520i M50 ruckelt nach Autobahnfahrt!!! Hilfe!!!

BMW 5er E34

Guten Tag @ll,

ich habe mir vor ca. 1 Woche einen 520i Bj. 91 zu gelegt. Dieser lief einwandfrei. Nach einer ca. 80 km langen Autobahnfahrt (teilweise mit 200 km/h, ich hatte es eilig), lief er auf einmal nicht mehr rund.

Folgende Fehler wurden von mir bereits gefunden und behoben:

1. LMM getauscht (einer von den dünnen Stegen fehlte)
2. Drosselklappe gereiniegt (ist gängig)
3. Zündkerzen erneuert (Bei einer fehlte die Diode, Zylinder 4)
4. Eine Zündspule getauscht (angenommen das ZK nicht zündet, weil Sie nach kurzer Fahrt immer noch aussah wie neu und der Stecker?!?! im Gummi, der zur Spule läuft, also die Verbindung zwischen Kerze und Spule keinen richtigen Kontakt zu bekommen schien, da die kleine Klammer fehlte. Zylinder 4)
5. Fehlerspeicher ausgelesen (vor dem wechsel des LMM, Fehler LMM und Lamdasonde, Mechniker sagte die Lamda hänge mit LMM zusammen, deswegen wurde diese noch nicht gewechselt)
6. Luftfilter erneuert

Ich habe schon die Threats in diesem Forum durchsucht und das sieß ich des öfteren darauf, dass er evtl. falsch Luft zieht. Habe aber noch nichts finden können. Kann auch ein Kipphebel gebrochen sein? Wie sind diese zu erneuern beim M50?

Wenn Ihr sonst noch Ideen habt und mir bei diesem Problem helfen könntet, wäre ich Euch sehr dankbar. Ich weiss langsam nicht mehr weiter. Gibt es Schläuche die gerne mal undicht oder porös werden, nach denen ich gezielt schauen kann?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.

Gruß aus Moers

Alex

12 Antworten

Hallo,
beschreib doch den Fehler genauer.

Sägt er im Leerlauf😕
Dreht er auch aus😕
Oder hast Du das Gefühl das er nicht mehr die vollen PS auf die Strasse bringt😕

Gruß Ulli
 

Ich weis, dass das VANOS auch sowas verursachen kann.

Hi,

der Leerlauf hält zwar konstant die 650 U/min, aber er hört sich an als ob er auf 4 oder 5 Pötten läuft. Er geht nicht aus, hat aber bei nicht die volle Leistung beim fahren und hört sich an wie ein V8, allerdings nicht so rund.

Was genau ist die VANOS und wie kann ich diese überprüfen???

Danke für Eure Antworten.

Alex

Ich denke ich habe den Übeltäter gefunden...wen man auf der Seite vom Ventildeckel steht dann befindet sich oben rechts ein Fühler!?!? (keine Ahnung was oder wofür der ist). Ich habe den mal rausgezogen, weil ich kurz davor war den Ventildeckel ab zu schrauben, um zu sehen ob evtl. ein Kipphebel gebrochen ist.
An dem Fühler geht von unten ein dünner Schlauch weg...sah zumindestens so aus, als ob da einer hin gehören würde. Es war nämlich keiner da. Hmmm...wo sollte ich also suchen als Leihe. Hab dann mal unter der Ansaugbrücke alles ab gesucht. Und siehe da...da hin lose ein dünner Schlauch, der in einen dickeren Schlauch endet. Ich mal dran gezogen...und hups...hatte ich dieses poröse dünne und viel zu kurze "Ding", was mal ein Schlauch war...in der Hand. Dieser ist also von dem "Fühler" abgerissen und ich erwarte zu 90% dass der BMW morgen wieder laufen wird.

Ich werde Euch dann natürlich berichten.

Vielleicht kann mir mal einer erklären wofür dieser "Fühler" da ist und was er geau macht, bzw. was er nicht macht wenn er nicht richtig funktioniert.

Ich sag dann mal bis Morgen. Danke nochmal für Eure schnellen Antworten und die HIlfsbereitschaft in diesem Forum.

Gute N8

Alex

Ähnliche Themen

M50 hat keine Kipphebel die abbrechen können😉
Der Schlauch wird zum LLR gehen.
Müsste ein Unterdruckschlauch sein.

Der Vorbesitzer hatte mir geschrieben die Kipphebel mal zu überprüfen, Gut zu wissen, da habe ich mir ja Arbeit gespart. Was ist den LLR? Luft L... Regler!?!? Könnte es daran liegen?

Leerlaufregler😉

So...ich habe da mal ein paar neue Info´s. Erstmal vorab...er läuft immer noch nicht richtig.

Ich habe jetzt folgendes gemacht und gewechselt:

1. Der dünne Schlauch zum LLR war defekt - gewechselt
2. Der dickere Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung war ebenfals defekt - auch erneuert
3. Alle Zündspulen ausgetauscht - keine Besserung
4. Einspritzdüsen kontrolliert - nichts auffallendes

Der M50 Motor läuft nach wie vor nur auf 4 oder 5 Pötten und ich bin mit meinem Latein was Motoren angeht echt am Ende. Ich weiss echt nicht mehr weiter uund hoffe nach wie vor hier auf Hilfe!!!

Gruß Alex

Mach doch mal eine Kompressions Prüfung, oder lass die mach.
Bring dir auf jeden fall gewissheit ob es ein mechanischer Fehler ist oder nicht.😉
Und falls du nicht genug Druck auf ein hast lass gleich noch ein Druckverlusttest machen damit du ungefähr weisst was da kaputt ist.

Ist glaube ich besser als wahrlos Teile aus zu tauschen😁

Läuft er auch so schlecht wenn du im Leerlauf die Drehzahl so bei 2000U/min hälst??

Zitat:

Original geschrieben von 7cAn6


Ich denke ich habe den Übeltäter gefunden...wen man auf der Seite vom Ventildeckel steht dann befindet sich oben rechts ein Fühler!?!? (keine Ahnung was oder wofür der ist). Ich habe den mal rausgezogen, weil ich kurz davor war den Ventildeckel ab zu schrauben, um zu sehen ob evtl. ein Kipphebel gebrochen ist.
An dem Fühler geht von unten ein dünner Schlauch weg...sah zumindestens so aus, als ob da einer hin gehören würde. Es war nämlich keiner da. Hmmm...wo sollte ich also suchen als Leihe. Hab dann mal unter der Ansaugbrücke alles ab gesucht. Und siehe da...da hin lose ein dünner Schlauch, der in einen dickeren Schlauch endet. Ich mal dran gezogen...und hups...hatte ich dieses poröse dünne und viel zu kurze "Ding", was mal ein Schlauch war...in der Hand. Dieser ist also von dem "Fühler" abgerissen und ich erwarte zu 90% dass der BMW morgen wieder laufen wird.

Ich werde Euch dann natürlich berichten.

Vielleicht kann mir mal einer erklären wofür dieser "Fühler" da ist und was er geau macht, bzw. was er nicht macht wenn er nicht richtig funktioniert.

Ich sag dann mal bis Morgen. Danke nochmal für Eure schnellen Antworten und die HIlfsbereitschaft in diesem Forum.

Gute N8

Alex

Hallo Alex,

Dasselbe ist bei meinem 520 er M50 auch passiert, der dünne Schlauch kommt von Kurbelgehäuse Entlüftung und geht zur Luftansaugschlauch in Leerlaufbereich, durch Erhitzung des Öls entsteht im r Kurbelgehäuse heiße Dämpfe und diese wird zurück in die Ansaugkreis weitergeleitet, dadurch erhitzt sich der Schlauch dermaßen , dass er nach einer Weile poröse wird und durchschmilzt,

als Ursache zieht der Motor falsche Luft an und läuft dann unrund, da der Originalschlauch wahrscheinlich zu schwach dimensioniert ist, passiert das sehr oft, dass er durchschmilzt, daher habe ich bei mir einen dickeren Benzinschlauch an der Stelle angeschlossen, der hält die Hitzedämpfe besser aus.

Zitat:

Original geschrieben von 7cAn6


So...ich habe da mal ein paar neue Info´s. Erstmal vorab...er läuft immer noch nicht richtig.

Ich habe jetzt folgendes gemacht und gewechselt:

1. Der dünne Schlauch zum LLR war defekt - gewechselt
2. Der dickere Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung war ebenfals defekt - auch erneuert
3. Alle Zündspulen ausgetauscht - keine Besserung
4. Einspritzdüsen kontrolliert - nichts auffallendes

Der M50 Motor läuft nach wie vor nur auf 4 oder 5 Pötten und ich bin mit meinem Latein was Motoren angeht echt am Ende. Ich weiss echt nicht mehr weiter uund hoffe nach wie vor hier auf Hilfe!!!

Gruß Alex

Folgende Teile können auch in Frage kommen:

Alle Schläuche unter der Ansaugbrucke kontrollieren,

Drosselklappenpoti auf Funktion Prüfen,

Leerlaufregelventil auf Funktion prüfen und eventuell reinigen,

Kraftstoffpumpe prüfen,

alle 6 Einspritzventile unter der Ansaugbrücke prüfen und reinigen,

ist die Lambdasonde in ordnung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen