520i Spitzen Geschw.
Hallo,da ich in Österreich wohne ist es kaum möglich die Spitzengeschwindigkein von mein 520i zu Testen,deswegen wollte mal Fragen wer einen 520i hat und das schon probiert hat,wieviel schaft er so an Spitze?
Bitte keine Antworten das auch in Typenschein drin steht oder so 🙂
Danke
Beste Antwort im Thema
Servus snooki! 🙂
Ich fahre auch sehr oft über Österreich in den Süden. Manchmal über die Tauernautobahn und manchmal über die Phyrn-Autobahn. Beide Autobahnen eignen sich relativ gut für das schnelle Fahren.
Ich bin auf der Phyrnautobahn kurz vor dem Grenzübergang Spielfeld auch mal 240 km/h gefahren. Da gibt es einen schnurgeraden, kilometerlangen Abschnitt so ca. 20-30 km vor der Grenze.
Auch kurz vor Melk/Ybbs gibt es eine sehr lange gerade - in der Nacht kannst du da problemlos > 200 km/h fahren.
Grüße,
BMW_Verrückter
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lee7
Die Grundwerte kann man hier ganz gut vergleichen.
http://www.autoklicker.de/autokatalog/marken/alle-bmw.html
Ganz gut würde ich nicht sagen, da dieser Autokatalog zahlreiche Fehler enthält - vor allem hinsichtlich der Produktionszeiträume.
Beispielsweise wird der besagte 520i dort mit Produktionszeitraum bis 2007 aufgeführt. Tatsächlich jedoch wurde er 2005 durch den 523i abgelöst.
Gruß
Der Chaosmanager
OK, Fehler gibt es wohl in jeder größeren Wiki.
Im Grunde sind es doch eh nur Bücherdaten. Und nur, weil es mal einer so hingeschrieben hat, muss es ja nicht auch stimmen. 😉
Ganz interessant finde ich da www.alle-autos-in.de
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Ganz interessant finde ich da www.alle-autos-in.de
Mir scheinen diese ganzen Online-Autokataloge doch sehr fehlerhaft zu sein. Z. B. hat in dem o. g. Katalog der zur Diskussion stehende 520i sowohl mit Schaltgetriebe als auch mit Automatik 7 Gänge ... 😕
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
100% fehlerfrei sind die Seiten vermutlich alle nicht. Allein schon aufgrund der schieren Menge an Daten ist das unwarscheinlich.
Aber so Sachen wie Leergewichte, Fahrleistungen, Verbrauch, etc. stimmen i.d.R. mit den Herstellerangaben überein.
Keine Ahnung, warum man darüber eigentlich diskutieren muss. Ein Blick ins Bordbuch und alles ist geklärt... 😁
Aber okay, geht es um einen Wagen, den man selbst nicht hat, dann macht sich das natürlich schlecht... 😁
Hier wird über alles diskutiert - seien es Klappen im Auspuff, M5-Stoßstangen am Heck eines 520d oder Billig-Spritzguss-Clips fürs Lenkrad für 200 Euro.
Also darf man auch über die Höchstgeschwindigkeit des leistungsschwächsten Motors, der je in einem E60 verbaut wurde, sprechen. Auch wenn es irritierend ist, dass der Besitzer in einem Land lebt, wo man das Auto eh nicht ausfahren darf und nicht vorhat, selbiges in naher Zukunft Richtung Norden zu verlassen, wo er es selbst ausprobieren könnte. Denn hätte er das vor, müsste nicht andere fragen.
Egal.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Hier wird über alles diskutiert - seien es Klappen im Auspuff, M5-Stoßstangen am Heck eines 520d oder Billig-Spritzguss-Clips fürs Lenkrad für 200 Euro.Also darf man auch über die Höchstgeschwindigkeit des leistungsschwächsten Motors, der je in einem E60 verbaut wurde, sprechen. Auch wenn es irritierend ist, dass der Besitzer in einem Land lebt, wo man das Auto eh nicht ausfahren darf und nicht vorhat, selbiges in naher Zukunft Richtung Norden zu verlassen, wo er es selbst ausprobieren könnte. Denn hätte er das vor, müsste nicht andere fragen.
Egal.
Gut geschrieben,nur hast vergessen das auch das sparsamste motor der in eine E60(benziner) verbaut wurde zumindest bei mir,Fahre mit 7,7 L verbrauch 🙂
Am sparsamsten vielleicht in der Stadt und im Stop&Go, aber Überland oder AB siehts dann wieder anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
100% fehlerfrei sind die Seiten vermutlich alle nicht. Allein schon aufgrund der schieren Menge an Daten ist das unwarscheinlich.
Das nicht, aber die Ersteller der genannten Seite sind einfach nur Dilettanten. Praktisch jeder Kleinwagen hat bei denen 6 Gänge.