51kw TD - Bremsen, Stabi und andere Fragen
Hallihallohallöle...
Also bevor jemand was sagt: Ich kenne die Suchfunktion!
Ich bitte darum die Antworten einigermaßen sinnvoll zu gliedern und in verständlicher Syntax abzufassen.
Mein Fahrzeug:
KM-Stand: 324xxx
51kw TurboDiesel MKB:JR;
Getriebe 4+E GKB 4T;
BJ:1987
Ausführung: GL 4türer
Bremsanlage:KEIN ABS; Vorne: VWII; Hinten Trommel mit lastabhängigem Bremskraftregler.
Vorne & hinten sind ca.: 2 Jahre alte (noch sehr gute) BOGE Gasdruck-Stoßdämpfer drin. (Kenne im Bekanntenkreis kein Auto das bessere Dämpfer hat)
----------------------------------------------
Als Information: Auf einem mir nahen Schrottplatz steht ein GT Special von dem ich die meisten Teile wahrscheinlich billig organisieren könnte.
----------------------------------------------
1. Problem: Handbremse zieht einseitig. (Habe schon erfolglos versucht mit den Seilen am Hebel das ganze zu korrigieren)
Die Kraft die man am Hebel benötigt um das Fahrzeug sicher an einer leichten Steigung abzustellen ist vergleichbar mit der Gewichtskraft von 3-4 vollen Getränkekästen. Man gewöhnt sich daran aber gut ist es sicher nicht.
Die Fußbremse zieht hinten auch einseitig aber auf der anderen Seite. Die Differenz bei der Fußbremse ist ungefähr 42% Laut Bremstest. Die Bremskraft an sich wäre (laut ADAC-Mensch) aber gut hinten. Nur die Differenz ist halt zu groß. Meine teuren Mechanikerfeinde meinten, daß die Beläge total fertig wären und ich den Schrott zerlegen und eventuell ersetzen solle.
Da ich allerdings auch während der Fahrt nicht mit der Bremsleistung hinten zufrieden bin (weil ich es nicht schaffe, die Reifen hinten blockieren zu lassen) habe ich mir überlegt, hinten auf Scheiben umzubauen.
-->
Was muß hinten geändert werden? Kann man die Trommeln gegen Scheiben einfach so tauschen oder muß die komplette Achse getauscht werden?
-->
Was muß vorne geändert werden? Kann ich einfach die Beläge und die Scheiben gegen einen Satz innenbelüftete Scheiben + passende Beläge tauschen oder brauche ich sonst noch etwas neues?
Eventuell auch Ratschläge oder Tips?!?!
Oder haltet Ihr das für sinnlos?
---------------------------------------------
2. Hat mein Auto vorne einen Stabilisator?
In meinem lustigen Buch steht, daß nur der GTD/GTI soetwas hat. Bringt der spürbar was für die Kurvenstabilität?
Was muß geändert werden, um den nachträglich einzubauen? Gibt es große Unterschiede zwischen Serien- und Tuning-Stabilisatoren? Kann mir jemand einen günstigen nicht-original-Stabilisator empfehlen?
---------------------------------------------
3. Der dünne gewebeverstärkte Schlauch der vom Turbolader zur Ladedruckanreicherung geht ist nur relativ locker auf die Einspritzpumpe draufgesteckt - man kann ihn ohne Schwierigkeiten abziehen. Reicht das, oder muß der "bombenfest" sitzen?
--------------------------------------------
mfG Mathias
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
@ GLI:
So... hmmm Also hinten bekomm ich den Stabi nur dadurch, daß ich die Achse komplett austausche...
Ich hab dann praktisch folgende Möglichkeit:
1. Achse vom GT Special nehmen, Bremsen wegmachen, meine Bremsen hinbasteln und Achse an mein Auto
2. Achse vom GT Special komplett an mein auto hinbasteln?
ist das 2. nicht einfacher?
cu
Sicher, das 2. ist einfacher. Stell Dich nur schon mal drauf ein, dass Du die Bremssättel überholen musst. Da rostet gerne die Handbremsbetätigung fest.
Allgemein werden die Sättel hier immer als Schrott beschimpft, aber nach meiner Erfahrung halten die ewig, wenn sie einmal ordentlich überholt worden sind. Auch wollen die hinteren Scheibenbremsen gerne mal ordentlich benutzt werden, sonst gammeln die Scheiben.
So sieht es aus. Deswegen hab ich ja geschrieben, wenn man nicht unbedingt Scheieben hinten brauch oder haben möchte, sollten die Trommeln beibehalten werden. Eben wegen der warteungfreiheit.
Hey hey hey!!!
Danke für die Informationen, aber warum hat mir niemand gesagt, daß ich eine komplett andere Bremsanlage brauche?
Ich war vorhin beim Unfreundlichen und auch beim TÜV. Beide sagen mir, daß ich den Bremskraftverstärker und auch den Hauptbremszylinder ersetzen muß, wenn ich hinten auf Scheibe umbauen will.
---------------------------
Was muß ich jetzt alles ändern, wenn ich hinten die GT Hinterachse anbauen will?
- Achse saubermachen und Achslager tauschen und Bremssättel reinigen, eventuell Zylinder erneuern.
- Am Auto? Was muß ich da ändern?
cu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Hey hey hey!!!
Danke für die Informationen, aber warum hat mir niemand gesagt, daß ich eine komplett andere Bremsanlage brauche?
Ich war vorhin beim Unfreundlichen und auch beim TÜV. Beide sagen mir, daß ich den Bremskraftverstärker und auch den Hauptbremszylinder ersetzen muß, wenn ich hinten auf Scheibe umbauen will.
Hattest Du nicht geschrieben, dass Du den Bremskraftregler an der HA hast? Dann bräuchtest Du nur vorne auf innenbelüftete Scheiben wechseln (einfach Scheiben und Beläge tauschen), alles andere ist gleich. Der HBZ ändert sich nur bei der 256mm-VA-Bremse (GTI 16V), sonst ist der gleich bei Scheiben/Trommeln hinten. Wenn Du den Bremskraftregler hast, dann hast Du auch den richtigen Bremskraftverstärker.
Danke für die flotte Antwort!
Ich stell mich mal ganz dumm, um irgendwelchem vorschnellen Halbwissen meinerseits entgegenzuwirken.
Ich hab an der Hinterachse ganz links (Fahrerseite) so einen kleinen Kasten in den die 2 Bremsleitungen von vorne reingehen. Die Bremsleitungen für die Trommeln kommen aus dem Kasten heraus. Außerdem geht an den Kasten ein Hebel der an die Achse geschweißt ist.
Ich denke, daß das der Bremskraftregler ist.
Also brauche ich doch keinen anderen Verstärker und Hauptzylinder?
if (ja)
{
warum erzählen mir die unfreundlichen Säcke dann, daß ich einen anderen brauche?
}
cu
weil laut meinen erfahrungen viele von alten autos keine richtige ahnung haben
für die ist trommel das eine & scheibe das andere
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Danke für die flotte Antwort!
Ich stell mich mal ganz dumm, um irgendwelchem vorschnellen Halbwissen meinerseits entgegenzuwirken.
Ich hab an der Hinterachse ganz links (Fahrerseite) so einen kleinen Kasten in den die 2 Bremsleitungen von vorne reingehen. Die Bremsleitungen für die Trommeln kommen aus dem Kasten heraus. Außerdem geht an den Kasten ein Hebel der an die Achse geschweißt ist.
Ich denke, daß das der Bremskraftregler ist.
Also brauche ich doch keinen anderen Verstärker und Hauptzylinder?
if (ja)
{
warum erzählen mir die unfreundlichen Säcke dann, daß ich einen anderen brauche?
}cu
Weil sie keine Ahnung haben!
Wenn Du bei Dir hinten die komplette GT-Achse mit Scheiben einbaust und vorne auf 239mm-innenbelüftet (wie gesagt, nur Scheiben und Beläge tauschen), dann hast Du einen Serienstand vom 90PS-GT und 107/112PS-GTI. Das ist dann problemlos eintragungsfähig. Mit der Eintragung ist dann noch Ansichtssache, da es ja wie gesagt Serienstand ist.
Nimm von dem GT auch gleich den HB-Hebel mit, der ist ab Modell '89 bei Trommeln und Scheiben unterschiedlich (auch wenn einige hier das immer noch nicht glauben).
Ach so, das Teil das Du beschreibst ist der Bremskraftregler!
OK, merci! Also hier ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich den VW-Berater-Schattenparkern nichts mehr glaube!!!
Mein Wissensstand war vor meiner Fragerei der, daß eben fast kein Unterschied an den Bremsen ist. (Das Innenleben)
Und dann erzähln mir die Märchen von Einzelabnahme und daß der Spaß mehrere Hundert € kosten wird und blablabla...
DANKE!!!
--------------------
EDIT:
Der Handbremshebel ist aber nicht so wichtig, oder? In meinem Buch steht, daß eben 89 die Übersetzung für den Hebel geändert wurde. Aber im Prinzip funktioniert doch der alte Hebel weiter, odeR?
cu
Ab Modell '89 gab es einen neuen Hebel. Alt und neu kann man mit einem Blick auseinanderhalten, der alte ist noch aus dem Golf 1 übernommen. Beim alten Hebel gibt es nur eine Version, egal ob Trommeln oder Scheiben.
Ab Modell '89 gibt es zwei verschiedene Hebel für Trommeln und Scheiben. Wenn man den Unterschied nicht kennt, sieht man es nicht. Der für Scheiben hat eine stärkere Übersetzung. Es geht wohl mit beiden, aber VW wird sich ja was dabei gedacht haben. Im Zweifelsfall haben die Hebel natürlich auch unterschiedlich Teilenummern. Einer hat glaub ich ein "A" hinten dran, der andere nicht.
ok. Danke. Dann werd ich meinen Hebel beibehalten. Ich bin das "zuknallen" sowieso gewohnt. Wenn andere Leute mein Auto umparken kommen sie oft unverrichteter Dinge zurück weil sie die Handbremse nicht lösen konnten...
cu