520d ruckeln bei 1700 u/min

BMW 5er F10

Bei meinem 520D Schalter, fängt der Motor im 4. Gang ab ca. 1700 u/min bei ca. 80 km/h an stark zu ruckeln, das gleiche geht im 5. Gang und so weiter. Immer im Teil/Lastbereich bei ca. 1500-1800 u/min.

habe deswegen am 19.April einen Termin beim freundlichen.

Wer hat das selbe Problem...?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe mittlerweile folgenden Kenntnisstand:
Das Ruckeln kann ich bei meinem 520d Handschalter jederzeit hervorrufen und es ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein von der Stellung des Gaspedals bzw. der Drosselklappe abhängig.
Am deutlichsten ist es ausgeprägt, wenn man leicht bergauf fährt und das Gaspedal z.B. im dritten Gang in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.300 U/min in einem Winkel von 8 bis 10 Grad hält.
Man kann mit dieser Stellung theoretisch unendlich weiter fahren, ohne dass der Wagen das Ruckeln verliert.
Erst bei einer Änderung des Pedalwinkels läuft der Motor wieder ordentlich.

Meiner Vermutung nach hängt es mit einem Gemischproblem in diesem begrenzten Teillastbereich zusammen.
Meine BMW-Niederlassung konnte das Phänomen bestätigen und steht diesbzgl. in Kontakt mit dem Werk.

Wir werden sehen...

Tipp: Bis dahin immer schön Vollgas geben, dann merkt man es nicht!
;-)

Grüsse
Claus

333 weitere Antworten
333 Antworten

Ich hab meinen heute vom Update wieder, hat etwas länger gedauert weil wohl einige Steuergeräte ein Update verlangten

.... und das bei BJ. Ende 07.11 ....

Vorweg: Tagfahrlicht hat hinten immer noch die Rückleuchten mit an, Sitzmemory war wie immer gelöscht, andere Sachen sind mit nicht aufgefallen (keine andere Optik im Infodisplay)!

Tipp: vorher die Profile per BMW Online oder USB-Stick im Handschuhfach exportieren und danach wieder einspielen.

Meine Ruckelstrecke bin ich noch nicht gefahren, glaube aber rein Subjektiv das der Motor von "unten" ab 1000 upm besser hochzieht.

Fahre einen Schalter und hab den 520d, da ich niedertouriges Fahren von meinem E39 525i gewöhnt war, schon mal öfter beim Anfahren abgewürgt.

Da scheint sich schonmal was verbessert zu haben.

Hallo Liebe Ex-Ruckelgemeinde,

ich bin seit 7 Tagen stolzer Besitzer eines 530 xd F11. Ich habe das Rucklen ebenfalls, bisher aber konnte ich es nicht reprodzieren und dachte, es seien unebenheiten in der Straße. Werde morgen mal eine leichte Steigung mit 1800 u/min fahren und schauen, ob es auftritt.

Gibt es noch weitere 530 xd Leidensgenossen.

P.S. Die Start-Stopp-Automatik beim 530xd ist neu, evtl. wurde hiermit eine neue Software eingespielt und es tritt erst jetzt bei diesem Motor auf (Vermutung von mir).

Gruß

Mein F11 530 XD hats auch. Habe jetzt etwa 4TKM drauf und ich habe den Eindruck, dass es immer seltener Auftritt. Oder es fällt nach der Einfahrphase bei etwas höheren Drehzahlen nicht mehr so auf.

Zitat:

Original geschrieben von TurboQuattro20V


Hallo Liebe Ex-Ruckelgemeinde,

ich bin seit 7 Tagen stolzer Besitzer eines 530 xd F11. Ich habe das Rucklen ebenfalls, bisher aber konnte ich es nicht reprodzieren und dachte, es seien unebenheiten in der Straße. Werde morgen mal eine leichte Steigung mit 1800 u/min fahren und schauen, ob es auftritt.

Gibt es noch weitere 530 xd Leidensgenossen.

P.S. Die Start-Stopp-Automatik beim 530xd ist neu, evtl. wurde hiermit eine neue Software eingespielt und es tritt erst jetzt bei diesem Motor auf (Vermutung von mir).

Gruß

Hi!

Ich finde bei meinem 530d auch einige Mankos, was ich aber zu 100% nicht habe, ist dieses Ruckeln.

Egal welche Drehzahl, wurscht ob bergauf, voll beladen oder nicht.. .. ., dieses Ruckeln kenne ich nicht!

Was muß man sich denn überhaupt unter "Ruckeln" vorstellen??

Bei 1800 u/min. vibriert dann das ganze Auto, oder wie?

LG julmar

Ähnliche Themen

Also bei mir fühlt es sich an, als ob mehrmals hintereinander sekundenweise der Motorschub ein wenig nachlässt. So, als ob eine imaginäre Kupplung kurz rutscht oder der Motor kurz zu wenig Kraftstoff bekommt.
Das ist kein starker Effekt, aber doch fühlbar.

Vor einigen Jahren war das bei BMW Boxer-Motorrädern ein viel diskutiertes Problem.

Zitat:

Original geschrieben von TMD


Also bei mir fühlt es sich an, als ob mehrmals hintereinander sekundenweise der Motorschub ein wenig nachlässt. So, als ob eine imaginäre Kupplung kurz rutscht oder der Motor kurz zu wenig Kraftstoff bekommt.
Das ist kein starker Effekt, aber doch fühlbar.

Vor einigen Jahren war das bei BMW Boxer-Motorrädern ein viel diskutiertes Problem.

"Ruckelt" er dann so lang bis Du eine Gasveränderung vornimmst, oder hört es nach ein paar sek. ohne Veränderung der Geschw., des Gaspedals, usw. von alleine wieder auf?

Solange ich ganz konstant in diesem Lastzustand bleibe, solange dauert es an. Gefühlsmäßig vielleicht 10 Sekunden. Länger kann ich einen bestimmten Lastzustand nicht absolut konstant halten. Ein klein wenig mehr oder weniger Gas, etwas Gefälle oder Steigung etc. und das leichte Ruckeln ist wieder weg.

Es stört nicht wirklich, ist aber wenig premiumhaft. Die Mitfahrer werden es vermutlich nicht bemerken.

Zitat:

Original geschrieben von TMD


Solange ich ganz konstant in diesem Lastzustand bleibe, solange dauert es an. Gefühlsmäßig vielleicht 10 Sekunden. Länger kann ich einen bestimmten Lastzustand nicht absolut konstant halten. Ein klein wenig mehr oder weniger Gas, etwas Gefälle oder Steigung etc. und das leichte Ruckeln ist wieder weg.

Es stört nicht wirklich, ist aber wenig premiumhaft. Die Mitfahrer werden es vermutlich nicht bemerken.

Hast Du einen Schalter oder die Automatik?

Gruß julmar

F11 530 D, X-drive, Sportautomatik, M-Ausstattung, Adaptive Drive, 19 Zoll Felgen

Zitat:

Original geschrieben von TMD


F11 530 D, X-drive, Sportautomatik, M-Ausstattung, Adaptive Drive, 19 Zoll Felgen

Ich denke, daß das ein anderes Problem ist.

All die anderen haben das Probl. nur bei einem Handschalter gehabt und da soll es nach den Berichten her ja richtig "geruckelt" haben.

So, daß es auch wahrscheinlich auch der Beifahrer spürt!

Auch gab es, glaube ich, keinen 520d mit Automatik, der dieses Prob. hatte.

Einmal fiel mir was auf, daß fühlte sich so an, als ob der Wagen für ein 1/2 sek. keinen Sprit bekam und deshalb kurz stotterte. Das war so bei 100km/h und dauerte extrem kurz.

Ich merkte es, schenkte dem aber keine Bedeutung!

Ich achte jetzt mal drauf!

Ja, die Beschreibung "kurzes Stottern" trifft es gut. Wie gesagt, es ist seltener und schwächer geworden.
Beim ersten Werkstattaufenthält werde ich mal darauf hinweisen. Vielleicht ist es beim nächsten Update sowieso verschwunden ... wenn nicht, auch egal. Hauptsache: es wird nicht stärker.

@ julmar:

Fahre einen F11 520d Sportautomatik, Bj. 8/2011, 1500 km.
Auch hier das Ruckeln bei ca. 1700 U/min, bei konstanter Gashaltung, vorzugsweise an mäßigen Steigungen, auch auf der Autobahn.
Mein Händler findet in seinem internen System keine Infos, hat eine Anfrage bei BMW in München gestellt.

Werde wieder berichten...

Zitat:

Original geschrieben von TurboQuattro20V


Hallo Liebe Ex-Ruckelgemeinde,

ich bin seit 7 Tagen stolzer Besitzer eines 530 xd F11. Ich habe das Rucklen ebenfalls, bisher aber konnte ich es nicht reprodzieren und dachte, es seien unebenheiten in der Straße. Werde morgen mal eine leichte Steigung mit 1800 u/min fahren und schauen, ob es auftritt.

Gibt es noch weitere 530 xd Leidensgenossen.

P.S. Die Start-Stopp-Automatik beim 530xd ist neu, evtl. wurde hiermit eine neue Software eingespielt und es tritt erst jetzt bei diesem Motor auf (Vermutung von mir).

Gruß

Lieber Kollege!

Ich habe genau diese Konfiguration aus 05/2011, bereits mit Start-Stop Automatik, dem neuen Motor und Automatik. Beim besten Willen merke ich nichts von einem Ruckeln oder Aussetzern. Bin aktuell 11.000 km gefahren.

lg

HH

nur indirekt zum thema update...
Ist denn nun auch der Fehler bei der Rufannahme verschwunden?

Zitat:

Original geschrieben von bolitho


nur indirekt zum thema update...
Ist denn nun auch der Fehler bei der Rufannahme verschwunden?

Ja. Seit "meinem" Update am 23. Sept. funktioniert die Rufannahme per Tastendruck am Lenkrad bislang ohne Aussetzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen