520d oder 525i
Hallo,
ich möchte mir demnächst einenen 5er-Kombi zulegen, einen jungen Gebrauchten mit unter 100TSD-Kilometern. Dabei sind für meinen Geldbeutel zwei Varianten denkbar, der 520d und der 525i. Ansich würde ich den Diesel bevorzugen, aber man findet den 525i öfter zu einem vernünftigen Preis. Kann mir jemand die Vorzüge und Nachteile der beiden Autos nennen, was verbraucht der 525i bei normaler Fahrweise. Was sind typische Schwächen der Autos, Verschleiß, Elektrikprobleme usw. WElche Fahrleistungen in KM kann man den beiden Modellen zutrauen? Worauf sollte man beim Kauf von Privat besonders achten?.
Mit freundlichem Gruß, Andreas
22 Antworten
Selbstschrauben
Hi, ich vergleiche nicht den 520d und den 525i, sondern ich sagte in meiner Ausgangsfrage bloß, dass die beiden finanziell für mich in Frage kommen. Der 525d (nicht der 525tds) ist sowohl in der Anschaffung teurer als auch im Unterhalt.
Ich habe außerdem noch eine allgemeine Frage:
Wie ist es bei den 5ern ab 2000-2001 mit Selbstschrauben? Auspuff wechseln, Zündkerzen, Luftfilter, Bremsen usw. Kommt man da ohne Computer überhapt noch parat? Irgend jemand in meinem Bekanntenkreis wollte sogar wissen, dass es da keine Ölablasschraube mehr gäbe, und dass das Öl abgesaugt werden müsste. Stimmt das wirklich???
Ciao, Andreas
Hallo,
ich hatte selber gerade einen 525 d gekauft und hatte die Wahl auch mit einem 520 d. Kann Dir nur zu dem 6-Zylinder raten. Er ist einfach aus vielerlei Hinsicht (Fahrdynamik, Laufruhe etc.) besser.
Heino
ich habe haarscharf genau dieselbe erfahrung wie heino1 gemacht.
selberschrauben:
bremsen vorne wie hinten eigentlich kein problem, allerdings sollte es schon wer machen der ahnung von der materie hat (muß aber nicht eine werkstatt sein)
sicher gibt es noch die ölablasschraube, die ist allerdings etwas versteckt unter einer abdeckung.
computer wird dann erforderlich wenn es was gröberes hat oder elektronische defekte vorliegen (zB defekte sensoren), oder fehlerspeicher auslesen, dann ist ein gang zum freundlichen notwendig.
mfg andreas
meiner ansicht nach gehört in einen 5er, sprich oberklassewagen, ein 6 zylinder!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heino1
Hallo,
ich hatte selber gerade einen 525 d gekauft und hatte die Wahl auch mit einem 520 d. Kann Dir nur zu dem 6-Zylinder raten. Er ist einfach aus vielerlei Hinsicht (Fahrdynamik, Laufruhe etc.) besser.
Heino
Jo stimme hier zu !!! Und der Motorsound vom 6Zylinder Diesel ist auch nicht von schlechten eltern
Hallo,
zu deiner Aussage das der 520d mehr verbrauchen würde wie ein 525 d oder 530 d bei vollgas muss ich dich leider etwas besser aufklären.
Ich selber fahre einen 520d Touring und bin mit dem Auto zufrieden.Ok, er könnte ein bischen mehr PS haben aber dafür ist er sehr sparsam.
Letztes Jahr bin von Kroatien nach Deutschland gefahren und wollte mal sehen wie hoch mein Verbrauch sein würde wenn ich Vollgas fahre.Zu meinem Erstaunen habe ich einen durchschittsverbrauch von 8,5 L/100Km gehabt.Wenn ich in normal fahre bis 140 KM/H ist der Verbrauch zwischen 5,8 und 7,2 L/100KM.
Was sagt Ihr dazu?
Gruss Marinko
Zitat:
Original geschrieben von Snobs
Ich bin beide Modelle schon als Touring gefahren und wuerde mich zwischen diesen Beiden auf jeden Fall fuer den 525i entscheiden.
Der 520d ist zwar wirklich nicht sooo langsam wie man das erst einmal vermutet, aber im Vergleich dazu ist der 525i wirklich fast ein Rennwagen!
Beim 520d hat mich vor allem das verzoegerte Ansprechen beim gasgeben gestoert. Wenn aber das Turbotal ueberwunden ist, dann geht er ganz OK zumindest bis ca.180 km/h, dann quaelt er sich auf gerader Strecke noch bis etwa 200 km/h.
Wenn Du also ein zuegiger Fahrer bist, dann wirst Du am 520d keine Freude haben.
Ausserdem traue ich dem 4 Zylinder Diesel nicht, ich bin der Meinung der Motor ist ueberzuechtet und daher anfaelliger als die 6 Zylinder.
Warum schaust Du Dich nicht nach einem 6 Zylinder Diesel um?
Im Verbrauch liegen die grossen Diesel nicht viel ueber dem 520d. Wenn Du beim 520d mit 200 km/h unterwegs bist, dann verbraucht er bei Vollgas natuerlich mehr als ein grosser Diesel, der bei gleicher Geschwindigkeit nicht voll am Gas haengt.
Zudem fahren sich die 6 Zylinder viel ruhiger und Du hast immer genug Power (Anhaenger, Uberholen, etc.)!
Der 525i hat mir gut gefallen!
Ich bin einen 525iA Touring gefahren und war begeistert, er hat genug Power fuer den Alltag und faehrt sich mit der Automatik wirklich sehr angenehm. Der Sound ist natuerlich nicht mit einem Diesel zu Vergleichen, der Verbrauch aber auch nicht...
Meiner Meinung nach macht der 525i viel mehr Spass beim fahren (ein 6 Zylinder Diesel uebrigends auch)!
Normalerweise finde ich den 520d voll OK, WENN man nicht den Ständigen Vergleich zu den 6-Zylindern hat. Zum 5er Passt einfach ein 6-Ender besser, egal ob Diesel oder Benziner.
MFG Sven
Hallo,
ich tät dir auch den 525i empfehlen.
Wenn du ein kühner Rechner bist dann überleg ob du ihn vielleicht auf Gas umrüsten läßt.
Somit hast du einen laufruhigen endlos geilen
Sechszylinder kombiniert mit absoluter Wirtschaftlichkeit. Also ich fahre den Vorgänger einen 528i und habe ihn soeben auf Gas umbauen lassen. Seitdem muss ich immer wieder schmunzeln wenn ich an der Tanke vorbeigase.
M.f.G. baluhbaer