520d mit Handschaltung nicht kaufbar?
Hallo!
Hab nun von einigen gehört hier, dass man den F10/F11 mit Handschaltung nicht kaufen sollte, da es unstimmig ist.
Fahre 70% Landstraße 20% Berg und 10% AB, und 1 mal im Jahr nach Kroatien mit nem 1200KG WoWa, was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Den 530d gab es bis zum Facelift auch als Handschalter! Und das ist die Idealkombination aus Sparsamkeit und Fahrspaß!Zitat:
Original geschrieben von 530dAt blau
Als der 520d im F10/F11 eingeführt wurde, habe ich irgendwo im TV mal n Test gesehen. An das Fazit kann ich mich erinnern: Besser mit Automat, als mit manuellem Getriebe. Ging wohl um Anfahrschwäche. Ob sich allerdings mittlerweile was verändert hat, weiss ich nicht. Hab n 530d, den gibts nur mit Automat.Wer zu blöd oder zu faul um Schalten ist, sollte sich wirklich die Automatik kaufen.....
Danke - kennen wir uns? Labertasche
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 530dAt blau
Als der 520d im F10/F11 eingeführt wurde, habe ich irgendwo im TV mal n Test gesehen. An das Fazit kann ich mich erinnern: Besser mit Automat, als mit manuellem Getriebe. Ging wohl um Anfahrschwäche. Ob sich allerdings mittlerweile was verändert hat, weiss ich nicht. Hab n 530d, den gibts nur mit Automat.
Den 530d gab es bis zum Facelift auch als Handschalter! Und das ist die Idealkombination aus Sparsamkeit und Fahrspaß!
Wer zu blöd oder zu faul um Schalten ist, sollte sich wirklich die Automatik kaufen. Für alle anderen gibt es nichts besseres als ein Handschaltgetriebe! Es ist noch nicht lange her, da assoziierte man Automatikgetriebe mit alten Herren und einem Stern auf der Haube und sorry: vom Fahrgefühl her ist es immer noch so, da ändern auch die kindischen Schaltpaddels und die aus meiner Sicht fast schon zu vielen 8 Gänge nichts dran. Ein Automatikgetriebe schaltet NIE so wie man will, insbesondere überspringt es nie die Gänge so wie man will und schaltet vor allem NIE dann und so in den Leerlauf wie man will. Da kann mir wer erzählen was er will, das ist so und wird so bleiben. Hochdrehen wie ich will und auskuppeln (Leerlauf) wie ich will, das ist für mich Fahrkomfort, ein Fahrkomfort den mir keine Automatik bieten kann. So lange ich nicht halb gelähmt bin, kommt mir keine Automatik her.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Den 530d gab es bis zum Facelift auch als Handschalter! Und das ist die Idealkombination aus Sparsamkeit und Fahrspaß!Zitat:
Original geschrieben von 530dAt blau
Als der 520d im F10/F11 eingeführt wurde, habe ich irgendwo im TV mal n Test gesehen. An das Fazit kann ich mich erinnern: Besser mit Automat, als mit manuellem Getriebe. Ging wohl um Anfahrschwäche. Ob sich allerdings mittlerweile was verändert hat, weiss ich nicht. Hab n 530d, den gibts nur mit Automat.Wer zu blöd oder zu faul um Schalten ist, sollte sich wirklich die Automatik kaufen.....
Danke - kennen wir uns? Labertasche
Technisch gesehen ist die Schaltung gut, ob es deinen Geschmack trifft musst du probieren. Ich habe es nicht bereut und habe nun drei Jahre damit überstanden. Würde sie auch wieder nehmen, da es mir einfach mehr Spaß bereitet, aber da sind die Geschmäcker halt unterschiedlich. Der Rest ist viel bla bla und nicht wirklich sachlich.
Die oben beschriebene Anfahrtsschwäche betraf wohl nur das ersten Modelljahr und wurde danach zügig durch ein SW Update behoben.
Gruß,
Sascha
Schaltgetriebe ist scheiße!!! Versuch mal ein 5er mit Schaltgetriebe zu verkaufen dann weißt du was ich meine jj...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Hallo!Hab nun von einigen gehört hier, dass man den F10/F11 mit Handschaltung nicht kaufen sollte, da es unstimmig ist.
Fahre 70% Landstraße 20% Berg und 10% AB, und 1 mal im Jahr nach Kroatien mit nem 1200KG WoWa, was meint ihr?
Die Handschaltung ist sowohl kaufbar als auch gut. Auch wenn das ZF Automatikgetriebe zu Recht sehr gelobt wir: auch mit dem Handschalter fährt sich der 5er prima - hat aber einen ganz anderen, teils sogar quirligeren - Charakter. Insbesondere in Bereichen, in denen die Automatik nicht so gut zurecht kommt (z.B. Herausbeschleunigem nach vorheriger Gaswegnahme im unteren Drehzahlbereich) macht der Schalter mehr Spaß und erspart ungewollte "Kopfnicken".
Du fährst wenig Stadt und wenig Autobahn (Stop-And-Go) - daher kann ein Handschalter durchaus richtig für Dich sein. Ich kenne beide Fahrzeuge aus eigener Erfahrung und bin folglich nicht Ideologie-Blind.
Gruß
Bernd
Bei Kaltenbach in RS steht mein Alter. Fährt auch top geradeaus, denn der Käufer bekommt sas FW Setup nun gratis ??
Vielen Dank fürs Feedback, nun bleibt nur noch die Frage mit der Nachrüstung ein abAHK aus dem Zubehör.
Ich habe bewusst einen BMW mit Handschalter gesucht ( und jetzt auch gefunden ).
Ich bin einfach kein Freund der Automatik, weil sie nicht immer das tut, was ich will.
Und da ich auch bestens schalten kann, habe ich damit kein Problem - zumal die Schaltung bei BMW meiner Meinung nach erstklassig ist..
Alles eine Frage des Geschmacks ;-)
Die einfache Lösung ist doch beide Fahrzeuge Probe zu fahren und dann zu entscheiden welches Getriebe für einen selbst die bessere Variante ist.
Einen Thread zur Nachrüstung der AHK gibt es auch und dort steht alles dazu drin.
Zitat:
Original geschrieben von 530dAt blau
Danke - kennen wir uns? Labertasche
So kennen wir ihn. 😉
520d mit Handschaltung nicht kaufbar? Das war die Frage
Ich finde ein 4 Zylinder in einem 5er ist überhaupt nicht kaufbar :-)
Schalter oder Automat , alles eine Frage des Motors. Bei einem 520 reicht natürlich ein Schalter völlig aus. 2 Tonnen Fahrzeuggewicht wollen ja auch besonders Spritzig mit Schalter bewegt werden. Wenn dann bei 100 Tkm die Kupplung hin ist, kann man ja beim nächsten Fahrzeug ein Automat nehmen.
Als ob es beim Automaten nicht kaputt geht die Kupplung mein ich !
Gruß
Niko
Ja stimmt, die Kupplungsscheibe wechselt man sehr oft beim Automatik Getriebe
Also ich bin ja den 520dA probegefahren und für das,dass der Motor nur 2.0L Hubraum hat ging der echt gut, reicht mir vollkommen aus.
Jetzt merkt man so langsam, dass hier alle Argumente ausgetauscht wurden. Die ersten fangen schon wieder diese peinliche "alles und 6-Zylindern ist unter meiner Würde" Diskussion an.