520d F10, 525d E60 Vergleich
Hallo erstmal!
Kenne den 525d E60 mit 177PS und 400 NM.
Meine Frage. Sind die beiden von der Leistung relativ identisch? Nach den Daten her schon.
Es spielt ja auch stark das subjektive Empfinden mit rein. Ein 6 Zylinder hat ja schon eine gewisse Ruhe in sich.
Allerdings war das mit dem E60 und 177 PS vor 7 Jahren. Kommt der nagelneue 4 Zylinder an den alten 6 Zylinder ran?
Oder merkt man doch stark, dass in dem alten 525d ein 6 Zylinder arbeitet und in dem neuen 520d nicht?
Man hört ja immer von der guten Dämmung des neuen 4 Zylinders!
Vielen Dank schonmal.
Ist etwas wirr formuliert alles, sorry! Hoffe ihr versteht mich trotzdem.
Beste Antwort im Thema
Hallo, hier mal eine kleine Gegenüberstellung der Fahrleistungen und untenstehend die Daten vom E61 525d
Beschleunigung 0-100 km/h F11 520d 8,3 s F11 525d 7,3 s
Beschleunigung 0-1000 m F11 520d 29,3 s F11 525d 27,9 s
Beschleunigung im 4. Gang 80-120 km/h 7,1 s vs. 6,5 s
Höchstgeschwindigkeit 222 km/h vs. 232 km/h
Verbrauch
Kraftstoff Diesel Diesel
Stadt / Land / kombiniert 6,2 / 4,5 / 5,1 L/100 km vs. 8,0 / 5,3 / 6,3 L/100 km
Resultierende Reichweite ca. 1.373 km vs. ca. 1.111 km
CO2-Emission (kombiniert) 135 g/km vs. 164 g/km
525 D E61 145 KW
Beschleunigung 0-1000 m 28,4 s
Beschleunigung im 4. Gang 80-120 km/h 6,8 s
Höchstgeschwindigkeit 232 km/h
Verbrauch
Kraftstoff Diesel Diesel
Stadt / Land / kombiniert 8,4 / 5,2 / 6,4 L/100 km
Resultierende Reichweite ca. 1.094 km
CO2-Emission (kombiniert) 171 g/km
Vermutlich ist der "Abstand" zwischen E61 525d und F11 520d nicht sehr groß. Der zwischen F11 520d und F11 525d sollte sich wohl schon wieder bemerkbar machen.
13 Antworten
Gut gedämmt ist der 520d, trotzdem bietet der 525d immer noch die Laufruhe und trotz der PS-Steigerungen auch die besseren Laufleistungen. Der 520d hat zwar mittlerweile 184 PS, aber zum einen ist das Auto auch nochmals deutlich schwerer geworden, zum anderen merkt man beispielsweise bei der Elastizität und beim Durchzug bei höhrer Geschwindigkeit, dass der 520d ein 2L 4-Zylinder ist. Also wenn du vom 6-Zylinder kommst, unbedingt probefahren. Ansosnten muss man allerdings sagen, dass der 520d ein guter Wagen ist.
Hi,
ich hatte von 2004 bis 2007 den E61 525dA, und hoffe doch stark, dass der F11 520d dagegen nicht abfällt. Denn der 177 PS 6-Zylinder war, mit Verlaub gesagt, eine lahme Gurke. Und bei einem Verbrauch von 10,4 l im Schnitt auf 60 TKM pfeife ich aus heutiger Sicht auf das bisschen Mehr an Laufruhe. Muss allerdings noch bis Nov. 2011 warten...
afis hat das gut beschrieben.
Der 520d ist eiiiiigentlich gut gnug, der 525d ist halt etwas besser.
seismo hat auch recht, der alte 525d der noch ein echter 2,5l war ist verglichen mit heute eine Katastrophe. Der musste sich sogar schon dem 163PS 520d beugen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _BILLI_
Danke schonmal für die Antworten.
Ich bitte um weitere Erfahrungen. Bitte keine Vermutungen!
Grüße
Mach doch selbst einmal eine Probefahrt mit dem neuen F10. Was ist daran so schwierig?
@_billi_ mit verlaub nicht böse gemeint wenn du eh probefahrten noch machst was natürlich absolut richtig ist! dann zählt doch wirklich nur dein gefühl! ob der 520d dir vollkommen ausreicht!
viele grüße
Habe den 525D mit 177 PS als Limousine mit Automatik 3 Jahre gefahren.
Jetzt fahre ich den E60 520D mit 177 PS, auch als Automatik.
Der 520D (E60) ist wesentlich agiler als der 525D. Liegt zum einen daran, dass er etwas weiniger wiegt und logischerweise sich das Drehmoment bei einem 4 Zylinder schneller aufbaut als bei einem 6 Zylinder. (Auch, wenn es weniger Drehmoment ist).
Habe den Abstieg auf 4 Zylinder niemals bereut. Auch die Laufruhe ist fantastisch. der 525D ist nicht leiser, klingt nur anders.
Jetzt habe ich den F10 520D zweimal probegefahren und werde nächste Woche bestellen.
Er ist wiederum agiler. Wahrscheinlich durch die 8-Gang-Automatik. Obenrum weiß ich nicht. Ausgefahren habe ich den Vorführwagen nicht. Er war neu.
Die Werte auf dem Papier sind eindeutig. Die angegebene Endgeschwindigkeit leicht geringer als beim E60. Aber 4 km/h weniger am Ende spielen keine Rolle.
Mich hat der F10 als 520D wieder voll überzeugt. Er ist nochmals leiser.
Übrigens läuft mein 520D E60 laut Tacho 235 km/h. Bei günstigen Verhältnissen geht er auch über 240 km/h.
Verbrauch liegt bei 7 L im Durchschnitt. Bin allerdings auch kein Ökoprophet.
Der neue kann ja im Prinzip nur besser sein.
Ich denke, mit dem 520D F10 wirst Du zum 525D E60 nichts vermissen.
Zitat:
Original geschrieben von _BILLI_
Danke schonmal für die Antworten.
Ich bitte um weitere Erfahrungen. Bitte keine Vermutungen!
Grüße
Mein Beitrag basiert nicht auf Vermutungen, sondern meiner Erfahrung mit dem F10. Nur, den 2,5L R6 525d E60 bin ich schon eine Ewigkeit nicht mehr gefahren. Wie soll ich dir da nach Jahren sagen, ob der 520d an den Motor rankommt? Daher kann ich den 520d/525d F10 höchstens mit anderen, wie dem 525d 3L E60 oder verschiedenen A6 V6 TDI vergleichen.
Und Fakt ist: der 520d F10 ist gut gedämmt, aber er kommt weder von den Fahrleistungen noch von der Laufruhe an den 525d. Der kann das alles einen Tick besser. Und desweiteren hat der 520d zwar mittlerweile 184PS, was nominell nicht wenig ist, aber er ist nunmal auch ein ganz schönes Schwergewicht geworden.
Verbrauchstechnisch müssten sowohl 520d als auch 525d im F10 besser sein als dein 2,5L 525d.
Hallo, hier mal eine kleine Gegenüberstellung der Fahrleistungen und untenstehend die Daten vom E61 525d
Beschleunigung 0-100 km/h F11 520d 8,3 s F11 525d 7,3 s
Beschleunigung 0-1000 m F11 520d 29,3 s F11 525d 27,9 s
Beschleunigung im 4. Gang 80-120 km/h 7,1 s vs. 6,5 s
Höchstgeschwindigkeit 222 km/h vs. 232 km/h
Verbrauch
Kraftstoff Diesel Diesel
Stadt / Land / kombiniert 6,2 / 4,5 / 5,1 L/100 km vs. 8,0 / 5,3 / 6,3 L/100 km
Resultierende Reichweite ca. 1.373 km vs. ca. 1.111 km
CO2-Emission (kombiniert) 135 g/km vs. 164 g/km
525 D E61 145 KW
Beschleunigung 0-1000 m 28,4 s
Beschleunigung im 4. Gang 80-120 km/h 6,8 s
Höchstgeschwindigkeit 232 km/h
Verbrauch
Kraftstoff Diesel Diesel
Stadt / Land / kombiniert 8,4 / 5,2 / 6,4 L/100 km
Resultierende Reichweite ca. 1.094 km
CO2-Emission (kombiniert) 171 g/km
Vermutlich ist der "Abstand" zwischen E61 525d und F11 520d nicht sehr groß. Der zwischen F11 520d und F11 525d sollte sich wohl schon wieder bemerkbar machen.
beim 525d wird der 3,0l 6Zyl. wohl ab März 2011 durch einen 4 Zyl.Twinturbo 160KW ersetzt
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
beim 525d wird der 3,0l 6Zyl. wohl ab März 2011 durch einen 4 Zyl.Twinturbo 160KW ersetzt
Hi,
das wäre der Motor den ich zum Frühjahr 2011 bestellen möchte.
Hast Du belastbare Quellen zu Deiner Aussage?
Grüße