520d - Topspeed

BMW 5er G31

Hab jetzt nach fast 8000km mal die Topspeed getestet. Bin bisher nie schneller als 210 gefahren.
Bin auf einer langen freien Autobahn aber nicht über 218 gekommen. Hätte womöglich mehr geschafft, wenn ich noch 2-3km das Bodenblech durchgetreten hätte. Hab aber irgendwann die Nerven verloren. Über 200 zieht sich alles wie Gummi. Ab 210 geht es fast garnicht mehr voran.
Hat jemand anderen Erfahrungen mit dem 520d gemacht?

Beste Antwort im Thema

So ein Scheiss Auto geht nur 218 Km/h. Am besten sofort wieder verkaufen, aber nicht dazusagen, dass es eine Wanderdüne ist

378 weitere Antworten
378 Antworten

Auf die Beschleunigung u. Kraftstoffverbrauch mag das Einfluss haben, aber vMax(?) in der Ebene sollte unabhängig 18/19/20 Zoll und Voraussetzung Abrollumfang ist identisch, gleich sein.

Jetzt, wie kommt man auf v-max? Durch beschleunigen 🙄

Aber doch nicht ständig bergauf. Es geht nicht darum, das die vmax mit leichteren u. schmaleren Rädern schneller erreicht wird, sondern dass grundsätzlich ein 520d die vmax sowohl mit 18/19/20 Zoll erreicht. Das von mir gepostete Tachobild mit 246km/h erreichte mein ex 520d mit 19Zoll Mischbereifung.

Zitat:

@rtjs2018 schrieb am 16. April 2018 um 20:10:04 Uhr:


Natürlich wiegt die 19“ Felge mehr als die 18“ Felge. Rotierende Masse muss beschleunigt werden. Fahr mal ein 29er Fahrrad und dann ein 26“ reifen dann merkst den Unterschied.

Für den Roll- und den Aerodynamischen Widerstand der Reifen ist es aber tatsächlich die Breite und nicht der Felgendurchmesser

Ähnliche Themen

520d Touring m Paket Original 18 Zoll

Exakt 235 km/h knapp 3000km gelaufen

Noch einmal zurück. Wer leiht sich nen 20d und philosophiert dann über die vmax? Bis 200 bewegt sich der Wagen sicherlich klasse! Reicht doch in jeder Lebenslage. Der Rest sind nur abgedrehte Spinner, die es cool finden gegen den Wind noch ein paar km/h schneller zu sein und dafür mehrere 1.000 Euros entweder selbst oder durch den Arbeitgeber zu berappen, um einen größeren Motor zu bewegen. Geil, ich bin dabei, wo muss ich unterschreiben ;-)

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 19. April 2018 um 23:35:59 Uhr:


Noch einmal zurück. Wer leiht sich nen 20d und philosophiert dann über die vmax? Bis 200 bewegt sich der Wagen sicherlich klasse! Reicht doch in jeder Lebenslage. Der Rest sind nur abgedrehte Spinner, die es cool finden gegen den Wind noch ein paar km/h schneller zu sein und dafür mehrere 1.000 Euros entweder selbst oder durch den Arbeitgeber zu berappen, um einen größeren Motor zu bewegen. Geil, ich bin dabei, wo muss ich unterschreiben ;-)

Das ist doch genau das Thema: Die, die könnten, müssen nicht wollen, und die die nicht können, würden es gerne wollen dürfen....

Ist wie mit den Kühen auf der Weide. Die stehen auch ständig am Zaun, und fressen das vermeintlich wohlschmeckendere Gras vom Nachbarn.😉

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 19. April 2018 um 23:35:59 Uhr:


Der Rest sind nur abgedrehte Spinner, die es cool finden gegen den Wind noch ein paar km/h schneller zu sein und dafür mehrere 1.000 Euros entweder selbst oder durch den Arbeitgeber zu berappen, um einen größeren Motor zu bewegen.

Wieder so ein abgedrehter Spinner, der glaubt dass man viele PS nur braucht, um auf der Autobahn schnell geradeaus zu fahren. 😁

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 19. April 2018 um 23:35:59 Uhr:


Noch einmal zurück. Wer leiht sich nen 20d und philosophiert dann über die vmax? Bis 200 bewegt sich der Wagen sicherlich klasse! Reicht doch in jeder Lebenslage. Der Rest sind nur abgedrehte Spinner, die es cool finden gegen den Wind noch ein paar km/h schneller zu sein und dafür mehrere 1.000 Euros entweder selbst oder durch den Arbeitgeber zu berappen, um einen größeren Motor zu bewegen. Geil, ich bin dabei, wo muss ich unterschreiben ;-)

@spielkind79: Die einen wissen ja auch was Benehmen, Anstand und Höflichkeit heißt und die anderen sind halt schlecht erzogene/sozialisierte Menschen!

Die Regeln hier sind doch eindeutig... Beleidigen muss man hier niemanden. "Spinner" ist eine Beleidigung.

Ich gehe mal davon aus, dass Du Führungskraft bist, also vielleicht mal was für's Leben:
"Führungskräfte sind auch im Thema "Höflichkeit" führend..."

Wenn Dich das Thema nicht interessiert, dann äußere Dich doch einfach nicht.

Wie bereits mehrfach erwähnt, der 520d ist kein Rennwagen, muss er auch nicht sein... Er fährt zügig von A nach B...

Trotzdem darf jeder - den die Ausgangsfrage - interessiert hier mitreden und diese Frage ist nicht "macht das Sinn darüber zu diskutieren" sondern "Wie hoch ist die TopSpeed".

Außerdem: Größere Motorisieringen zu fahren, hat ja nicht nur etwas mit der Top-Speed zu tun, sondern mit der Laufruhe auf der einen Seite und Drehmoment und Elastizität auf der anderen Seite...
Dass die Top Speed nicht entscheidend ist, sieht man auch daran, dass die Böcke von 530d ab bei 250km/h abgeregelt sind.

Darüberhinaus darf doch bitte jede Geschäftsleitung für seine Mitarbeiter bzw. Aufsichtsorgane für ihre Geschäftsleitung selber entscheiden, wie das Thema gehandhabt wird.

Ich hätte auch ein "größeres Auto" bestellen können, habe ich nicht getan, da meine Nutzenfunktion ab meinem Modell in die Grenznutzenbetrachtung geht. Das ist aber individuell verschieden und das ist auch gut so...und es soll dorch jeder machen wie er möchte!

Du hast schon den Smiley gesehen? Für mich hat @spielkind79 sich selbstironisch selber auf die Schippe genommen. Aber evt. habe ja ich das falsch eingeordnet.😕

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 20. April 2018 um 09:58:16 Uhr:


Du hast schon den Smiley gesehen? Für mich hat @spielkind79 sich selbstironisch selber auf die Schippe genommen. Aber evt. habe ja ich das falsch eingeordnet.😕

Upps! Wenn dem so ist, sorry, spielkind79!!!

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 20. April 2018 um 09:58:16 Uhr:


Du hast schon den Smiley gesehen? Für mich hat @spielkind79 sich selbstironisch selber auf die Schippe genommen. Aber evt. habe ja ich das falsch eingeordnet.😕

Ich dachte das wäre eindeutig. Falls nicht, möchte ich mich bei allen Spinnern, v.a. mir selber, entschuldigen und trolle mich nun wieder.

mea culpa Spielkind

Habe heute mehrfach die Höchstgeschwindigkeit meines G31 520d testen können. Bei Tacho 235 ist definitiv Schluss und es wird abgeriegelt. Es ging an einer Stelle recht stark bergab und ich konnte im Augenwinkel sehen, dass der Verbrauch von über 15 l/100 km (konnte/ wollte nicht genau hinschauen) auf deutlich unter 10 l/100km fiel. Damit ist die Sache eindeutig. Laut GPS fuhr der Wagen 228 km/h, erreichte also die Werksangabe in der Realität wie von BMW angegeben.

Mich stört die Drosselung nicht, da der 520d in der Ebene ewig braucht, bis er die 235 erreicht. Ich hab ja auch schon mehrfach geschrieben, dass ich meist mit Tempomat 180 unterwegs bin und dafür reicht der 520d locker. Lediglich beim Überholen ab 160 wünsche ich mir manchmal mehr Power, insbesondere bergauf. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen und dem Antriebsstrang im speziellen.

Zitat:

@Schupser schrieb am 10. April 2018 um 06:23:45 Uhr:


Mit Sommerreifen gestern auf einer einigermaßen freien A2 ist mein 520d echt gut gelaufen. Nachdem die letzten beiden BMW (F11 und F10) echt Probleme hatten die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, läuft der G30 wieder fantastisch.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 24. April 2018 um 22:04:14 Uhr:


Habe heute mehrfach die Höchstgeschwindigkeit meines G31 520d testen können. Bei Tacho 235 ist definitiv Schluss und es wird abgeriegelt. Es ging an einer Stelle recht stark bergab und ich konnte im Augenwinkel sehen, dass der Verbrauch von über 15 l/100 km (konnte/ wollte nicht genau hinschauen) auf deutlich unter 10 l/100km fiel. Damit ist die Sache eindeutig. Laut GPS fuhr der Wagen 228 km/h, erreichte also die Werksangabe in der Realität wie von BMW angegeben.
......

Bei mir ist das mit dem gleichen Wagen exakt genauso: bei Tacho 235 wird abgeregelt.
Der Vorgänger F11 (EZ 10.2016), gleiche technische Konfiguration, hatte die Begrenzung nicht. Letzterer lief je nach Wetterlage durchaus auf Tacho 245, bei leichtem Gefälle bis 255.

Weiß hier jemand konkret, weshalb BMW mal die Begrenzung vornimmt, und mal nicht? Ich kann mir kaum vorstellen, dass es dafür einen Grund bezüglich Haltbarkeit gibt. Der Beitrag von Schupser mit Tachobild 245 zeigt eindeutig, dass es nicht bei jedem G30/31 gleich ist.

Und Modellpolitik kann es ja auch nicht sein, da mit Einführung des G30/31 der Leistungsabstand zum 525d deutlich vergrößert wurde.

Kann das mit Efficient Dynamiks zu tun haben?

Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage zum 520d G30 bzw. G31. Ist die VMAX elektronisch abgeriegelt? Und wenn ja bei welcher Tacho Geschwindigkeit.

Ich bin kein Raser!!! Nur reine Neugier!
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Gruß.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 520d G30 oder G31 VMAX elektronisch abgeriegelt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen