520d 184ps 4 Zylinder
Hallo Leute,
wie oben such beschrieben geht es um den vierzylinder 520d 184ps von bj 12/2010
bin langsam am zweifeln !
wie ist das fahrzeug so?
184ps ist jetzt nicht wenig aber viele erzählen es wiegt aber ja 2tonne usw....
6zylinder ist mir zu teuer
möchte den 4zylinder haben aber habe angst das ich aus der werkstatt nicht rauskomme!
wie ist das Fahrverhalten von dem 520d
bitte um eure erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:29:55 Uhr:
Sicher möchte jemand der einen 520d fährt sein Auto nicht selbst schlecht machen, es gibt die Rentner am Gasfuss die meinen der 518d-520d ist Top !Dann gibt es die Ausgewogenen Fahrer die einfach zügig ohne Stress voran kommen wollen und in der Hinterhand Reserven haben wollen , die nehmen den 530d.
Dann gibt es die sehr Sportlichen Fahrer die sich einen 535d aufwärts kaufen.
Von Drängler und Raser und sonst was habe ich nie was gesagt.
Diejenigen die nur einen 520d gefahren sind und nie einen 530d aufwärts probierten, die haben doch keine Ahnung worin der Unterschied besteht.
Der 520d hat ab 180 km/h schon Probleme weiter hoch zu kommen , manche schreiben hier ehrlich das sogar mit 160 km/h es Schon schwieriger voran geht.
Also bitte !
Und das 8HP45 ist einfach das empfindlicherer Getriebe , das sagt sogar ZF selber.
Außerdem wollte der TE ein per Lci kaufen , oder was auch immer er will , das ist auch nicht klar hier im Forum.
Und wo sagte ich bitte das der 520d eine Behinderung ist ?
Legt mir doch nicht immer Dinge in meinen Mund wo ich nie gesagt hatte !
520d Sparsames fahren ohne Ansprüche
Das war meine Aussage !
Dann fahr mal weiter deinem LKW hinterher und lasse mich in Ruhe mit deiner Fehlinterpretation meiner Niederschrift .
Sorry!
Mal ehrlich es wird ja immer schlimmer mit dir.
Was geht in einem Menschen vor der meint erst oberhalb von 250ps darf man erhobenen Hauptes im Auto sitzen.
Und ja ich habe schon Autos mit weit mehr als 250ps gefahren.
Und ja das macht schon Spaß.
Nur habe ich halt nicht deine Denkweise.
Es fehlt nur noch von dir geschrieben. Das du dafür bist das erst ab 250ps die linke Spur auf der Autobahn benutzt werden darf.
Und ja! Dann bleibe ich lieber hinter dem LKW weil ich genau weiß das ich dich am nächsten Kreisverkehr wiedersehe da du nur knapp vor mir bist.
Gruß Volker
165 Antworten
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 5. März 2017 um 10:42:11 Uhr:
Zitat:
@Salem1 schrieb am 5. März 2017 um 10:37:39 Uhr:
Ihr zankt ja immer noch. Worüber eigentlich???Da weis nur der liebe Herr da oben , eigentlich um nichts und wieder nichts. Aber manche können einfach keine konstruktive, faktische Wahrheit vertragen.
Was ist denn daran konstruktiv oder gar Fakt, wenn Du behauptest, dass ein 520d nur von Rentnern gefahren würde???
Grüße
Der Chaosmanager
warum darf man eigentlich Spinat nicht mehr aufwärmen?
"Faktisch" falsch... sagt PopEye...
Servus,
im Zeitalter der "alterrnativen Fakten".............-alles geht!
Gruß
Heinz
Für alle eure Fragen gibt es das WWW.
Und zum Thema schneller dreckig werden :
Ich Steiger eben gerne das Bruttosozialprodukt und erhalte somit Arbeitsplätze in Deutschland in dem ich meinen 530d öfter bei Mr. Wash waschen und wachsen lasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 5. März 2017 um 12:05:13 Uhr:
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 5. März 2017 um 10:42:11 Uhr:
Da weis nur der liebe Herr da oben , eigentlich um nichts und wieder nichts. Aber manche können einfach keine konstruktive, faktische Wahrheit vertragen.
Was ist denn daran konstruktiv oder gar Fakt, wenn Du behauptest, dass ein 520d nur von Rentnern gefahren würde???
Grüße
Der Chaosmanager
Genau das meinte ich ! Fragt sich wer sich hier grad benimmt wie ein Jugendliches Kind !
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 26. Februar 2017 um 20:43:26 Uhr:
530d ab 09/2011 wurde das Triebwerk neu entwickelt um das Ansprechverhalten und das Leistungsverhalten sowie die Emissionen besser in den Griff zu bekommen. Außerdem wurde hier die aktuellste Turbolader Technik verbaut.Dank Google kann man die Unterschiede schwarz auf weis sehen.
Beim 520d war es ebenfalls so, und etlichen anderen Triebwerksvarianten.
Ob 530d oder 520d .... ??
Der 530d ist einfach das zuverlässigste Fahrzeug, sicher ist das 8HP Getriebe überall im F10/F11/F07 verbaut, allerdings meist Dimensional schlecht an die Drehmomente an das jeweilige Triebwerk zugeordnet.
Beim 530d ist das 8HP70z verbaut, keine Probleme bekannt. Da auch noch genug Reserven Anliegen falls es mal flott gehen soll. Das Getriebe spürt eben weniger.
Beim 520d ist das 8HP45 verbaut, laut Erfahrungsberichten ist diese Getriebeversion sehr anfällig. Auch hier hilft Google sowie die Suchfunktion im MT. Gibt ja genug davon.
Warum 530d oder 520d ?
Der 530d geht super, der 520d geht ebenfalls recht zügig voran, allerdings an manchen Situationen und wenn viele Einflüsse aufeinander prallen wünscht man sich doch einen 530d aufwärts unterm Popo zu haben.
Die genannten Einflüsse wären zum Beispiel :
Drei Mann im Auto plus Gepäck, Autobahn , eine starke Steigung , ohne Rückenwind, kurz stockender Verkehr , einen 30-40 km/h tuckernden LKW auf der Steigung überholen, man selbst soll jetzt von 30-40 km/h auf 100 km/h durch beschleunigen damit der hinter kommende Verkehr nicht gestört wird.
Und genau hier ist der 530d deutlich und stressfreier im Vorteil.
Nun, diese Situation hat dann nichts mit Rasen zu tun wie @bananenrabi hier falsch interpretiert hat.
Ein Sportler ist der 520d nicht, wenn man das nicht braucht und kosten sparen möchte , ist man mit ihm gut bedient und ebenfalls zügig unterwegs aber mit kleinen Abstrichen eben. Man darf hier auch nicht vergessen das es auch ein 4 Zylinder ist.
Und ebenfalls hier wichtig, Hubraum ist eben Hubraum. Chip Tuning nützt hier auch nicht weiter.
Der 530d ist der ausgewogenste Kompromiss zwischen , sparsames fahren , zügiges vorankommen , stressfreie fahrt da Reserven vorhanden sind die man abrufen kann, kaum Anfälligkeiten am Triebwerk oder Getriebe bekannt.
Wer es noch etwas mehr braucht greift dann zum 535d.
Was ist anders am Sportgetriebe ?
Beim 530d gibt es einen anderen Knauf, Paddels am Lenkrad und eine optimierte Software.
Beim 520d gibt es glaube ich keine großen Unterschiede außer den Paddels ? Ich glaube da ist auch der Classic Schaltknauf drauf.
Und wer sich wirklich wirklich wirklich ein Auto kaufen möchte und nicht nur die Menschheit verrückt machen möchte da man selber noch unentschlossen ist da die Kosten einen umbringen könnten und möchte mehr wissen darüber, da gibt es Google, Testberichte, Suchfunktion MT, Info direkt vom Autohaus, Broschüren usw usw usw .....
Da du vom 330d auf den 320d und dann auf den 520d und nun evtl. einen 530d aber dann doch nicht und vielleicht doch wieder 520d .......
Also , werde dir erstmal klar was dein Budget her gibt , was du dir an Unterhalt leisten kannst, ob du eventuelle Reparaturen zahlen kannst weil man nie drin steckt, bevor du voller Motivation hier in verschiednen Threads deinen Schlitten vorstellst den du dann doch nicht kaufst weil plötzlich ein Haken dran ist und du unsicher bist.
Das war mein erster Post zum Thema 520d / 530d usw ...
Wo bitte steht hier was von dem ganzen misst was ihr mir vorwirft ?!
Danach kamen YouTube Videos mit realen Zahlen und vergleichen.
Danach haben sich manche hier Minderwertig gefühlt und verteidigten den 520d als Supersportler.
Dann fing es an, irgendwelche klugen Leute hier meinten mich mal wieder provozieren zu müssen und alles zu untergraben.
Immer die selben, für euch empfehle ich andere Foren.
Und wenn Popeye die zuverlässigste Quelle zum Thema Spinat aufwärmen ist, dann weis ich ja mit was für Leuten man hier zu tun hat.
Und nun viel Spaß euch beim weiter diskutieren !
Ich bin raus und muss packen.
Ich schicke euch eine Karte aus den Malediven.
Bis in einer Woche .
PS: da ich ein höflicher Mensch bin und die Popeye Fans nicht im Stich lassen möchte ....
Spinat und andere Blattgemüse enthalten relativ viel Nitrat. Wird Spinat zu lange oder falsch gelagert, wandelt sich das enthaltene Nitrat in schädliches Nitrit um. Nicht nur die falsche Lagerung begünstigt diesen Prozess. Auch das Aufwärmen von bereits gekochtem Spinat trägt dazu bei.
Hoffentlich weis Popeye das.
Darf man Spinat wieder aufwärmen?
Die alte Küchenweisheit, Spinat überhaupt nicht wieder aufzuwärmen, gilt inzwischen als überholt.
"Gekochten Spinat sollte man schnell abkühlen, abgedeckt in den Kühlschrank stellen und höchstens noch einmal erhitzen", rät Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Wer das beachtet, schadet nicht seiner Gesundheit.
Spinat gehört zu den nitratreichen Gemüsesorten. Nicht zu empfehlen ist es deshalb, gekochten Spinat lange bei Zimmertemperatur stehen zu lassen. Unter diesen Bedingungen können Bakterien das im Spinat enthaltene Nitrat in Nitrit umwandeln.
Aus Nitrit wiederum entstehen möglicherweise krebserregende Nitrosamine.
"Früher hatte die Empfehlung, Spinat kein zweites Mal warm zu machen, durchaus ihren Sinn, weil es noch keinen Kühlschrank gab", erklärt Susanne Moritz.
==> Verbraucherzentrale Bayern
Gut, daß Popeye Kühlschrank hat 😛
Humor ist, so man trotzdem lacht; mach Dich locker und genieße die M-Aldi-ven 😁
Moin 🙂
Da hier ja nun die Gäule vollständig durchgegangen sind und somit auch die Pferdeprofies aus VOX
sicherlich nur noch an den Abdecker verweisen würden, möchte ich das interessante Thema "Spinat" nochmals aufgreifen.
Soweit ich irgendwo mal gelernt habe, hatte Popeye recht damit, dass Spinat durchaus wieder erwärmt werden darf.
Wichtig ist dabei, dass beim Erwärmen der Temperaturbereich zwischen 50 und 70 Grad Celsius schnellstmöglich durchlaufen werden sollte, da sich in diesem Temperaturfenster die schädlichen Schadstoffe vermehrt bilden.
Wäre also klasse, wenn sich hier zwei Probanden finden würden, von denen einer seinen Spinat ca. 4 Std. im Backofen bei sagen wir mal 65 Grad ziehen lässt und einer seine Speise bei 1400 Watt für 2 Minuten der Mikrowelle aussetzt.
Nach dem Verzehr können die beiden dann hier ihre Erfahrungen austauschen. Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Oh man BMWPOWER2002!
Du lieferst hier eine Steilvorlage nach der anderen.
Gruß Volker
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 5. März 2017 um 15:18:19 Uhr:
Und nun viel Spaß euch beim weiter diskutieren !Ich bin raus und muss packen.
Ich schicke euch eine Karte aus den Malediven.
Bis in einer Woche .
Wenn ich jetzt sage der 520D ist der letzte Mist, nimmst du mich dann mit ???😁😉
Kann mich auch ganz klein machen, dann passe ich bei 196cm ins Handgepäck!!! 😁
Mein Tipp, nicht alles so ernst nehmen, das Leben ist ernst genug! 🙄
Bin gestern mit meinem 520dA Touring 300km über A38 und A9 nach Nürnberg gefahren. Den Tempomat hab ich auf 180 gesetzt, im Endeffekt hab ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 158km/h erreicht! Verbraucht hat er 8,2L/100km.
Beim Beschleunigen von 130 auf 180 - wenn mal wieder ein langsamer Fahrer vor mir rausgezogen ist - hab ich den ein oder anderen 530d sicher etwas ausgebremst. Insgesamt bin ich aber gut durchgekommen und hab mich nicht untermotorisiert gefühlt:-).
Grüße Sebastian
super ))
waren 8,2 L/100 km laut PC oder nachgetankt )?
Ich habe die Hoffnung, dass man Spinat, den man nach der Rückkehr von den Malediven noch im eigenen Kühlschrank vorfindet und der sich zwischenzeitlich aus lauter Verzweiflung selbstständig Richtung Mülleimer aufmacht, nicht ernsthaft nochmals aufwärmen möchte.
Dies könnte zu 36h Bauchschmerzen oder Schlimmerem führen.
Zur weiteren Diskussionen über Spinat- oder auch Erderwärmung empfehle ich das beliebte Forum "Frag doch mal die Mutti"
Das wäre Plan A.
Plan B: ein kurzer Anruf meinerseits bei der Firma Abus, um sicher zu stellen, dass die Lieferzeit von Threadschlössern immer noch im Stundenbereich liegt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator