523i Bj 97 kaufen oder nicht kaufen, was meint ihr?
Hallo Forum,
würde mich über Eure Meinung zu diesem Angebot freuen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215273323.
Was ich noch zusätzlich sagen kann: Der Verkäufer meinte in KA Stadt würde der Wagen gute 15 Liter schlucken und die Heckklappe ist innen an der Kante angerostet.
Falls der Link nicht funktioniert, hier die Daten aus Autoscout:
Fahrzeugart:
Gebraucht
(2 Fahrzeughalter)
Endpreis:
€ 3.190,-
Verhandlungsbasis
Karosserieform:
Kombi
(5 Sitze)
Kilometerstand: 210.000 km
Erstzulassung: 07/1997
Leistung: 125 kW (170 PS)
Kraftstoff:
Benzin
Verbrauch:
8,9 l/100 km
(kombiniert)
HU/AU: 06/2014
Außenfarbe: Grau Metallic
Innenausstattung: Stoff Schwarz
Fahrzeugbeschreibung des Anbieters
BMW 523i touring TÜV Neu !!!! Automatik tiptronic
Sehr guter Zustand. Unfallfrei.TÜV bis Juni 2014.Vom Vorbesitzer wurden die BREMSEN KOMPLETT erneuert.
Des Weiteren habe ich
-den LUFTFILTER
-die ZÜNDKERZEN
-den ÖLFILTER
-die WISCHERBLÄTTER
und die IMULSGEBER (Nockenwellen- und Kurbelwellensensor) erneuern lassen.
Ein ÖLWECHSEL wurde auch gemacht. Die Rechnungen sind vorhanden!
Die Reifen haben noch viel Profil.Innenausstattung schwarz mit schwarzem Wurzelholz und original BMW-Radio.
Das Automatikgetriebe fährt sich einwandfrei und das Fahrzeug ist auch optisch in TOP Zustand.
Fahrzeugausstattung
ABS
Airbag
Anhängerkupplung
Elektr. Fensterheber
Klimaanlage
Klimaautomatik
Nebelscheinwerfer
Nichtraucherfahrzeug
Radio/CD
Scheckheftgepflegt
Servolenkung
Traktionskontrolle
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung
Glossar
Weitere Details zum Fahrzeug:
Getriebeart: Automatik
Gänge: 5
Hubraum: 2494 cm³
Zylinder: 6
Leergewicht: 1590 kg
Alle Kraftstoffe: Benzin
Kraftstoffverbrauch***:
8,9 l/100 km
(kombiniert)
10,0 l/100 km
(innerorts)
7,6 l/100 km
(außerorts)
CO2-Emissionen***:
236 g/km
(kombiniert)
Feinstaubplakette: 4 (Grün)
Anzahl Türen: 5
Sitzplätze: 5
Schlüsselnummer: 0005/604
Danke
Beste Antwort im Thema
Heckklappe Rost beim Touring ist normal - das ist Standard 🙂
Sonst liest sich das nicht schlecht.
Ich würde mir noch die Tonnenlager anschauen, also schwammiges Fahrverhalten, Geradeauslauf beschränkt, .. und auch die Vorderachsaufhängung, sowie die Lager an der Hinterachse. Dan wären wir durch 🙂
Leider schluckt der E39 mit der Automatik 1-2 Liter mehr, ja.
BMW_verrückter
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Also doch nur angelesen, ich habe den Wagen etwa 1 Jahr lang gefahren.
Konkrete Frage: Hast Du einen Verbrauchsvergleich bei höherem Tempo gemacht? Wenn ja, wie waren die Werte?
Die Automatik hat ab Tempo 90 nicht mehr Schlupf als ein Handschalter. Der einzige Nachteil ist hier nur noch der schlechtere Wirkungsgrad, da diverse Pumpen angetrieben werden müssen. Dafür ist die Übersetzung erheblich länger, 4. Stufe beim Automaten entspricht meist dem 5. Gang des Handschalters.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Konkrete Frage: Hast Du einen Verbrauchsvergleich bei höherem Tempo gemacht? Wenn ja, wie waren die Werte?Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Also doch nur angelesen, ich habe den Wagen etwa 1 Jahr lang gefahren.Die Automatik hat ab Tempo 90 nicht mehr Schlupf als ein Handschalter. Der einzige Nachteil ist hier nur noch der schlechtere Wirkungsgrad, da diverse Pumpen angetrieben werden müssen. Dafür ist die Übersetzung erheblich länger, 4. Stufe beim Automaten entspricht meist dem 5. Gang des Handschalters.
Was heißt noch schlechterer Wirkungsgrad? Richtig, höherer Verbrauch und schlechtere Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, das kann man in jeder BMW-Betriebsanleitung der Wagen nachlesen, in jedem Bereich hat der Schalter die Nase vorn!
Das Problem kann man auch nicht mit einer längeren Übersetzung beseitigen, da dann die Beschleunigung fehlt, das ist ja genau der Grund warum man soviel verbraucht, da man immer mindestens einen, manchmal sogar zwei Gänge zurückschalten muß und das ist natürlich nicht sehr effizient.
Ich habe im Schnitt mit dem 528i etwa 1-2l weniger Verbrauch, ob das zu Eurer Theorie nun paßt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Das Problem kann man auch nicht mit einer längeren Übersetzung beseitigen, da dann die Beschleunigung fehlt, das ist ja genau der Grund warum man soviel verbraucht, da man immer mindestens einen, manchmal sogar zwei Gänge zurückschalten muß und das ist natürlich nicht sehr effizient.
Völlig klar, dass der iA mehr säuft, wenn Du per Kickdown beschleunigst. Fahr mal 180 km/h mit einem Handschalter und dann mit einem Automaten, ich würde wetten, dass der Automat hierbei mindestens einen Liter auf 100 km sparsamer ist.
* Der Tänzer
Gerne:
520i touring, Automatik, Bj 99, 145 tkm, Scheckheft gepflegt, optisch sehr gut, TÜV (beim TÜV, ich war dabei) ohne Beanstandung neu, Bremsen vorne (Scheiben und Belege) nahezu neu, ich denke keine besonderen Extras für 3800.- Euro
Kennt jemanden (nur für den Bedarfsfall) eine gute Werkstatt rund um HD oder MA?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Völlig klar, dass der iA mehr säuft, wenn Du per Kickdown beschleunigst. Fahr mal 180 km/h mit einem Handschalter und dann mit einem Automaten, ich würde wetten, dass der Automat hierbei mindestens einen Liter auf 100 km sparsamer ist.Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Das Problem kann man auch nicht mit einer längeren Übersetzung beseitigen, da dann die Beschleunigung fehlt, das ist ja genau der Grund warum man soviel verbraucht, da man immer mindestens einen, manchmal sogar zwei Gänge zurückschalten muß und das ist natürlich nicht sehr effizient.
Aber eben nur in der Theorie, da darf keine Steigung dazwischen kommen, da darf man auch nicht bremsen müssen, beim Autoverkehr in Rhein-Main-Gebiet ist das völlig illusorisch.
@deguenda
Schön, ich hatte ja auch einen Kombi. Welche Farbe hat er?
Den Preis finde ich allerdings etwa 1.000€ zu hoch, wenn der allerdings gut gepflegt ist, relativiert sich das aber vielleicht wieder ein wenig.
Hast Du Dir mal die Heckklappe (und Türen) angeschaut? Die Heckklappen rosten beim E39 fast immer, einfach mal öffnen und sich den Falz anschauen.
Was hat er für eine Farbe?
Ausstattung? Tempomat? Klimaautomatik? Winterreifen?
Die Heckklappe wird übrigens automatisch zugezogen, ich persönlich hatte das bei einem Auto diesen Alters noch nicht erwartet.
Gruß aus dem Taunus
@ de Tänzer
Das mit dem Preis ist schon wahr, aber es gab keinen günstigeren im Moment und ich brauchte halt einen.
Das Auto ist silber, die Heckklappe hat keinen Rost, die Reifen sind bei ca. 60%, Winterreifen mit dabei, Klimaautomatik, 4fach Fensterheber, Schiebedach und Parkdistanzkontrolle (die aber anscheinend nicht funktioniert), automatisch abdunkelnder Innenspiegel, Radio mit CD, ich glaub' das wars.
Ist mir aber nicht so wichtig, schöner wäre es, es fielen wenig Reparaturen an, schau mer mal.
Herzliche Grüße von der Bergstraße.
P.S. Was bedeutet, die Heckklappe wird automatisch zugezogen?
Man muß die Heckklappe nur sanft anlehnen, dann wird sie automatisch zugezogen.
P.S.: Die Bergstraße ist nicht weit von hier!
Beim Schließen wird die Heckklappe zugezogen, man muß sie nur leicht anlegen.
und wenn das pdc nicht geht, mal einschalten und mit dem ohr horchen, welcher von denen nicht brummt. der ist manchmal nicht defekt, sondern hat nur nen wackler.
PDC Danke, das hatte ich verstanden. Bei mir brummt aber nichts, kein einziger. Hat jemand eine Idee?