520d Dauertest | FOCUS mit 5 Min Film
http://www.focus.de/.../...-schwaechen-des-520d-touring_vid_35868.html
Beste Antwort im Thema
Mein Durchschnittsverbrauch ist auch über 7 Liter.
Juckt mich nur absolut gar nicht 😉
23 Antworten
ich hab meinen letztens mit einer Tankfüllung und gemischt EcoPro und Comfort mit 6,3 Litern gefahren. Rasen war zwar nicht, aber Spass gemacht hat es trotzdem :-)
Im Sommer mit Start-Stop-Automatik dürfte man dann nicht mehr allzu weit von den 6l weg sein?
ooohhhhh......wir sind wieder beim "Anglerlatein" angekommen, Autobahn vollgas, Überland und Stadt mit 5,9 Liter-} NIEMALS!!!
Vielleicht 5,9 Liter für die 60 km, dann stimmts
Grüße vom Bodensee
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Ich bin dieses Auto auf einer 60km Stecke (Autobahn vollgas, Überland und Stadt) gefahren und war genau bei 5,9Liter. Klar bin ich dabei im ECO Modus gefahren da ich verschieden Diesel gegeneinadner getestet habe. Ich denke die 7Liter werden wohl hauptsächlich der "Freude am Fahren" geschuldet sein. Wenn ich den Wagen für nen Langzeittest bekommen würde, könnt ich mich auch mit dem Gasfuß nicht zurückhalten.
Den angegebenen Testverbrauch konnte ich mit meinem 520dA Touring noch nicht erreichen. Im Schnitt braucht meiner zwischen 7,9 und 8,3 liter.
Zitat:
Original geschrieben von anaesthesist62
ooohhhhh......wir sind wieder beim "Anglerlatein" angekommen, Autobahn vollgas, Überland und Stadt mit 5,9 Liter-} NIEMALS!!!
Vielleicht 5,9 Liter für die 60 km, dann stimmts
Grüße vom Bodensee
Zitat:
Original geschrieben von anaesthesist62
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Ich bin dieses Auto auf einer 60km Stecke (Autobahn vollgas, Überland und Stadt) gefahren und war genau bei 5,9Liter. Klar bin ich dabei im ECO Modus gefahren da ich verschieden Diesel gegeneinadner getestet habe. Ich denke die 7Liter werden wohl hauptsächlich der "Freude am Fahren" geschuldet sein. Wenn ich den Wagen für nen Langzeittest bekommen würde, könnt ich mich auch mit dem Gasfuß nicht zurückhalten.
Blitzmerker....
Ähnliche Themen
Nochmal was zum Durchschnittsverbrauch: Die bei Spritmonitor gelisteten 520d (F10 und F11) mit Schaltgetriebe bringen es im Schnitt auf 6,31 l. Nimmt man davon nur die mit F11 bezeichneten Fahrzeuge, ergibt sich ein Schnitt von 6,47 l.
Wer die Automatik-Version fährt, braucht lt. Spritmonitor durchschnittlich schon 6,77 l, wobei nur die F11 dann sogar bei 7,26 l sind. Letzterer war aber nicht Testwagen.
Zitat:
Original geschrieben von mbartable
...Wer die Automatik-Version fährt, braucht lt. Spritmonitor durchschnittlich schon 6,77 l, wobei nur die F11 dann sogar bei 7,26 l sind. Letzterer war aber nicht Testwagen.
Das kommt auch für meinen F11 gut hin, 6,8 l bei zügigem Mitschwimmen im stadtnahen Verkehr bei vorausschauender Fahrweise im Winter mit Standheizung. Oberhalb einer gewissen Aussentemp schaltet ja nicht mehr beim Heizen die SH zu und deshalb lag bei mir der Verbrauch im Sommer
bei rund 6,3 l im Schnitt regelmässig niedriger (alles bezogen auf ca. 30 min Fahrintervall). Das klappt aber wirklich nur bei bewust zurückhaltender Fahrweise, was kein Problem darstellt, wenn man sich daran gewöhnen mag und solange man nicht mit übermäßig Bremseinsatz an den Ampeln zum Stehen kommt. Mein Eindruck ist hier, die Automaticabstimmung baut beim Ausrollen auch nicht soviel Bremswirkung auf wie vergleichsweise früher gefahrene Handschalter.
Lange Autobahnstrecken bei etwa konstant 130 km/h ergaben reproduzierbar 5,8 l.
Darüber dominieren externe Faktoren wie Luftwiderstand etc. so dass die Physik sich am Ende nicht überlisten lässt und der Energiebedarf deswegen immer mehr mit dem der stärkeren Motorisierungen korrelieren muss.
Man stelle den Preis eines 520d Automatik dem eines 530d Handschalter gegenüber und die Wahl ist klar. Der Sechszylinder hat keine Anfahrschwäche!
Wie ist das denn ohne Fahrerlebnisschalter? Was bringt mir der überhaupt? Kann man noch einen F11 ohne FES empfehlen?