523/528 1998
hallo
1998 wurden ja die Motoren gewechselt.
Wie genau unterscheiden sich die Versionen vorher/nacher denn voneinander in Bezug auf Zuverlässigkeit und Verbrauch? Wie macht sich der Unterschied bemerkbar?
Und wurde zu dem Termin (wann eigentlich?) auch noch mehr geändert als nur die Motoren?
vielen dank schonmal 🙂
27 Antworten
Zitat:
Ich glaube das läst sich nicht verallgemeinern!
Ich denke schon. Denn die Sachen dich genant habe waren halt auch so:
- Veloursitze wurden gegen Stoff Flock anthrazit getauscht
- Knöpfe der sitzheizung verändert
- 6 Airbags Serienmäsig
- el. Fenster hinten serienmäsig
- Bordcomputer Serienmäsig
- standart Interrieurleisten wurden von grau/schwarz auf Cosmosschwarz umgestellt
Ausstattungspakete gab es damals noch nicht....also im Sinne von Editionen.
Hallo!
Ich habe bereits eine SAC-Kupplung drin gehabt (528i, Bj. 3/98, daher nicht TU), daher kann sie nicht erst mit der Umstellung auf TU gekommen sein.
Bei mir war das ZMS defekt und ich wollte keine 500€ für ein Neues ausgeben. Darum hab ich mir ein Gebrauchtes gekauft und einbauen lassen (mit der dazugehörigen Kupplung). Leider war das dann nicht SAC. Der Unterschied für mich besteht nun darin, daß das Kupplungspedal wesentlich schwer zu betätigen ist. Ansonsten merke ich keinen Unterschied.
Die TU-Motoren haben zwei motornahe Kats, um schnell auf Betriebstemp. zu kommen (wichtig für Euro3/4).
Mein 528er hat auch bereits zwei Kats, aber in Höhe des Schaltstockes, also weiter vom Motor entfernt.
Weiterhin haben die TU-Motoren eine andere Ansaugbrücke. Pro Zylinder gibt es zwei Einlaßkanäle, vorher nur einen (Daher kann man einen Nicht-TU-Motor auch recht einfach mit einer M50-Brücke (z.B. vom E34 525i) etwas tunen). Wenn man einen TU-Motor aber auf Autogas umrüsten lassen will, wird es dadurch recht aufwändig. Das sollte dann nur ein Umrüster machen, der wirklich Ahnung damit hat.
Weiterhin erfolgt die Fahrzeugkommunikation nun mit (partiell?) CAN-Bus. Das dürfte einer der großen Unterschiede sein.
Das DSC gab es auch erst mit der CAN-Umstellung. Vorher gab's nur ASC+T.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von RP-Fahrer
Hallo!Ich habe bereits eine SAC-Kupplung drin gehabt (528i, Bj. 3/98, daher nicht TU), daher kann sie nicht erst mit der Umstellung auf TU gekommen sein.
Bei mir war das ZMS defekt und ich wollte keine 500€ für ein Neues ausgeben. Darum hab ich mir ein Gebrauchtes gekauft und einbauen lassen (mit der dazugehörigen Kupplung). Leider war das dann nicht SAC. Der Unterschied für mich besteht nun darin, daß das Kupplungspedal wesentlich schwer zu betätigen ist. Ansonsten merke ich keinen Unterschied.
HÄ?
Was redest Du denn da? 😁 😁
Ich habe zufällig nen 6/98 528 Produktionsdatum 6/98 und der hat keine SAC!
Und da ich schon mehr Getriebe vom E39 ausgebaut habe als Du wohl Ölwechsel an Deinem E39 gemacht hast, kann ich wohl sagen das es totaler quatsch ist was Du redest. 🙄
Wiso ist es quatsch:
Die Kupplung ohne SAC hat eine Trapez-verzahnung auf der Vorgelegewelle am Getriebe. 😉
Die SAC hat Feinferzahnung auf der Vorgelegewelle! 😉 😎
Da kannst Du das ZMS 1000 mal tauschen, die Kupplung passt mal null auf auf der Getriebewelle. 😉 😁
Eine normale Einscheibentrockenkupplung kann nicht mit der SAC Kupplung getauscht werden, ohne das Getriebe zu ändern. 😰 😛
Sorry wegen den Smilies, aber manchmal frage ich mich was solche behauptungen sollen. 😠
MfG und bye
@ BMW-RacerMH:
Also,
erstmal finde ich Deinen Ton nicht wirklich angemessen, à la "Was erzählst Du für'n Quatsch" und so. Sowas geht auch anders.
Ich habe mein ZMS, die Kupplung und das Getriebe vor ein paar Monaten tauschen lassen.
Vorher war definitiv ein SAC drin. Nun ist alles ohne SAC. Wir brauchen uns da jetzt nicht lange streiten, es war einfach so. Fakt. Derjenige, der das ganze für mich getauscht hat, ist ein BMW-Meister und hat garantiert mind. genauso viele Getriebe getauscht wie Du. Vielleicht sogar auch mehr. 😁
Es ist unlogisch, ich weiß. Laut Teilenummern dürfte es auch nicht sein. Deshalb hatte ich auch tierische Huddeleien.
Aber ich denke mir ja sowas nicht aus.
Gruß!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RP-Fahrer
@ BMW-RacerMH:Also,
erstmal finde ich Deinen Ton nicht wirklich angemessen, à la "Was erzählst Du für'n Quatsch" und so. Sowas geht auch anders.
Ich habe mein ZMS, die Kupplung und das Getriebe vor ein paar Monaten tauschen lassen.
Vorher war definitiv ein SAC drin. Nun ist alles ohne SAC. Wir brauchen uns da jetzt nicht lange streiten, es war einfach so. Fakt. Derjenige, der das ganze für mich getauscht hat, ist ein BMW-Meister und hat garantiert mind. genauso viele Getriebe getauscht wie Du. Vielleicht sogar auch mehr. 😁
Es ist unlogisch, ich weiß. Laut Teilenummern dürfte es auch nicht sein. Deshalb hatte ich auch tierische Huddeleien.Aber ich denke mir ja sowas nicht aus.
Zum Meister, Meister hin oder her, unser Meister baut garnichts mehr, da er Meister ist! 😉
Ich bin Mechaniker, das bin ich weil ich Mechanik mache und keine Endabnahmen uvm..! 😎
Zitat:
Original geschrieben von RP-Fahrer
Derjenige, der das ganze für mich getauscht hat, ist ein BMW-Meister und hat garantiert mind. genauso viele Getriebe getauscht wie Du. Vielleicht sogar auch mehr. 😁
Und warum hat er Dir die Teurere Lösung unterbreitet, lass mich raten, er arbeitet bei BMW und hatte die Teile in einem Raum rum liegen. 😁
Komisch, kaum rede ich es mit dem Getriebe an, wurde bei Dir auch das Getriebe getauscht! 😁 😁 😁
Ja ne is klar!
Bölke das mal nicht so laut, hinterher will keiner mehr beim Freundlichen ne Kupplung gemacht haben, wir verkaufen jedem immer direkt nen Getriebe! 😉 😁
Du musst ja Autofahren wir der letzte Henker!
Bj 03/98, erst mal kommen 2 Jahre Garantie, und BMW würde bestimmt nicht ne SAC in dem M52 einbauen inkl Getriebe von nem Motor welcher erst 99 im einsatz war innerhalb der Garantie.
Würde der Garantieabteilung auffallen wenn ne Kupplung oder nen Schwungradtausch auf einmal 5000€ kostet. 😉
Halten wir fest, von 03/2000 hast Du 2 Kupplungen bekommen und 2 Getriebe. 🙂 😁 😁
Da Du keine 500€ für ein ZMS ausgeben willst, kaufst Du Dir lieber nen gebrauchtes ZMS mit gebrauchter Kupplung und nen Getriebe für unter 500€. HA HA HA HA HA HA
Bitte bitte hör auf, ich habe schon Bauchschmerzen vor lachen!
Hast das Getriebe noch? ich kaufe es Dir ab für 150€, bei einem Gesammtpreis von unter 500€ müsste es ja klappen!
MfG und bye
@ @ BMW-RacerMH::
Ich gehe jetzt mal auf Deinen letzen Post nicht ein. Ist mir zu blöd. 🙄
Nur dies:
Bei mir wurde EINMAL das Getriebe , das ZMS und die Kupplung gewechselt. Und ich habe nie gesagt, ich habe es bei BMW machen lassen. Ich sagte nur, es hat ein BMW-Meister gemacht. Alles auf einmal und das im letzten November.
Ich habe eben mal bei realoem nachgeschaut. Die Teilenummer der Kupplung meines E39 (Bj. 3/98) ist die gleiche wie bei einem E39 Bj. '99, also TU-Motor. Gleiches gilt für das ZMS. Ich denke nicht, daß SAC-Kupplung und die davor die gleiche Nummer haben.
Laut realoem wurde seit 9/97 eine neue Kupplung verbaut.
Ich hoffe, wir können nun wieder sachlich bleiben.
Gruß!
Also Freunde...bevor ihr euch die Köpfe einschlagt. Die SAC gabs beim 540i ab 9/96 und bei den anderen ab 9/97. Kein Grund zu streiten.
Ich bin heute mal auf der Arbeit, dort werde ich alles nötige rauspicken! 😉
@RP-Fahrer
Deine FIN würde mir bezüglich Deinem E39 erheblich helfen, restliches mache ich über den Baujahren (wobei Produktionsdatum wichtiger ist)
MfG und bye
Hat jemand mal eine Grafik von dem Getriebe mit und ohne dieser SAC - Kupplung? Kann mir nämlich grad nicht vorstellen, wie genau das funktionieren soll. 😕 Haben das moderne Autos auch schon alle (z.B. Kleinwagen)? Hab ehrlich gesagt noch nie was davon gehört, wohl eine Ausbildungslücke...🙄
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Ich bin heute mal auf der Arbeit, dort werde ich alles nötige rauspicken! 😉@RP-Fahrer
Deine FIN würde mir bezüglich Deinem E39 erheblich helfen, restliches mache ich über den Baujahren (wobei Produktionsdatum wichtiger ist)
MfG und bye
Ich hab Dir meine VIN per PN geschickt.
Gruß!