520d 184ps 4 Zylinder

BMW 5er F10

Hallo Leute,

wie oben such beschrieben geht es um den vierzylinder 520d 184ps von bj 12/2010

bin langsam am zweifeln !
wie ist das fahrzeug so?
184ps ist jetzt nicht wenig aber viele erzählen es wiegt aber ja 2tonne usw....

6zylinder ist mir zu teuer
möchte den 4zylinder haben aber habe angst das ich aus der werkstatt nicht rauskomme!

wie ist das Fahrverhalten von dem 520d
bitte um eure erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:29:55 Uhr:


Sicher möchte jemand der einen 520d fährt sein Auto nicht selbst schlecht machen, es gibt die Rentner am Gasfuss die meinen der 518d-520d ist Top !

Dann gibt es die Ausgewogenen Fahrer die einfach zügig ohne Stress voran kommen wollen und in der Hinterhand Reserven haben wollen , die nehmen den 530d.

Dann gibt es die sehr Sportlichen Fahrer die sich einen 535d aufwärts kaufen.

Von Drängler und Raser und sonst was habe ich nie was gesagt.

Diejenigen die nur einen 520d gefahren sind und nie einen 530d aufwärts probierten, die haben doch keine Ahnung worin der Unterschied besteht.

Der 520d hat ab 180 km/h schon Probleme weiter hoch zu kommen , manche schreiben hier ehrlich das sogar mit 160 km/h es Schon schwieriger voran geht.

Also bitte !

Und das 8HP45 ist einfach das empfindlicherer Getriebe , das sagt sogar ZF selber.

Außerdem wollte der TE ein per Lci kaufen , oder was auch immer er will , das ist auch nicht klar hier im Forum.

Und wo sagte ich bitte das der 520d eine Behinderung ist ?

Legt mir doch nicht immer Dinge in meinen Mund wo ich nie gesagt hatte !

520d Sparsames fahren ohne Ansprüche

Das war meine Aussage !

Dann fahr mal weiter deinem LKW hinterher und lasse mich in Ruhe mit deiner Fehlinterpretation meiner Niederschrift .

Sorry!
Mal ehrlich es wird ja immer schlimmer mit dir.
Was geht in einem Menschen vor der meint erst oberhalb von 250ps darf man erhobenen Hauptes im Auto sitzen.
Und ja ich habe schon Autos mit weit mehr als 250ps gefahren.
Und ja das macht schon Spaß.
Nur habe ich halt nicht deine Denkweise.
Es fehlt nur noch von dir geschrieben. Das du dafür bist das erst ab 250ps die linke Spur auf der Autobahn benutzt werden darf.
Und ja! Dann bleibe ich lieber hinter dem LKW weil ich genau weiß das ich dich am nächsten Kreisverkehr wiedersehe da du nur knapp vor mir bist.

Gruß Volker

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 26. Februar 2017 um 22:36:14 Uhr:


Wenn man 530d Sportautomatik mit 520d vergleicht.

Beschleunigung 0-200 km/h sieht man deutliche Unterschiede.

530d ca . 21 Sekunden
520d ca . 41 Sekunden

Wo der 520d ab 180 km/h schon Probleme hat , schiebt der 530d einfach weiter.

Wenn der 520d seine 200 km/h erreicht hat ist der 530d bereits bei der Endgeschwindigkeit von 250 km/h und davon.

Naja ganz so fix ist der 530d auf 200 aber auch nicht... eher ca. 26 von 0 -200
Aber klar ist, das gerade bei höheren geschwindigkeiten ein deutlicher unterschied spürbar ist, reichen tut der 520d aber allemal.
Der grosse vorteil bei mir ist personlich das ich öfter schnell unterwegs sein kann weil die geschwindigkeiten schneller erreicht hat... Auch wenns darum geht wieder zu beschleunigen wenn man vom tempo runter musste...
Aber naja ob mans braucht??? Eher nicht....macht halt laune :-)

Ich kann mich nur anschliessen und bestätigen, der 520d ist ein gutes Auto und mehr als ausreichend motorisiert. Ich hatte 3 Jahre den 520d mit 184 PS und jetzt den 190 PS. Auf der A9 Richtung gibt es immer noch jemanden, der mir im Kofferraum hängt, es sind aber nicht wirklich viele. Ich bin auch am Berg mit Familie, Hund und Gepäck im Fahrzeug zumindest in den Kasseler Bergen immer gut von 30-40 km/h auf 120 beschleunigt. Die Frage ist eher, ob man bei Deinem Fahrprofil - 6-10 tkm im Jahr und dann hauptsächlich Stadtverkehr eine Benziner nicht besser wäre. Aber ja ich weiss, kaum zu finden am Markt.
Ich habe eine gute Mischung aus Stadt und Autobahn und meine übliche Reisegeschwindigkeit auf der Bahn liegt bei 180 mit Abstandsregeltempomat. Auch 200 ist kein Thema, darüber wird die Luft dünner, aber kommt selten bei mir vor.

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 27. Februar 2017 um 11:29:06 Uhr:



Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 26. Februar 2017 um 22:36:14 Uhr:


Wenn man 530d Sportautomatik mit 520d vergleicht.

Beschleunigung 0-200 km/h sieht man deutliche Unterschiede.

530d ca . 21 Sekunden
520d ca . 41 Sekunden

Wo der 520d ab 180 km/h schon Probleme hat , schiebt der 530d einfach weiter.

Wenn der 520d seine 200 km/h erreicht hat ist der 530d bereits bei der Endgeschwindigkeit von 250 km/h und davon.

Naja ganz so fix ist der 530d auf 200 aber auch nicht... eher ca. 26 von 0 -200
Aber klar ist, das gerade bei höheren geschwindigkeiten ein deutlicher unterschied spürbar ist, reichen tut der 520d aber allemal.
Der grosse vorteil bei mir ist personlich das ich öfter schnell unterwegs sein kann weil die geschwindigkeiten schneller erreicht hat... Auch wenns darum geht wieder zu beschleunigen wenn man vom tempo runter musste...
Aber naja ob mans braucht??? Eher nicht....macht halt laune :-)

Je nach Modus und mit der Sportautomatik Option ist das gar kein Problem die 21-22 Sekunden zu erreichen.

Im Comfort oder Eco Modus erreicht er die Werte natürlich nicht. Ist ja logisch.

Der TE wird sich sowieso keinen kaufen , ich warte nur ab wann er die anderen Foren dicht schreibt mit irgendwelchen Fahrzeugen die Toll sind aber die er sowieso nicht möchte.

Ähnliche Themen

Falsch die sportautomatik ändert leider nichts an der beschleunigung sie hat n schöneren schaldknauf, die paddles, eine lunchcontroll es ist das selbe getriebe die schaltvorgänge sind nicht kürzer.... Sie fühlen sich nur etwas anders an wegen der Programmierung....

Das für die beste beschleunigung der Sportmodus benötigt wird ist klar

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 27. Februar 2017 um 12:39:22 Uhr:


Der TE wird sich sowieso keinen kaufen , ich warte nur ab wann er die anderen Foren dicht schreibt mit irgendwelchen Fahrzeugen die Toll sind aber die er sowieso nicht möchte.

Haha :-)

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 27. Februar 2017 um 13:25:32 Uhr:


Falsch die sportautomatik ändert leider nichts an der beschleunigung sie hat n schöneren schaldknauf, die paddles, eine lunchcontroll es ist das selbe getriebe die schaltvorgänge sind nicht kürzer.... Sie fühlen sich nur etwas anders an wegen der Programmierung....

Das für die beste beschleunigung der Sportmodus benötigt wird ist klar

Dann zeig mal deine Zahlen Daten Fakten und Beweise bevor ich meine Hosen runter lasse im nächsten Post.

Wo hätte ich geschrieben das es ein anderes Getriebe ist ? ? ?

Die Software ist lediglich optimiert sowie Paddels und anderer Wahlhebel sagte ich, mehr aber auch nicht.

Daraus resultieren andere Schaltzeiten bzw. das Drehzahlband wird anders umgesetzt um eine effektivere Kraftentfaltung zu gewährleisten. Außerdem hält die Sportautomatik die Drehzahl im Manuellem Modus was die normale Automatik nicht macht. Schon mal probiert ? Hast du überhaupt eine ??

Ich fahre selber so ein Fahrzeug und kann das sehr gut abschätzen, mein Nachbar fährt das ganze ohne Sportautomatik und kommt leider nicht an die von mir genannten Beschleunigungswerte heran.

Ist zwar nicht mein Video aber fand es sehr passend da ich es auch schon stoppen lassen habe bei mir.

5,8 Sek. 0-100
21 Sek. 0-200

Ohne Sportautomatik kam mein Nachbar auf

6,4 sek 0-100
28 sek 0-200

Bin ich jetzt mal gespannt auf deine Offizielle Zahlen Daten Fakten .....

Es gibt nämlich Offizielle Angaben die deine Aussage untermauern.

Aber du zu erst bitte !

PS : Wir reden hier vom 530d ! , bei manchen Triebwerken ist die Sportautomatik tatsächlich nur ein Paddels packet ohne Software usw ....

Hier macht BMW Unterschiede , warum auch immer .....

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 27. Februar 2017 um 15:03:23 Uhr:



Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 27. Februar 2017 um 13:25:32 Uhr:


Falsch die sportautomatik ändert leider nichts an der beschleunigung sie hat n schöneren schaldknauf, die paddles, eine lunchcontroll es ist das selbe getriebe die schaltvorgänge sind nicht kürzer.... Sie fühlen sich nur etwas anders an wegen der Programmierung....

Das für die beste beschleunigung der Sportmodus benötigt wird ist klar

Dann zeig mal deine Zahlen Daten Fakten und Beweise bevor ich meine Hosen runter lasse im nächsten Post.

Wo hätte ich geschrieben das es ein anderes Getriebe ist ? ? ?

Die Software ist lediglich optimiert sowie Paddels und anderer Wahlhebel sagte ich, mehr aber auch nicht.

Daraus resultieren andere Schaltzeiten bzw. das Drehzahlband wird anders umgesetzt um eine effektivere Kraftentfaltung zu gewährleisten. Außerdem hält die Sportautomatik die Drehzahl im Manuellem Modus was die normale Automatik nicht macht. Schon mal probiert ? Hast du überhaupt eine ??

Ich fahre selber so ein Fahrzeug und kann das sehr gut abschätzen, mein Nachbar fährt das ganze ohne Sportautomatik und kommt leider nicht an die von mir genannten Beschleunigungswerte heran.

Ist zwar nicht mein Video aber fand es sehr passend da ich es auch schon stoppen lassen habe bei mir.

5,8 Sek. 0-100
21 Sek. 0-200

Ohne Sportautomatik kam mein Nachbar auf

6,4 sek 0-100
28 sek 0-200

Bin ich jetzt mal gespannt auf deine Offizielle Zahlen Daten Fakten .....

Es gibt nämlich Offizielle Angaben die deine Aussage untermauern.

Aber du zu erst bitte !

PS : Wir reden hier vom 530d ! , bei manchen Triebwerken ist die Sportautomatik tatsächlich nur ein Paddels packet ohne Software usw ....

Hier macht BMW Unterschiede , warum auch immer .....

Mal ehrlich ist das soooo wichtig?!

Der TE möchte doch den 4 Zylinder oder?
Und ich fahre jetzt seit knapp 6 Wochen einen 520D Automatik. Die 184ps reichen nmM vollkommen aus.
Ich würde diesen Motor als Vernunftmotor bezeichnen.

Gruß Volker

Glaube der TE weis selber nicht was er will , wollen wollte er schon viel und dann doch nicht.

Ist ja keine heiße Diskussion von meiner Seite aus zumindest, eher eine ganz normale Unterhaltung , geht ja darum ob die Option Sportautomatik Unterschiede zur Normalen hat.

Dieses ist aber je nach Triebwerkskonfiguration unterschiedlich.

Manche haben nur Paddels zusätzlich und das war es, nichtmal einen anderen Wahlhebel gab es.

Und andere haben Paddels , Wahlhebel und eine Optimierung der Software.

Dieses Stand alles im Konfigurator auf der BMW Homepage im Detail.

Mehr wollte ich nicht sagen.

518d Pfennigfuchser für die Stadt

520d sparsames fahren ohne Ansprüche

530d Ausgewogene zuverlässige Konfiguration mit Reserven.

535d die wo mehr brauchen und gerne dauernd Gas geben

M550d Gib ihm !

Also mir sind die Kommentare nicht klar. Es gibt genau 3 Varianten und die sind schon immer fix:
Automatic Getriebe Steptronic
Automatic Getriebe mit Schaltwippen
Sport-Automatic Getriebe Steptronic

Und die Sportautomatik hat immer den sportlicheren Schalthebel inkl. Schaltpaddels

Nö , gibt Unterschiede je Triebwerkskonfiguration

Nö...es gibt die drei Automatikvarianten und bei bestimmten Modellen gibt es z.B. Sportautomatik nicht. Aber die Sportautomatik gibt es nur einmal mit Paddels und dem Sportschaltknauf, da gibt es keine Varianten

Zitat:

@Golf6-Driver schrieb am 27. Februar 2017 um 20:08:56 Uhr:


Nö...es gibt die drei Automatikvarianten und bei bestimmten Modellen gibt es z.B. Sportautomatik nicht. Aber die Sportautomatik gibt es nur einmal mit Paddels und dem Sportschaltknauf, da gibt es keine Varianten

Eben und an der beschleunigung ändert das nichts!!!

Ich habe mich vor dem kauf meines 5er schlau gemacht welche unterschiede es diesbezuglich gibt unter anderem auch beim Händler und Fazit: paddles, schaltknauf, lunchcontrol Sport+
Sonst nix übrigens ist eine zeit 0-200 von 20-21 sekunden fast im bereich vom 550d der hat nur 123ps mehr :-)

Fahre seit Anfang Januar einen 520d Touring. Vorher 325i, 525d (e61) und 520d (e61).

Der 520d ist ein guter Gleiter. Der 325i hat aber deutlich mehr Spaß gemacht - wen wundert es. Bis 160km/h geht auch der 520d ganz gut, danach wird es zäh.

Aus Spaß überholen oder auf der BAB Vollgas geben würde ich mit dem 520d nicht mehr.

Dafür: 132km/h im Durchschnitt zwischen Köln und Nürnberg bei 6,5L.

Grüße, Sebastian

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 27. Februar 2017 um 20:38:51 Uhr:



Zitat:

@Golf6-Driver schrieb am 27. Februar 2017 um 20:08:56 Uhr:


Nö...es gibt die drei Automatikvarianten und bei bestimmten Modellen gibt es z.B. Sportautomatik nicht. Aber die Sportautomatik gibt es nur einmal mit Paddels und dem Sportschaltknauf, da gibt es keine Varianten

Eben und an der beschleunigung ändert das nichts!!!

Ich habe mich vor dem kauf meines 5er schlau gemacht welche unterschiede es diesbezuglich gibt unter anderem auch beim Händler und Fazit: paddles, schaltknauf, lunchcontrol Sport+
Sonst nix übrigens ist eine zeit 0-200 von 20-21 sekunden fast im bereich vom 550d der hat nur 123ps mehr :-)

Jemand der Beschleunigungswerte von den ps abhängig macht , der hat sich nicht wirklich schlau gemacht oder hat überhaupt Ahnung von der Materie.

Der M550dx müsste es in ca 17 Sekunden schaffen 0-200 , da er den Sprint von 0-100 in ca. 4,7 Sekunden schafft, allerdings schiebt er immer noch richtig weiter ab 200 km/h und hat kein Loch. Bei den Dieseln sind die Toleranzen oder auch unterschiede zu einander ab gewissen Situationen und Geschwindigkeitsphasen merkbar.

Hier im Forum wurde schon oft Diskutiert ob ein m550dx überhaupt Sinn macht und man nicht lieber einen 535d nimmt.

Außerdem gibt es genug Tests und Zahlen Daten Fakten im Internet, sowie YouTube kurz Dokumentationen die man sich ansehen kann im Realbetrieb.

Aber was ist jetzt aus dem TE geworden ???

Doch einen 320d ? Oder 330d ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen