- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- 520d wie zuverlässig
520d wie zuverlässig
Hallo,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen 520 d aus 2017 zu holen, wie zuverlässig ist der Motor und die Elektrik?
Kann man ohne große Bedenken einen mit 120000 km kaufen?Ich weiß, das es keine Glaskugeln gibt, ich meine im allgemeinen.
Mfg
Ähnliche Themen
31 Antworten
Finde das der Motor nicht zickt, würde jährlich Öl wechseln und vorm Kauf alle Assistenten Prüfen, weil die manchmal zicken.
Meist ist es aber eher wegen abgedeckten Sensor vorne wenn der Kennzeichen Halter zu tief montiert ist.
@markan1980
Danke für die Antwort, habe jetzt ein paar aus 2018 gefunden, werde morgen einen zur Probe fahren.
Wievielte km hast du schon runter?
Warum sind die 520er so günstig im Vergleich zum A6 zum Beispiel , bin echt verwundert.
Ich hatte im August bei der Suche über Mobile nach einem A6 entweder als 35TDI, 40TDI oder 45TDI die gleiche Erfahrung gemacht. Das Auto sollte max 2 Jahre alt sein, bei max 40.000 Km Laufleistung und noch drei Jahre Restgarantie haben. Als Ausstattung waren Komfortsitze mit Sitzlüftung, HUD und Standheizung gesetzt. Die in ganz D insgesamt gerade 6 gefundenen Audi lagen bei ehemaligen UPE zwischen 78 und 93 T€, waren dabei teils sogar bis 3 Jahre alt und wurden zwischen 55 und 62 % des einstigen UPE aufgerufen. Als mich die Verhandlungen mit den Anbietern genug genervt hatten, habe ich mir ganz spontan einfach einen ( noch viel zu teuren ) G31 angesehen und ausgiebig Probe gesessen. Die anschließende gezielte Suche bei Mobile ergab für mein Anforderungsprofil ein wesentlich größeres Angebot ( etwa 15 Autos ) zu überwiegend attraktiven Preisen. Bei BMW muss das Auto aus maximal vielen Paketen zusammengestellt sein. Dann ist der Grundpreis, in meinem Fall des G31 520d mit 82 T€, etwa 5-6 T€ günstiger als der vergleichbare A6 40TDI. Allein der Preis für den Komfortsitz ist bei Audi wesentlich höher.
Ich finde der G31 520d ist schon kein billiges Auto. Aber der Audi A6 4K ist tatsächlich noch eine Hausnummer teurer und das zieht sich auch bis zu den älteren Fahrzeugen mit höherer Laufleistung durch.
Zur Sicherheit vor Schäden bei Motor und Elektronik brauchst Du eine entsprechende Garantie.
Zitat:
@Jonicc schrieb am 17. Oktober 2023 um 20:39:30 Uhr:
@markan1980
Danke für die Antwort, habe jetzt ein paar aus 2018 gefunden, werde morgen einen zur Probe fahren.
Wievielte km hast du schon runter?
Warum sind die 520er so günstig im Vergleich zum A6 zum Beispiel , bin echt verwundert.
Hab jetzt um die 121tkm beim G30.
Davor hatte ich einen 125d Bj.2012 der dann mit über 224tkm und einen 225d aus 08/2015 mit 142tkm.
Und die liefen ohne Probleme.
Zitat:
@bmw-fan-59 schrieb am 17. Oktober 2023 um 22:16:16 Uhr:
Ich hatte im August bei der Suche über Mobile nach einem A6 entweder als 35TDI, 40TDI oder 45TDI die gleiche Erfahrung gemacht. Das Auto sollte max 2 Jahre alt sein, bei max 40.000 Km Laufleistung und noch drei Jahre Restgarantie haben. Als Ausstattung waren Komfortsitze mit Sitzlüftung, HUD und Standheizung gesetzt. Die in ganz D insgesamt gerade 6 gefundenen Audi lagen bei ehemaligen UPE zwischen 78 und 93 T€, waren dabei teils sogar bis 3 Jahre alt und wurden zwischen 55 und 62 % des einstigen UPE aufgerufen. Als mich die Verhandlungen mit den Anbietern genug genervt hatten, habe ich mir ganz spontan einfach einen ( noch viel zu teuren ) G31 angesehen und ausgiebig Probe gesessen. Die anschließende gezielte Suche bei Mobile ergab für mein Anforderungsprofil ein wesentlich größeres Angebot ( etwa 15 Autos ) zu überwiegend attraktiven Preisen. Bei BMW muss das Auto aus maximal vielen Paketen zusammengestellt sein. Dann ist der Grundpreis, in meinem Fall des G31 520d mit 82 T€, etwa 5-6 T€ günstiger als der vergleichbare A6 40TDI. Allein der Preis für den Komfortsitz ist bei Audi wesentlich höher.
Ich finde der G31 520d ist schon kein billiges Auto. Aber der Audi A6 4K ist tatsächlich noch eine Hausnummer teurer und das zieht sich auch bis zu den älteren Fahrzeugen mit höherer Laufleistung durch.
Zur Sicherheit vor Schäden bei Motor und Elektronik brauchst Du eine entsprechende Garantie.
Ist der Audi nicht auch das deutlich aktuellere Modell, was die Technik betrifft?
Ich finde da ist der BMW im Vergleich etwas in die Jahre gekommen, was sich im Preis widerspiegelt.
Schaue momentan auch nach 5er, A6 oder X3.
Kann ich so nicht bestätigen, ich war vom A6 damals etwas enttäuscht. Der Avant ist zwar ein schönes Auto, aber die Motor Getriebeabstimmung und auch der Spurhalteassi waren nicht so mein Ding.
Vorsprung durch Technik war mal.
In die Verbrenner steckt heute halt kein Hersteller mehr wirklich Entwicklung rein.
Meiner Bj 17, 520d, 154tsd km gekauft mit 60tsd km läuft auf Langstrecke...Auserplanmäßig bei 65tsd km AGR Ventil wurde auf Kulanz gewechselt, bei 120tsd geringes aber hörbares Geräuch, Summen der Vorförderpumpe hinten im Tank, hab ich auf noch Garantie wechseln lassen kosten zzgl 120€ für mich Zuzahlung da 120tsd km runter = Ersatzteil beteiligung. Ansonsten bis jetzt zum Glück nichts ausser Wartungen. AGR Kühler wurde auch schon gewechselt im September also Rückrufaktion erledigt.(bis zur nächsten....)
Ich bin von Dez 2017 bis Juli 2022 mit einen G30 520d > 200tkm gefahren. Außer Wartung + 1x AGR nichts gemacht. Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung 5,8 l/100 km. Ich würde mal 75% Autobahnanteil schätzen.
Zitat:
@elevator01 schrieb am 18. Oktober 2023 um 07:09:39 Uhr:
Ist der Audi nicht auch das deutlich aktuellere Modell, was die Technik betrifft?
Ich finde da ist der BMW im Vergleich etwas in die Jahre gekommen, was sich im Preis widerspiegelt.
Schaue momentan auch nach 5er, A6 oder X3.
Der G30/31 ist die siebte Generation der Fünfers und seit 2017 ( G31 ab Mai 2017 ) auf dem Markt. Der Audi A6 4K ist seit 2018 ( Avant seit Mai 2018 ) zu kaufen. Von deutlich aktuellerem Modell ist bei diesem Zeitabstand nicht zu reden. Beide Modellgenerationen sind heute ausgereift, auf hohem Qualitätsstand und haben das Ende ihres Produktionszyklus weitgehend erreicht, wobei der Audi noch bis 2024 bestellbar sein wird. Unterschiede gibt es im Design und im Bedienkonzept. Das wiederum ist Geschmackssache. Die Technik der beiden Anbieter ist nach meinem Eindruck beim Fünfer und beim A6 4K absolut vergleichbar.
Ich kann bestätigen, dass auch bei meiner kürzlichen Beschaffung der Audi mir einfach teurer erschienen war. Meines Erachtens ist der Grund für den Preisunterschied bei den Listenpreisen eher die Modellpolitik der Hersteller. Die Verkaufsstrategie der Gebrauchtwagenhändler ist ein anderes Thema und lässt sich gut verfolgen. Ich habe den Abverkauf von 22 in meiner "Garage" bei Mobile geparkten Fahrzeuge über 3 Monate verfolgt ( 16 BMW, 6 Audi ). Davon sind 19 Autos in der Zeit verkauft worden, wobei günstige Fahrzeuge meist schneller weggingen. Ein dort seit dem 15.06.2023 eingestellter A6 35 TDI aus 2020 mit 12 TKm ist vom Anbieter allmählich bis heute um 8 T€ ermäßigt worden und immer noch nicht verkauft. In der "Garage" parken auch noch zwei G31, die vom Anbieter gleichfalls sukzessive ermäßigt werden, aber immer noch auf hohem Preisniveau stehen. In diesen Fällen steht das Angebot einfach zu lange. In ein paar Wochen werden diese Autos auch verkauft sein, etwas günstiger natürlich.
Der Threadersteller fragte nach der Zuverlässigkeit des 520d. Genau diese Frage habe ich mir anfangs auch gestellt, zumal ich vor 13 Jahren nach zwei E61 hintereinander mit insgesamt dreimaligem Tausch des Bordcomputers wegen dieser Elektronik gewechselt bin und nach 13 zufriedenen Jahren mit drei verschiedenen Audi und insgesamt fast störungsfreien 437 Tkm eigentlich gar keinen BMW haben wollte. Ich habe aber in meinem Zeitfenster keinen Audi gefunden, Mercedes gefällt mir gar nicht und ich habe dafür den G31 520d gekauft. Neues Auto, neues Glück. Probleme muss die Garantie regeln.
Ein User Namens "bmw-fan" schreibt nur von Audi...
Aus dem 1. Produktionsjahr würde ich kein Auto kaufen, sondern lieber 1-2 Jahre nach Marktstart.
Als ich auf der Suche nach einem V8 war, hatte ich auch einen S6 auf dem Schirm und hätte den auch fast gekauft, hat mir sehr gut gefallen. Letztendlich bin ich aber wieder bei BMW gelandet. Der TFSI und das DSG hat auch nicht gerade den besten Ruf. Der S6 ist letztendlich erst nach mehreren Monaten deutlich unter dem Startpreis verkauft wurden.
Ich hatte seinerzeit eher das Gefühl, das der 5er höher gehandelt wird. Inzwischen wird allerdings der 3er höher gehandelt als der 5er, der 5er ist inzwischen ein regelrechtes Schnäppchen geworden. Meinen hätte ich heute wahrscheinlich nach 6 Monaten fast 5 Mille günstiger bekommen. Warum das so ist weiß ich nicht. BMW war eigentlich immer wertbeständiger als Audi
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. October 2023 um 09:08:30 Uhr:
Ein User Namens "bmw-fan" schreibt nur von Audi...
Das lässt sich erklären. Nach 24 Jahren BMW und davon einigen wirklichen Montagsautos hatte ich nach der dritten defekten Steuereinheit das Bedürfnis nach Veränderung. In 13 Jahren Audi habe ich meinen alten Nutzernamen trotzdem behalten. Fan der Marke bin ich ja geblieben und es stand auch immer ein BMW meiner Frau vor unserer Haustür. Für mich selbst brauchte ich nur etwas Abstand von BMW.
Man kann bei beiden Herstellern an das falsche Auto geraten. Bei meiner durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung und der gewöhnlichen Nutzungsdauer von 4 - 5 Jahren ist Vertrauen auf Kulanz Glücksspiel. Sicherheit gibt nur eine belastbare Garantie.
Zitat:
@bmw-fan-59 schrieb am 19. October 2023 um 11:53:58 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. October 2023 um 09:08:30 Uhr:
Ein User Namens "bmw-fan" schreibt nur von Audi...![]()
Das lässt sich erklären. Nach 24 Jahren BMW und davon einigen wirklichen Montagsautos hatte ich nach der dritten defekten Steuereinheit das Bedürfnis nach Veränderung. In 13 Jahren Audi habe ich meinen alten Nutzernamen trotzdem behalten. Fan der Marke bin ich ja geblieben und es stand auch immer ein BMW meiner Frau vor unserer Haustür. Für mich selbst brauchte ich nur etwas Abstand von BMW.
Man kann bei beiden Herstellern an das falsche Auto geraten. Bei meiner durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung und der gewöhnlichen Nutzungsdauer von 4 - 5 Jahren ist Vertrauen auf Kulanz Glücksspiel. Sicherheit gibt nur eine belastbare Garantie.
Also gemäß Deiner Erfahrung ist BMW deutlich kulanter als Audi?