520d - Kurz vor dem Kauf, noch einige Fragen
Hallo Forum,
vor einiger Zeit hab ich schon im E91 Forum gepostet, da wir eine neue Familienkutsche benötigen und daher unsere A4 Limo verkaufen wollen. Ich wollte eigentlich den E91 320D eines Kollegen BJ.08/2008 übernehmen.
Jetzt ist mir heute dieser 520er über den Weg gelaufen, als ich meinen Audi an den Mann bringen wollte.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=209420568
Im Vgl. zum E91 ist der ja um Welten größer! Würde 500€ mehr kosten als der E91 (dafür aber 25.000 km mehr auf der Uhr, ein Jahr älter und Nav. Business statt Professional). Der 5er hätte zusätzlich noch Xenon und Automatik, was beim E91 nicht der Fall wäre. Gerade die Automatik fand ich schnieke! Sonst ist die Ausstattung ähnlich.
Ich bin nur etwas irritiert: Mit EZ 10/2007 müsste das doch eigentlich das LCI Modell sein. Ergo müsste er den 177ps Motor haben, den auch der E91 gehabt hätte. Dieser ist aber mit 163ps angegeben, also der Motorisierung des vor LCI's.
Momentan bin ich mir wirklich unsicher welches Fahrzeug ich nehmen soll. Der Platz spricht definitiv für den E61, der E91 ist halt neuer und hat weniger km zudem macht er den sportlicheren Eindruck.
Wie seht ihr denn den Preis? Ist er angemessen für die Laufleistung und Ausstattung? Was mich beim E61 etwas stutzig macht ist, dass bei 44.000km schon die vorderen Bremsen gemacht wurden. Spricht eher dafür das mit dem Auto geheizt wurde oder viel Stadtverkehr gefahren wurde (bei meinem A4 sind bei 85.000km immer noch die original Bremsen und Klötze drin).
Vom Unterhalt her dürfte sich der E91 und der E61 nicht groß unterscheiden nehme ich an. Gut der E61 ist bei mir ca. 100€ im Jahr teurer in der Versicherung. Service etc. sollte ähnlich viel kosten.
Zu was würdet ihr mir raten? Rein vom Platzangebot kann es eigentlich nur der E61 sein. Spricht irgendetwas gegen das Auto? Die Automatik evtl. Ist die anfällig?
Vielen Dank schon mal bei der Entscheidungshilfe.
23 Antworten
Ich wollte dich jetzt nicht angreifen oder deine Kompetenz in Frage stellen! Sorry wenn das so rüberkam! Ich kann mir eben nur schwer vorstellen, dass bei einem Motor der so lange verbaut wird jeder 5. mit Turboladerproblemen zu kämpfen hat. Da du aber vom Fach bist, glaub ich dir das natürlich. Das würde allerdings nicht gerade für BMW sprechen, wenn sie diese Probleme nicht in den Griff bekommen hätten.
Ich werde heute Abend mal berichten wie die Probefahrt war. Bestimmt hab ich dann noch die ein oder andere Frage.
Das war auch nicht so aufgefasst, allerdings leuchtet mir nicht ein, was daran nicht zu verstehen wäre, wenn man oder ich sagt, dass der M47TÜ2-Motor eher ein Motor ist, bei dem der Turbolader flöten geht, demzufolge (alleine) das Risiko höher ist, muss ja nicht passieren! Das ist ja leicht zu verstehen, oder? 🙂
BMW_verrückter
Jaa...sein Budget macht doch da nicht mit. Er hat gefragt, Du hast geantwortet.
Nachdem ich deine Antworten in E39 Forum gelesen habe, hab ich Angst vor dir bekommen🙂 denn alles traf ganz genau zu (eigene Erfahrung)
Ich würd auf dich hören. Aber ist seine Entscheidung. Denn das größte Problem ist halt eben das Budget.
Kein 6 Zylinder?????? Lass die Finger von. Das ist kein BMW🙂😁
Ähnliche Themen
Angst braucht keiner zu haben 😁 Bin auch nur ein Mensch 🙂
Dein E39 gefällt mir aber sehr gut! 😉
Habe ich heute schon im E39-Bereich gesehen!
BMW_verrückter
Morgen,
ich will euch jetzt naürlich nicht vorenthalten wie die Probefahrt gelaufen ist und wie ich mich letztendlich entschieden habe.
Ich nehme es gleich vorweg, ich werde den E91 320d mit N47 Motor des Kollegen nehmen. Dies hat mehrere Gründe, welche ich gleich mal erläutern möchte:
Die Fahrt mit dem E61 war eigentlich nicht so schlecht. Für das Gewicht ist das Auto noch ausreichend motorisiert und die Automatik lief butterweich. ABER: Im Vergleich zum 3er fehlte mir die Spitzigkeit vor allem unten raus. Zudem werde ich in diesem Leben wohl kein Automatik Freund mehr. Liegt wohl auch an meinem zarten Alter von 31 Jahren. Wobei zum 5er die Automatik schon gut passt, dieses Auto ist eben zum gleiten weniger zum um die Kurven bügeln wie der sportlichere 3er. Ergo: Die Motor/Automatik Kombination konnte mich nicht gerade begeistern. Bei dem schweren Fahrzeug muss dann eben doch ein 6-Töpfer mit mehr PS und Nm her. Für mein gesetztes Budget mit den agestrebten Kilometern und Ausstattung allerdings nicht realisierbar. Einzig das immense Platzangebot sprach deutlich für den 5er.
Hinzu kamen speziell bei diesem 5er folgende Gründe, die gegen den Kauf gesprochen haben:
- Das Auto ist ein Leasingrückläufer mit fast 80.000km. Sieht man sich den Bremsenwechsel bei km 40.000 an kann das Auto eigentlich nur geschruppt worden sein. Hier bin ich beim E91 des Kollegen auf der deutlich sichereren Seite. 1. Hand und gerade mal 50.000km. Er ist zudem ein sehr gediegener und eher defensiver Fahrer (mit 50er)
- Die Reifen vorne hatten max. noch 0.5mm Profil. Der Steg war schon fast auf einer Höhe mit dem Profil. Hinten sah es nicht viel besser aus. Zudem hatte das Auto vorne Runflats und hinten normale Reifen. Ist das so überhaupt zulässig? Es wäre demnächst also gleich eine größere Investition notwendig gewesen. Der 3er hat neue Sommerreifen und 3 Jahre alte Winterreifen. Also auch hier Vorteil 3er
- Die Bremsscheiben vorne und hinten waren schon ziemlich eingelaufen. Der Boardcomputer zeigte einen Bremsenwechsel vorne in 12.000 km und hinten in 20.000 km an. Auch hier wäre also in naher Zukunft eine Investition nötig gewesen
- Der Innenraum machte zwar auf den ersten Blick einen guten Eindruck, konnte diesen aber bei genauerem Hinsehen nicht bestätigen. Da waren schon viele Kratzer und Macken
- Auch von außen hatte das Auto einige Macken und kleinere Beulen
Der 5er bietet zwar wesentlich mehr Platz, aber mit einem Kind tut es der 3er denke ich auch. Da wir nicht mit dem Auto länger verreisen, sollte es gut taugen für kleinere Wochenendausflüge.
Nach rationalem überlegen kam ich zum Schluss, dass es nur der 3er werden kann:
- neuer Motor: laut BMW_Verrückter ausgereifter und nicht so durstig. Auch sonst ein moderneres Auto (Efficient Dynamics, Start-Stop). Zudem wesentlich spritziger als der schwere 5er. Ich glaube auch der 3er passt besser zu einem Anfang 30er als der 5er. Im 5er fühlte ich mich irgendwie alt :-)
- 30.000km weniger auf der Uhr und ein Jahr jünger. Somit länger fahrbar für mich
- Niedrigerere Unterhaltskosten
- Das Navi Prof des 3ers fand ich ansprechender als das Business
Ich danke euch für eure Beratung und freue mich schon in 3 Wochen den E91 in Empfang nehmen zu dürfen. Erste Fahreindrücke werde ich dann im E91 Forum posten.
Danke und Out
Herzlichen Glückwunsch auch von mir und Knitterfreie Fahrt. Deine Arggumente gegen denn 5er sind verständlich und nachvollziehbar 😉
Herzlichen Glückwunsch, gute Entscheidung. Allzeit gute Fahrt, die ohne Mängel verläuft! 🙂
Noch was zu dem Absatz:
Zitat:
Original geschrieben von Acidfire69
Ich glaube auch der 3er passt besser zu einem Anfang 30er als der 5er. Im 5er fühlte ich mich irgendwie alt :-)
Ich fahre einen 530i mit 231 PS und Handschaltung, M-Paket und Sportsitzen. Da fühle ich mich tatsächlich wie 31 (bin übrigens auch so jung) - und der 5er geht schon ordentlich um die Kurven mit einem von mir verbauten KONI-Fahrwerk. 🙂 Also nix da mit alt! 😉
BMW_verrückter