520d - Topspeed

BMW 5er G31

Hab jetzt nach fast 8000km mal die Topspeed getestet. Bin bisher nie schneller als 210 gefahren.
Bin auf einer langen freien Autobahn aber nicht über 218 gekommen. Hätte womöglich mehr geschafft, wenn ich noch 2-3km das Bodenblech durchgetreten hätte. Hab aber irgendwann die Nerven verloren. Über 200 zieht sich alles wie Gummi. Ab 210 geht es fast garnicht mehr voran.
Hat jemand anderen Erfahrungen mit dem 520d gemacht?

Beste Antwort im Thema

So ein Scheiss Auto geht nur 218 Km/h. Am besten sofort wieder verkaufen, aber nicht dazusagen, dass es eine Wanderdüne ist

378 weitere Antworten
378 Antworten

Nach einem kurzen Ausflug zum 520d habe ich schnell wieder zum M550d inkl. jede Menge Komfort (insbesondere Komfortsitze, Sitzlüftung, Standheizung) gegriffen. Würde ich in einer Region mit BAB 120 wohnen dann jederzeit gerne 520d.

Die Fahrleistungen eines heutigen 520d G30 liegen ziemlich genau auf dem Niveau des seinerzeitigen 528i E39. Und der galt bei seinem Erscheinen damals (ich habe von 1996 bis 2000 einen gefahren) als ein durchaus flottes Gerät. Davor hatte ich seit 1992 einen 520i E34 (24V). Dessen 150 PS (aber einiges mehr an NM und km/h) bringt heute locker der 318d G20, den ich gerade für ein paar Wochen als Zwischenlösung fahre.

Nur so als nostalgische Erinnerung, wenn hier bisweilen von Wanderdünen die Rede ist ...

Hätte ich im Fahrprofil eine freie BAB und wären hier nicht unzählige Baustellen (Autobahnen um Berlin sind eine Katastrophe) wäre es definitiv der 530d geworden 🙂

Autobahnen um Berlin? Da gibts doch die A9, da kann man doch ordentlich Gas geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 29. Oktober 2019 um 19:18:47 Uhr:


Autobahnen um Berlin? Da gibts doch die A9, da kann man doch ordentlich Gas geben.

Grundsätzlich gibt es immer kurze freie Stücke auch auf der a10, aber a) fahre ich die a9 nie lang und ist am anderen Ende und b) sind da aktuell wirklich überall Baustellen.

Habe das Gefühl das sich die 520d-Fahrer hier unbedingt rechtfertigen müssen!? Nicht nötig wie ich finde. Jeder hier hat für seine gewählte Motorisierung auch seine Gründe. Is doch alles gut...

Ganz ehrlich: Wenns ein Tempolimit geben würde, würde ich mir auch einen 520d oder sogar 518d holen (wenns den geben würde). Deswegen find ichs nicht verwerflich. Wer nicht sonderlich schnell fahren will, für den ist der Motor in Ordnung.

Wobei wir mit dieser Formulierung dem 520d „Unrecht tun“ Sehr wohl lässt sich damit flott und sparsam fahren. Meines Erachtens geht die Argumentation pro 520d alternativ größerer Motor davon aus, wie stark die Leistung abgerufen wird. Wer weniger Wert auf überdurchschnittliche Beschleunigung legt, gerne aber zügig Langstrecke fährt, wird mit dem 520d sehr zufrieden sein. Wer beim Fahren fordert, auch bei hohen Geschwindigkeiten gerne überdurchschnittlich schnell durchbeschleunigen möchte, der ist mit 530d aufwärts besser aufgestellt.

Ich bin jetzt viele Jahre 520d gefahren und hatte ehrlich gesagt nie wirklich den Eindruck, dass ich dabei großartig Verzicht geübt habe.
Klar kann er einem 30/40/50d nicht das Wasser reichen, aber das ist auch nicht der Anspruch.
Spaß hatte ich auch mit dem 20d unter Haube.

Als ich den 320d (selber Motor) mal gefahren bin, fand ich das irgendwie nur fad. Weiß nicht warum, aber ab 140 kmh kannst dus einfach vergessen irgendwie. Da kommt nicht mehr viel. Hatte da mal einen 330d vor mir. Der ist mir einfach davon gefahren.

Wie gesagt, bei einem Allgemeinen Tempolimit interessiert sowas ja eh nicht, ansonsten finde ich braucht man aber schon nen ordentlichen Durchzug.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 29. Oktober 2019 um 22:23:56 Uhr:


Als ich den 320d (selber Motor) mal gefahren bin, fand ich das irgendwie nur fad. Weiß nicht warum, aber ab 140 kmh kannst dus einfach vergessen irgendwie. Da kommt nicht mehr viel. Hatte da mal einen 330d vor mir. Der ist mir einfach davon gefahren.

Wie gesagt, bei einem Allgemeinen Tempolimit interessiert sowas ja eh nicht, ansonsten finde ich braucht man aber schon nen ordentlichen Durchzug.

Aber mit der Argumentation kommst du nie weiter. Sitzt du im 330d kommt ein M550d und fährt einfach davon, dem fährt der M550i davon und dem der M5.
Wenn’s um reine Beschleunigung gehts lässt es ab 200 beim 520d natürlich deutlich nach. Aber er ist sicherlich nie ein Verkehrshindernis

Zitat:

@535dF10 schrieb am 29. Oktober 2019 um 18:11:44 Uhr:


Die Fahrleistungen eines heutigen 520d G30 liegen ziemlich genau auf dem Niveau des seinerzeitigen 528i E39. Und der galt bei seinem Erscheinen damals (ich habe von 1996 bis 2000 einen gefahren) als ein durchaus flottes Gerät. Davor hatte ich seit 1992 einen 520i E34 (24V). Dessen 150 PS (aber einiges mehr an NM und km/h) bringt heute locker der 318d G20, den ich gerade für ein paar Wochen als Zwischenlösung fahre.

Nur so als nostalgische Erinnerung, wenn hier bisweilen von Wanderdünen die Rede ist ...

Yupp VW Derby Basis von 86 bis 88. 60PS und als Ausstattung Gummiwanne anstatt Teppiche. Wenn der beladen war war er vorne so leicht dass man wie bei einem Schiff das Auto ungefaehr in die Richtung druecken musste...

Wieviel u/min dreht so ein 520d eigentlich bei 150 km/h

520d, Sommerräder 19"
Gerade strecke 239 auf dem Tacho.

Citroën 2CV: 29 PS, 38 Nm, 115 km/h ...

Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. Oktober 2019 um 07:44:47 Uhr:



Zitat:

@535dF10 schrieb am 29. Oktober 2019 um 18:11:44 Uhr:


Die Fahrleistungen eines heutigen 520d G30 liegen ziemlich genau auf dem Niveau des seinerzeitigen 528i E39. Und der galt bei seinem Erscheinen damals (ich habe von 1996 bis 2000 einen gefahren) als ein durchaus flottes Gerät. Davor hatte ich seit 1992 einen 520i E34 (24V). Dessen 150 PS (aber einiges mehr an NM und km/h) bringt heute locker der 318d G20, den ich gerade für ein paar Wochen als Zwischenlösung fahre.

Nur so als nostalgische Erinnerung, wenn hier bisweilen von Wanderdünen die Rede ist ...

Yupp VW Derby Basis von 86 bis 88. 60PS und als Ausstattung Gummiwanne anstatt Teppiche. Wenn der beladen war war er vorne so leicht dass man wie bei einem Schiff das Auto ungefaehr in die Richtung druecken musste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen