520d 184ps 4 Zylinder
Hallo Leute,
wie oben such beschrieben geht es um den vierzylinder 520d 184ps von bj 12/2010
bin langsam am zweifeln !
wie ist das fahrzeug so?
184ps ist jetzt nicht wenig aber viele erzählen es wiegt aber ja 2tonne usw....
6zylinder ist mir zu teuer
möchte den 4zylinder haben aber habe angst das ich aus der werkstatt nicht rauskomme!
wie ist das Fahrverhalten von dem 520d
bitte um eure erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:29:55 Uhr:
Sicher möchte jemand der einen 520d fährt sein Auto nicht selbst schlecht machen, es gibt die Rentner am Gasfuss die meinen der 518d-520d ist Top !Dann gibt es die Ausgewogenen Fahrer die einfach zügig ohne Stress voran kommen wollen und in der Hinterhand Reserven haben wollen , die nehmen den 530d.
Dann gibt es die sehr Sportlichen Fahrer die sich einen 535d aufwärts kaufen.
Von Drängler und Raser und sonst was habe ich nie was gesagt.
Diejenigen die nur einen 520d gefahren sind und nie einen 530d aufwärts probierten, die haben doch keine Ahnung worin der Unterschied besteht.
Der 520d hat ab 180 km/h schon Probleme weiter hoch zu kommen , manche schreiben hier ehrlich das sogar mit 160 km/h es Schon schwieriger voran geht.
Also bitte !
Und das 8HP45 ist einfach das empfindlicherer Getriebe , das sagt sogar ZF selber.
Außerdem wollte der TE ein per Lci kaufen , oder was auch immer er will , das ist auch nicht klar hier im Forum.
Und wo sagte ich bitte das der 520d eine Behinderung ist ?
Legt mir doch nicht immer Dinge in meinen Mund wo ich nie gesagt hatte !
520d Sparsames fahren ohne Ansprüche
Das war meine Aussage !
Dann fahr mal weiter deinem LKW hinterher und lasse mich in Ruhe mit deiner Fehlinterpretation meiner Niederschrift .
Sorry!
Mal ehrlich es wird ja immer schlimmer mit dir.
Was geht in einem Menschen vor der meint erst oberhalb von 250ps darf man erhobenen Hauptes im Auto sitzen.
Und ja ich habe schon Autos mit weit mehr als 250ps gefahren.
Und ja das macht schon Spaß.
Nur habe ich halt nicht deine Denkweise.
Es fehlt nur noch von dir geschrieben. Das du dafür bist das erst ab 250ps die linke Spur auf der Autobahn benutzt werden darf.
Und ja! Dann bleibe ich lieber hinter dem LKW weil ich genau weiß das ich dich am nächsten Kreisverkehr wiedersehe da du nur knapp vor mir bist.
Gruß Volker
165 Antworten
Ich bin übrigens vorgestern einen 320d cabrio gefahren, E93 mit 184 ps als schalter.
Was soll ich sagen das ding wiegt ähnlich viel wie n f11 fast 1800kg obwohl ich den direkten vergleich zu meinem 535d habe, fand ich nicht das ich untermotorisiert war. Ausreichend spritzig, freude am fahren kam auch auf...
Also der motor ist schon klasse. :-)
Hallo,
ich bin von E61 530d auf F10 520d Bj2016 umgestiegen und bereue kein Tag. Anstatt auf mehr Leistung habe ich auf mehr Ausstattung geachtet.
Zitat:
@zachaeus schrieb am 28. Februar 2017 um 18:16:38 Uhr:
Servus,ja man könnte den Eindruck haben, als würden sich unter diesem User-Namen zwei Schreiber verbergen.
Vater und Sohn? So unterschiedlich sehe ich die Post's - sowohl inhaltlich als auch sprachlich.Gruß
Heinz
Du wieder *g
Ich passe mich nur der Sichtweite der manchen hier Beteiligten an und artikuliere dementsprechend.
Komisch das immer die selben hier gegen mich schießen. Fällt langsam auf.
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:29:55 Uhr:
@flosenSicher möchte jemand der einen 520d fährt sein Auto nicht selbst schlecht machen, es gibt die Rentner am Gasfuss die meinen der 518d-520d ist Top !
Dann gibt es die Ausgewogenen Fahrer die einfach zügig ohne Stress voran kommen wollen und in der Hinterhand Reserven haben wollen , die nehmen den 530d.
Dann gibt es die sehr Sportlichen Fahrer die sich einen 535d aufwärts kaufen.
Von Drängler und Raser und sonst was habe ich nie was gesagt.
Diejenigen die nur einen 520d gefahren sind und nie einen 530d aufwärts probierten, die haben doch keine Ahnung worin der Unterschied besteht.
Der 520d hat ab 180 km/h schon Probleme weiter hoch zu kommen , manche schreiben hier ehrlich das sogar mit 160 km/h es Schon schwieriger voran geht.
Also bitte !
Oh bitte...
Einfach mal lesen, was geschrieben steht.. Habe ich irgendwo geschrieben, dass du von Rasern und Dränglern schreibst? Nein. Das war ein Beispiel meinerseits, gedacht einzig und allein zur Veranschaulichung.
Aber da du so schöne Steilvorlagen lieferst: Was du dir da zusammendenkst & -schreibst ist totaler Nonsens.
Weder bin ich Rentner, noch habe ich noch nie ein stärkeres Auto gefahren. Und ich habe absolut kein Problem damit, Schwächen meines Autos aufzuzeigen (davon gibt es durchaus ein paar). Aber du hast recht: Schlechtreden werde ich den 20d nicht. Denn dafür gibt es keinen Grund. 😉
Ich hatte selbst über viele Tausend Kilometer einen E65 30d. Und ich bin in den letzten Jahren sehr oft und lange Strecken mit A6 3.0TDI und E350CDI gefahren.
Ich kenne also durchaus den Unterschied zwischen ~250PS und mehr und einem 520d.
Und natürlich: Mehr Leistung ist immer schön. Und selbstredend (ich wiederhole mich) ist der 30d souveräner motorisiert. Wäre traurig, wenn es anders wäre. Im direkten Vergleich zu 30d/35d ist der 520d ab ~160/180 tatsächlich geradezu "langsam". Rein objektiv betrachtet ist er das jedoch nicht. Auch nicht in dem Geschwindigkeitsbereich. Und erst recht nicht, wenn man ihn mit den restlichen Verkehrsteilnehmern vergleicht. Denn da sind Autos mit mehr Leistung und besseren Fahrleistungen als der 20d deutlich in der Unterzahl.
Mit dem 20d ist man nirgends ein Verkehrshindernis oder untermotorisiert. Und man muss sich auch keine Sorgen machen, dass man mit "nur" 184 / 190PS den restlichen Verkehr stört. In keiner einzigen Situation.
PS: "Sehr sportliche Fahrer" kaufen sich keinen 5er. Dazu ist das Schiff einfach zu fett und träge, da hilft auch kein 35d. 😉
PPS: Beim F10 mit weniger als 240PS von "Pfennigfuchsern" und "ohne Ansprüche" zu reden ist schon sehr... merkwürdig.
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:29:55 Uhr:
Und das 8HP45 ist einfach das empfindlicherer Getriebe , das sagt sogar ZF selber.
Liefere doch einfach mal ein paar Quellen für deine wiederholten Aussagen dazu.
Ich bin ja durchaus lernfähig und -willig.
Deswegen habe ich, wie von dir empfohlen, Google benutzt und konnte nichts finden, was deine Meinung zu dem Getriebe bestärken würde.
Eine Aussage von ZF konnte ich ebenfalls nicht finden.
Insofern halte ich deine Aussage einfach für unwahr, bis du mir ein paar Quellen dazu zeigen kannst. Dann bin ich gerne bereit, meine Meinung zu überdenken.
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:29:55 Uhr:
Und wo sagte ich bitte das der 520d eine Behinderung ist ?Legt mir doch nicht immer Dinge in meinen Mund wo ich nie gesagt hatte !
Na dann zitiere ich einfach deinen Beitrag vom 26.02. in diesem Thread:
"Drei Mann im Auto plus Gepäck, Autobahn , eine starke Steigung , ohne Rückenwind, kurz stockender Verkehr , einen 30-40 km/h tuckernden LKW auf der Steigung überholen, man selbst soll jetzt von 30-40 km/h auf 100 km/h durch beschleunigen damit der hinter kommende Verkehr nicht gestört wird."Das klingt doch ganz stark danach, als fändest du, der 20d sei eine Behinderung (Störung) für den restlichen Verkehr.
Kann natürlich sein, dass ich die Aussage einfach falsch interpretiert habe. Wenn dem so ist: mi scusi.
Ähnliche Themen
A , Hast du so lange gebraucht um zu antworten ?
B , Mich interessiert es nicht wie du hier alles interpretierst oder darüber denkst wenn jemand was schreibt, denn wenn es wohl nach dir ginge wären wir alle schon im dritten Weltkrieg da du ja alles Negativ auffasst und alles umdrehst nur um weiter eine kalt gewordene Diskussion wieder aufzuheizen da dir wohl sehr langweilig ist.
C , Unfähig im WWW zu suchen ? , warum soll ich meine Zeit für dich vergeuden ? Das Netz ist voll davon , werde selber groß .
D , Wann schließt hier ein Moderator endlich diesen Thread der gar nicht mehr zum Thema passt ?
E , Du solltest wissen , das man kalt gewordenen Spinat nicht noch einmal aufwärmen sollte !
Ich wünsche einen wunderschönen, leicht nach Frühling schmeckenden Sonntagmorgen. 🙂
Liebe Foristi, zickt euch doch nicht so an und legt jedes geschriebene Wort auf die Goldwaage. Es sind sich doch alle einig, dass der 520D zu mindestens ausreichend motorisiert ist. Wie weit es über ausreichend hinaus geht, kann doch jeder mit sich selbst ausmachen. BMWPOWER2002 hat doch eigentlich gar nichts schlechtes über den 520D gesagt und was Flosen23 schreibt, kann man ebensogut nachvollziehen.
Da ich vorher mit einem 2.0 Ecofuel von VW unterwegs war, ist der 520D für mich geradezu eine Rakete. Verglichen mit dem 530D meines Kumpels allerdings eine Schnecke und im Vergleich zu den übrigen aktuellen 2.0 Diesel von Audi, VW oder Benz absolut konkurrenzfähig.
Wobei ich zugeben muss, dass mein 520D gegen den aktuellen W213 220D nicht den Hauch einer Chance hat, wenn ich dem folgen möchte. Auch das ist keine Überraschung, ist es doch die letzte Entwicklungsstufe von Mercedes.
Das Alles, ist doch eigentlich auch nicht anders zu erwarten!
Ich kann nur jedem empfehlen, den 520D nicht von vorne herein völlig aus der Kaufentscheidung auszuschliessen. Ein Auto besteht nun mal aus erheblich mehr, als nur dem Motor.
bmwpower2002 hätte sich seine Antwort auch komplett sparen können. Aber das lässt sein Ego wohl nicht zu.
Gruß Volker
Betreff Roomster5 seiner Antwort.
Bitte diesen Thread schließen , meine Augen tun von so viel Kompetenz schon weh.
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 5. März 2017 um 09:34:10 Uhr:
Betreff Roomster5 seiner Antwort.Bitte diesen Thread schließen , meine Augen tun von so viel Kompetenz schon weh.
Warum? Nur weil ihr mal gerade nicht ganz einer Meinung seid? So einfach ist das nicht!
Ich zB hab gestern mal zum Spaß meinen Turbo auf spiel geprüft, weil das Ding ordentlich am pfeifen ist. Und was soll ich sagen, null Spiel! Und dann gleich mal auf die Bahn und die Vmax getestet... 240 leicht bergab mit alten Winterreifen. Top! Allerdings werde ich demnächst wieder auf Originale Bremsen und auf Reifen mit einem höheren Geschwindigkeitsindex umrüsten, beides läuft ab 200 nicht ganz rund.
Ihr zankt ja immer noch. Worüber eigentlich???
Die Turbos haben enorm an Stabilität/Qualität/Haltbarkeit zugenommen, sollte einer wirklich mal hinüber gehen ist BMW hier sehr kulant, war man früher nicht wirklich.
Zitat:
@Salem1 schrieb am 5. März 2017 um 10:37:39 Uhr:
Ihr zankt ja immer noch. Worüber eigentlich???
Da weis nur der liebe Herr da oben , eigentlich um nichts und wieder nichts. Aber manche können einfach keine konstruktive, faktische Wahrheit vertragen.
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 5. März 2017 um 10:42:11 Uhr:
Zitat:
@Salem1 schrieb am 5. März 2017 um 10:37:39 Uhr:
Ihr zankt ja immer noch. Worüber eigentlich???Da weis nur der liebe Herr da oben , eigentlich um nichts und wieder nichts. Aber manche können einfach keine konstruktive, faktische Wahrheit vertragen.
Dann genießt jetzt, dass der Frühling nicht mehr fern ist und wenn der Bimmer gewaschen ist, dass nicht nach kürzester Zeit wieder alles mit Salz und was noch für ein Gubbel eingesaut ist.
DAS sind Probleme🙂 und nicht ob man mit um die 200PS oder 250PS über die Bahn fliegt.
Verdreckt denn jetzt der 530d schneller als der 520d ? :-)
Dann ist der aber sowas von aus dem Rennen...