520d ruckeln bei 1700 u/min

BMW 5er F10

Bei meinem 520D Schalter, fängt der Motor im 4. Gang ab ca. 1700 u/min bei ca. 80 km/h an stark zu ruckeln, das gleiche geht im 5. Gang und so weiter. Immer im Teil/Lastbereich bei ca. 1500-1800 u/min.

habe deswegen am 19.April einen Termin beim freundlichen.

Wer hat das selbe Problem...?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe mittlerweile folgenden Kenntnisstand:
Das Ruckeln kann ich bei meinem 520d Handschalter jederzeit hervorrufen und es ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein von der Stellung des Gaspedals bzw. der Drosselklappe abhängig.
Am deutlichsten ist es ausgeprägt, wenn man leicht bergauf fährt und das Gaspedal z.B. im dritten Gang in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.300 U/min in einem Winkel von 8 bis 10 Grad hält.
Man kann mit dieser Stellung theoretisch unendlich weiter fahren, ohne dass der Wagen das Ruckeln verliert.
Erst bei einer Änderung des Pedalwinkels läuft der Motor wieder ordentlich.

Meiner Vermutung nach hängt es mit einem Gemischproblem in diesem begrenzten Teillastbereich zusammen.
Meine BMW-Niederlassung konnte das Phänomen bestätigen und steht diesbzgl. in Kontakt mit dem Werk.

Wir werden sehen...

Tipp: Bis dahin immer schön Vollgas geben, dann merkt man es nicht!
;-)

Grüsse
Claus

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von k.monsma


Hallo f10-totti,

Is die Motor nach update auch leiser geworden?
Die 20d im F10 (und auch X3 F25) ist/war richtig brummig und im stand etwas rauh.

Grusse,

Klaes

Das brummige ist nach wie vor da...!!!

Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme


Na da kann man Dich ja nur beglückwünschen :-)

Hast Du vielleicht eine PUMA Nummer vom Werkstattauftrag für uns? Oder wurde Dir der wie so gerne bei Garantieleistungen nicht ausgehändigt?

Habe ich damals bereits nach gefragt, haben die mir in der NL Göttingen nie raus gegeben, wollte Sie gerne auch haben, keine Chance.

Grüße f10-totti

Hallo, ja die dreidimensionale Farbe der Scala ist mir auch sofort aufgefallen.
Sieht super aus.
Ist auch ein Beweis, dass wirklich ein anderes Update drauf ist.
Ja meiner ist Automatik. Wie gesagt, jetzt alles super.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von f10-totti



Zitat:

Original geschrieben von f10-totti


Du der weis es auch nicht, hab Ihn grad mal gefragt...grins...!!!

Die vorderen Beläge und auch die hinteren sind bei mir bereits getauscht worden, sowie bereits in den vergangenen Werkstattbesuchen immer wieder mit der Wunderpaste behandelt worden, nützt trotzdem nichts,
das quitschen kommt immer wieder...!!!!

Dann gibt es ja tatsächlich Hoffnung, die Ruckelquietschschaukelkiste gegen was ordentliches einzutauschen 😉 Es lehrt mich, Autos, die gerade erst auf den Markt gekommen sind, demnächst einfach links liegen zu lassen. Wenn ich meinen jetzt wandeln könnte (wenn das überhaupt geht, nur wegen der Quietschebremsen - wir gehen immerhin in den zweiten Abstellversuch nach nur 12.000km - und gerade erst 3.000 nach der ersten Korrektur) bestünde ja sogar Hoffnung, dass alle Probleme, die ich habe, abgestellt sind. Der 5er gefällt mir nämlich immer noch uneingeschränkt - tja, wenn er:

- nicht ruckeln würde
- anständig geradeaus fahren würde
- keine Geräuschentwicklung hätte, wie ein ungepflegter Allerweltsgebrauchtwagen

Shame on you, BMW! Ich würde an eurer Stelle darüber nachdenken, den Zulieferern und Testingenieuren mal ordentlich die Ohren lang zu ziehen. Da schafft ihr endlich wieder einen tollen 5er, der Design und Stil verkörpert und dann mangelt es an den Grundlagen, die vor Serienbeginn hätten ausgemerzt werden müssen.

Ähnliche Themen

Hallo Freunde des (EX) ruckeln`s ...!!!

Bin gestern Abend meine absolut schlimmste (Ruckelstrecke) gefahren,
da geht es ca. 7 km immer leicht bergauf, habe den Tempomat
rein gehauen, bei ca 95 km/h im 5. Gang und konstant bei knapp
2.100 u/min den Berg rauf, vorher hätte der Motor sich beim ruckeln
nicht mehr eingekriegt, bis hin zu extremen Aussetzern,

Fazit, ich kann jetzt mit absoluter Bestimmtheit und Überzeugung sagen,
dieses Thema ist jetzt ein für alle Mal abgehackt und ausgemerzt...!!!

Bis bald mal, werde weiter berichten über meinen (Test) Wagen,
wenn was ungewöhnliches passiert, aber ich bleibe
Optimist, was lange währt wird manchmal auch wieder gut.

Grüße f10-totti

Abschließend eine Anmerkung:

Danke allen für die guten und nützlichen Anmerkungen
und Hinweise, danke auch sehr an Motor Talk
für diese Plattform, der Fehler ist hier schnell
Publik gemacht worden und wirklich klar und
deutlich lokalisiert sowie herausgestellt
worden und München musste handeln,
bin der festen Überzeugung, dass dieses Portal
und der gemeinsame Austausch das ganze doch stark
beschleunigt hat...!!!

Wünsche Euch allen ein schönes sonniges und langes
Wochenende...!!! Und viel "freude am fahren"

Euer f10-totti

Nach Auslesen des Softwarestands und PUMA-Anfrage habe ich das OK aus München für das Update, Termin ist morgen...

Mein F11 ist von Ende Juli 2011...

Moin!
Nun habe ich heute mein neues Auto erhalten und würde gerne mal wisse, ob ich irgendwo ablesen kann, ob ich die aktuelle Software drauf habe!?!

Viele Grüße,
Sascha

Hallo,

habe die Info vom Freundlichen, dass das Softwareupdate nur aufgespielt werden darf, wenn der Fehlerspeicher einen Eintrag aufweist, der dem Fehler des Ruckelns zuzuordnen ist.
Der Fehlerspeicher ist aber leer. Somit werde ich nicht in den Genuss des Software Updates kommen...

Ich werde wohl weiter mit dem Ruckeln leben/fahren müssen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Supergrooby


Hallo,

habe die Info vom Freundlichen, dass das Softwareupdate nur aufgespielt werden darf, wenn der Fehlerspeicher einen Eintrag aufweist, der dem Fehler des Ruckelns zuzuordnen ist.
Der Fehlerspeicher ist aber leer. Somit werde ich nicht in den Genuss des Software Updates kommen...

Ich werde wohl weiter mit dem Ruckeln leben/fahren müssen. 🙁

Darauf würd ich einfach erwidern das ich mir eine neue Vertragswerkstatt suche wo die Betreuer keinen Fehler im Speicher haben 😉 Dann umdrehn, gehn und ausführen :P

Zitat:

Original geschrieben von Supergrooby


Hallo,

habe die Info vom Freundlichen, dass das Softwareupdate nur aufgespielt werden darf, wenn der Fehlerspeicher einen Eintrag aufweist, der dem Fehler des Ruckelns zuzuordnen ist.
Der Fehlerspeicher ist aber leer. Somit werde ich nicht in den Genuss des Software Updates kommen...

Ich werde wohl weiter mit dem Ruckeln leben/fahren müssen. 🙁

Ein Fehler wird niemals abgespeichert sein, da das Verhalten (Ruckeln) offensichtlich absolut normal war/ist. Insofern ist diese Aussage deiner Werkstatt absoluter Blödsinn. Das scheint auch BMW erkannt zu haben, da ja die neue Software einwandfrei funktioniert.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Supergrooby


Hallo,

habe die Info vom Freundlichen, dass das Softwareupdate nur aufgespielt werden darf, wenn der Fehlerspeicher einen Eintrag aufweist, der dem Fehler des Ruckelns zuzuordnen ist.

Wie soll ein Fehler, der angeblich "Stand der Technik" und somit kein Fehler ist, im Fehlerspeicher abgelegt werden!? 😉

Ich hatte auch das ruckeln. Es konnte auch kein Fehler ausgelesen werden. Bin einfach mit dem Freundlichen eine Probefahrt gefahren, der hat das ruckeln auch bemerkt. Von München kam auch ohne Probleme die Zusage, dass das neue Update aufgespielt werden kann. Und nun - das ruckeln ist endlich weg!!!!!!!!!!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von Supergrooby


Hallo,

habe die Info vom Freundlichen, dass das Softwareupdate nur aufgespielt werden darf, wenn der Fehlerspeicher einen Eintrag aufweist, der dem Fehler des Ruckelns zuzuordnen ist.
Der Fehlerspeicher ist aber leer. Somit werde ich nicht in den Genuss des Software Updates kommen...

Ich werde wohl weiter mit dem Ruckeln leben/fahren müssen. 🙁

Hallo Supergrooby,

handelt es sich um dieselbe Werkstatt, die Dir jüngst noch weismachen wollte, dass das Ruckeln mit der Automatik zu tun habe? Dann gibt es für mich zwei Erklärungen: Entweder arbeiten dort Pfeifen, oder die wollen Dich absichtlich vergraulen. Da kann ich mich nur der Empfehlung von scooterdie anschließen.

Jepp, is die gleiche Werkstatt - aber nen anderer Meister. 😰

Bis dato bin ich in den vergangenen Jahren mit "meinem" Meister gut gefahren. Der mit dem Hinweis auf die Automatik war "nur" die Urlaubsvertretung. Mal sehen was mein Meister mir gleich sagt wenn ich den Dicken wieder in Empfang nehme. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen