520iA absterbender Motor
Hallo,
mein Vater fährt einen 520i FL aus 11/2000.
Auto fährt wirklich super und schnurrt wie ein Kätzchen, leider stirbt desöfteren einfach der Motor ab wenn angehalten werden soll. Es kündigt sich nicht an, weder mit unrundem Motorlauf noch mit sonstwas. Verbrauch ist ok.
Auf der Autobahn oder in der Stadt während der Fahrt ist alles ok, nur wenn er anhalten will stirbt der Motor ab. Der Wagen hat ein Automatik Getriebe!
Schaltvorgänge sehr weich, ohne jedes Ruckeln.
Bitte um Hilfe bzw. Tipps............
Gruß, Norbert
23 Antworten
Hallo,
sehr oft liegt das problem bei einem defecten KWS (kurbelwellensensor), ist der fehlerspeicher schonmal ausgelesen?
Gruss,
Michael
Hallo,
Fehlerspeicher ist noch nicht ausgelesen worden.
Muss das oben geschriebene auch ein wenig korrigieren, der Wagen läuft ruhig bis zum Stillstand, wenn er dann allerdings seine Macke hat nimmt er nur sehr schwerfällig Gas an und geht aus. Das erneute starten klappt auch nicht so gut. Danach einmal in Fahrt ist alles wieder wie immer, auch weitere Stopps sind OK. Im Leerlauf ist er noch sehr ruhig, bis man halt Gas gibt, dann ist je nach dem Schluß.
Wie kann man feststellen ob der Nockenwellensensor bzw der Kurbelwellensensor defekt ist? Wie hoch Kosten den zu wechseln in etwa?
Gruß, Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Macabros318i
Wie kann man feststellen ob der Nockenwellensensor bzw der Kurbelwellensensor defekt ist?
...entweder du hast einen osziloskop zur hand, oder du last den fehlerspeicher mal auslesen
Zitat:
Original geschrieben von Macabros318i
Wie hoch Kosten den zu wechseln in etwa?
... der wechsel auf sich ist eine einfache sache , ueber die kosten kann ich dir leider nichts sagen, weil hier in Belgien anders, der geber sollte so um die 70euro kosten bei euch denke ich mal. Aber nimm einen originalen, entweder bei BMW oder von Hella (sinnd die gleichen Siemens-geber)
Gruss
Hallo,
mein Vater war gestern bei dem Autohaus wo der Wagen gekauft worden ist zur Reparatur mit dem Wagen. Es wurden ein Sensor für´s Kühlwasser und der Nockenwellensensor getauscht, leider keinerlei Verbesserung!!
Fehlerspeicher wurde bis jetzt nicht erneut ausgelesen. Werden nächste Woche nochmal vorbeischauen und dann mal sehen.
Könnte es evt. mit noch etwas anderem zusammenhängen? Wagen nimmt im moment im 1. Gang schlecht Gas an, geht aber danach ab wie Schmitz Katze.
Momentan ist es so das wenn man den Motor startet und den Wählhebel in Stufe D bringt, das der Wagen dann direkt ausgeht und nicht erst dann wenn man Gas gibt.
Hoffe es ist nix am Getriebe.....
Bin für jede Hilfe dankbar...
Wünsche ein schönes WE.
Gruß, Norbert
Ähnliche Themen
Hallo Norbert,
Zitat:
Original geschrieben von Macabros318i
Es wurden ein Sensor für´s Kühlwasser und der Nockenwellensensor getauscht, leider keinerlei Verbesserung!!
... und wieso wuerden die gewechselt?
Zitat:
Könnte es evt. mit noch etwas anderem zusammenhängen? Wagen nimmt im moment im 1. Gang schlecht Gas an, geht aber danach ab wie Schmitz Katze.
... ich denke immer noch an KWS (oder vielleicht LMM)
Zitat:
Momentan ist es so das wenn man den Motor startet und den Wählhebel in Stufe D bringt, das der Wagen dann direkt ausgeht und nicht erst dann wenn man Gas gibt.
Hoffe es ist nix am Getriebe.....
... also er fahrt jetzt nicht mehr? ... am getriebe denke ich nicht, wird wohl am motor sein, motor sollte drehzahl anheben bei einlegen fahrstufe D ... macht er es nicht stirbt der motor ab .
Im leerlauf ist aber alles io?
Gruss
Hallo,
Der Sensor für´s Kühlwasser wurde deswegen gewechselt weil´s im Fehlerspeicher stand, der Nockenwellensensor weil die Chance ja nicht schlecht stand das er´s schuld ist.
Im Leerlauf läuft der Wagen einwandfrei, nur wenn man dann von P auf D wechselt geht er aus, und halt dann noch wenn man stehenbleibt und wieder anfahren will. Danach ein paar mal starten wenn er ausgegangen ist und alles funzt und er fährt ganz normal.
KWS ist wohl das nächste was neu reinkommt, danach wohl noch der LMM. Hoffe das es dann OK ist.
Gruß, Norbert
Hallo Norbert,
lass mal deine Einspritzpumpe kontrollieren. Ein ähnliches Prop hatte ich mit meinem tds.
Zitat:
Original geschrieben von 530dA-e39Touring
Hallo Norbert,
lass mal deine Einspritzpumpe kontrollieren. Ein ähnliches Prop hatte ich mit meinem tds.
Hallo,
ist aber ein 520i......... Benziner
Gilt da die gleiche Symptomatik?
Gruß, Norbert
Hallo Norbert,
die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Meinen Tip hatte ich dir gegeben weil sich dein Prop stark dem meinem ähnelte.
Hat bei dir der BC/Check Control Prop´s angezeigt? Bei mir kam ca. 3 Monate vor den Prop´s die Warnung "Einspritzpumpe".
Zuerst waren keine Beeinträchtigungen festzustellen aber dann ging es los mit "Verschlucken" beim Beschleunigen.
Hallo,
also mein Vater hat in seinem den grossen Bordcomputer drin, der hat nix angezeigt......
Werde aber mal Deinen Ansatz aufgreifen und entsprechend prüfen lassen....
Danke dir.
Gruß, Norbert
Der Bordcomputer zeigt eigentlich nichts an, was Defekte im elektronischen Bereich betrifft. man darf von dieser Glühlampenkontrolleinheit nicht zu viel erwarten😕
So wird z.B. ein kaputter Sensor nicht angezeigt, lediglich informiert der BC darüber, dass etwas nicht stimmt. Bei meinem wars mal nach einem Radwechsel das Getriebenotprogramm, was angezeigt wurde- aber nicht, was da nun wirklich ausgefallen war (hat sich aber sowieso selbst gelöscht).
Er ersetzt in keinem Fall die Diagnose aus dem Fehlerspeicher.
Die Möglichkeiten eines Defektes sind bei modernen Autos leider sehr groß, wenn er schlecht Gas annimt, könnte auch das Drosselklappenpoti hängen, oder oder oder.......
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Der Bordcomputer zeigt eigentlich nichts an, was Defekte im elektronischen Bereich betrifft. man darf von dieser Glühlampenkontrolleinheit nicht zu viel erwarten😕
So wird z.B. ein kaputter Sensor nicht angezeigt, lediglich informiert der BC darüber, dass etwas nicht stimmt. Bei meinem wars mal nach einem Radwechsel das Getriebenotprogramm, was angezeigt wurde- aber nicht, was da nun wirklich ausgefallen war (hat sich aber sowieso selbst gelöscht).Er ersetzt in keinem Fall die Diagnose aus dem Fehlerspeicher.
Die Möglichkeiten eines Defektes sind bei modernen Autos leider sehr groß, wenn er schlecht Gas annimt, könnte auch das Drosselklappenpoti hängen, oder oder oder.......
Wir haben noch eine Möglichkeit falls die Werkstatt wo wir den Wagen gekauft haben es nicht schafft. Im moment fahren wir noch dahin weil man muss den Leuten ja auch ne faire Chance geben ( habe vor ein paar Monaten mal über die hergezogen wegen Schlüssel-Vermurksen, nicht ganz fair von mir, ist aber passiert, konnte mich nicht zurückhalten, haben die mir vielleicht ein bisschen übelgenommen.... ) und weil wir da ne Gebrauchtwagen-Garantie abgeschlossen haben.
Sollten alle Stricke reissen, was ich nicht hoffe, hat ein ehemaliger BMW-Meister und sehr guter Freund noch ein paar Ideen, u.a. auch das mit den Drosselklappen.
Hat der eigentlich noch Drosselklappen? Oder werf ich da jetzt was zusammen mit VANOS und VALVETRONIC????
Ich fahre einen 318iA Touring aus 2004, der hat doch keine Drosselklappen, oder?
Gruß, Norbert
Also ich gehe mal davon aus, dass der 2000er 520 noch eine Drosselklappe hat, das ist ja schon ein relativ altes Eisen😁
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Also ich gehe mal davon aus, dass der 2000er 520 noch eine Drosselklappe hat, das ist ja schon ein relativ altes Eisen😁
Tut uns ja auch ein bisschen weh..... 😉