520i - höhere Geschwindigkeit als in Fzg-Schein angegeben?
Hallo,
ein Bekannter von mir fährt einen 520i mit 150PS. Der ist mit vmax 220km/h in den Papieren eingetragen. Er meint wirklich mit vollem Ernst. "Auf der Geraden Strecke ohne Bergab und Rückenwind fährt er 246 und laut GPS-Messung 240 echte km/h". Das verwundert mich sehr, da mein Vectra 2.0 mit 136PS und 200kg weniger Gewicht mit 215 eingetragen ist. und auf der Bahn gerade Strecke max 220 fährt.
Soll denn der 5'er soviel besser gehen oder lügt sein Tacho da Gewaltig ?
Ich kann ihm da irgendwo nicht glauben, dass ein Auto 26km/h schneller fährt als werksseitig eingetragen und mit 200 kg mehr auf den Rippen und nur 14PS mehr schon garnicht, oder?
Ähnliche Themen
27 Antworten
Vmax beim 520i
Habe ein 520 i E39 Bj. 12/97 150 PS
Eingetragen sind 220 km/h. Bei einer leicht abfallenden Autobahn (A20) ohne Gegenwind hatte mein Tacho schon mehrmals 230-235 km/h auf der Anzeige, einen weiteren Voschub wurde durch den Drehzahlbegrenzer verhindert. Unter normalen Bedingungen sind 225 km/h ohne Probleme immer auf der Uhr. Nur mit der Beschleunigung ist es sehr mager, na ja bei diesem Gewicht. Bin aber trotzdem zu frieden.
ICH HABE EINEN !
Hallo !
ich habe einen e39 520i
Eingetragen ist er, denke ich mit 220.
Das fährt er auch ! (siehe Erklärung)
Das Tacho geht um ca. 8-9% falsch, wie ich gesehen habe.
Lt. Tachosignal und GPS fahre ich exakt 100km/h, der Tacho zeigt aber 110.
Wenn man das nun über den Daumen aufrechnet, wird sein Tacho 240 anzeigen, er fährt aber "nur" 220km "in echt".
Somit stimmt auch die Eintragung.
Mein Gott, das Thema der Höchstgeschwindigkeit scheint euch ja richtig zu interessieren... fahrt mal einen Chevy Van, dann ist das nicht mehr wichtig 😁
Aber noch kurz eine Anmerkung:
Denkt mal drüber nach, dass eine Höchstgeschwindigkeit auch von der Übersetzung des Getriebes, sogar der des Differentials beeinflusst wird 😉 Desweiteren ist es interessant, ob man typische 13 Zoll Golf I GTI-Felgen fährt (kotz) oder 18 Zoll Felgen montiert hat. Der Reifenumfang ist bei einer 18er wesentlich grösser. All dies kann eine Höchstgeschwindigkeit ziemlich verändern.
So, und nu genug mit vmax > 200 oder ich werde nur neidisch 😉
220 km/h
Hi,
hab einen 520i, Bj. 97 der mit 220 kmh eingetragen ist.
Also ich hab nen E39 520i. Der Schafft laut Tacho mit SuperPlus immer 230. Läßt man den paar Km länger laufen dann sogar auch so um die 235.
Ob das nun echte kmh sind keine Ahnung. Fakt ist, daß der Wagen in der Stadt nicht wirklich mit seinem Motor auffällt. Auf der Autobahn geht er aber mehr als gut für seine Werte ab.
Außerdem hängt das natürlich von vielen Faktoren ab. Felgen, Motorzustand, Getriebe usw ... Und da sind viele ein bißchen anders.
Als beispiel: hab nun schon 108 Tsd km. Und eins kann ich kaum glauben - obwohl ich nicht der langsame Fahrer bin verbraucht der Motor zwischen den Intervalle keinen Öl.
Und das finde ich echt gut!
verbrauch öl
hi,
also ich muss auch sagen das meiner kein gramm öl verbraucht hat. war in der türkei, habe insgesammt 6000 km gemacht und der motor hat kein öl verbraucht.
habe vor dem jetzigem andere bmw´s gefahren und alle haben nicht grad wenig öl verbraucht.
bin auch sehr zufrieden von dem jetzigem, toi toi toi
Fünfer
Der E39 523iA meines Vaters ist mit 225 oder 226 eingetragen und schafft laut Tacho nur 230
Das er schlecht eingefahren ist glaube ich nicht, da unser 5er getestet 0-100
als er neu war 11 sec brauchte
und mittlerweile nur noch 9,5 sec braucht.
Der Wagen wird sowohl auf langen Autobahnstrecken als auch zu regelmäßigen Stadtfahrten gebraucht.
Er läuft mit 150 PS 226 laut GPS Tach zeigt dann 232 ca läuft dann in den begrenzer.
22 Jahre später ......
Lustigerweise habe ich in dem Thread vor 22 Jahren was geschrieben ;-) Die Zeit vergeht…
Schnell sind sie alle, das hat der E39 seinem cw-Wert von 0,28 zu verdanken. Nur die Zeit bzw. der Anlauf bis zur Vmax ist bei den kleinen Sechszylindern das Problem. Ich weiß wovon ich rede. 😁 Aber 230km/h sind im 520i definitiv nicht drin, egal ob M52, M52TU oder M54, denn da sind die Übersetzung und der Drehzahlbegrenzer das Ende der Fahnenstange.
Sorry ja hab erst später gesehen das der Artikel so alt ist. Er läuft 226 laut GPS tachonadel steht bei etwas über 230. Er ist dann im begrenzer bei 6500. Hab ihn seit 2010 ist ein 520 i Schalter mit 150 PS. Er läuft sauber und hat jetzt 346.000 km gelaufen. Mein A3 2 Wagen ist von 2015 er lief mit 125 PS 180 laut tacho, angegeben mit 206 km/h. Er hatte 40.000 runter wo ich ihn bekommen habe und er wurde kaum gefahren uns sehr langsam immer. Dann täglich 30 km gefahren nach mehreren Autobahnfahrten läuft er jetzt ganz anders schaft auf dem tacho 210 was dann 197 sind laut GPS. Normal fahr ich immer zwischen 120 und 140 km/h und einmal dann schnell wenn der Verkehr es zulässt. Viele Grüße an alle.
Einer schrieb ja 240 entweder hat er ein sehr gut laufenden 523 oder ein 528 der 520 schafft das auf keinen Fall bin ja selbst überrascht das er 226 schafft. Mein Tacho hat bei 70 km/h echte 68 also 2 km/h unterschied. Und bei vollast dann ca 6 bis 8 km/h hab schon oft gelesen das die tachos wenig Abweichung haben. Im Gegensatz zu Audi.