523i Tauschen oder behalten - mal wieder die Injektor

BMW 5er E61

Hallo,

eines vorweg: Ich lese seit einiger Zeit regelmäßig in diesem Forum und ich muss allen Aktiven ein dickes Kompliment machen. Ich habe selten ein Forum gefunden in dem eine so nette, freundliche und hilfsbereite Atmosphäre herrscht wie hier. Es ist toll wie auch unpassende Kommentar schnell eingefangen werden und sehr professionell wieder auf das Thema zurück geführt werden. Ich kenne viele Foren in denen man spätestens den 4 Eintrag nicht mehr lesen kann, da dieser nur noch aus unverschämten Kommentaren besteht. Hier ist es das komplette Gegenteil und es macht einfach Spass dabei zu....vielen Dank und macht weiter so!!

So aber jetzt zu meinen Problem: Ich habe mir im Februar 2013 ein schicken 523i automatik von 09/2009 mit ca. 23.000 km beim Händler mit Garantie gekauft (Jetzt hat er ca. 30.000 km). Das Auto hat keine große Ausstattung - brauche ich auch nicht - und ist ein klasse Auto und ich bin total zufrieden. Wäre da nur nicht die große Schwäche die dieser Motor mitbringt - und die ich leider in diesem Forum erst nach dem Kauf erlesen habe.

Ich mache es kurz:
2 Wochen nach Kauf ist der Wagen auf der ersten großen Fahrt ausgefallen - Ich bin gerade nach einer gemäßigten Autobahnfahrt von der Autobahn runter, da macht es Bling: "Motorstörung - bitte zum nächsten BWM Service fahren". Der Motor hatte keine Leistung mehr, ruckelte stark und ging im Leerlauf aus. Ich bin gerade noch zu einer BMW Werkstatt gekommen. Ergebnis: Die Hochdruckpumpe ist ausgefallen, der Wagen musste ein paar Tage für die Reparatur dort bleiben. Ich bekam mit ein wenig Drängen kostenlos einen Mietwagen als Ersatzfahrtzeug und konnte damit nach Hause fahren. Der Wagen wurde repariert und überführt.

Keine zwei Wochen nachdem ich das Auto wieder hatte machtes im Stadtverkehr...bling "Motorstörung - bitte zum nächsten BWM Service fahren". Diese mal war es ein Injektor.

Ich dachte ich hätte es überstanden. HD ausgetaucht, Injektor ausgetauscht, alles Schwächen des Motors durch, jetzt steht der Freunde am Fahren nichts mehr im Weg....bis jetzt vor 4 Wochen...bling: "Rückhaltesysteme gestört". Ein Kabel von der Sitzbelegungsmatte hatte sich verabschiedet und musste getauscht werden...und dann vor 2 Wochen, bling: "Motorstörung - bitte zum nächsten BWM Service fahren". Der nächste Injektor war fällig. Jetzt habe ich das Auto wieder und fährt sich tadelos.

Ich weiß, die ersten werden jetzt sagen, bloß weg mit der Karre...aber so einfach ist es nicht...oder doch? Ich bin Kurzstreckenfahrer und mache nur Gelegentlich längere Touren. Laut Servicetechniker ist das Gift für den Motor und da verkokst mir jeder Injektor. Nur mein Fahrerprofil werde ich nicht so einfach ändern können.

Ich sehe gerade drei Optionen:
1. Ich versuche die anderen 4 Injektoren noch tauschen zu lassen und habe dann alle Teile, die die Schwäche des Motors ausmachen getauscht.
2. Ich tausche gegen ein neues Fahrzeug (ein 550i käme bei dem Händler vielleicht in Frage - mit deutlich mehr Ausstattung und 70.000 km)..dann ist aber ungewiss wann es bei dem Motor die Injektoren erwischt und ob ich dann noch Garantie habe.
3. Ich wechsel das Model oder die Marke - was mir beides nicht gefällt.

Hat jemand Erfahrungen mit getauschten Injektoren? Halten die dann wieder oder geht das jetzt so weiter?

Ich bin gespannt auf eure konstruktiven Beiträge,
Troubleshooter

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Troubleshooter_161


Ich tausche gegen ein neues Fahrzeug (ein 550i käme bei dem Händler vielleicht in Frage - mit deutlich mehr Ausstattung und 70.000 km)..dann ist aber ungewiss wann es bei dem Motor die Injektoren erwischt und ob ich dann noch Garantie habe.

Ein 550i E60/61 ist kein Direkteinspritzer, hier können die Fehler mit Injektoren / Hochdruckpumpe nicht vorkommen, da nicht vorhanden. Auf Kurzstrecken wird ein dicker V8 aber richtig zulangen.

Ich habe vor ca einem Jahr 5 von 6 Injektoren erneuern lassen, Seit ca. 2 Wochen läuft er wieder nicht so ganz rund im Leerlauf.
Zu BMW brauch ich nicht gehen, die sagen immer das gleiche, tauschen, tauschen, tauschen. Am A....!!!!
Man, man was vermisse ich meinen 97iger e39 528i. Das war ne echte Traum Maschine.

Grüße

Ich habe festgestellt, dass der N53 mit 102er Sprit von ARAL etwas besser läuft und im Teillastbereich bei Tempomat 70-150 km/h weniger Sprit verbraucht als mit E10.

So gefühlt 0,2-0,5 L auf, jedenfalls tue ich mich leichter gute Verbrauchswerte zu erzielen, natürlich nachgerechnet nach dem Tanken.
Für 98er Sprit gilt dies ebenso.

ciao

Alle Reden vom schlucken beim 550 und fahren selbst nen Diesel😁

Ist das hier ein Stammtisch?😉

Ich fahre viel kurz und mein 550 verbraucht um12-max13,4 Liter.

Der schluckfaktor ist nicht der Motor, der ist super, sondern der Fahrer.

Ich bin froh, den V8 genommen zu haben , wollte ja den 530 aber genau wegen solcher Beiträge wie dem hier hab ich mich gegen die R6 entschieden. War gut so. Gut, hat parr TEUR mehr gekoatet.
Und ich bin auch froh, dass das Thema so oft besprochen wurde, bevor ich mich entschieden hatte. Ein hoch auf das Forum.

Mein nächster wird wohl ein i3. Weg mit dem unnützen kostentreibenden Kram. Bevor ich mit 3,4 Rappel Zylinder oder Injektor sch+%#}] Motoren kaufe, surre ich lieber durch die Gegend macht 150% mehr Spaß.
Meine letzte i Fahrt hat einiges bei mir bewirkt...

So wie der i3 drückt einen selbst der 550 nicht in die Sitze und meistens bekomme ich die V8 kraft eh nicht auf die Straße trotz max Werksbereifung.

Öhm, falsches Thema, sorry, kam nur grad ins schwärmen.

Also keine sorge wegen Verbrauch beim V8 (schnell btt🙂 )

Ähnliche Themen

Zitat:

In Deinem Fall kommt es darauf an, welchen Bauzustand die Injektoren haben. Dein Baujahr
2009 könnte darauf hindeuten, dass es noch nicht die Neuesten sind. Dann wäre mit weiteren Ausfällen der restlichen 4 Inj. zu rechnen. Was also tun ?
An Deiner Stelle würde ich das BMW-Autohaus befragen und wenn nicht der letzte Stand bei allen Injektoren verbaut ist, den Tausch der restlichen 4 Injekt. auf Kulanz verlangen.
Bei der Gelegenheit auch die Zündspulen prüfen. Bei mir war 1.Ausfall in 2010, 2. Ausfall in 2012, die restlichen 4 wurden dann in 2012 getauscht.....

Viel Glück!
f.

Ich habe versucht einen Tausch der anderen Injektoren auf Kulanz zu bekommen, leider macht der Händler da nicht mit. Er sagt, dass Auto ist technisch absolut einwandfrei und was nicht defekt ist, muss auch nicht getauscht werden.

Als Antwort auf meine Bedenken, hielt er dagegen, dass ich den Wagen halt nicht nur auf Kurzstrecke (3km) fahren dürfe sondern, auch einmal die Woche auf Langstrecke. Der Defekt liegt also nicht an dem Wagen, sondern an meinen Fahrprofil.

Jetzt versuche ich noch eine Garantieverlängerun zu bekommen, aber so richtig wohl ist mir dabei nicht...

Hat jemand Erfahrung mit einem 523i und Kurzstrecken? Fahrt ihr dann auch mal Langstrecke und wenn ja wie regelmäßig? Ich habe irgendwei keine Lust mit der Kiste und Familie auf der Autobahn liegen zu bleiben.

Viele Grüße,
Troubleshooter

A-je.... hab momentan das gleiche Problem, und fahre aber jeden Tag 20km zur Arbeit.
Hab jetzt mal die Zündkerzen gewechselt... immer noch die gleiche sch€#*&....
Hab auch mit BMWhat ausgelesen, um zu schauen was da los ist, bevor ich zum :-) fahre.... will ja nicht ahnungslos da antanzen.

Werde mal probieren die Zündspulen zu tauschen und dann nochmal auslesen....
Aber bevor ich das mache.... kann mir jemand was zu diesem Fehler sagen? (Zylinder 4 in 3.Zündreinfolge????)
Code: 2AF6

      Fehler: :Fehler Erkennung cyl.9/4 / Aussetzererkennung Zylinder 4 in 3. Zuendfolge / Aussetzererkennung Zylinder 4

Schaue dir deine Zündspulen an, ob sie die endnr. 477 haben wenn nicht dann alle auf die 477 wechseln.
Und zusätzlich würde ich noch wo die Aussetzer erkannt wurden die Zündkerze mit Wechseln.
Habe jetzt seit 30tkm Ruhe. KM Stand 150tkm
Ich tanke kein E10 nur Super oder Super+

Ich habe den gleichen Motor Bj. 08. Bei mir wurde auch schon alles getauscht. Fahre auch täglich Kurzstrecke ca. 12 km. Wenn ich lange keine Autobahn gefahren bin, bekomme ich auch Probleme. Auf der Autobahn richtig "freiblasen" und dann ist alles wieder ok. Sowohl der Nox Kat ist dann sauber und sie Injektoren auch. Und bitte bloß kein E10. Die MKL geht bei mir auch an, wenn ich nur ein paar Meter fahre und dann wieder starte. Geht dann nach Neustart und kurzer Fahrt wieder weg.
Ansonsten liebe ich das Auto und eigentlich auch den Motor.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen