523d ?
Hallo,
gibts Neuigkeiten bezüglich 523 d? Wird der Motor im 5er verbaut werden oder nicht?
Wäre doch eine sehr gute Kombination, oder?
LG
18 Antworten
Nun auf Dein Geheißen hin habe ich mir die Bilder nochmals zu Gemüte geführt und muss sagen, dass das, was man bei den Testfahrzeugen überhaupt an Heckleuchten erkennen kann, nun wirklich hässlich ist.
Bin mir nicht sicher, ob die Lampen wirklich so hässlich sind, wie sie mir erscheinen oder ob es nicht einfach daran liegt, dass man sie nur ausschnittsweise sieht – vielleicht sehen sie im Gesamtbild doch gar nicht mal so schlecht aus.
Aber trotz allem ist das ein wenig Glaskugelei, denn eine wirkliche Meinung zum F10 kann man sich anhand der wenigen Bilder nicht machen. Also, wart ma's ab! 😉
Gruß Stefan
Zitat:
1) das bisherige efficient dynamics ist nur ein reiner Marketing gag und gut für den Normverbrauch
2) du kannst doch kein 525d Wandler mit einem 520d Schalter vergleichen!
zu 1: Quatsch mit Soße 😉 da sind etliche Sachen drin, die effektiv einiges bringen: Abkopplung der Lichtmaschine beim Beschleunigen mit Bremsenergierückgewinnung, Luftklappen hinter der Niere für bessern Cw-Wert, Leichtlaufreifen etc.
zu 2: kann ich schon, denn üblicherweise werden die dicken Sechszylinder mit 3 Liter Hub nur selten mit Handschaltung gekauft und von daher ist es eher ein Typ-Vergleich und kein reiner Motorenvergleich.
Übrigens, ich bin mir sicher, dass wenn die aktuelle Spritpreisentwicklung so weiter geht, wir in diesem Jahr noch die Zwei vor dem Komma sehen werden und dann ist das, was BMW mit Efficient Dynamics angefangen, gerade erstmal der Start einer ganzen Reihe von weiteren Entwicklungen in diese Richtung, denn der Verbrauch eines Wagens wird für sehr viel mehr Leute dann auf einmal essentiell werden. Auch in einer Preisklasse eines 5er BMWs.
naja naja naja, audi's diesel schlucken auch nicht soviel und da gibts kein dynamic efficient quatsch. ich stimme zu das das reiner marketing gag ist und nur relativ wenig verändert wurde. die motoren werden einfach sprit sparender gebaut genau wie bei audi.
pheER
Zitat:
Original geschrieben von agrajax
zu 1: Quatsch mit Soße 😉 da sind etliche Sachen drin, die effektiv einiges bringen: Abkopplung der Lichtmaschine beim Beschleunigen mit Bremsenergierückgewinnung, Luftklappen hinter der Niere für bessern Cw-Wert, Leichtlaufreifen etc.Zitat:
1) das bisherige efficient dynamics ist nur ein reiner Marketing gag und gut für den Normverbrauch
2) du kannst doch kein 525d Wandler mit einem 520d Schalter vergleichen!zu 2: kann ich schon, denn üblicherweise werden die dicken Sechszylinder mit 3 Liter Hub nur selten mit Handschaltung gekauft und von daher ist es eher ein Typ-Vergleich und kein reiner Motorenvergleich.
Übrigens, ich bin mir sicher, dass wenn die aktuelle Spritpreisentwicklung so weiter geht, wir in diesem Jahr noch die Zwei vor dem Komma sehen werden und dann ist das, was BMW mit Efficient Dynamics angefangen, gerade erstmal der Start einer ganzen Reihe von weiteren Entwicklungen in diese Richtung, denn der Verbrauch eines Wagens wird für sehr viel mehr Leute dann auf einmal essentiell werden. Auch in einer Preisklasse eines 5er BMWs.
Nun ja, grundsätzlich stimmt es ja, dass solche Maßnahmen wichtig sind, insbesondere Maßnahmen für einen besseren Luftwiderstand. Nur: viele Maßnahmen bringen nur marginale Vorteile. Und in den aktuellen Fällen bringen die Maßnahmen dermaßen viel Gewicht mit sich, dass diese Vorteile gerade einmal den Nachteil des zusätzlichen Gewichts ausgleichen.
Außerdem: alleine schon durch solche Maßnahmen, wie dass der Fahrer statt 225 Schlappen 245 oder 255er drauf macht, handelt man sich Nachteile ein. Viele loben zwar Efficient Dynamics, packen dann aber Unmengen an Extras mit Gewicht in ihr Wagen und dann noch schwerer und v. a. breitere Schlappen drauf. Das macht dann alles zunichte.
Last but not least: dass nur selten ein Handschalter in der Klasse gekauft wird ist absoluter Unsinn!