520d - Topspeed
Hab jetzt nach fast 8000km mal die Topspeed getestet. Bin bisher nie schneller als 210 gefahren.
Bin auf einer langen freien Autobahn aber nicht über 218 gekommen. Hätte womöglich mehr geschafft, wenn ich noch 2-3km das Bodenblech durchgetreten hätte. Hab aber irgendwann die Nerven verloren. Über 200 zieht sich alles wie Gummi. Ab 210 geht es fast garnicht mehr voran.
Hat jemand anderen Erfahrungen mit dem 520d gemacht?
Beste Antwort im Thema
So ein Scheiss Auto geht nur 218 Km/h. Am besten sofort wieder verkaufen, aber nicht dazusagen, dass es eine Wanderdüne ist
378 Antworten
G30 520dA Sportline: 247 km/h (HUD) 245/45R18
Ich hatte in der Vergangenheit zwei Mal einen BMW die deutlich langsamer waren als im Fahrzeugschein angegeben. Aus meiner Sicht hängt es damit zusammen, das die Motoren in ihrer Leistung immer noch relativ stark streuen. Mal hat man Pech und mal haben die anderen Glück 😛
Hat der G30 520d nicht einen Softlimiter bei echten 235 km/h?
Deswegen würde ich die 247 km/h anzweifeln.
Der F30 320d war selbst mit PPK bei 235 km/h begrenzt.
Hat er: 238 handgerissen, 235 mit Automat - lt Katalog. 12 km/h Vorlauf wären schon viel - so Audistyle :-) Ich habe meinen G30 noch gar nicht in den Limiter gefahren ... Muss die Tage unbedingt nachgeholt werden :-\
Wie schon oben geschrieben, die Motoren streuen heute immer noch in der Leistung nach oben und nach unten. Ich würde es auch nicht schreiben wenn es nicht so wäre. Ich habe mal am Anfang, als mein G30 noch ganz neu war, auf einen Sonntagmorgen ein Foto gemacht. Ich war ganz alleine auf einer dreispurigen unterwegs. Da waren es aber nur 245 km/h. Mittlerweile habe ich knapp 40.000 km runter und er ist echt gut eingefahren.
Ähnliche Themen
Deckt sich mit meiner „Erfahrung“ 520d - siehe Beitrag 03.01.18
Meine Überlegung dazu: die 20d sind schon lange in v_max begrenzt - zumindest war das seit den e90 bei mir so (Der E46, nicht begrenzt, hat sich bei v_max_var ganz interessant gezeigt - Verlust der Elektronik und Erinnerungsschwächen im Boardcomputer 🙂 ) Das Motoren in p_mot streuen ist wohl auch allg. akzeptiert. Nur spielt die (mehr) Motorleistung bei Erreichen des Limiters keine Rolle - ein 20d mit 220PS fährt auch gegen diese "Wand". Die Frage ist nur, streut auch dieser Begrenzungsparameter / Limiter und so ggf. auch die reale v_max? Warum sind z.B. die Vorläufe der Tachos so unterschiedlich - auch innerhalb einer Baureihe? Bei meinem G31 waren es nur +6 km/h auf dem HUD als er in den Limiter ging . War er da bei echten 230? Schneller ging nämlich nicht - war schon bergrunter 🙂. Bei andern hier mit G30 sind es schon bis zu +12 km/h Vorlauf. Finde ich ziemlich viel an Delta. Wobei alles noch im Toleranzbereich ((<= real km/h +4 ) x 1,1) oder so). Ein Kollege, damals im A6 3.0d kam mal nach einer gemeinsamen Rückfahrt mit zwei Fahrzeugen auf mich zu und meinte "Was, Dein 3er fährt 26x km/h ?!"😉 tja, am Tacho bei mir war irgendwas an die 240 im Tacho zu erkennen-.. "echt" gelaufen ist der 3er damals glaube ich 230.
Aber eigentlich auch ziemlich egal, da es real wohl kaum eine Rolle spielt wie ich mich zu real 230 oder 235 quäle ,) Der hinter mir ist eh im Vorteil ... Dauert einfach viel zu lange mit der zur Verfügung stehenden Leistung.
Ja das sollte jedem 20d Fahrer bewusst sein das er öfters die linke Spur freimachen muss als ein 30d Fahrer.
Ist ja nicht so schlimm
Ich bin jedoch der Meinung: wenn 225 km/h drauf steht, muss auch 225 km/h drin sein..... werd wohl den freundlichen um die Ecke mal kontaktieren
Bei mir im G30 auch so ein großer Vorlauf. Gestern einmalig 246 (HUD) und der Limiter hat noch nicht eingegriffen ... War einfach zu voll / zu viele Urlauber unterwegs. Werde die Tage mal das GPS mitlaufen lassen.
Tacho/HUD Vorlauf laut GPS mit werkseitiger Bereifung ca. 6-7km/h.
Zitat:
@Schupser schrieb am 6. Februar 2018 um 10:10:11 Uhr:
Wie schon oben geschrieben, die Motoren streuen heute immer noch in der Leistung nach oben und nach unten.
Da habe ich jetzt scheinbar 2x welche erwischt, die nach unten streuen.
Nachdem der E60 noch wirklich gut im Futter stand, haben weder F10 noch G31 ihre Werksangabe auch nur annähernd gepackt.
Beim Touring jetzt bleibt der Tacho wie festgenagelt kurz vor 220 stehen.
Will gar nicht wissen, was davon mit der 19"-Mischbereifung im Sommer noch übrig bleibt..
Hallo flosen23, wie oft kommst Du dazu, Deinen BMW vMax auszufahren? In welchem Modus / Getriebestellung fährst Du dann? In welcher Region bist Du unterwegs?
Von den gefahrenen Strecken her, vielleicht 1-2x pro Monat, wenn der Verkehr es zulässt.
Das war allerdings auch beim E60 schon so.
Um die Vmax zu testen, habe ich das Getriebe (beim F10 und auch beim G31) im Sport-Modus gehabt. Dem E60 war es egal, welcher Modus anlag.
ich will jetzt hier nicht bashen, aber das finde ich echt peinlich, wenn dem echt so ist. da merkt man aber, das bmw immer mehr und mehr auf gewinn setzt, und die qualität doch leidet. angefangen bei sitzen, jetzt beim motor.
bin ich froh, das ich noch den guten alten e60 habe, der macht mir (noch) keine probleme 😉. der f11 in der verwandschaft hat mit knapp 80.000 jetzt schon seine ersten weh wehchen. ich hab das doppelte, und bis jetzt immer schön service gemacht, das wars.
ich denke mal, das könnte auch die sache eines updates sein, ich würde da mal bei bmw anfragen. kann eigentlich nicht sein, das es so ist. ich vergleiche auch hier mal die milchpackung, wenn da 0,5 drin sein soll, dann muss das auch drin sein. ohne frage.
Die Vmax ist für mich nicht sonderlich wichtig. Da hätte ich dann ohnehin den falschen Motor.. 😉
Bis dahin marschiert er (in Anbetracht von Leistung und Fahrzeuggröße) auch gut durch; ist nicht so, als dass er sich quälen würde, auf die 220 zu kommen.
Deshalb bin ich einfach nur etwas verwundert.
Vielleicht ändert sich das auch noch im Laufe der Zeit, meiner hat ja gerade einmal 3.000km runter.