520e ab Ende 2020
Hi,
es scheint wohl neben den heiß erwarteten 530e Touring und 545e ein weiteres, diesmal kleineres Hybridmodell in der Pipeline zu stehen:
520e als Limo und Touring: https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686
Da habe ich meinen F11 ein Jahr zu früh ersetzt 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe gelesen, dass es im 520e und 320e genau die gleiche Motorisierung wie beim 225xe sein soll. Also 1,5l 3Zylinder mit 100KW + 65KW E-Motor. Genau der selbe Müll wie im 2er; da bin ich mal gespannt. Ein Bekannter von mir fährt das Gerät und schüttelt nur den Kopf über die Gurke. Der besagte 225xe hat im ADAC Test erwartungsgemäß auch extrem enttäuscht. Im ECO-Test hat die Schüssel 6,3L/100KM + 4,3kwh Strom gebraucht. Vergleichbare Active Tourer mit 2Liter Diesel brauchen da 4,5L/100KM.
Aber in unserer Welt von verkorksten Bürokraten und sinnfreien Meßverfahren steht dann beim 520e sicher in den Verbrauchsangaben 0,7L/100KM bzw. 19gCO2/KM 😁
18 Antworten
https://www.heise.de/.../...ide-fuer-das-Flottengeschaeft-5037683.html
Jetzt dann auch mit weiteren Details. gleicher 2.0l Motor mit weniger Leistung. Scheint preislich recht interessant zu werden.
Moin,
ich habe mir den 530e und 520e mal angeschaut.
Der BenzinMotor ist der gleiche - jetzt wurde nur der eMotor variiert.
Hat hier schon jemand Erfahrung?
Irgendwie ist der 520e zuiemlich gedrosselt - bei vergleichbaren Ausgangsgrößen.
VG
Toskana
Es ist quasi ein 518i (statt dem 520i) mit dem gleichen E-Motor. Lediglich der 10s E-Boost fehlt (den hat nur der 530e). Das erklärt dann auch die deutlicheren Unterschiede der Gesamtleistung. Beim 530e wird ziemlich sicher der E-Boost in der Leistungsangabe und in der Beschleunigung 0-100 hinzugerechnet.
Unterm Strich vermutlich die gleiche "Hardware" sowohl für Verbrenner, als auch für E-Motor. Aber insbesondere der Verbrenner hat eben etwas schlechtere Leistungsdaten.
Meine Meinung: Zum Rasen auf der Autobahn eignet sich weder der 530e (520i) noch der 520e (518i), die Sprintwerte 0-100 sollten im Alltag nicht so wichtig sein und bzgl. der Elastizität sollten beide "ausreichend" sein. Von daher kann man die fast 3.000 Euro Preisunterschied woanders sinnvoller investieren und der 520e sollte ausreichen.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 21. März 2021 um 11:11:33 Uhr:
Meine Meinung: Zum Rasen auf der Autobahn eignet sich weder der 530e (520i) noch der 520e (518i), die Sprintwerte 0-100 sollten im Alltag nicht so wichtig sein und bzgl. der Elastizität sollten beide "ausreichend" sein. Von daher kann man die fast 3.000 Euro Preisunterschied woanders sinnvoller investieren und der 520e sollte ausreichen.
Dankeschön - sehr interessant...