520 vs. 525
Hallo,
ich weiß, das es schon tausendmal in diesem forum diskutiert wurde, aber ich muss es trotzdem nochmal ansprechen. wie krass unterscheidet sich der verbrauchen eines 525 24v von dem eines 520 24v ? da ich mir einer dieser wagen zulegen will, war ich heute bei einem gebrauchtwagen händler. der hat mir den 520 24v empfohlen und vom 525 abgeraten, weil er wohl locker 15L schlucken würde und der verbrauch nicht mit dem des 520 zu vergleichen wäre. das hat mich verwundert, denn bis jetzt habe ich hier im forum meistens gelesen, dass die beiden motoren sich nicht viel im verbrauch nehmen. vielleicht sollte ich sagen, dass ich in berlin wohne, also fast ausschließlich stadt fahre.
wem kann ich glauben?
nochmal sorry das ich dieses thema zum tausendsten mal angesprochen habe. würde mich trotzdem über eine antwort freuen
36 Antworten
ja würde ich gerne, aber ich bin jung und habe diese paar tausend euro eben nicht. na ma sehn was morgen dabei rauskommt.
ne du
Da würde ich weder noch kaufen...
Wenn ein Auto schon bei der Probefahrt mehrere
Mängel zeigt, die nicht "angesagt" waren und
die Kosten schlecht abzuschätzen sind -
Finger weg!!!
Den 520er würde ich sowieso nicht nehmen -
Ist aber Geschmackssache...
Wenn Dein Geld wirklich so knapp ist
würde ich vielleicht doch mal überlegen ob
man sich nicht einen alten E30 zulegt.
Zumindest sowas wie ein 325e kostet im
Unterhalt nicht zuviel und geht gut.
Die meißten sind schon mit Kaltlaufregler
nachgerüstet (Steuern sparen) und Ersatzteile
und Reparatur sind wesentlich günstiger...
Teile von Schlachtern gibt's Tonnenweise.
Dann kannst Dir ja immer noch einen 5er kaufen.
Gruß
Streetfighter
ich wollte mir ja zuerst eine E30 kaufen, aber dann habe ich gesehn, das die versicherungs technisch ziemlich hoch eingestuft sind. der 325 ist Haftpflichtklasse 23! genauso wie der 320er
Ähnliche Themen
vasco, hier will dir keiner was ausreden oder so, wir geben nur Ratschläge, du mußt sie natürlich nicht befolgen.
Ich habe aus eigener Erfahrung geschrieben, denn ich habe Ende 99 einen 525i 24V (Bj. 90, 160 tkm) gekauft. Er sollte 10900,- DM kosten. Der Wagen war diamantschwarz, hatte nen 540er Umbau, also sah echt geil aus mit seinem V8 Grill und den passenden Leisten und V8-Schürzen. Alles Original-BMW-Teile (!)Der Händler (nicht BMW) sagte mir, die Klima wäre kaputt und die hinteren Bremsscheiben müßten mal gewechselt werden. dafür bekomme ich den Wagen 2000 DM billiger, also für 8900,- DM. Ich war begeistert. Bei der Probefahrt noch begeisteter! Der lief super, kein Poltern, der Motor schurrte wie ne Katze. Also gekauft und nach Hause damit!
Dann habe ich die Klima reparieren lassen (hatte ja 2000 DM gespart weil er runtergegangen ist). Bei BMW haben sie mich dann geweckt! Klimakompressor kaputt, kein R134a, nur R12, Leitung verrostet, Schätzung: 1500 DM! Nach 10 Tagen (!) war der Wagen fertig!
Hab dann die 1911,- DM bezahlt und bin wieder nach Hause. eBay kannte ich noch nicht, also Bremsscheiben bei Kosmos gekauft und Belege (knapp 250,- DM). Beim Einbau fiel mir auf, das die vorderen auch nicht mehr so gut sind, nur noch 30% Belag haben. Und die Scheiben haben tiefe Riefen! Mist, also auch neu, die waren etwas teurer, weiß nicht mehr genau wieviel. Dann fuhr der Wagen 3 Wochen bis er anfing zu poltern auf Kopfsteinpflaster. Hintere Achsaufhängung. Die hinteren Gummiböcke waren zwar nicht teuer (110,-DM) aber der Einbau war scheisse, den halben Tag! Danach wurde es etwas besser, neues Klödern gesellte sich hinzu. Eine Pendelstzütze (kostete 55,- DM), gleich beide gewechselt (eine zu wechseln ist ja auch doof).
Außer ein paar Cockpitbirnen und einem Türschloss war die nächsten 3 Monate nicht viel. Dann kam TÜV.......... und der Tritt in die E...sorry
Beide Druckstreben starkes Spiel, Zugstreben nicht so schlimm (trotzdem alle 4 gemacht, 600,- DM weg) Auspuff undicht, konnte geschweisst werden, Motor verliert Öl, Kurbelwellensimmering (150,- incl Einbau) Ölwannendichtung (200,- DM, Motor muß angehoben werden, sehr schwierig selbst zu machen). Getriebe leckt am Schaltstangeneingang und das Differenzial ist auch feucht. Ich weiß nicht mehr genau die Geldsummen die ich ausgegeben habe in den 2,5 Jahren. Weiß noch, das das Wischergestänge (gebraucht für 120,- DM) neu mußte, die Wasserpumpe und die Kupplung (400,-DM)
Naja Klimakondensator (vorderer Klimakühler) hatte ein Loch bekommen weswegen die Klima nicht mehr kühlte, (Steinschlag, jetzt könnte man sagen, das kann BMW nichts für, aber können sie doch!) Denn bei BMW wurde mir gesagt, daß BMW den Kühlergrill nicht dicht genug gemacht gegen Steinschlag. OK 340,- DM für nen neuen Kondensator zzgl. Leerbefüllung 185,- DM, wieder 520,- DM weg.
Alles in allem, habe ich in 2,5 Jahren 6000,- DM reingesteckt und kurz nachdem Die Hardyscheibe (Kardanwellenlager) ihren Geist aufgab und der Endschalldämpfer hoffnungslos durch war, ein Spiegelverstellmotor ausfiel und das Kupplungspedal anfing beim Treten Geräusche zu machen, habe ich den Wagen weggegeben.
oje, hört sich übel an.
ich habe jetzt einen 520i gekauft mit 171TKM winterreifen und so. den wagen habe ich von einer frau gekauft deren mann ende letzten jahres gestorben ist. sie selbst ist den wagen nie gefahren. ist halt so ein rentner auto, ziemlich gepfegt mit scheckheft und vielen rechnungen (zB stoßdämpfer). ich habe jetzt nur ein problem bei der rückfahrt bemerkt, wenn ich das lenkrad voll einschlage, kommt vorne links aus dem radkasten oder motorraum ein zischen, als ob druckluft entweicht. ich hab mir die schleuche von der servolenkung angeguckt, aber die sind alle trocken und da kommt das geräusch auch nicht her. was kann das sein?
Der Wagen hört sich schon viel besser an ohne ihn gesehen zu haben. Glückwunsch zum neuen 😉
Mach doch mal ein Foto, würde den gerne sehen.
Das zischen bei eingeschlagener Lenkung klingt nach alten Servoöl, daß zuviele Luftbläschen hat.
Kann es aber nicht 100%ig sagen, ohne es gehört zu haben. Oder klingt es echt wie entweichende Druckluft? Wo sollte die herkommen?!
Ich glaube du meinst das Öl-Summen aus der Servolenkung. Das läßt sich beheben mit frischem Servoöl. Oder es ist zuwenig drin, muß den Servobehälter mal aufmachen.
jo, ich gucke morgen mal ob ich servoöl nachfüllen muss. im www.e34.de chat meinte jemand, dass diese geräusch normal ist.
mache dann morgen auch ein paar fotos :-)
aber an der optik muss ich noch was machen, werde probieren auf V8 optik umzurüsten, wenn mir jemand sagen kann wo ich diese teile günstig bekommen kann, würde ich mich freuen.
Ja gut, jede Servolenkung hat Laufgeräusche, die dann mit alterndem Öl lauter werden. Später rubbelt das richtig und die Servounterstützung bekommt Aussetzer, was man beim lenken natürlich merkt. Spätestens dann sollte neues Öl rein.
Hallo!
Erstmal Glückwunsch zum neuen Auto!
Würd dir aber raten, den Wagen erstmal 8 Wochen ohne Tuninggedanken im Kopf zu fahren.
Wenn du merkst - Jo, hier hab ich was solides erstanden -
dann kannst ja immer noch mit Umbauten beginnen.
Aber jetzt würd ich mir das Geld erstmal für eventuelle Reparaturen zur Seite legen. Muß ja nix großes sein, aber auch kleine Dinge gehen in der Menge ins Geld.
Also ich weiss ja nicht, warum n 520i 24V mehr verbrauchen soll als n 525i 24V .
Ich fahre meinen 520i 24V bei etwa 9,5 L
Und das bei zügiger Fahrweise auf Autobahn und Landstrasse. Fahre aber überwiegend Innenstadt.
Dann scheint meiner ja wohl kaputt zu sein ;-)
Verbrauch
Hey,
der Händler glaube ich hatt keine Ahnung von Auto,
Hab eine vergleich mein Bruder hatte ein 520i Bj 94
und fahre einen 525i Bj 95, mein verbrauch liegt bei
knapp 11 liter aber ich schone mein Auto nicht, der
520i braucht knapp 12 liter und geht auch nicht besonders gut.
Mfg