520er wirklich so lahm ?

BMW 5er E39

Hallo leute,
ich habe irgendwo hier im Forum udn woanders auch gelesen das ein 520er zu lahm sein soll ? Mann kann das schlecht in Worten beschreiben man muss es fühlen, nur ich kenne leider niemanden der einen 520er hat. Zum vergliech habe ich meinen 316i der ist lahmarschig. Ich würde mir ganz gern den e39 520er zu legen aus dem Grund weil mein e36 einfach zu lahm ist und ein 5er schon etwas mehr her macht. ist der denn vergleichbar ?
Es bringt ja nichts wenn ich mir den 520er hol und der krückt auch nur rum.
Danke im voraus

59 Antworten

520i

es war logo etwas übertrieben, um deutlich zu machen was ich meine (mit dem Panda) .
aber es ist echt so, fährt ma jahrelang nen 320 i und dann der umstieg auf nen 520 das merkt man, also ich würd es nie wieder tun, lieber nen geilen 328i mit allem schnickschnack,

mit dem verbrauch, doch es ist so, nach dem abbremsen braucht er bleifuss um wieder auf seine touren zu kommen, und da saugt er als sei er in der wüsste am verdursten, hat er seine geschwindigkeit erreicht und blei lässt nach, dann ok ist er wieder konstant, bei seinen 9,9 litern aber bei den ampeln und was noch alles für möglichkeiten bestehen die einem zum abbremsen zwingen, ist es doch ein relativ hoher verbrauch, klar wenn ich ne gemütlich langstrecke vor mir habe mag es spass machen ihn zu fahren, was ja nicht ständig der fall ist.

grüssli kerstinangel

ich hatte mal einen 520er als Leihwagen. Obwohl sonst Diesel und somit Motoren mit mehr Drehmoment gewohnt fand ich ihn für einen relativ kleinen Benziner gar nicht schlecht.

Da hilft nur: fahr ihn zur Probe und mach dir einen eigenen Eindruck.
Es geht hier um ein rein subjektives Empfinden und das kannst Du nur ausprobieren

wer nen 4 zylinder zuvor hatte, wird vom 520 net enttäiuscht sein....wenn man allerdings nen 540er davor hatte sieht des anders aus...

Ich als beifahrer fand den wagen netschlecht

Hallo, möchte mich auch mal was dazu sagen.
Ich fahre zur Zeit einen E39 iA Touring Bj.10/97 und 140tKm auf der Uhr.
Sicher einen Ampelsprint gewinnt man nicht.
Vernünftig Reisen kann man alle mal. Soll heißen 4 Personen und jeder noch einen Koffer und Skibox und, und... passiert bei mir nur einmal max zweimal im Jahr. Und da habe ich Urlaub und ne menge Zeit. Die andere Zeit im Jahr fahre ich meist allein und in der Großstadt LPZ.
Entscheidend sind da bei mir eher die Unterhaltskosten.

Mfg M.E.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Kinder, ich fuhr nun schon 2 mal voll beladen mit 4 Personen und einem Hund nach Ösiland und bin ihrgendwie der einzige der immer die linke Spur nutzt und alle stehen lässt, natürlich im Rahmen der StVO!
Ab und zu kommt mal jemand mit einem Porsche, Mercedes oder BMW angeflogen, dem man nicht im Weg stehen will.
Dabei war ich eher am gleiten, als am Rasen, also wozu mehr Power, wofür brauch ich zb. einen V8?
Um 2 Pötten mehr mit Sprit zu versorgen?
Wen wir hier klar nach Vernunft gehen, dann braucht man nicht mehr als 520i...

@kosmik, die 6.600 tun ihm sicher besser, als das ständige hochdrehen in der Stadt!

Gruß TomTom

dem kann ich nur zustimmen, habe auch nen E39-Touring (2,0 mit 150PS) und bin auch schon mehrmals vollbeladen 4 Personen und den Kofferraum bis zum Dach dicht und noch Dachträger drauf, in den Alpen unterwegs gewesen. Keine Probleme, sicher muß man ab und an mal runterschalten bei extremen Steigungen, aber der E39 ist ja auch kein Sportwagen (außer M), sondern ein Fahrzeug für weite Reisen und entspanntes fahren, da eben genügend Platz vorhanden ist, bin ich der Meinung.

Gruß Marcus

stimmt....

Habe einen 528i Touring, ist ein super Wagen. Meiner Freundin hab ich einen 520i Touring gekauft. Ich dachte mir das sei vernünftig, sie braucht nicht soviel Leistung.....

Der 528i ist angenehmer zu fahren, natürlich schneller und zu allem brauch ich mit dem 2,8Liter fast einen Liter weniger Sprit!!!

Ich kann nur vom 520 abraten!

Grüsse Günther

Wollte kürzlich auch vom 316i E36 auf einen 520i E39 mit 150 PS umsteigen. Sicher ist der 520i kaum flotter als der
316er aber der Fahrkomfort ist schon ne andere Liga. Mit
Schaltgetriebe läßt sich aber auch ein 520i ganz flott bewegen. Ich habe mich aber letztendlich für einen 318i E 46
entschieden, da er mir vom Design her deutlich aktueller vorkommt als ein E39. Übrigens eine sehr gute Wahl der
4 Zylinder mit 1,9 L Hubraum und 118 PS. Guter Drehmomentverlauf und voll befriedigende Durchzugskraft. Der Verbrauch liegt sogar etwas unter dem Niveau meines bisherigen 316i.
Wenn es allerdings ein E 39 sein sollte und man den Fahrleistungen trotz meistens überfüllter Straßen eine überdurchschnittliche Bedeutung beimißt, der sollte zum
530 oder gar 540i greifen.

hi Bmw-Six-Pack und rest,
wie ich schon im früheren post mal sagte, ich hatte erst 320i war zufrieden mit ihm nur zu wenig extras wie efh, usw, daher entschluss nen neuen zu kaufen, das war mein jetziger 520 , von ihm war ich von seiner motorleistung sehr erstaunt sie war schwach, nun gut das auto ansich ist eine wucht freiraum ohne ende, perfekte reiselimo. da ich ihn eigentlich toll fand habe ich ihn behalten und mich zu einem chip entschlossen, kosten(380eus) so und nun ist er perfekt ok es sind grad 19 ps mehr aber die zahlen sich aus, einige von euch haben meine meinung das der 520 lahm ist, echt ausgeschlachtet, nu mal zurecht rück , er ist ein klasse auto aber wer jahrelang 320i 325i gefahren ist der ist halt doch geschockt, und nicht gewohnt das der gute 520iger lieber bissel mehr geschaltet werden möchte und bissel im anfahren lahmt, aber nu is er ja so wie ich ihn will, in der endgeschwindigkeit hab ich nie nen mangel geäussert, nur um sie zu erreichen braucht ma halt zeit freie bahn wenig ampeln usw, am besten gehn alle aus dem weg , grins spass sorry, bin glücklich das ich mich zu chip entschlossen habe,

weiterhinallzeit gute fahrt allen bmwlern.

knuddel kerstinangel

www.wuff-kerstin.de

ich hatte damals auch einen 520i der war wirklich schön. he he dann bekam er 18zöller drauf und das war wirklich zuviel des guten. aber sonst schön, auf der abahn spart er sprit, fährste konstant 110kmh braucht der richtig wenig. okay bisschen langsam war er schon, deswegen jetzt ein 535i, aber da guckt man jede sekunde auf den momentanverbrauch und fährt so, dass er wenig verbraucht.... ich würd dir auch einen 525 o.ä. raten, mittelding aus dickem V8 und sparsamen 6Zylinder

ach was ich noch vergaß, ein kumpel hat einen e30 316 und verbraucht fast genauso viel wie mein V8. alte technik von ihm ...

Hatte früher einen 520i 150 ps E34.Brauch viel geht aber halb so gut nicht wie ein 523i.BAB 140 - 160 km/h mit 4 personen + gepäck 10 - 11 liter.Damit er geht braucht er umdrehungen 4000 und mehr.Viel gewicht wenig hubraum.Versuch mal mit dem einen 40 toner in österreich auf der landstraße zu überholen.Stadtfahrten (hier in München) ca 13 im winter 15 liter.Wenn du hier nicht vom fleck kommst wirst du gleich angehuppt.Wenn du auf der landstraße nicht mehr als 80 fahren willst dann reicht er aller mal aber am sonnsten vergiß es.Es ist ein unterschied ob man ein auto(mal sogesagt) das 150 läuft 150 fährt oder einen der 230 läuft 150 fährt.Es tut schon einen weh wen man sein auto in die drehzahl jagen muß damit er sich bewegt.Ich fahre jetz einen 523i mit steptronic und kann es wärmstens weiter empfehlen.Im Sommer ganze zeit mit klima gefahren und der stadt verbrauch wahr ca 12 liter.BAB 140 - 160 kmh ca 8 liter(4 personen + gepäck).Aus meiner sicht jeder der sich einen BMW zulegt will ja auch manchmal etwas sportlicher fahren, und der 520i langt nun mal nicht.Freude am fahren bei der etwas sportlichen fahrweise kann man glatt vergessen.Der jenige der einfach gemütlich fahren will soll sich lieber einen Mercedes holen, weil die sind ja vom hause aus mit einem sanfterem fahrwerk ausgestattet als BMW.BMW hat vom haus aus ein strafferes fahrwerk was freude am fahren bringt.Der slogan heisst docht Freude am fahren und nicht freude am schleichen.Dieser satzt soll nicht zum rasen animieren.
Aus eigener erfahrung vergiß den 520i hol dir mindestens einen 523i.Weil wenn mann leistung braucht soll sie auch sofort zur verfügung stehen und nicht erst mal abwarten bis die drehzalen kommen.Ok der 523i ist kein rennauto aber der geht um einiges besser als der 520i sei es mit 150 oder 170 PS.Hubraum bringt es numal.
Mit diesem text wollte ich keinem zu nahe treten, hiermit habe ich lediglich meine erfahrung weiter gegebem, in der hoffnung jemanden die entscheidung zu erleichtern.

Mfg
Scarrface

Zitat:

Original geschrieben von Scarrface


Hatte früher einen 520i 150 ps E34.Brauch viel geht aber halb so gut nicht wie ein 523i.BAB 140 - 160 km/h mit 4 personen + gepäck 10 - 11 liter.Damit er geht braucht er umdrehungen 4000 und mehr.Viel gewicht wenig hubraum.Versuch mal mit dem einen 40 toner in österreich auf der landstraße zu überholen.Stadtfahrten (hier in München) ca 13 im winter 15 liter.Wenn du hier nicht vom fleck kommst wirst du gleich angehuppt.Wenn du auf der landstraße nicht mehr als 80 fahren willst dann reicht er aller mal aber am sonnsten vergiß es.Es ist ein unterschied ob man ein auto(mal sogesagt) das 150 läuft 150 fährt oder einen der 230 läuft 150 fährt.Es tut schon einen weh wen man sein auto in die drehzahl jagen muß damit er sich bewegt.Ich fahre jetz einen 523i mit steptronic und kann es wärmstens weiter empfehlen.Im Sommer ganze zeit mit klima gefahren und der stadt verbrauch wahr ca 12 liter.BAB 140 - 160 kmh ca 8 liter(4 personen + gepäck).Aus meiner sicht jeder der sich einen BMW zulegt will ja auch manchmal etwas sportlicher fahren, und der 520i langt nun mal nicht.Freude am fahren bei der etwas sportlichen fahrweise kann man glatt vergessen.Der jenige der einfach gemütlich fahren will soll sich lieber einen Mercedes holen, weil die sind ja vom hause aus mit einem sanfterem fahrwerk ausgestattet als BMW.BMW hat vom haus aus ein strafferes fahrwerk was freude am fahren bringt.Der slogan heisst docht Freude am fahren und nicht freude am schleichen.Dieser satzt soll nicht zum rasen animieren.
Aus eigener erfahrung vergiß den 520i hol dir mindestens einen 523i.Weil wenn mann leistung braucht soll sie auch sofort zur verfügung stehen und nicht erst mal abwarten bis die drehzalen kommen.Ok der 523i ist kein rennauto aber der geht um einiges besser als der 520i sei es mit 150 oder 170 PS.Hubraum bringt es numal.
Mit diesem text wollte ich keinem zu nahe treten, hiermit habe ich lediglich meine erfahrung weiter gegebem, in der hoffnung jemanden die entscheidung zu erleichtern.

Mfg
Scarrface

Also zwischen einem 520i mit Schaltgetriebe und einem 523i mit Automatikgetriebe ist subjektiv kein großer Unterschied spürbar. Der 523i mit Automatik kommt dem Fahrer natürlich spritziger vor, weil die Automatik sofort runterschaltet, wenn Leistung gefordert wird, während man mit Schaltgetriebe manuell runterschalten muss. Außerdem kann man den 520i e34 nicht mit dem 520i e39 vergleichen. Egal ob es sich um den 2,0 oder den 2,2 Liter handelt. Der 2,0 Motor im e34 war ein alter Graugußblock. Die Motoren im e39 wurden durch Einsatz von Aluminium deutlich leichter und auch spritziger, leiser und drehfreudiger Wir hatten früher auch mal einen e34 520i Bj, 94. Der ist spürbar lahmer als ein 520i e 39. Was den Verbrauch betrifft, da ist unser aktueller e39 525i eigentlich kaum sparsamer als unser ehemaliger e34 520i.

Bis auf den 535i bin ich vom e39 schon alle Modelle gefahren. Und subjektiv spüre ich zwischen dem 523i und dem 520i mit 2,2 Liter (170 PS) keinen großen Unterschied. Der 523i geht im unteren Drehzahlbereich nur einen Tick kräftiger zur Sache.

Drehzahl brauchen die BMW R6 Motoren eigentlich alle, wenn es schnell vorwärts gehen soll. Weil sonderlich durchzugsstark waren sie noch nie. Klar, der 520i lebt ganz besonders von hohen Drehzahlen. Dafür ist er aber auch der Motor mit der besten Laufkultur. Da können die größeren 6 Zylinder nicht mithalten. Und der Griff zum Schalthebel macht bei BMW ja bekanntlich auch Spaß 🙂

Ein 150 PS im E39 520i ist gegensatz zu einem 316i ein Porsche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen