520d - Topspeed
Hab jetzt nach fast 8000km mal die Topspeed getestet. Bin bisher nie schneller als 210 gefahren.
Bin auf einer langen freien Autobahn aber nicht über 218 gekommen. Hätte womöglich mehr geschafft, wenn ich noch 2-3km das Bodenblech durchgetreten hätte. Hab aber irgendwann die Nerven verloren. Über 200 zieht sich alles wie Gummi. Ab 210 geht es fast garnicht mehr voran.
Hat jemand anderen Erfahrungen mit dem 520d gemacht?
Beste Antwort im Thema
So ein Scheiss Auto geht nur 218 Km/h. Am besten sofort wieder verkaufen, aber nicht dazusagen, dass es eine Wanderdüne ist
378 Antworten
Glaube schon, dass er die 248 schafft. Meinen A6 habe ich auch schon auf 242 geprügelt. Der ist ja sogar noch 150kg schwerer. Aber das dauert sehr lange, bis an dort ist...
Ich bin heute nicht über 235 gekommen (G31, 18 Zoll Sommerreifen). Der Wagen hat zwar erst 1650 km drauf, aber so richtig viel schneller wird er wohl nicht werden. Passt aber für mich, da die Werksangabe nach Gps leicht übertroffen wurde. Fahre meist eh nur so 180 km/h wenn frei ist. Schneller ist mir auf Dauer zu unökologisch bei quasi nicht vorhandenem Zeitgewinn.
Ab 200 wird es eh unentspannt 😉
Beim Kombi ists immer schwieriger die VMAX zu erreichen. Merkt man deutlich wenn man von der Limo auf den Touring umsteigt. Aber 235 ist dochn guter Wert, was will man mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 11. April 2018 um 00:08:56 Uhr:
Ich bin heute nicht über 235 gekommen (G31, 18 Zoll Sommerreifen). Der Wagen hat zwar erst 1650 km drauf, aber so richtig viel schneller wird er wohl nicht werden. Passt aber für mich, da die Werksangabe nach Gps leicht übertroffen wurde. Fahre meist eh nur so 180 km/h wenn frei ist. Schneller ist mir auf Dauer zu unökologisch bei quasi nicht vorhandenem Zeitgewinn.
Doch das dauert eine ganze Weile..... am meisten Dampf haben sie nach etwa 10tkm und am besten drehen tun sie ab ca. 80tkm
Mein 520d sagt mir ab 180 km/H "was willst du von mir ? Lass mich in Ruhe " 😁
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 11. April 2018 um 00:08:56 Uhr:
Ich bin heute nicht über 235 gekommen (G31, 18 Zoll Sommerreifen). Der Wagen hat zwar erst 1650 km drauf, aber so richtig viel schneller wird er wohl nicht werden...
Hey KrayZeaM,
das wird beim G31 auch nicht mehr als das werden (können), sofern nicht innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden die "Drosselung" herauscodiert wurde.
Ich kann es auch nur aus eigener Erfahrung bestätigen, dass sicher ein klein wenig mehr drin wäre mit quälen, aber man eingebremst wird. Allerdings finde ich auch, dass es kein Grund für Wehklagen ist ;-)
Diejenigen, die mal einen der 18d-Motoren gefahren sind, kennen dies auch.
LG
Zitat:
@F11-Tunc schrieb am 13. April 2018 um 18:50:32 Uhr:
Mein 520d sagt mir ab 180 km/H "was willst du von mir ? Lass mich in Ruhe " 😁
Ab 180 wird es tatsächlich etwas zäh, bis dahin marschiert er aber durchaus flott.
Wobei man sich halt auch eingestehen sollte, dass der 20d schlichtweg die falsche Motorisierung ist, wenn der Fokus auf Tempi >200 liegt.
Dass der mit seinen 190PS ein so ausladendes Fahrzeug wie den G3x überhaupt auf ~230 bringt, ist schon aller Achtung wert.
Ein E39 528i Touring (LCI, 193PS), der in jede Richtung deutlich kleiner und leichter ist und auf kleineren Rädern steht, ist nur 3km/h schneller angegeben als der 520d G31 (jeweils Handschalter).
Wenn du schon alte Autos/Motoren vergleichst:
Der 525d E61 (Facelift) hatte es damals auf 232 KM/h Werksangabe geschafft, nach GPS warens aber meistens so um die 235. Tacho waren das ca. 240-245!
PS: Der Wagen hatte 197 PS 😉
Die waren aber allesamt aerodynamisch deutlich schlechter und das macht bei dem Tempo sehr viel aus.... vom Gewicht her ist der G31 auch sehr gut..
Macht meiner Meinung nach bei den Autos kaum einen Unterschied. Gerade mal kurz gegoogelt. Der E61 hat einen Cw-Wert von 0.3. Der G31 von 0.27. Also nicht die Welt. Der E61 dürfte noch etwas leichter sein? Keine Ahnung?
Jedenfalls ist die Vmax bei gleicher Leistung sehr identisch, was auch bedeutet, das BMW nur mit Wasser kocht, und man auch die Physik nicht überwinden kann 😉
Zitat:
@F11-Tunc schrieb am 13. April 2018 um 18:50:32 Uhr:
Mein 520d sagt mir ab 180 km/H "was willst du von mir ? Lass mich in Ruhe " 😁
Mehr braucht man dazu eigentlich nicht zu sagen. Ein 520d ist ja kein sportliches Auto, sondern einfach ein bequemes Reisemobil. Natürlich wird es auf der AB rasch zäh, ein ruhiger Fahrer kann damit aber sicher glücklich werden.
Bis zur Höchstgeschwindigkeit dauert es lange und irgendwie ist für solche Fahrten der falsche Motor verbaut/ausgewählt.
Gruß, Butl
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 13. April 2018 um 21:06:52 Uhr:
Wenn du schon alte Autos/Motoren vergleichst:Der 525d E61 (Facelift) hatte es damals auf 232 KM/h Werksangabe geschafft, nach GPS warens aber meistens so um die 235. Tacho waren das ca. 240-245!
PS: Der Wagen hatte 197 PS 😉
Dass die E6x gut im Futter standen, zweifle ich überhaupt nicht an. Rein subjektiv ging mein E60 deutlich schneller als der F10 und auch als der G31 jetzt. Ob er das tatsächlich auch war, oder ob einfach der Tacho mehr Voreilung hatte, kann ich nicht sagen, da ich nie nachgemessen habe.
Der G31 520d hat als Handschalter eine Werksangabe von 230. Also 2km/h Differenz zum E61, trotz weniger Leistung und "mehr Auto".
Dazu sollte man nicht vernachlässigen, dass der G3x schon ab Werk auf größeren Rädern steht (7,5x17 zu 7x16 beim E61), und gefühlt jeder zweite G3x auf 19 oder 20 Zoll daherkommt, gerne mit Mischbereifung. Das war beim E6x noch anders, da waren die meisten (meiner subjektiven und nicht repräsentativen Beobachtung nach 😉 ) tatsächlich mit 16 oder 17 Zoll unterwegs.
Die Wirkung des erhöhten Rollwiderstands sollte man auch nicht ausser Acht lassen.
Dein Post bestätigt also meine Aussage:
In Anbetracht der Leistung und der Größe des Wagens sind die ~230km/h für den 20d mehr als in Ordnung. Da kann man nicht mehr erwarten.
Man darf aber auch generell Handschalter und Automat nicht vergleichen. Die Werte beim E61 gelten für den Automaten! Beim Handschalter dürfte der ein oder andere KM/h noch dazu kommen. Sei es drum, das wäre Erbsenzählerei, und würde hier auch nur ausarten, ich denke jeder weiß was gemeint ist 🙂
Ansonsten gebe ich dir Recht, für die Leistung, Gewicht, und Komfort kann man da nichts falsch machen. Wers schneller mag, muss sich halt ne Nummer höher im Regal bedienen 😉
Zitat:
@butl77 schrieb am 13. April 2018 um 22:36:56 Uhr:
Zitat:
@F11-Tunc schrieb am 13. April 2018 um 18:50:32 Uhr:
Mein 520d sagt mir ab 180 km/H "was willst du von mir ? Lass mich in Ruhe " 😁Mehr braucht man dazu eigentlich nicht zu sagen. Ein 520d ist ja kein sportliches Auto, sondern einfach ein bequemes Reisemobil. Natürlich wird es auf der AB rasch zäh, ein ruhiger Fahrer kann damit aber sicher glücklich werden.
Bis zur Höchstgeschwindigkeit dauert es lange und irgendwie ist für solche Fahrten der falsche Motor verbaut/ausgewählt.Gruß, Butl
Genau so ist es....
Ich habe den 520d bewusst gewählt und so wird er auch bewegt. Er ist für seinen Verwendungszweck genau das richtige Auto. Mit dem 520d wird kein Beschleunigungs und Topspeed-Rennen gefahren (Das will der auch nicht) er wird gemütlich und flüssig gefahren und da sind auch seine Stärken...