520 i nicht langsam! (242 kmh)
hallo,
ich fuhr mit einem 520 i, 5000 km, nach südtirol, garmischer autobahn. laut tacjo höchstgeschwindigkeit 242 kmh, nicht bergab!
das ist für einen 530 i wirklich beachtlich!
soviel zu den vorteilen.
als ich 2 tage später in südtirol die pannenanzeige "achtung! sie haben u wenig motoröl!" lesen musste dachte ich mir auch noch nichts. fuhr in meran zum bmw-händler. der erklärte mir, daß dem fahrzeuge sage und schreiben 1,5 l motoröl fehlen! und das bei 5000 km!?
hab mal schnell 30 eur gelöhnt und bin wieder nach deutschland mit dem fahrzeug. mein händler erklärt mir, er kann sich das nicht erklären.
nun, meine frage:
hat jemand so was ähnliches erlebt?
der motor ist dicht. liegt es an der geschwindigkeit und dem hochtouringen fahren? haben die beim auffüllen und der endkontrolle geschlampt? einen ersatz bekam ich übrigens auch nicht. beim ersten mal und bei so wenig kilometern kann das schon mal vorkommen. wenns nochmal passiert, dann kann man mal darüber reden! so mein händler!
19 Antworten
Goil, dann geht mein 330i ja 265!!!!!!!
Edit: Ja und klar, der Tacho ist ja soo viel genauer als das Geheimmenue, das den unverfaelschten Wert aus der Elektronik ziehtund das eingebaute GPS...
also auf der bmw homepage steht zwar jetzt nur noch der 523i , aber selbst der schafft maximal 232km/h was meiner meinung nach nicht wenig ist 😉
ich frag mich wie dann der 520i so enorm viel mehr schafft?
ich gehe mal davon aus, dass der tacho nunmal wirklich 10 bis 15 km/h vorlauf hat 😉 (sowas ist keine seltenheit)
und wenn kannst ja mit gps nachmessen...,
aber das ist doch jetzt kein weltuntergang oder? wenn du dir nen 520er kaufst willst doch sicher nicht nur damit rasen, sondern legst eher wert auf die limo und ausstattung.
also nicht aufregen und friede sei mit euch 🙂
Im Gegensatz zu den Diesel übertreffen die Benziner meist leicht ihre Höchstgeschwindigkeit, man braucht sich ja nur die Motorchrakteristik bzw. Drehzahlreserven eines Benzin-Motors anzuschauen.
Dem Diesel geht ihrgendwann die Puste aus.
Im Hochgeschwindigkeitsbereich > 190 zieht jeder 530i dem 530d davon, nur als Vergleich.
Ähnliche Themen
Die Höchstgeschwindigkeit eines 520i ist natürlich ausreichend, zumindest meiner Meinung nach, ob nun ~225-230 oder "Tacho-242" ist dabei ziemlich egal. Rein subjektiv betrachtet ist der 520i halt ziemlich durchzugsschwach, es kommt einem halt auch so vor, da er eine sehr gleichmäßige Leistungsentfaltung hat. Aber warum betrachtet man auch nicht mal die Vorteile eines 520i:
+ Beste Laufkultur aller 5er
+ Beste Traktion aller 5er (durch niedriges Gewicht auf der Vorderachse und niedriges Drehmoment)
+ Niedrigster Kaufpreis
+ Niedrigster Wertverlust
Mit manueller Schaltung ist der 520i durchaus in Ordnung, mit Automatik allerdings nicht empfehlenswert.
Da ist es schon gut, dass ab sofort der neue 523i die Einstiegsmotorisierung darstellt.
Gruß, Cool1967