520i schwammige Hinterachse und extrem Seitenwindanfällig
Hallo liebe Gemeinde,
habe hier gleich noch ein Problem, bei dem ich unbedingt euren Rat brauche 🙂
Ich fahre, wie ihr ja wisst, einen 520i, Bj. 1997 und muss bei Autobahnfahrten leider immer feststellen, wie schwammig die Hinterachse ist. Außerdem ist mein Dicker extrem Seitenwindanfällig, man hat schon Todesangst bei 140 km/h und muss wirklich sehr viel korrigieren, was ja nicht sein darf. Es liegt nicht an den Reifen, ich habe neue Winterreifen von Conti drauf und hatte das gleiche Problem bei meinen alten Sommerreifen auch.
Nun bin ich von Werkstatt zu Werkstatt, einer sagt mir Zugstreben austauschen, einer sagt Querlenker austauschen, der Nächste will mir die Radlager austauschen. Ja was denn nun? Hat vielleicht jemand ähnliche Symptome erlebt und kann mir die Fehlersuche erleichtern? Wie kann ich denn die einzelnen Verschleißteile (während der Fahrt) "testen" oder erkennen, ob es wirklich daran liegt?
Freue mich schon auf eure Antworten 🙂
21 Antworten
Hallo,
hab vor 7 Jahren bei BMW 520,- EUR für den Wechsel der Tonnenlager bezahlt (inkl. Material und Spureinstellung ... Limousine).
Gruß Steffen
Hallo,
bei meinem 2001 530i waren die Koppelstangen auseinandergefallen und ich hatte das gleiche Fahrverhalten wie beschrieben.
Hallo e39tasso
Ein Defekt der Koppelstangen schließe ich aufgrund der Beschreibung von @fitnessnerd diesem Fall aus.
Gruß
wer_pa
hallo fitnessnerd!
habe das gleiche Problem wie du. ich kaufte mir über e-bay die tonnenlager € 65.- tausche sie
am 20.2.2015. werde dir dann berichten ob es geholfen hat.
gruß mehl1
Ähnliche Themen
Also das Wechseln der Tonnenlager ist mit 500 Euro viel zu teuer. Ich kann das deutlich günstiger anbieten, habe das Spezialwerkzeug dazu, müsstet nur nach 56283 kommen (Nähe Koblenz). Selbst bei 100 Euro für Sprit wäre die Reparatur noch günstiger...
Habe beide Kugelgelenke und Intergrallenker und Koppelstangen an der Hinterachse meines E39 523 EZ 2000 jetzt ist da Problem gelöst keine Schwammige Hinterachse mehr Alles super
Habe auch das Spezialwerkzeug zum Wechseln der Touring Tonnenlager der Hinterachse zuhause. Ebenso eine Hebebühne samt Getriebeheber zum Abstützen der Achse. Genacht hab ich's schon an mehreren E39 Touring. Wer dazu nach PLZ 66978 fahren will, einfach PN an mich schicken.
Grüße
Michael