520d ruckeln bei 1700 u/min

BMW 5er F10

Bei meinem 520D Schalter, fängt der Motor im 4. Gang ab ca. 1700 u/min bei ca. 80 km/h an stark zu ruckeln, das gleiche geht im 5. Gang und so weiter. Immer im Teil/Lastbereich bei ca. 1500-1800 u/min.

habe deswegen am 19.April einen Termin beim freundlichen.

Wer hat das selbe Problem...?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe mittlerweile folgenden Kenntnisstand:
Das Ruckeln kann ich bei meinem 520d Handschalter jederzeit hervorrufen und es ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein von der Stellung des Gaspedals bzw. der Drosselklappe abhängig.
Am deutlichsten ist es ausgeprägt, wenn man leicht bergauf fährt und das Gaspedal z.B. im dritten Gang in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.300 U/min in einem Winkel von 8 bis 10 Grad hält.
Man kann mit dieser Stellung theoretisch unendlich weiter fahren, ohne dass der Wagen das Ruckeln verliert.
Erst bei einer Änderung des Pedalwinkels läuft der Motor wieder ordentlich.

Meiner Vermutung nach hängt es mit einem Gemischproblem in diesem begrenzten Teillastbereich zusammen.
Meine BMW-Niederlassung konnte das Phänomen bestätigen und steht diesbzgl. in Kontakt mit dem Werk.

Wir werden sehen...

Tipp: Bis dahin immer schön Vollgas geben, dann merkt man es nicht!
;-)

Grüsse
Claus

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Loewehjk



Zitat:

Original geschrieben von Thermikwolke


Es wurde bereits an vorangegangener Stelle festgestellt:
Fahrer eines HANDSCHALTERS loben eine deutlich verbesserte Spritzigkeit,
Fahrer von AUTOMATIK-Wagen (wie z. B. ich) beklagen sich hingegen über eine Verschlechterung der Motor-Charakteristik.

Könnt Ihr das so bestätigen?
Bitte lasst uns hierzu Meinungen und Eindrücke sammeln.
Wenn sich meine These bestätigt, ist das für die Automatik-Fahrer ein Anlass, sich im Rahmen der Garantie auch das nachfolgende Software-Update aufspielen zu lassen. Das funktioniert natürlich nur, wenn BMW genügend Druck bekommt und sich die These handfest bestätigen lässt (ansonsten wird man wieder - wie zu den Anfängen des "Ruckel-Phänomens" vom Freundlichen als "eingebildeter Kranker" in die Psycho-Ecke gestellt -- siehe Beginn dieses Threads).

Kann ich nicht bestätigen. Nach vier Werkstatt-Aufenthalten ist die aktuelle Software jetzt seit 3 Wochen drauf. Das Ruckeln ist weg und ansonsten ist keine Verschlechterung der Motor-Charakteristik festzustellen. Ich finde sogar, dass er sich jetzt besser fährt. Verbrauch pendelt sich so bei 7,3 Liter ein, was zwar eigentlich für so ein Auto kein schlechter Wert ist aber natürlich weit weg von dem angegebenen Norm-Verbrauch. Auf den von einigen Leuten im Spritmonitor angegebenen Verbrauch von unter 6 Litern käme ich wahrscheinlich nicht einmal, wenn ich den Motor aus lasse...

.

Der Trend scheint sich zu bestätigen, warum sollten sie es auch nicht hinkriegen. Es sei denn es liegt ein Fehler vor. Bei für mich nicht wahrnehmbarer Änderung in der Antriebscharakteristik (Automatik) hat sich im Falle zurückhaltenden Mitschwimmens im Verkehr ein Minimumverbrauch von rund 6 Litern eingestellt. Ist ein wenig mehr als vorher (5,8), aber mit dem Update sind auch die Winterreifen drauf, was ja auch immer einen Einfluß haben kann.

.

Hallo zusammen,

der F25 X3 hat ja nach meiner Kenntnis den gleichen Motor und das gleiche Getriebe wie der 520dA. Warum das Ergebnis nach dem Update grundverschieden ist erschließt sich mir nicht, aber es scheint echt so zu sein.
Eure 520dA haben offensichtlich profitiert.
Mein X3 20dA ist nach dem Update allerdings wie gedrosselt und wie ich schon schrieb viel viel langsamer.
So wie er nun geht würde ich einen 18d erwarten.

Wenn jemand hier Kenntnisse hat welche technische Gründe zu diesem grundverschiedenen Ergebnis des Updates geführt haben wäre ich über die Info sehr dankbar.

VG, Sportiv

Hallo an alle,

seit nunmehr 5 Wochen fahre ich (begeistert) einen 520D F10 mit SA.
Gleich auf dem Heimweg von der BMW Welt ist mir schon dieses unangenehme Ruckeln aufgefallen. Dachte natürlich gleich das liegt am nicht eingefahrenen Motor o.ä.. Wie Ihr Euch sicherlich denken könnt hat es bis heute nicht aufgehört.
Mit Eurer Hilfe konnte ich meinem AH heute deutlich machen welches Problem ich genau habe, wann es auftritt und daß dieses Problem bekannt ist. Nach mittelkurzer Recherche im BMW Intranet fand sich schnell die Problemlösung und das dazu angebotene Softwareupdate. Nach dem Termin an dem meine Black Pearl upgedatet wird wird dieses Ruckelproblem wohl hoffentlich der Vergangenheit angehören.
Nochmals vielen Dank für die Recherche der Ursache an alle, ich habe davon heute profitiert. Werde mit dem nächsten Post hoffentlich Positives berichten können.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von dukese


Nach dem Termin an dem meine Black Pearl upgedatet wird wird dieses Ruckelproblem wohl hoffentlich der Vergangenheit angehören.

Grüße

"...fehlt da nicht irgendwo ein Captain...?!" 😁

Ähnliche Themen

Bei tritt jetzt das Problem mit dem Ruckeln zwischen 80-100km/h auch auf. Werd nächste Woche mal zum 😁 fahren und versuchen, das SW Update zu bekommen (wenn ich nicht schon die aktuelle drauf habe, Bj 09/2011 ??) . Werd danach mal berichten, ob eine Besserung aufgetreten ist.
Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von smooth10


Bei tritt jetzt das Problem mit dem Ruckeln zwischen 80-100km/h auch auf. Werd nächste Woche mal zum 😁 fahren und versuchen, das SW Update zu bekommen (wenn ich nicht schon die aktuelle drauf habe, Bj 09/2011 ??) . Werd danach mal berichten, ob eine Besserung aufgetreten ist.
Gruss Stephan

Nein, ist m.M. nach nicht aktuell, meiner (BJ 10/2011) hat auch Updatebedarf

Also,

letzte Woche Update geladen - Ruckeln ist weg! Sehr sehr gut, die Freude ist groß. Der Verbrauch ist m.E. leicht nach oben gegangen (vielleicht 0,5 - 1L), Angaben aber ohne Gewähr. Hauptsache das Rucken ist weg.

Grüße

Hallo Zusammen,

wo und wie kann ich ablesen, welche Update Version auf meinem BMW aufgespielt ist?

Viele Grüße

sommer57

Zitat:

Original geschrieben von sommer57


Hallo Zusammen,

wo und wie kann ich ablesen, welche Update Version auf meinem BMW aufgespielt ist?

Viele Grüße

sommer57

Bei mir hat es der Händler abgelesen. Das geht denke ich nur in der Werkstatt. Auf jeden Fall gibt es im BMW Internet einen Eintrag auf welche Software man updaten muss.

Zitat:

..... Auf jeden Fall gibt es im BMW Internet einen Eintrag auf welche Software man updaten muss.

Und welche ist das?

Zitat:

Original geschrieben von runeberggren



Zitat:

..... Auf jeden Fall gibt es im BMW Internet einen Eintrag auf welche Software man updaten muss.

Und welche ist das?

Sorry. gemeint war das BMW Intranet der Händler. Da hat wohl das Wörterbuch vom IPAD zugeschlagen. Im Internet habe ich keine Einträge gefunden.

Habe die angeführten Probleme zwar nicht, da es bei der neuen SW doch einige Optimierungen gibt, hätte ich diese natürlich auch gerne… Vom Motor her dürfte es zwischen 520d und 320d ja keine unterschiede geben, oder?

kann es nicht einfach daran liegen, das man Untertourig fährt (also zu niegrige Drehzahl in einem zu hohen Gang)
Runter schalten in den nächst geringeren Gang und über 2.000 touren fahren ???

Zitat:

Original geschrieben von amant


kann es nicht einfach daran liegen, das man Untertourig fährt (also zu niegrige Drehzahl in einem zu hohen Gang)
Runter schalten in den nächst geringeren Gang und über 2.000 touren fahren ???

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Loewehjk



Zitat:

Original geschrieben von Thermikwolke


Es wurde bereits an vorangegangener Stelle festgestellt:
Fahrer eines HANDSCHALTERS loben eine deutlich verbesserte Spritzigkeit,
Fahrer von AUTOMATIK-Wagen (wie z. B. ich) beklagen sich hingegen über eine Verschlechterung der Motor-Charakteristik.

Könnt Ihr das so bestätigen?
Bitte lasst uns hierzu Meinungen und Eindrücke sammeln.
Wenn sich meine These bestätigt, ist das für die Automatik-Fahrer ein Anlass, sich im Rahmen der Garantie auch das nachfolgende Software-Update aufspielen zu lassen. Das funktioniert natürlich nur, wenn BMW genügend Druck bekommt und sich die These handfest bestätigen lässt (ansonsten wird man wieder - wie zu den Anfängen des "Ruckel-Phänomens" vom Freundlichen als "eingebildeter Kranker" in die Psycho-Ecke gestellt -- siehe Beginn dieses Threads).

Kann ich nicht bestätigen. Nach vier Werkstatt-Aufenthalten ist die aktuelle Software jetzt seit 3 Wochen drauf. Das Ruckeln ist weg und ansonsten ist keine Verschlechterung der Motor-Charakteristik festzustellen. Ich finde sogar, dass er sich jetzt besser fährt. Verbrauch pendelt sich so bei 7,3 Liter ein, was zwar eigentlich für so ein Auto kein schlechter Wert ist aber natürlich weit weg von dem angegebenen Norm-Verbrauch. Auf den von einigen Leuten im Spritmonitor angegebenen Verbrauch von unter 6 Litern käme ich wahrscheinlich nicht einmal, wenn ich den Motor aus lasse...

7.3 Liter Verbrauch bei einem top modernen 4 Zylinder Diesel?!

Das schockt mich gewaltig, was hast du für ein Fahrprofil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen