er in die BMW - Klappsmühle gekommen - zu Recht.Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Das ist natürlich was anderes! Der S14-Motor - über den will ich gar nicht reden. Der ist toll. Aber diese Luftpumpen mit 2,0 L und R4 Turbo .. nicht so was Wahre! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
😰
Jetz brauch i an Schnaps!😁
OT: Habemus Papam!😁
Ja, über den N13-Motor will ich gar nicht reden! Auch wenn er die meiste Technik vom N20 nutzt (HPI, VVT, Doppel-VANOS, TwinScroll-Lader) - hat er leider den aus dem Prince-Motor übernommenen MINI N18 (Kooperation mit PSA) Motorblock. 🙁
Es tut mir im Herzen weh, auch wenn ich den nie fahren werde und er mich eigentlich gar nicht tangiert. Aber trotzdem, bei BMW - die bekannt für geile Triebwerke sind - muss sowas NICHT sein! Gott sei Dank ist die Kooperation wieder eingestellt! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, über den N13-Motor will ich gar nicht reden! Auch wenn er die meiste Technik vom N20 nutzt (HPI, VVT, Doppel-VANOS, TwinScroll-Lader) - hat er leider den aus dem Prince-Motor übernommenen MINI N18 (Kooperation mit PSA) Motorblock. 🙁
Jo, sieht man auch an den Kolben. Aktuelle, echte BMW - Motoren haben vom 316d bis zum 740i / 750d (den 530i ausgenommen, der hat 85 mm), egal ob Benziner oder Dieselmotor, immer 84 mm - Kolben (ein Maß, das bereits der selige M40 Ende der 80er Jahre hatte), der N13 jedoch nicht. Er hat das fremdartige Maß von 77 mm und dazu einen auffällig langen Hub (typisch Kleinwagenmotor), wo doch kleinere BMW - Motoren immer deutliche Kurzhuber waren (kein Wunder, denn diese sind drehfreudiger).
Ich will den Kooperationsmotor keineswegs schlecht machen. Er ist zeitgemäß konstruiert (Steuerkette, DOHC, doppelte Phasensteller, teilweise Direkteinspritzung, Vollaluminiumbauweise usw.), hat mir in einem Cooper S auch Spaß gemacht, aber in einen echten BMW gehört doch bitteschön in jedem Modell ein Motor, der auch nur in einem BMW werkelt und nicht irgendwo anders auch. Der Buchstabe "M" im Wort "BMW" heißt schließlich "Motor".
Genauso ist es! 🙂
Wir hatten ja außerhalb dieses E60-Bereichs auch mal Diskussionen über den Motor. Wie gesagt - der Motorblock ist leider von einem Koooperationsmotor, deshalb auch nicht BMW-typisch, wie du bereits sagtest! 🙂
Leider. Aber ich fände es ja noch okay, wenn der im MINI eingesetzt wird, wie auch bisher. Aber nun der F20 und F30 auch - das geht meiner Meinung nach zu weit. Dann lieber einen Dreizylinder von BMW 😁
Grüße!
BMW_Verrückter