520i Ölverlust aber kein Ölfleck?

BMW 5er E39

Hallo,

ich habe mir kürzlich einen 520i 2001er gekauft, schönes Auto. Auch schon gute 10.000km damit gefahren ohne Probleme, bis auf jetzt. Habe gemerkt dass ich in der letzten Zeit einen Ölverlust anscheinend habe. Musst schon 3 mal 1 Liter nachgießen. Im Motorraum ist auf den ersten Blick nichts zu erkennen und ich habe NIE einen Ölfleck in der Garage. Also muss es irgendwie denk ich während der Fahrt irgendwo rausschießen? Gibt es irgendwelche Schwachstellen, was den hohen Verlust erklären könnte?

29 Antworten

Spontan würde ich auch auf die KGE tippen.
Viel Erfolg!

Hallo liebe Community,

mein erstes Auto ist ein E39, den ich in diesem Jahr gekauft habe: 520i, BJ 2002 mit 211 TKM...

auch ich habe ein Problem mit Ölverlust (ohne Ölfleck), wobei ich beim Fahren bislang kein negativen Einflüsse feststellen konnte. Aufmerksam wurde ich auf das Problem, als sich nach langer Autobahnfahrt die Öldruckwarnleuchte meldete. Nach Auffüllen von ca. 0,4 L Öl ging die Leuchte glücklicherweise wieder aus. Als ich daraufhin den Motorraum und den Unterboden auf Durchfeuchtungen in Augenschein genommen hatte, musste ich leider teils großflächige feuchte (dunkle) Flächen feststellen (siehe Bilder).

Vielleicht könnt Ihr anhand der Bilder vermuten, wo der Fehler liegen kann. Ich habe aus dem bisherigen Thread verstanden, dass es klassische Quellen für solche Feuchtstellen gibt, wie etwa die Ventildeckeldichtung oder die Ölfiltergehäusedichtung. Kann man das Getriebe ausschließen?

Über Eure hilfe wäre ich super glücklich!

Füll das Öl mal auf bis zum max jnd kontrolliere dann wieviel.öl der wagen wirklich brauch. Ist die öldruckleuchte(rot) oder ölstandsleuchte (gelb) angegangen?

Es ist zum Glück nur die gelbe Leuchte (Ölstand) gewesen.

Ähnliche Themen

Mein M54 b25 im e60 hatte immer so 1L auf 2000km, ich habe dann auf 0W40 gewechselt und seitdem nur minimaler verbrauch.

Zitat:

@pico24229 schrieb am 7. April 2017 um 09:34:51 Uhr:


Mein M54 b25 im e60 hatte immer so 1L auf 2000km, ich habe dann auf 0W40 gewechselt und seitdem nur minimaler verbrauch.

ich hab Helix HX 7 5w-40 drin...ölwechsel wurde bei 210,744 km gemacht anfang januar - seither gut 2,5 tkm gefahren...wäre aber schon krass, wenn ein ölwechsel sich so auf den verbraucht auswirkt, wie bei dir...kommt sowas öfter vor?

Wenn der Wagen Öl verliert, ist es ziemlich egal was drin ist.
Eine andere Viskosität bringt u.U. was, wenn er es verbrennt.
Das wäre also vorher zu klären.

Auf die Bühne, Verkleidungen abnehmen und das Leck suchen.
Das wir sonst wieder ein buntes Rätselraten.

Das Getiebe würde ich ausschließen. Da tropft es deutlich vor der Getriebeglocke ...

Gruß Thomas

Zitat:

@Tomelino schrieb am 7. April 2017 um 14:17:41 Uhr:


Auf die Bühne, Verkleidungen abnehmen und das Leck suchen.
Das wir sonst wieder ein buntes Rätselraten.

Das Getiebe würde ich ausschließen. Da tropft es deutlich vor der Getriebglocke ...

Gruß Thomas

Ja das stimmt, werde das gute Stück morgen zum Freundlichen bringen und den mal raufschauen lassen...Getriebe denke (und hoffe) ich auch nicht...

Zitat:

@Tomelino schrieb am 7. April 2017 um 14:17:41 Uhr:


Auf die Bühne, Verkleidungen abnehmen und das Leck suchen.
Das wir sonst wieder ein buntes Rätselraten.

Das Getiebe würde ich ausschließen. Da tropft es deutlich vor der Getriebeglocke ...

Gruß Thomas

......und es fehlt dann auch kein Motoröl😁😁

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 7. April 2017 um 17:18:10 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 7. April 2017 um 14:17:41 Uhr:


Auf die Bühne, Verkleidungen abnehmen und das Leck suchen.
Das wir sonst wieder ein buntes Rätselraten.

Das Getiebe würde ich ausschließen. Da tropft es deutlich vor der Getriebeglocke ...

Gruß Thomas

......und es fehlt dann auch kein Motoröl😁😁

Du, echte Story:

Kunde fährt mit seinem E38 wegen Motoröl Service zu einer berühmten Werstattkette.
Getriebeölschraube wird aufgedreht, das Getriebeöl vollständig abgelassen.
Über den Motoröleinfüllstutzen kippt der Mechaniker 6,5L Motoröl rein.

Ende

😁

Gruß Thomas

Nana, ob das wahr ist?😁😁

Obwohl, man hat ja schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen. Alles ist möglich.

Zitat:

@Bimmer18 schrieb am 3. November 2013 um 12:29:12 Uhr:


Hallo,

ich habe mir kürzlich einen 520i 2001er gekauft, schönes Auto. Auch schon gute 10.000km damit gefahren ohne Probleme, bis auf jetzt. Habe gemerkt dass ich in der letzten Zeit einen Ölverlust anscheinend habe. Musst schon 3 mal 1 Liter nachgießen. Im Motorraum ist auf den ersten Blick nichts zu erkennen und ich habe NIE einen Ölfleck in der Garage. Also muss es irgendwie denk ich während der Fahrt irgendwo rausschießen? Gibt es irgendwelche Schwachstellen, was den hohen Verlust erklären könnte?

Ich hatte das gleiche problem.
KGE waechseln.
Dichtung am oelfiltergehause 11 42 1 719 855 bmw art Nr.
sowie 2 st Oringe 11 42 1 741 000. ( O-ringe die am unteren ende am oelfilter Deckel ).
Kosten um die 10 - 15 Euro plus werkstatt.

Hallo zusammen
Habe neulich auch 520i bj 2002 190 tkm geholt. Auch er verbraucht auf 1000 km immer 0,5 l Öl. (Kein Öl zusehen im Motorraum alles trocken.)
Würde gerne den KGE austauschen lassen. Den Teil habe ich bei Ebay für 20€ geholt. Kann mir jemand sagen was ungefähr der Einbau bei freie Werkstätte kostet?

................??????????????????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen