520d - Topspeed

BMW 5er G31

Hab jetzt nach fast 8000km mal die Topspeed getestet. Bin bisher nie schneller als 210 gefahren.
Bin auf einer langen freien Autobahn aber nicht über 218 gekommen. Hätte womöglich mehr geschafft, wenn ich noch 2-3km das Bodenblech durchgetreten hätte. Hab aber irgendwann die Nerven verloren. Über 200 zieht sich alles wie Gummi. Ab 210 geht es fast garnicht mehr voran.
Hat jemand anderen Erfahrungen mit dem 520d gemacht?

Beste Antwort im Thema

So ein Scheiss Auto geht nur 218 Km/h. Am besten sofort wieder verkaufen, aber nicht dazusagen, dass es eine Wanderdüne ist

378 weitere Antworten
378 Antworten

Das ein 535d in Sachen Durchzug, Geschmeidigkeit und Laufkultur nochmal ne ganze Ecke besser ist, wird den meisten hier klar sein. Bei der absoluten Endgeschwindigkeit hat der 520d aber in den letzten Jahren ganz schön aufgeholt. Dies ist nunmal der 250kmh Beschränkung geschuldet, die Deinem 535er da zum Verhängnis wird und an die der 520er immer näher ran rückt. Deiner läuft reale 250 und der 520d reale 235kmh. Das werden bei Dir laut Tacho bestimmt 260-265 sein, bei mir sind es 247.
Dies war allerdings in diesem Threat gar nicht das Thema.
Beim Thema „blöd“ sind wir allerdings ganz einer Meinung...😛🙂

Zitat:

@groschi72 schrieb am 10. Oktober 2019 um 06:20:31 Uhr:


Das ein 535d in Sachen Durchzug, Geschmeidigkeit und Laufkultur nochmal ne ganze Ecke besser ist, wird den meisten hier klar sein. Bei der absoluten Endgeschwindigkeit hat der 520d aber in den letzten Jahren ganz schön aufgeholt. Dies ist nunmal der 250kmh Beschränkung geschuldet, die Deinem 535er da zum Verhängnis wird und an die der 520er immer näher ran rückt. Deiner läuft reale 250 und der 520d reale 235kmh. Das werden bei Dir laut Tacho bestimmt 260-265 sein, bei mir sind es 247.
Dies war allerdings in diesem Threat gar nicht das Thema.
Beim Thema „blöd“ sind wir allerdings ganz einer Meinung...😛🙂

Geschmeidigkeit und Lauf Kultur wuerde ich nochmal hinterfragen 😁 der 35d ist zwangsweise ein F1x, der ist deutlich schlechter gedämmt als der G3x.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:25:27 Uhr:


Gerade beim 520d find ich es interessant. Ab 530 ist vMax bei den AG Modellen gleich 🙂

Sogar der 25d läuft wenn es nicht zu heiss ist bei Tacho 260 an den Anschlag (mit 245 angegeben)

Naja, da muss man aber schon lange bergab fahren. Meiner läuft gerade mal so laut Tacho 250 und da brauch ich für die letzten 10km/h schon ein wenig Anlauf. Und sobald nen Hauch von ner Steigung oder Gegenwind kommt, gehts gleich wieder 5km/h runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@groschi72 schrieb am 10. Oktober 2019 um 06:20:31 Uhr:


Dies ist nunmal der 250kmh Beschränkung geschuldet, die Deinem 535er da zum Verhängnis wird und an die der 520er immer näher ran rückt. Deiner läuft reale 250 und der 520d reale 235kmh.

Der Unterschied ist:

Der 35er (bzw jetzt der 40er) läuft seine 250 immer. Egal ob Limo oder Touring oder wie groß die Räder sind.

Der 20er schafft seine 235 schon nicht mehr, sobald man die Räder eine Nummer größer wählt..

Mein E60 (245er 17"😉 lief schneller als mein F10 (245er 18"😉. Die Mehrleistung vom F10 gegenüber dem E60 wurde also durch die Fahrzeuggröße und die minimal größeren Räder komplett aufgefressen.
Der F10 wiederrum lief schneller als mein G31 (19" MB).
Mein G31 schafft die Werksangabe von 225km/h gerade so. Und nur nach Tacho..

Meiner hat die Standard Mischbereifung vom M-Paket und die hatte ich auch auf dem F10 drauf...

Den Vergleich der Baureihen E60/F10/G3x find ich sehr interessant. Der E60 war auch bei höheren Geschwindigkeiten erstaunlich sparsam. Beim F10 kann ich mich gut an Diskussionen in 2010 hier im Forum erinnern, dass dieser sich bei hohen Geschwindigkeiten mehr müht u. trotz 8 Gang Automat mehr Sprit verbraucht. Der G3x liegt besser im Wind, fühlt sich vom Fahrgefühl ein Stück nach E6x an.

Zitat:

@Rap_superstar schrieb am 10. Oktober 2019 um 20:50:32 Uhr:


Naja, da muss man aber schon lange bergab fahren. Meiner läuft gerade mal so laut Tacho 250 und da brauch ich für die letzten 10km/h schon ein wenig Anlauf. Und sobald nen Hauch von ner Steigung oder Gegenwind kommt, gehts gleich wieder 5km/h runter.

Da muß ich wohl einen gut gehenden erwischt haben, wobei ich festgestellt habe dass er auf die Bedingungen ziemlich merkbar reagiert.

Wenn es richtig heiß ist (30 Grad oder darüber) ist bei 240 Schluß, kühle Luft um die 10 Grad und er läuft wie Hölle.

Zitat:

@Rap_superstar schrieb am 10. Oktober 2019 um 20:50:32 Uhr:


Naja, da muss man aber schon lange bergab fahren. Meiner läuft gerade mal so laut Tacho 250 und da brauch ich für die letzten 10km/h schon ein wenig Anlauf. Und sobald nen Hauch von ner Steigung oder Gegenwind kommt, gehts gleich wieder 5km/h runter.

Ahhhh M Paket ;-) (deiner) das bremst natürlich....

G31 520d xDrive bei 232 km/h im Speed Limiter - Spürbar bergab mit Rückenwind. Schafft er bei weitem nicht immer. Manchmal bei Gegenwind auf gerader Strecke sind 220 lt. Tacho gerade so drin. Mir reicht das Dicke! Wirklich weg fährt mir auf der Bahn dennoch niemand... Verkehr sei Dank. Beste Reisegeschwindigkeit empfinde ich mittlerweile zwischen 160 - 180... aber das ist eine andere Diskussion 😉

Zitat:

@Sullivan1983 schrieb am 11. Oktober 2019 um 21:25:17 Uhr:


Beste Reisegeschwindigkeit empfinde ich mittlerweile zwischen 160 - 180... aber das ist eine andere Diskussion 😉

Aber eine Diskussion, die wir auf allen Kanälen führen sollten, auch wenn es OT ist:

Uns blüht Tempo 130! Warum ausgerechnet 130? Weil das die Länder um uns herum vor 30 - 40 Jahren eingeführt haben? Zu VW Käfer-Zeiten, als ein Mercedes 200d 75 PS und Vmax 135 hatte? Mit indiskutablen Verbrauchs- und Abgaswerten? Obwohl selbst in Österreich auf der A1 teilweise wieder 140 erlaubt sind? Wenn schon Limit, warum nicht z.B. 150 oder 160? Das erlaubt akzeptable Reisedurchschnitte bei geringstem Mehrverbrauch, und erhöht die Akzeptanz überproportional.

Meine Meinung.....

Einfach nicht so viel Grün unterstützen und auch auf die Barrikaden gehen.
Oder, wie es ich in AT mache. Einfach Limit nicht einhalten und bei Bedarf zahlen. 🙂
Aber, ehrlich gesagt, du hast recht Chris ! 🙂

@butl77

Gibt es eigentlich Erkenntnisse aus dem Raserbiotop der österreichischen A1 mit Limit 140? Sowas wie Massensterben infolge von Unfällen, exorbitantes Waldsterben o.ä.?
🙄

Hallo Chris, keine signifikanten Unterschiede zum 130er Limit nachweisbar.
Auch der Wald rund um die AB steht noch. 😁 😉

Fake News!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen