520d ruckeln bei 1700 u/min
Bei meinem 520D Schalter, fängt der Motor im 4. Gang ab ca. 1700 u/min bei ca. 80 km/h an stark zu ruckeln, das gleiche geht im 5. Gang und so weiter. Immer im Teil/Lastbereich bei ca. 1500-1800 u/min.
habe deswegen am 19.April einen Termin beim freundlichen.
Wer hat das selbe Problem...?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe mittlerweile folgenden Kenntnisstand:
Das Ruckeln kann ich bei meinem 520d Handschalter jederzeit hervorrufen und es ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein von der Stellung des Gaspedals bzw. der Drosselklappe abhängig.
Am deutlichsten ist es ausgeprägt, wenn man leicht bergauf fährt und das Gaspedal z.B. im dritten Gang in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.300 U/min in einem Winkel von 8 bis 10 Grad hält.
Man kann mit dieser Stellung theoretisch unendlich weiter fahren, ohne dass der Wagen das Ruckeln verliert.
Erst bei einer Änderung des Pedalwinkels läuft der Motor wieder ordentlich.
Meiner Vermutung nach hängt es mit einem Gemischproblem in diesem begrenzten Teillastbereich zusammen.
Meine BMW-Niederlassung konnte das Phänomen bestätigen und steht diesbzgl. in Kontakt mit dem Werk.
Wir werden sehen...
Tipp: Bis dahin immer schön Vollgas geben, dann merkt man es nicht!
;-)
Grüsse
Claus
333 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
7.3 Liter Verbrauch bei einem top modernen 4 Zylinder Diesel?!Das schockt mich gewaltig, was hast du für ein Fahrprofil?
Wenn ich es darauf anlege komme ich auf 5,8-6L (Urlaub, Autobahn, 120), mit einem 2 Tonnen Schiff!
Im normalen Alltag (Autobahn / Stadt) bin ich auch bei 7 bis 7,5L - was ich persönlich für dieses schwere Auto immer noch völlig in Ordnung finde.
Grüße,
Sascha
P.S. Ich konnte nach dem Softwareupdate keinen gestiegenen Verbrauch beobachten.
wie immer liegt es an den Verkehrsverhältnissen:
Wenn ich meinen Bordcomputer resette und- spasseshalber- mal ca 10
KM auf der Autobahn bei konstant 90 KM/h fahre, lande ich so bei 3,3 Liter/100 KM.[Und da war zwischendurch eine leichte Steigung drin, weil
nach ca 6 Km lag ich schon bei 3,0 Liter/100 KM]
Tatsache sind aber Verbräuche von so ca 4,4 Litern auf der Landstrasse
mit Beschleunigen, einigen Ortsdurchfahrten etc.
Für ein 1,8 t Fahrzeug ein sehr guter Wert !
Wenn ich meinen Wagen so fahre wie meinen alten A6 2.7TDI Multitronic, dann brauche ich ca. 8l/ 100km. Das bedeutet viel und zügig Autobahn und wenn frei auch mal 200km/h.
Der A6 brauchte als 6 Zylinder bei dieser Fahrweise ca. 8,8l allerdings mit deutlich schönerem Motorklang und perfektem Geradeauslauf!
Ich vermisse den Audi auch noch nach 6 Monaten und 30.000 gefahrenen BMW Kilometern.
Viele Grüsse
Ähnliche Themen
Hat jemand von Euch die Puma Nummer zu dem Ruckelproblem beim 520d?
ich habe diese Woche Servicetermin und wollte das Update einspielen lassen.
Danke
Manfred
Hat jemand von Euch eine Puma Nummer oder andere Informationen, die ich dem freundlichen zwecks Softwareupdate zukommen lassen kann?
beim Service Termin haben die mir nur das Programm zum Ausbrennen des DieselKats aktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von DocOrtho
Hallo,ich kann´s ja nicht glauben. Bin endlich meinen 525i Touring E61 (Schalter) los, der mit seinem Magermix-Motor ständig Probleme hatte. (Laut Händler nie richtig ausgereift, zu viele Probleme, daher jetzt auch andere Motorkonzepte; wieder mehr 4-Zylinder etc.). 9x Werkstatt, neue Einspritzpumpen, andere Software, andere Zündspulen ...; zum Schluß (56 tkm) etwas besser, aber nie richtig gut.
Jetzt seit 160 km neuen 520d Touring F11 (8-G-Sportautomatik), gestern am Berg bei ca. 1500 U/min mit Tempomat bei 70 km/h Ruckeln - ich dachte, ich höre jetzt die Flöhe husten!
Dieser Thread belehrt mich eines besseren. Werde das mal beobachten, wenn´s weiterhin auftritt, geht der Wagen sofort zum Händler zur Überprüfung.
Bitte weiter posten, was sich so entwickelt, werde mich auch wieder melden!
So, über den Winter war das Ruckeln besser (fetteres Gemisch???), jetzt an den wärmeren Tagen wieder unverändert da. Habe jetzt das aktuelle Software-Update aufgespielt bekommen (nach Sichern der Profile auf USB-Stick) und das Problem scheint wirklich behoben zu sein. F11 520d Automatik hängt besser am Gas, dreht ruhiger, kein Ruckeln mehr bei ca. 1700 U/min. Also definitiv eine Frage der Software.
gerade im Geradeauslauf hat Audi enorme Vorteile.
Mein 3.0 TDI quattro fährt wie auf Schienen. Ich meine, mit Audi ist man stressfreier unterwegs, d.h. für 90% der Fahrsituationen ist der AUDI angenehmer.
BMW ist dafür im sportlicheren Bereich einen Tick besser.
Warum gibt es nicht ein Auto, das beide Vorzüge kombiniert? Schade...
Ich schaue mir kommende Woche einen F11 520dA an EZ 06/2011. Wie kann ich rausfinden, welche Softwareversion drauf ist? Kann jemand Bilder von den Balken posten alt/neu?
Das erkennst Du auch ohne Foto. Der Balken hat oben eine leicht andere Farbe, wirkt etwas dreidimensional. Dann ist die neue SW drauf. Der alte Balken war durchgängig, ohne Verfärbung. Also: Balken mit Farbinkonsistenz - sollte neue SW aufgespielt haben.
Bei meinem war es ein eklatanter Unterschied von vorher zu nachher. Unbedingt prüfen. es überrascht mich ehrlich gesagt, dass es noch welche gibt, ohne das Update. Würde man prophylaktisch von einem Hersteller der Klasse erwarten, meine ich.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Das erkennst Du auch ohne Foto. Der Balken hat oben eine leicht andere Farbe, wirkt etwas dreidimensional. Dann ist die neue SW drauf. Der alte Balken war durchgängig, ohne Verfärbung. Also: Balken mit Farbinkonsistenz - sollte neue SW aufgespielt haben.Bei meinem war es ein eklatanter Unterschied von vorher zu nachher. Unbedingt prüfen. es überrascht mich ehrlich gesagt, dass es noch welche gibt, ohne das Update. Würde man prophylaktisch von einem Hersteller der Klasse erwarten, meine ich.
---
War gestern mein Freundlichen, habProblem detailiert geschildert (520d F11). er meinte heute, dass er leider kein Update aufspielen konnte da BMW allen Händlern mitgeteilt hat, das das Aufspielen für alle F-modelle durch ein softwareproblem (wohl an der Aufspielsoftware) zur Zeit nicht möglich ist.
Hat mir dazu sogar ein Schreiben von BMW gezeigt mit Datum 06.06. SW I-nsta (oder so) Ver. 4.5.6.xx.
Somit kann BMW wohl im Moment hier nichts aufspielen - hat mich etwas erschrocken.
Axo, wenn man die neue BT und Telefonsw per USB installiert hat, dann ist sind auch die Balken der Verbrauchsanzeige schon im Neuen look, somit ist das kein Erkennungszeichen für die verbesserte Motorsteuerung.
Grüße
Tonic
Komisch, meiner war letzte Woche Mo/Di zur Inspektion. Im Rahmen der Wartungsarbeiten wurde auch neue Software aufgespielt. Habe jetzt auch die zweifarbigen Balken in der Verbrauchsanzeige.
Ja schon, Multimedia-SW und Motorsoftware ist aber etwas anderes.
Wie ich schon schrieb, die neue Bluthoot SW macht den Balken auch in 3D aber damit ist noch lange nicht die Motorsteuerung geupdated.
Trotzdem danke für Deine schnelle Antwort.
Hat jemand die PUMA nummer für mich?
So nun ist die neue MOTORSTEUERUNGS-Software drauf. ISTA Aufspielsw von BMW geht wieder.
Mein Händler teilte mir nun auch mit, das mein F11 wirklich von der Sache betroffen war (mit den alten SW Stand). Er gab mir also vollkommen Recht.
Ich bin erst 4 KM damit gefahren, kann also noch nichts berichten, nur das ich das Gefühl hab 20 PS sind weg.....könnte aber auch darin liegen das ich gestern nen 330d X3 als Leihauto hatte :-)
Ich berichte wieder, wenn ich mal bergauf gefahren bin.
Grüße
Tonic