520d 184ps 4 Zylinder

BMW 5er F10

Hallo Leute,

wie oben such beschrieben geht es um den vierzylinder 520d 184ps von bj 12/2010

bin langsam am zweifeln !
wie ist das fahrzeug so?
184ps ist jetzt nicht wenig aber viele erzählen es wiegt aber ja 2tonne usw....

6zylinder ist mir zu teuer
möchte den 4zylinder haben aber habe angst das ich aus der werkstatt nicht rauskomme!

wie ist das Fahrverhalten von dem 520d
bitte um eure erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:29:55 Uhr:


Sicher möchte jemand der einen 520d fährt sein Auto nicht selbst schlecht machen, es gibt die Rentner am Gasfuss die meinen der 518d-520d ist Top !

Dann gibt es die Ausgewogenen Fahrer die einfach zügig ohne Stress voran kommen wollen und in der Hinterhand Reserven haben wollen , die nehmen den 530d.

Dann gibt es die sehr Sportlichen Fahrer die sich einen 535d aufwärts kaufen.

Von Drängler und Raser und sonst was habe ich nie was gesagt.

Diejenigen die nur einen 520d gefahren sind und nie einen 530d aufwärts probierten, die haben doch keine Ahnung worin der Unterschied besteht.

Der 520d hat ab 180 km/h schon Probleme weiter hoch zu kommen , manche schreiben hier ehrlich das sogar mit 160 km/h es Schon schwieriger voran geht.

Also bitte !

Und das 8HP45 ist einfach das empfindlicherer Getriebe , das sagt sogar ZF selber.

Außerdem wollte der TE ein per Lci kaufen , oder was auch immer er will , das ist auch nicht klar hier im Forum.

Und wo sagte ich bitte das der 520d eine Behinderung ist ?

Legt mir doch nicht immer Dinge in meinen Mund wo ich nie gesagt hatte !

520d Sparsames fahren ohne Ansprüche

Das war meine Aussage !

Dann fahr mal weiter deinem LKW hinterher und lasse mich in Ruhe mit deiner Fehlinterpretation meiner Niederschrift .

Sorry!
Mal ehrlich es wird ja immer schlimmer mit dir.
Was geht in einem Menschen vor der meint erst oberhalb von 250ps darf man erhobenen Hauptes im Auto sitzen.
Und ja ich habe schon Autos mit weit mehr als 250ps gefahren.
Und ja das macht schon Spaß.
Nur habe ich halt nicht deine Denkweise.
Es fehlt nur noch von dir geschrieben. Das du dafür bist das erst ab 250ps die linke Spur auf der Autobahn benutzt werden darf.
Und ja! Dann bleibe ich lieber hinter dem LKW weil ich genau weiß das ich dich am nächsten Kreisverkehr wiedersehe da du nur knapp vor mir bist.

Gruß Volker

165 weitere Antworten
165 Antworten

Ich glaube den Thread kann man schließen , da Mr. Astra jetzt sich eine E-Klasse kaufen möchte.

http://www.motor-talk.de/.../...-w212-e220cdi-advangarde-t5959685.html

Bald ist er wohl bei Audi, VW, Porsche usw ... angelangt.

hhh ))

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 26. Februar 2017 um 20:43:26 Uhr:


Beim 530d ist das 8HP70z verbaut, keine Probleme bekannt. Da auch noch genug Reserven Anliegen falls es mal flott gehen soll. Das Getriebe spürt eben weniger.

Beim 520d ist das 8HP45 verbaut, laut Erfahrungsberichten ist diese Getriebeversion sehr anfällig. Auch hier hilft Google sowie die Suchfunktion im MT. Gibt ja genug davon.

Achso? Ich hab davon bisher noch nichts gelesen.

Wenn ich bei google "bmw 520d getriebe probleme" eingebe, kommt auf den ersten 3 Seiten nicht ein einziger Treffer mit konkreten Problemen beim 8HP45 im 520d F10.

Mal davon abgesehen, dass das 8HP45 zwar "nur" 12% Reserve beim Drehmoment bietet für den 20d.

Das sollte aber ausreichen, um das Getriebe nicht am Limit laufen zu lassen.

Wer natürlich chipped (da landet man gern mal bei 450Nm oder mehr) oder die Wartung vernachlässigt, der ist selbst Schuld. Natürlich wird so etwas im Forum nie zugegeben.... 😉

Spätestens ab LCI (ich weiß, für den TE nicht relevant) sollte aber Ruhe herrschen. Ab dann wurde das 50z verbaut, welches für den 20d genau so viel "Puffer" bietet wie das 70z für den 30d.

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 26. Februar 2017 um 20:43:26 Uhr:


Drei Mann im Auto plus Gepäck, Autobahn , eine starke Steigung , ohne Rückenwind, kurz stockender Verkehr , einen 30-40 km/h tuckernden LKW auf der Steigung überholen, man selbst soll jetzt von 30-40 km/h auf 100 km/h durch beschleunigen damit der hinter kommende Verkehr nicht gestört wird.

Und genau hier ist der 530d deutlich und stressfreier im Vorteil.

Zweifellos ist der 30d hier im Vorteil.

Du schreibst es aber gerade so, als wäre man mit dem 20d in diesen Situationen ein regelrechtes Verkehrshindernis.

Dem ist absolut nicht so. Auch mit dem 20d ist man noch stärker motorisiert als die allermeisten anderen Verkehrsteilnehmer.

Abgesehen von den typischen Dränglern auf der BAB, die einem hin und wieder begegnen, hatte ich noch nie das Gefühl, dass ich anderen Verkehrsteilnehmern zu langsam bin.

Zitat:

@Crashman1983 schrieb am 27. Februar 2017 um 21:59:30 Uhr:


Fahre seit Anfang Januar einen 520d Touring. Vorher 325i, 525d (e61) und 520d (e61).

Der 520d ist ein guter Gleiter. Der 325i hat aber deutlich mehr Spaß gemacht - wen wundert es. Bis 160km/h geht auch der 520d ganz gut, danach wird es zäh.

Aus Spaß überholen oder auf der BAB Vollgas geben würde ich mit dem 520d nicht mehr.

Grüße, Sebastian

Ich kann deine Ausführungen nicht bestätigen!
Von 100 - 200km/h zieht der 520D gut herauf.

Gruß Volker

Ähnliche Themen

@flosen

Sicher möchte jemand der einen 520d fährt sein Auto nicht selbst schlecht machen, es gibt die Rentner am Gasfuss die meinen der 518d-520d ist Top !

Dann gibt es die Ausgewogenen Fahrer die einfach zügig ohne Stress voran kommen wollen und in der Hinterhand Reserven haben wollen , die nehmen den 530d.

Dann gibt es die sehr Sportlichen Fahrer die sich einen 535d aufwärts kaufen.

Von Drängler und Raser und sonst was habe ich nie was gesagt.

Diejenigen die nur einen 520d gefahren sind und nie einen 530d aufwärts probierten, die haben doch keine Ahnung worin der Unterschied besteht.

Der 520d hat ab 180 km/h schon Probleme weiter hoch zu kommen , manche schreiben hier ehrlich das sogar mit 160 km/h es Schon schwieriger voran geht.

Also bitte !

Und das 8HP45 ist einfach das empfindlicherer Getriebe , das sagt sogar ZF selber.

Außerdem wollte der TE ein per Lci kaufen , oder was auch immer er will , das ist auch nicht klar hier im Forum.

Und wo sagte ich bitte das der 520d eine Behinderung ist ?

Legt mir doch nicht immer Dinge in meinen Mund wo ich nie gesagt hatte !

520d Sparsames fahren ohne Ansprüche

Das war meine Aussage !

Dann fahr mal weiter deinem LKW hinterher und lasse mich in Ruhe mit deiner Fehlinterpretation meiner Niederschrift .

Zitat:

@roomster5 schrieb am 28. Februar 2017 um 07:15:24 Uhr:



Zitat:

@Crashman1983 schrieb am 27. Februar 2017 um 21:59:30 Uhr:


Fahre seit Anfang Januar einen 520d Touring. Vorher 325i, 525d (e61) und 520d (e61).

Der 520d ist ein guter Gleiter. Der 325i hat aber deutlich mehr Spaß gemacht - wen wundert es. Bis 160km/h geht auch der 520d ganz gut, danach wird es zäh.

Aus Spaß überholen oder auf der BAB Vollgas geben würde ich mit dem 520d nicht mehr.

Grüße, Sebastian

Ich kann deine Ausführungen nicht bestätigen!
Von 100 - 200km/h zieht der 520D gut herauf.

Gruß Volker

0-200 in über 40 Sekunden ?

Knapp eine Minute !

Alles klar.

100-200 in ca. 24 Sekunden .....

Okay ....

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:29:55 Uhr:



Diejenigen die nur einen 520d gefahren sind und nie einen 530d aufwärts probierten, die haben doch keine Ahnung worin der Unterschied besteht.

... es gibt Menschen, die auch schon einen 540i V8 hatten und den Unterschied sehr wohl kennen, aber trotzdem zufrieden mit dem 520d sind. Und ja - auch mit dem 520d kann ich relativ entspannt die 500 km von Berlin nach Hause in 3,5 Stunden schaffen ... (dass dies ein leistungsstärkeres Fahrzeug vielleicht noch ein paar Minuten schneller schafft, stelle ich dabei nicht in Abrede).

BTW: Ein heutiger 520d hat deutlich bessere Fahrleistungen als mein 528i in den späten 70ern, mit dem man damals zu den Schnellsten im Lande gehörte ...

Gruß
Der (angeblich ahnungslose) Chaosmanager

Ich lege lediglich die Unterschiede hier auf .

Stattdessen kommen wieder einige hier an die sich verletzt fühlen und der Realität nicht ins Auge sehen möchten .

Ich fuhr selber den E46 320d jahrelang

Zwischendrin bin ich oft einen 520d F10 gefahren als Ersatzfahrzeug

Und selbst fahre ich privat 530d F10

Deswegen kenne ich die Unterschiede selbst gut und lasse mir keine Märchen auftischen .

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:29:55 Uhr:


Sicher möchte jemand der einen 520d fährt sein Auto nicht selbst schlecht machen, es gibt die Rentner am Gasfuss die meinen der 518d-520d ist Top !

Dann gibt es die Ausgewogenen Fahrer die einfach zügig ohne Stress voran kommen wollen und in der Hinterhand Reserven haben wollen , die nehmen den 530d.

Dann gibt es die sehr Sportlichen Fahrer die sich einen 535d aufwärts kaufen.

Von Drängler und Raser und sonst was habe ich nie was gesagt.

Diejenigen die nur einen 520d gefahren sind und nie einen 530d aufwärts probierten, die haben doch keine Ahnung worin der Unterschied besteht.

Der 520d hat ab 180 km/h schon Probleme weiter hoch zu kommen , manche schreiben hier ehrlich das sogar mit 160 km/h es Schon schwieriger voran geht.

Also bitte !

Und das 8HP45 ist einfach das empfindlicherer Getriebe , das sagt sogar ZF selber.

Außerdem wollte der TE ein per Lci kaufen , oder was auch immer er will , das ist auch nicht klar hier im Forum.

Und wo sagte ich bitte das der 520d eine Behinderung ist ?

Legt mir doch nicht immer Dinge in meinen Mund wo ich nie gesagt hatte !

520d Sparsames fahren ohne Ansprüche

Das war meine Aussage !

Dann fahr mal weiter deinem LKW hinterher und lasse mich in Ruhe mit deiner Fehlinterpretation meiner Niederschrift .

Sorry!
Mal ehrlich es wird ja immer schlimmer mit dir.
Was geht in einem Menschen vor der meint erst oberhalb von 250ps darf man erhobenen Hauptes im Auto sitzen.
Und ja ich habe schon Autos mit weit mehr als 250ps gefahren.
Und ja das macht schon Spaß.
Nur habe ich halt nicht deine Denkweise.
Es fehlt nur noch von dir geschrieben. Das du dafür bist das erst ab 250ps die linke Spur auf der Autobahn benutzt werden darf.
Und ja! Dann bleibe ich lieber hinter dem LKW weil ich genau weiß das ich dich am nächsten Kreisverkehr wiedersehe da du nur knapp vor mir bist.

Gruß Volker

ich fahre selber einen 535d und wir haben vor 3 jahre für meine frau einen 316dA "voll hütte" bestellt.. letzte Woche habe ich dann einen 520dA für sie geholt statt dem 316dA. Momentan stehen alle 3 Autos vor dem Haus also kann ich mal alle 3 gut vergleichen.

kurz und schermzlos: wer viel Autobahn fährt ist mit dem 520dA super bedient. Hat genug Dampf um 130-180 zu fahren, ist komfortabel und ein wahnsinns Reichweite. Wer behauptet der 520er schafft mit mühe Vmax hat recht aber der soll sich im spiegel schauen und fragen wie oft kann man heutzutage schon tagsüber Vmax fahren.

Wer aber auf der Landstrasse sehr aggressiv fährt, der braucht einen 535d oder aufwärts. Die Beschleunigung ist da einfach notwendig und obwohl der 520er gut beschleunigt, es kann nie schnell genug sein 🙂

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:29:55 Uhr:


@flosen

Sicher möchte jemand der einen 520d fährt sein Auto nicht selbst schlecht machen, es gibt die Rentner am Gasfuss die meinen der 518d-520d ist Top !

Dann gibt es die Ausgewogenen Fahrer die einfach zügig ohne Stress voran kommen wollen und in der Hinterhand Reserven haben wollen , die nehmen den 530d.

Dann gibt es die sehr Sportlichen Fahrer die sich einen 535d aufwärts kaufen.

Von Drängler und Raser und sonst was habe ich nie was gesagt.

Diejenigen die nur einen 520d gefahren sind und nie einen 530d aufwärts probierten, die haben doch keine Ahnung worin der Unterschied besteht.

Der 520d hat ab 180 km/h schon Probleme weiter hoch zu kommen , manche schreiben hier ehrlich das sogar mit 160 km/h es Schon schwieriger voran geht.

Also bitte !

Und das 8HP45 ist einfach das empfindlicherer Getriebe , das sagt sogar ZF selber.

Außerdem wollte der TE ein per Lci kaufen , oder was auch immer er will , das ist auch nicht klar hier im Forum.

Und wo sagte ich bitte das der 520d eine Behinderung ist ?

Legt mir doch nicht immer Dinge in meinen Mund wo ich nie gesagt hatte !

520d Sparsames fahren ohne Ansprüche

Das war meine Aussage !

Dann fahr mal weiter deinem LKW hinterher und lasse mich in Ruhe mit deiner Fehlinterpretation meiner Niederschrift .

Servus,

manchmal fragt man sich wo Du lebst.
Vom Verkehrsinfarkt - der schon längst da ist - hast Du noch nichts wahrgenommen?
Gut, ich veranstalte keine nächtlichen Hochgeschwindigkeitsfahrten udgl. ich bin ganz einfach täglich auf unseren Autobahnen und Landstraßen unterwegs.
Ich bin abgestiegen - vielleicht hast Du schon hin und wieder einen Post von mir gelesen - von einem durchaus "gut motorisierten" 550i (auch bin ich im früheren Leben einen "nicht untermotorisierten" MB CLS 500 gefahren) auf einen völlig indiskutablen 528i und was soll ich sagen: Bisher habe ich noch nie die fehlenden mehr als 150 PS vermisst.
So behaupte ich, dass man sogar mit rund 200 PS (520i, 520d) sowohl auf AB als auch Landstasse die sich darstellenden Verkehrssituationen bestens meistern kann, weiterhin Freude am Fahren genießen kann und keineswegs ein Verkehrshindernis darstellt.
(Wie ein Vorredner sagte: Servus bei der nächsten Ampel - 3 Fahrzeuge vor mir - die mit viel Einsatz von Sprit, Bremsbelägen und Mut "geschnupft" wurden.)

Gruß
Heinz

Zitat:

@rsyed schrieb am 28. Februar 2017 um 11:08:51 Uhr:


ich fahre selber einen 535d und wir haben vor 3 jahre für meine frau einen 316dA "voll hütte" bestellt.. letzte Woche habe ich dann einen 520dA für sie geholt statt dem 316dA. Momentan stehen alle 3 Autos vor dem Haus also kann ich mal alle 3 gut vergleichen.

kurz und schermzlos: wer viel Autobahn fährt ist mit dem 520dA super bedient. Hat genug Dampf um 130-180 zu fahren, ist komfortabel und ein wahnsinns Reichweite. Wer behauptet der 520er schafft mit mühe Vmax hat recht aber der soll sich im spiegel schauen und fragen wie oft kann man heutzutage schon tagsüber Vmax fahren.

Wer aber auf der Landstrasse sehr aggressiv fährt, der braucht einen 535d oder aufwärts. Die Beschleunigung ist da einfach notwendig und obwohl der 520er gut beschleunigt, es kann nie schnell genug sein 🙂

Servus,

Deine Ausführung zur AB-Fahrt unterschreibe ich voll.
Nicht nur die Verkehrsdichte ist das Problem, ich habe den Eindruck, dass in letzter Zeit die geschwinigkeitsbeschränkten Steckenabschnitte in atemberaubender Geschwindigkeit zunehmen. Also schade um die vielen PS?

Auf der Landstraße bringt "aggressiv Fahren" schon überhaupt nichts mehr.
Natürlich kann man mit mehr Leistung die fünf LKW's schneller und vielleicht leichter überholen - um dann die nächsten 100 (gefühlt und tatsächlich) vor sich zu haben. Aggressive Fahrweise ist völlig sinnlos!
Nach dem fünften Überholmanöver (ging mit 408 PS ja durchaus rasant - Beschleunigung von 75 km/h auf 175 km/h - ) mit dann erfolgter Starkbremsung (man musste sich vor dem nächsten Überholvorgang ja wieder in die nach wie vor 75 km/h fahrende "Blechschlange" einreihen um die fünf entgegenkommenden Autos vorbeizulassen) kommt der "aggressivste Fahrer" zu dem Schluss: sich mit in die Schlange einreihen, schöne Musik bei bester Klimatisierung hören und den lieben Gott.......... usw.

Gruß
Heinz

@zachaeus
Ich kann Deiner Argumentation sehr gut folgen. Ich bin ebenfalls vor kurzem ganz bewusst abgestiegen - vom F10 M550d auf einen G11 730d - und vermisse die "fehlenden" 116 PS, die fehlenden Nm etc. überhaupt nicht.

Das liegt natürlich nicht zuletzt an meinen fast immer zugestauten Hauptfahrstrecken zwischen Köln und Düsseldorf. Aber selbst wenn ich mal später am Abend auf freien, und nicht geschwindigkeitsbegrenzten Autobahnen fahre komme ich mir absolut nicht untermotorisiert vor.

Selbstverständlich hatte der TriTurbo erheblich mehr Bumms - und er hat daran gemessen auch nur verträgliche 1,3 Ltr./100 km mehr verbraucht - aber nachweinen tue ich ihm definitiv nicht.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 28. Februar 2017 um 11:53:20 Uhr:


@zachaeus
Ich kann Deiner Argumentation sehr gut folgen. Ich bin ebenfalls vor kurzem ganz bewusst abgestiegen - vom F10 M550d auf einen G11 730d - und vermisse die "fehlenden" 116 PS, die fehlenden Nm etc. überhaupt nicht.

Das liegt natürlich nicht zuletzt an meinen fast immer zugestauten Hauptfahrstrecken zwischen Köln und Düsseldorf. Aber selbst wenn ich mal später am Abend auf freien, und nicht geschwindigkeitsbegrenzten Autobahnen fahre komme ich mir absolut nicht untermotorisiert vor.

Selbstverständlich hatte der TriTurbo erheblich mehr Bumms - und er hat daran gemessen auch nur verträgliche 1,3 Ltr./100 km mehr verbraucht - aber nachweinen tue ich ihm definitiv nicht.

Servus Uwe,

da können wir uns ja die Hand reichen - wir Absteiger! Ich freue mich, dass Du weißt wovon ich rede.
Auch kann ich bestätigen, dass mein V8 eigentlich auch nur bescheidene 3 Literchen mehr geschluckt hat - bei gleicher Fahrweise. Das war im gerne gegönnt - darum ging es überhaupt nicht.

Ich quäle mich oft auf der A3 zwischen Passau und Regensburg - eine Katastrophe. Wenn es dann mal wirklich geht - wie Du feststellst - 250 km/h mit knapp 250 PS fühlen sich, komischer Weise, genau so an wie 250 km/h mit 408 PS. Scherzmodus aus!
Auch die wichtigsten Landstrassen B12 und B20 sind eigentlich nur noch ein riesiger LKW-Tummelplatz. Ich stelle fest: es ist schlicht Wurst ob ich mit 200 PS oder 1.000 PS in der Schlange mitfahre - alles Andere - wie gesagt - sinnlos!

Es kann doch nicht sein, dass nur wir (und natürlich noch ein paar andere "Einsichtige"😉 das so sehen.

Gruß
Heinz

Zitat:

@roomster5 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:48:43 Uhr:



Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:29:55 Uhr:


Sicher möchte jemand der einen 520d fährt sein Auto nicht selbst schlecht machen, es gibt die Rentner am Gasfuss die meinen der 518d-520d ist Top !

Dann gibt es die Ausgewogenen Fahrer die einfach zügig ohne Stress voran kommen wollen und in der Hinterhand Reserven haben wollen , die nehmen den 530d.

Dann gibt es die sehr Sportlichen Fahrer die sich einen 535d aufwärts kaufen.

Von Drängler und Raser und sonst was habe ich nie was gesagt.

Diejenigen die nur einen 520d gefahren sind und nie einen 530d aufwärts probierten, die haben doch keine Ahnung worin der Unterschied besteht.

Der 520d hat ab 180 km/h schon Probleme weiter hoch zu kommen , manche schreiben hier ehrlich das sogar mit 160 km/h es Schon schwieriger voran geht.

Also bitte !

Und das 8HP45 ist einfach das empfindlicherer Getriebe , das sagt sogar ZF selber.

Außerdem wollte der TE ein per Lci kaufen , oder was auch immer er will , das ist auch nicht klar hier im Forum.

Und wo sagte ich bitte das der 520d eine Behinderung ist ?

Legt mir doch nicht immer Dinge in meinen Mund wo ich nie gesagt hatte !

520d Sparsames fahren ohne Ansprüche

Das war meine Aussage !

Dann fahr mal weiter deinem LKW hinterher und lasse mich in Ruhe mit deiner Fehlinterpretation meiner Niederschrift .

Sorry!
Mal ehrlich es wird ja immer schlimmer mit dir.
Was geht in einem Menschen vor der meint erst oberhalb von 250ps darf man erhobenen Hauptes im Auto sitzen.
Und ja ich habe schon Autos mit weit mehr als 250ps gefahren.
Und ja das macht schon Spaß.
Nur habe ich halt nicht deine Denkweise.
Es fehlt nur noch von dir geschrieben. Das du dafür bist das erst ab 250ps die linke Spur auf der Autobahn benutzt werden darf.
Und ja! Dann bleibe ich lieber hinter dem LKW weil ich genau weiß das ich dich am nächsten Kreisverkehr wiedersehe da du nur knapp vor mir bist.

Gruß Volker

Wo hab ich das geschrieben ? Zeig es mir bitte !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen