523i Bj 97 kaufen oder nicht kaufen, was meint ihr?

BMW 5er E39

Hallo Forum,

würde mich über Eure Meinung zu diesem Angebot freuen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215273323.

Was ich noch zusätzlich sagen kann: Der Verkäufer meinte in KA Stadt würde der Wagen gute 15 Liter schlucken und die Heckklappe ist innen an der Kante angerostet.

Falls der Link nicht funktioniert, hier die Daten aus Autoscout:

Fahrzeugart:
Gebraucht
(2 Fahrzeughalter)

Endpreis:

€ 3.190,-
Verhandlungsbasis

Karosserieform:
Kombi
(5 Sitze)
Kilometerstand: 210.000 km
Erstzulassung: 07/1997
Leistung: 125 kW (170 PS)
Kraftstoff:
Benzin
Verbrauch:
8,9 l/100 km
(kombiniert)
HU/AU: 06/2014
Außenfarbe: Grau Metallic
Innenausstattung: Stoff Schwarz
Fahrzeugbeschreibung des Anbieters
BMW 523i touring TÜV Neu !!!! Automatik tiptronic

Sehr guter Zustand. Unfallfrei.TÜV bis Juni 2014.Vom Vorbesitzer wurden die BREMSEN KOMPLETT erneuert.
Des Weiteren habe ich
-den LUFTFILTER
-die ZÜNDKERZEN
-den ÖLFILTER
-die WISCHERBLÄTTER
und die IMULSGEBER (Nockenwellen- und Kurbelwellensensor) erneuern lassen.
Ein ÖLWECHSEL wurde auch gemacht. Die Rechnungen sind vorhanden!
Die Reifen haben noch viel Profil.Innenausstattung schwarz mit schwarzem Wurzelholz und original BMW-Radio.
Das Automatikgetriebe fährt sich einwandfrei und das Fahrzeug ist auch optisch in TOP Zustand.
Fahrzeugausstattung

ABS
Airbag
Anhängerkupplung
Elektr. Fensterheber
Klimaanlage
Klimaautomatik
Nebelscheinwerfer

Nichtraucherfahrzeug
Radio/CD
Scheckheftgepflegt
Servolenkung
Traktionskontrolle
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung

Glossar
Weitere Details zum Fahrzeug:
Getriebeart: Automatik
Gänge: 5
Hubraum: 2494 cm³
Zylinder: 6
Leergewicht: 1590 kg
Alle Kraftstoffe: Benzin
Kraftstoffverbrauch***:
8,9 l/100 km
(kombiniert)
10,0 l/100 km
(innerorts)
7,6 l/100 km
(außerorts)
CO2-Emissionen***:
236 g/km
(kombiniert)
Feinstaubplakette: 4 (Grün)
Anzahl Türen: 5
Sitzplätze: 5
Schlüsselnummer: 0005/604

Danke

Beste Antwort im Thema

Heckklappe Rost beim Touring ist normal - das ist Standard 🙂

Sonst liest sich das nicht schlecht.

Ich würde mir noch die Tonnenlager anschauen, also schwammiges Fahrverhalten, Geradeauslauf beschränkt, .. und auch die Vorderachsaufhängung, sowie die Lager an der Hinterachse. Dan wären wir durch 🙂

Leider schluckt der E39 mit der Automatik 1-2 Liter mehr, ja.

BMW_verrückter

40 weitere Antworten
40 Antworten

Der Wagen hat aber schon den neueren Motor, hier geht es noch um den älteren Motor!

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Tüv ist nicht gleich Tüv.

Korrekt.

BMW_verrückter

Danke für die Rückmeldungen, habe mir schnell entschieden einen anderen gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Leider schluckt der E39 mit der Automatik 1-2 Liter mehr, ja.

Aber nur in der Stadt. Auf der Autobahn, insbesondere bei sehr hoher Geschwindigkeit, ist es genau andersrum.

Ähnliche Themen

Sagt wer? Ich habe vor diesem meinem jetzigen 528i mit Handschaltung einen 523iA gefahren, der hat immer mehr verbraucht. Abgesehen davon braucht der ewig, um überhaupt auf hohe Geschwindigkeiten zu kommen, in der Zwischenzeit sind andere Wagen, auch kleinere, auf und davon.

Zitat:

Original geschrieben von deguenda


Danke für die Rückmeldungen, habe mir schnell entschieden einen anderen gekauft.

Wird auch noch verraten, was für einen?

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Sagt wer? Ich habe vor diesem meinem jetzigen 528i mit Handschaltung einen 523iA gefahren, der hat immer mehr verbraucht. Abgesehen davon braucht der ewig, um überhaupt auf hohe Geschwindigkeiten zu kommen, in der Zwischenzeit sind andere Wagen, auch kleinere, auf und davon.

Das liegt einfach an den extremst niedrigeren Drehzahlen. Wenn man 180 fährt, liegt ein 523i bei über 4600 U/min., während ein 523iA nur knapp 3400 U/min. dreht. Die Automatik mit ihren großen Gangsprüngen raubt odentlich Kraft und erhöht den Stadtverbrauch (auch, weil sie bis Tacho 90 im Öl rührt), aber bei schneller Fahrt ist die angenehmer und sparsamer.

Ich habe immer mehr verbraucht, egal in welchen Geschwindigkeitsbereich!

Schon selber einen gefahren oder ist das nur angelesen?

Bin mal kurz einen 523iA und einen 528iA gefahren (war auch der Grund, weshalb ich danach meine Getriebeübersetzung verlängert hab), hab es außerdem mehrfach im BMW - Treff gelesen und völlig logisch erscheint es mir auch. Funktioniert allerdings eher nur bei gleichmäßiger Geschwindigkeit, wer hektisch auf´s Gas latscht, bekommt die höheren Widerstände des Automatikgetriebes auf dem Tankzettel zu spüren.

Aber abgesehen davon: Hast Du jemals einen E39 mit Schaltgetriebe mit einem mit Automatik bei einem konstanten Tempo hinsichtlich seines Verbrauchs verglichen?

Also doch nur angelesen, ich habe den Wagen etwa 1 Jahr lang gefahren.

15l ist zu fett, selbst bei dem motor. unser m54 genehmigt sich meistens um die 11,5-11,8l im reinen stadtverkehr!
Als handschalter kommt man sicher nochmals deutlich da drunter, wenn man nicht gas krank ist.

@bbbbb:

Klar - je nach Übersetzung variiert es dann auf der Landstraße oder BAB, im Stadtbereich aber immer Mehrverbrauch. Leider.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Aber abgesehen davon: Hast Du jemals einen E39 mit Schaltgetriebe mit einem mit Automatik bei einem konstanten Tempo hinsichtlich seines Verbrauchs verglichen?

Ja, habe ich, ich habe die Wagen schließlich längere Zeit selber gefahren, der Schalter ist immer günstiger im Verbrauch!

Das ist technisch/theoretisch nicht richtig, da der Motor mit niedriger Drehzahl bei selbiger V (Geschwindigkeit) rennt.

BMW_verrückter

Aber eben nur in der Theorie! In der Praxis muß man den Wagen abbremsen und beschleunigen, da hat die verbaute Automatik große Verbrauchs- und Beschleunigungsnachteile. Außerdem gibt es in der Automatik Schlupf, das führt zu den bekannten Nachteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen