520d: Trockenbremsfunktion ja oder nein?
Im X1-Unterforum wird das Thema "Trockenbremsfunktion beim 4-Zylinder" gerade heftig diskutiert .
Weiß jemand sicher, wie es beim F10/F11-Vierzylinder, also dem 520d, aussieht?
Hat der die Trockenbremsfunktion an Bord, oder nicht?
Bei den Sechs- und Achtzylindermodellen gehe ich jetzt einfach mal davon aus, daß sie sie haben.
Beste Antwort im Thema
Wen's interessiert was dahinter steckt (grob gesagt):
Fürs Trockenbremsen muss das ESP selbstständig Druck aufbauen und diesen ganz genau regeln können (sonst würde man das Trockenbremsen z.B. mit einem Nicken quittieren). Daher braucht das System eine größer dimensionierte Ansteuerung der Hydraulikpumpe und der Ventile und auch eine etwas besser dimensionierte Pumpe selbst (über Lebensdauer statistisch eben mehr im Betrieb). Kostet mehr Geld im Vergleich zu Standard ESP.
Für den "bremsenden Tempomaten" braucht es eine deutlich größere Hydraulikpumpe, da hier der Druck über längere Zeit aufrecht erhalten werden muss. Kostet noch mal mehr Geld.
Genau darum ist die Regel: wenn der Tempomat bremsen kann, kann das ESP auch Trockenbremsen (ist ja schon die fast größte Pumpe drin), andersherum ist das eben nicht automatisch so (es könnte die mittlere Pumpe drin sein, die schafft aber keinen Druck über längere Zeit zu halten).
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Ich hatte diese Funktion in der E-klasse. Dort merkte man am ansprechen der Bremse, dass das System funktioniert.
Bei BMW habe ich im Nassen immer eine verzögerte Ansprechfunktion bis leichtes ziehen der Bremse in eine Richtung.
Ist in meinem E92 genau so wie du es vom Mercedes her gewohnt bist. Bremst man zufällig genau dann, wenn gerade die TBF aktiv ist, spürt man, dass die Bremse schneller anspricht bzw fühlt sich auch das Bremspedal anders an (das Gefühl ist genau das Gleiche wie dann wenn man auf die Bremse geht währenddem der Tempomat schon aktiv bremst). Verzögertes Ansprechen konnte ich dabei bei BMW noch nie feststellen.
Also, ich bin der Sache auf den Grund gegangen und habe bei BMW schriftlich angefragt, ob mein E61 530xd Bj. 10.09 nun die Trockenbremsfunktion hat oder nicht. Mir kam es immer so vor, als ob er sie nicht hat. Zumindest im Vergleich mit meiner E-klasse S211.
Nach einer Woche kam die Antwort per telefonischem Rückruf. (alle Achtung) Ja, mein E61 hat diese Funktion. Diese wurde 07 eingeführt und alle E61 sind ab da mit der Trockenbremsfunktion ausgerüstet.
Diese Funktion ist aber nur aktiv, wenn die Wischer auf Intervall stehen, nicht bei Automatik. Das erklärt nun auch, warum ich es noch nicht bemerkt habe. Ich fahre immer auf automatischer Einstellung. Was mir völlig genügt und ich nicht klagen kann.
Und irgendwie glaube ich diese Antwort nicht, weil es technisch gesehen Blödsinn ist das mit dem Wischer Intervall zu koppeln (und aufwendiger wie einfach an das Regensensor-Signal zu koppeln). Auf Dauerwischen dann nicht mehr und auf Automatik auch nicht? Es wäre nicht das erste Mal, dass eine marketing/Hotline erst mal irgendwas sagt und man erst nach Nachhaken eine ausführliche Antwort der richtigen Experten bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Uffi
Und irgendwie glaube ich diese Antwort nicht, weil es technisch gesehen Blödsinn ist das mit dem Wischer Intervall zu koppeln (und aufwendiger wie einfach an das Regensensor-Signal zu koppeln). Auf Dauerwischen dann nicht mehr und auf Automatik auch nicht? Es wäre nicht das erste Mal, dass eine marketing/Hotline erst mal irgendwas sagt und man erst nach Nachhaken eine ausführliche Antwort der richtigen Experten bekommt.
Die Funktion geht ab Intervall, was auch Sinn macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
...
Die Funktion geht ab Intervall, was auch Sinn macht.
Und ich gehe davon aus, auch dann, wenn Intervall über die Automatik aktiv wurde. Alles andere wäre ja Schwachsinn.
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Und ich gehe davon aus, auch dann, wenn Intervall über die Automatik aktiv wurde. Alles andere wäre ja Schwachsinn.Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
...
Die Funktion geht ab Intervall, was auch Sinn macht.
Ich habe meinen 530d Touring am Dienstag in München abgeholt. Die BWM Dame, die mich durch die ganze Auslieferung begleitet hat hat mir folgendes erklärt:
Trockenbremsfunktion vorhanden, diese funktionerit aber NUR bei manueller Schaltung des Wischers in die höchste Stufe.
Das heißt, bei Auto-Funktion über Regensensor soll es nicht funktionieren.
Angeblicher Hintergrund: Viele Fahrer haben sich beschwert, dass die Trockenbremsfunktion zu erhöhtem Bremsenverschleiß führt ...
Für mich unlogisch, weil ich auf den Verschleiß sch.... wenn meine Bremsen schneller ansprechen.
Ich kann aber nicht bestätigen, dass die Aussage stimmt.
Viele Grüße aus Bayern
Christoph
Nun denn.
Dann sind wir uns einig die Autos haben die Funktion drin, wie sie aktiviert wird bleibt ein Rätsel und das Geheimnis von BMW. Irgendwie doch aber halt doch nicht...
Bremsenverschleiß ist übrigens bei Trockenbremsen praktisch nicht vorhanden. Die Bremsbacken werden kaum angelegt. Und Trockenbremsen fühlt man so gut wie nicht am Pedal im Unterschied zum Abbremsen durch den Tempomaten. Also kann man auch schlecht aus dem Pedalgefühl darauf schliessen.
ich würde mich sehr wundern, wenn trockenbremsen beim 5er anders funktioniert als beim mercedes. denn es ist verschleißoptimiert. bremsenverschleiß ist gerade für taxifahrer ein thema. daher wird nur trockengebremst, wenn das gaspedal schnell losgelassen wird und der scheibenwischer permanent arbeitet - egal ob er sensorabhängig gesteuert wird oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Und ich gehe davon aus, auch dann, wenn Intervall über die Automatik aktiv wurde. Alles andere wäre ja Schwachsinn.Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
...
Die Funktion geht ab Intervall, was auch Sinn macht.
Nein, du musst den Wischer extra auf Intervall stellen. Ich glaube nicht, dass hier noch eine intelligente Elektronik verbaut ist, die unterscheiden kann ob die Wischerautomatik jetzt wenig oder mehr zu tun hat. Das System wird erst aktiv, wenn du absichtlich auf Intervallwischen oder noch höher stellst.
Was bedeutet, dass man die Trockenbremsfunktion, erst mit dem Scheibenwischer, einschalten muss.
Vielleicht sollten wir das mal ausprobieren. Die Witterung lädt im Moment sowieso dazu ein.