523i Kühlwasserproblem, wird nicht gekühlt

BMW 5er E39

Hallo liebe Forum Mitglieder,

ich fahre ein 523i Bj1999

habe schon unendlich gegoogelt,auf Foren nach gleichen problem gesucht irgendwie nichts gefunden, ich weiß irgendwer wird jetzt wieder sagen nicht richtig gesuch oder sowas aber suche schon seit 3 tagen.

so mein problem:
mein 5er will das Kühlwasser nicht abkühlen, nur wenn ich die heizung auf 32 grad mache und auf volle stärke laufen lasse wird das Kühlmittel 90-110 grad gehalten. Wenn man vor dem auto steht , der ober rechte dicker schlauch wird warm- der linke unter schlauch wird nicht warm-nur der teil der nah am motor ist wird warm. Vor kurzem ist mein 5er, an zwei tagen ist er sogar bei dieser methode wärmer geworden, also fast am roten bereich- beim berg hoch fahren, habe auto abgestellt heizug lafen lassen, Temp ist runter gegangen.

-ober rechter schlauch wird warm
-unten links der schlauch wird nicht warm nur zum motor hin ist er warm
-der Viscolüfter läuft immer so mit das ich den mit Papier anhalten kann, wird auch nie lauter wenn Kühlmittel zu warm wird ,auch beim start hört man den nicht lauter werden
- der E Lüfter vor dem Kühler läuft nicht wenn ich klima an habe

bitte euch forum Mitglieder um hilfe und tipps

22 Antworten

Zitat:

@ghm schrieb am 4. August 2016 um 17:38:37 Uhr:



Zitat:

@cp5 schrieb am 4. August 2016 um 15:48:46 Uhr:



-Die Pumpe pumpt aufjedenfall,das hat keiner behauptet das die vollkommen defekt ist.Meistens ist sie aber nicht mehr effektiv da zum Beispiel ein Schaufelrad abgebrochen ist und die Förderleistung sinkt,und dann kann man noch wie in diesem Fall bedingt fahren.

Wenn die Pumpe pumpt, dann pumpt sie durch die Heizung und durch den Kühler (vorausgesetzt das Thermostat macht auf). Da die Pumpleistung offenbar hoch genug ist, dass der Trick mit der Heizung funktioniert müsste sich auch der Kühler erwärmen. Da der TE schreibt der untere Kühlerschlauch bleibt kalt, wird aber der Kühler nicht durchströmt.

Wenn die Pumpe gar nicht pumpt z.B. weil sich das Kunststoffrad von der Welle gelöst hat (den Fall hatte ich neulich bei einem E46), dann wird weder der Kühler noch die Heizung warm.

ghm

es kann aber sein das ein oder mehrere Schaufel defekt sind und die Förderleistung defekt ist,hatte ich ebenfalls.da läuft alles nur der Karren wird heiss,und solange genug Drehzahl vorhanden ist,reicht das um mit der heizung zu tricksen.
Was die Angaben des Threaderstellers angeht,da gebe ich ehrlichgesagt nichts drauf solange da keine Angaben kommen um geholfen zu werden.Zum Beispiel wann den die Schläuche abgetastet worden sind,bevor der kreislauf aufgeht oder vorher...etc.Und ob es leckt oder bzw genug Kühlmittel vorhanden ist,wird auch ignoriert.

Schonmal den Kreislauf kontrolliert ob das Wasser auch läuft oder steht dieser?

Am Rücklauf mal prüfen ob da Wasser gelaufen kommt wenn der Motor läuft.

Bei VW kannte ich das auch das die Thermosthate offen bleiben wenn sie kaputt waren (Polo 6N und Vento) Aber bei meine E39 hatte ich es bisher 2mal das es das Thermosthat war was nicht meh geöffnet hat. Der TE sollte das einfach mal tauschen und dann berichten. Es kostet ja auch nicht die Welt und die Arbeit ist schnell erledigt da es ohne Ausbau der Vsco problemlos geht.

Hallo, ich habe ein ähnliches Problem
Ich bin generell ein Auto Neuling also 0 Ahnung
Ich fahre einen 528i. Als ich morgens zu Arbeit bin vor 3 Wochen hörte ich als so ein komisches gluckern unter der Rücksitzbank (Fahrerseite). Ich hab mir nichts dabei gedacht da ich am Vortag bei der werktstatt war. Nach knapp 20 km kam die Meldung kühlwasserstand prüfen und kurz danach ging die temperatur Anzeige immer höher (vorher immer in der Mitte) Inner halb 10-15 Sekunden ging sie bis in den Roten Bereich bin sofort rechts ran und hab den Motor ausgemacht. Dann bemerkte ich wie es durch Denn innenboden Wasser Hochspritzte. Als ich dann Unters Auto guckte hab ich Wasser verloren. Seitdem kühlt er nicht und es dampfte durch die Klimaanlage. An was kann es liegen?

Ähnliche Themen

Also Gluckern unter der Rücksitzbank hat nichts mit Kühlwasser zu tun, sondern da sitzt dein Benzintank.

Wenn er heiß wird und Wasser nach außen verliert liegt eine Undichtigkeit im Kühlsystem vor. Vom geplatzten oder marderzerbissenen Kühlwasserschlauch über geplatztem Kühler oder Heizungskühler bis hin zum undichten Wasserpumpenlager ist da alles drin.

Da du, wie du selbst zugibst, nicht so viel Ahnung hast, wird dir nichts anderes übrig bleiben, as eine Werkstatt aufzusuchen, die, wenn sich das Leck nicht ganz leicht lokalisieren läßt, das Kühlsystem abdrücken muss um dann zu sehen wo die Leckstelle liegt.

ghm

War heute beim Kollegen ich habe in der Lüftung Kühlwasser drin. Deswegen kam das. Allerdings wissen wir nicht wie das passieren kann. Kühler is und Schlauch is alles in Ordnung.
Könnte eine Undichtigkeit vom Wärmetauscher die ursache sein?

Zitat:

@cp5 schrieb am 4. August 2016 um 15:48:46 Uhr:


halte ich für ein Gerücht.Es kommt eher seltener vor das das Thermostat nicht öffnet.Meistens bleibt es einfach geöffnet hängen und die Betriebstemperatur wird nicht mehr erreicht.

sehe ich genauso

Zitat:

@BMWverliebter schrieb am 17. Februar 2017 um 01:15:58 Uhr:


War heute beim Kollegen ich habe in der Lüftung Kühlwasser drin. Deswegen kam das. Allerdings wissen wir nicht wie das passieren kann. Kühler is und Schlauch is alles in Ordnung.
Könnte eine Undichtigkeit vom Wärmetauscher die ursache sein?

Ja hatte ich ja schon geschrieben als eine von mehreren Möglichkeiten: [...] geplatzter Heizungskühler [...]

ghm

Deine Antwort
Ähnliche Themen