520d als Rückläufer aus der Vermietung
Guten Tag,
ich suche einen gebrauchten 520d mit 130Kw, kann man einen sogenannten Rückläufer
aus der Vermietung (Sixt, Avis etc. ) unbedenklich nehmen oder sind solche Fahrzeuge
zu stark beansprucht.
In der Regel sind sie ein halbes Jahr alt und sind 20TKm gelaufen und bekommen vom
Hersteller eine weitere Garantieverlängerung um 1 Jahr, also in Summe drei Jahre.
Danke für Informationen im Voraus und Gruß
DB
Beste Antwort im Thema
Hi,
schau Dir die Teile auf jeden Fall mal unverbindlich an. Es ist nicht immer nur der Motor der beansprucht wird. Ich hab schon den ein- oder anderen gesehen, der zum Verkauf stand und hatte oft dieses "hmmm, sieht auch nach 1 Jahr und aufbereitet irgendwie abgesifft aus" Gefühl.
Gruß
Peter
30 Antworten
hi
ich habe einen mietwagenrückläufer 520d e61 mit 163ps bin vollauf zufrieden - kein erhöhter verschleiß und auch gepflegt auch wenn natürlich gut aufbereitet - kann nur sagen so manch 5er beim händler der von privat kommt sieht dagegen alt aus - denn wenn jemand sein auto alle 2 jahre wechselt heißt es auch nicht das er den wagen besonnen fährt!
wenn das angebot stimmt dann kaufen - leider haben die 520er nur selten komfortsitze - das einzige was ich vermisse - da waren das volvogestühl besser!
ziegenbart
Hi,
bei dem ganzen Thema vergesst ihr irgendwie, was die Alternativen zu diesen Angeboten sind. Wer sagt Euch denn, das die Privat- oder Geschäftswagenfahrer die wissen, das sie die Kiste eh nach einem Jahr wieder abstossen, pfleglich mit ihren Teilen umgehen? Denen kann die Langzeithaltbarkeit doch ebenfalls völlig am Allerwertesten vorbei gehen. Und wer will sein Auto schon 5000km einfahren, wenn ers immer wieder nach nem Jahr mit 20000km verkauft?!
Ich wäre mir da nicht so sicher, das das immer die bessere Alternative ist. Die Frage ist ja ohnehin auch immer, warum man sein Auto schon nach einem Jahr wieder verkauft, wenn man doch eigentlich damit sooo zufrieden ist?!
Gruß
Peter
hallo, habe als student selber bei einem der grössten autovermieter europas geaarbeitet. und ich rate jedem davon ab, sich so ein auto zu kaufen. mag ja sein, das es kunden gibt die pfleglich mit so einem auto umgehen, die mitarbeiter der autovermietung tun es ganz bestimmt nicht. (kalter motor und vollgas etc.) und wenn öl nachgefüllt wird, dann nur eine sorte 15W40. (alles andere lohnt sich nicht für den autovermieter). ist leider die traurige wahrheit. eine ölsorte für jeden motor. inspektionen werden auch keine gemacht. jedem seine entscheidung.
gruß
Mag sein. Normalerweise muss man allerdings in einem halben Jahr weder einen Inspektion machen noch Öl nachfüllen. Sollte man Öl nachfüllen, so ist das Öl eben nur nachgefüllt und nicht komplett neu befüllt.
Mein persönlicher Eindruck mit Mietwagen von Hertz war immer recht positiv. Wenn die Dinger gegurkt und gequält worden wären ohne Ende, hätte ich da sicher auch was gemerkt.
Zudem IMHO: Mietwagen vom Schlag eines E60 stehen in der Regel an den Stationen großer Flughäfen oder in Innenstädten der deutschen Großstädte. Da ist mit kalter Motor, Kickdown usw. nicht viel. Ich kenne persönlich keinen Airport in D, aus dem ich rausfahren und grenzenlos Gas geben kann.
Ähnliche Themen
da muss ich dir recht geben.
natürlich ist das öl nicht komplett ausgewechselt, trotzdem hält sich hier niemand an irgendwelche hersteller-empfehlungen. ausserdem werden viele fahrzeuge nicht mehr nach einem halben jahr abgestossen, sondern nach einem jahr oder länger. das betrifft besonders die grösseren fahrzeugklassen. (der vw phaeton wird erst nach 2jahren verkauft)
und egal ob nun luxus- oder oberklasse. die fahrzeuge gelangen auf jeden fall zu den stationen in den städten. und es ist nun mal fakt, das allerlei blödsinn getrieben wird mit den fahrzeugen. ob nun driftversuche oder schalten OHNE zu kuppeln. viele fahrer der autovermietungen sind gerade mal 18-19 und testen gerne die grenzen der fahrphysik aus.
Wie jetzt!?
Muss man nicht mehr 21 sein, um ein Auto zu mieten?
(nicht, dass ich den durchschnittlichen 21Jährigen für signifikant reifer hielte, als seine 19Jährigen Kumpel....)
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Wie jetzt!?
Muss man nicht mehr 21 sein, um ein Auto zu mieten?(nicht, dass ich den durchschnittlichen 21Jährigen für signifikant reifer hielte, als seine 19Jährigen Kumpel....)
da waren wohl die 19 jährigen Miarbeiter (= In_die_Waschstrasse- und Auf_Parkplatzfahrer gemeint)
Zitat:
Original geschrieben von tschamil
da muss ich dir recht geben.
natürlich ist das öl nicht komplett ausgewechselt, trotzdem hält sich hier niemand an irgendwelche hersteller-empfehlungen. ausserdem werden viele fahrzeuge nicht mehr nach einem halben jahr abgestossen, sondern nach einem jahr oder länger. das betrifft besonders die grösseren fahrzeugklassen. (der vw phaeton wird erst nach 2jahren verkauft)
und egal ob nun luxus- oder oberklasse. die fahrzeuge gelangen auf jeden fall zu den stationen in den städten. und es ist nun mal fakt, das allerlei blödsinn getrieben wird mit den fahrzeugen. ob nun driftversuche oder schalten OHNE zu kuppeln. viele fahrer der autovermietungen sind gerade mal 18-19 und testen gerne die grenzen der fahrphysik aus.
Ich habe lange Zeit in einem Haus gewohnt, in dem eine Autovermietung untergebracht war. Das was der Tschamil da schreibt, kann ich voll und ganz bestätigen. Mitarbeiter der Vermietung haben mir erzählt, dass es nicht selten vorkam, dass bei einem Fahrzeug nach einer Laufleistung von 10.000 Km die Reifen runter waren und gewechselt werden mussten. Da kann man sich vorstellen, wie "sorgsam" mit den Autos umgegangen wurde. Also, ganz genau diese Fahrzeuge angucken und nachher bitte nicht jammern.
Also ich würde, aus bereits genannten Gründen ebenfalls auf einen Vermietungs-Rückläufer verzichten.
Bei den Händlern stehen genug Jahreswagen und junge Gebrauchte zu attraktiven Konditionen (bei denen man wohl um einiges sicherer sein kann, dass diese pfleglicher behandelt worden sind).
Ich habe lange Zeit bei Sixt gearbeitet (im Studium) und bin auch heutzutage viel mit Mietwagen unterwegs.....ich würde NIE einen Wagen aus der Flotte eines Vermieters nehmen, zumindest nicht, wenn ich dafür bezahlen müsste. Gut, wenn die 50% Rabatt auf die Schwacke geben würden könnte man das überlegen, aber da das nicht der Fall ist: Finger weg. Die Kunden treten die Dinger kalt in die Begrenzer, die Checker (das sind die die zum Tanken/Waschen etc) fahren sind noch viel schlimmer. Die Autos leiden ohne Ende und es ist schon fast eine Frechheit, dass diese 'Warzen', wie sie intern genannt werden, dann noch teuer verkauft werden. Und noch eins, BMW und Mercedes haben damals (ich weiß nicht ob das noch immer so ist) nach sechs Monaten im Vermietgeschäft Fahrzeuge des Autovermieters zurückbekommen um diese in die Einzelteile zu zerlegen und zu begutachten. Das geschah deshalb, weil bei den Ingenieuren gilt 1 Jahr in der Vermietung = 10 Jahre im normalen Gebrauch. Bessere Dauer/Härtetests gibt es nicht (und billigere auch nicht....)
Alle Mitarbeiter konnten damals die Rückläufer zu wirklich extrem guten Konditionen erwerben. Und wieviele haben einen gekauft? KEINER.
Hallo,
habe zwar nur einen 320d mit 27 tkm und 7 Monaten Alter, der vorher bei Sixt zugelassen war, gekauft. Besitze ihn nun fast ein Jahr und hatte bis jetzt keine Probleme. Das Auto konnte ich mir zufällig schon vor der Aufbereitung ansehen, es gab keine sichtbaren Mängel. Der Wagen war 12/2006 mit Winterrädern zugelassen worden und wurde von mir so auch im Juni 2007 übernommen. Nach weiteren 8 tkm im letzten Winter habe ich noch 5,5 bzw. 7 mm Restprofil. Das sieht nach wenig durchdrehenden Rädern aus. Bedenkt man dazu den Rabatt von ca. 1/3 des Neupreises, so habe ich meine Entscheidung nicht bereut.
lexaro
Hallo,
es gibt auch Ex Mietwagen mit unter 10 Tkm davon hatte ich schon mehrere
und die waren alle bis 100 Tkm in Ordnung dann wurden sie verkauft bis auf einen
E 270 bei dem ist das Automatikgetriebe be 65 Tkm kaputt gegangen und wurde auf Garantie kostenfrei ersetzt.
Gruss
Habe mir auch einen 520dT aus dem Vermieterpool der BMW AG geholt. Der hatte wenig km und den hab ich allein deswegen schon bedenkenlos genommen, da die Jungs, die Spass haben wollen, sicher nicht zum 520d gegriffen haben, sondern eher in die Ecke 535d/ 335i. Dort hätte ich eher Bauchschmerzen. Aber beim 520d? Nö...
die kunden sind weniger das problem, sondern die fahrer der autovermietung. und bei 30-80tkm laufleistung ist es die regel, das schon der 2. satz (oder 3.) reifen aufgezogen wurde. wie gesagt meine immerhin 6jährige erfahrung in der branche sagt definitiv nein zu solchen fahrzeugen. wir hatten auch schon eine verschlissene kupplung nach kilometerstand 700, weil man versucht hat einen kollegen aus matchigen untergrund rauszuziehen. der hatte sich eingegraben mit dem mietwagen, nachdem er versucht hat bißchen "spaß" zu haben auf nassen erdboden.
es gab auch mal den fall, da musste ein bmw in die werkstatt. der motor brachte zu wenig leistung. dort stellte sich heraus, das jemand den motor getauscht hat. vermutlich ein kunde. seinen kaputten motor rein und den neuen motor vom mietwagen bei sich eingebaut. das ist aber ein EINZELFALL. wollts aber nur mal erwähnt haben, was so für schindluder getrieben wird mit den fahrzeugen. aber bitte nicht an der geschichte jetzt aufhängen, sowas wie motortausch dürfte vermutlich extremst selten vorkommen.
gruß