51kw PN-Probleme
Hallo,
ich hab jetzt als Winterauto nen 2er Golf Bj90 mit 51kw (neue ZE)
Und ich hab folgende Probleme,im Leerlauf ist die Karre die ganze Zeit am sägen von ca 700 bis ca 2500 Umdrehungen.
Egal ob er warm oder kalt ist.
Ich hab mal das Luftfiltergehäuse und so weiter abgebaut und hab gesehen das die Klappe im Vergaser die ganze zeit auf und zu geht.
Und daher kommt auch das stressige standgas.
Ich hab schon die suchfunktion und google genutzt,aber nichts passendes gefunden.
Ich hoffe mir kann einer von euch helfen!!
Danke im vorraus!!
37 Antworten
könnte auch möglich sein, würde mich aber auch interessieren was mit winterbtreib gemeint ist .
hab bei meinen pn so komisches zittern wenn er kalt ist, ist ganz schön nervig..aber bis jetzt hab ich leider keine lösung gefunden !
Zitat:
Original geschrieben von devilinheaven
hm...hat mein pn auch...irgendn pfusch vonner vw werkstatt am gehäuse von der luftklappe da die warm kalt schaltet...irgendwie ne schraube reindrehen wahrsch. dasser nurnoch warme luft kriegt...falls jemand noch son kasten liegen hat der funzt und nichtn halbes vermögen verlangt bitte per pn melden
mfg stefan
Autsch!
Hast Du Dir die Klappe schon mal angesehen?
Wenn Du den Luftschlauch abziehst. Kommst Du mit spritzen Fingern an die Klappe und an das Gestänge welches die Klappe anhebt. Versuch mal dieses Gestänge in Richtung der Unterdruckdose zu bewegen, nimm evtl. ne Zange. Sprüh mehrere Ladungen WD40 rein. Du kannst zum Testen den Schaluch vom Luftfilterkasten abziehen und mitm Mund dran saugen. Das muß ausreichen um die Klappe zu bewegen.
Meistens ist das bloß vergammelt und muß gangbar gemacht werden. Ich hab das jeden Herbst. Nach einer ordentlichen WD 40 Kur, das sifft ordentlich, ist alles paletti.
Zitat:
Original geschrieben von redattack2k
könnte auch möglich sein, würde mich aber auch interessieren was mit winterbtreib gemeint ist .
hab bei meinen pn so komisches zittern wenn er kalt ist, ist ganz schön nervig..aber bis jetzt hab ich leider keine lösung gefunden !
LOL, ich zittere auch, wenn mir kalt ist.
Was zittert? Lenkrad? Motor? Drehzahl? Licht?
ja einfach alles also lenkrad,amaturenbrett halt die ganze karosse, drezahl schwankt minimal dürfte normal sein.
hab auch schon den verdacht gehabt das der auspuff oder irgend was gegen die karosse´kommt aber fehlanzeige !
und außerdem würde es denn nicht nur im kalten zustand sein !
kenn jemand vielleicht dieses phänomen ?
Ähnliche Themen
WINTERBETRIEB
Zum Umstellen des Golf 2 PN auf Winterbetrieb muss man nur einen Schlauch umlegen.
Am Luftfilterkasten kommen zwei Unterdruckschläusche rein/raus (Zahnriemenseitig). Der eine geht an die Luftklappe, der andere geht an den Vergaser, irgendwo weiter unten. An dem Schlauch am Vergaser liegt immer Unterdruck an, sobald der Motor läuft. Das machen wir und zu nutze, indem man den Schlauch (der mit Unterdruck) an den Schlauch verbindet, welcher zur Umluftklappe (unterdruckdose) geht. Sobald der Motor jetzt läuft, zieht der Unterdruck an der Membran in der Dose, und die Klappe stellt auf "nur warme luft ziehen" um.
Damit der motor nicht stottert oder spinnt, verbindet man die jetzt zwei offenen Anschlüsse am Luftfilterkasten untereinander.
Auto läuft ganz normal, minimal höherer Spritverbrauch, weil ja nur warme luft angesaugt wird. Diese Anleitung beseitigt das im Winter allzuoft bekannte Sägen, bzw ausgehen, trotz warmen motor.
greez Xsaraheizer
Re: WINTERBETRIEB
Zitat:
Original geschrieben von xsaraheizer
Zum Umstellen des Golf 2 PN auf Winterbetrieb muss man nur einen Schlauch umlegen.
Damit der Motor nicht stottert oder spinnt, verbindet man die jetzt zwei offenen Anschlüsse am Luftfilterkasten untereinander.Auto läuft ganz normal, minimal höherer Spritverbrauch, weil ja nur warme luft angesaugt wird. Diese Anleitung beseitigt das im Winter allzuoft bekannte Sägen, bzw ausgehen, trotz warmen motor.
Den ganzen Kram kannst Du Dir sparen, wenn Du den Thermoschalter im Luftfilterkasten austauschst. 10-30 Euro
Meiner z.B. ist heile und erledigt zuverläßig die "Winterumstellung" ohne meine Hilfe.
Und ob die beiden Anschlüsse am Luftfilterkasten, bei Deinem Workaround, offenbleiben ist dem Motor piepegal. Die gehen nur in den Thermoschalter und Schluss.
ja hab ich mir schonmal angeguckt...zuverlässig zerstört sozusagen...wurde wohl schonmal geöffnet und eine rastnase verklebt weil sie abgebrochen ist...🙁
Ja, ich habe das mit dem Winterbetrieb so umstellen auch eher für leute gemeint, die KEIN Geld für ausgeben wollen und es vielleicht auch mal zur ersten Diag testen wollen, ob die zicken vielleicht von dem Bauteil kommen (sägen und ausgehen). Das mit dem Schlauch ist klar, liegt vor der DK und damit unwichtig, habe es aber mit reingeschrieben, damit keiner fragt:" Passiert da was, wenn das dort offen ist??" Bin KFZler und weiß darüber was, es gibt aber auch Bäcker, Bankangestellte und ähnliches hier im Forum. (Ich kann den Beitrag leider nicht mehr ändern, sonst hätte ich es gemacht.)
greez X
Hallo sash22,
laß mal eine Grundeinstellung der Einspritzanlage machen.
Alles, was bis jetzt an Tips gekommen ist, geht daneben. Ein bißchen Wissen über die Funktion eine G-Kat verdeutlicht das. Schließlich wird ja nicht der Kat gergelt, sondern die Lambdasonde mißt den Restssuerstoff im Abgas. Entsprechend wird das Steuergerät veranlassen, daß mehr oder weniger Kraftstoff dem Motor zugeführt wird. Normalerweise bewegt sich das in einem gewissen "Fenster". Gehen jedoch irgendwelche Werte über das Soll hinaus / oder sind zu gering; so "merkt das das Steuergerät mittel der Lambdasonde und versucht nun mit "aller Gewalt", die vorgesehenen Werte einzuhalten; dabei wird das "Fenster" zu groß, und die Folge ist dann das "Sägen". Natürlich kann schon ein undichter Unterdruckschlauch Ausöser sein. Aber an einem Motortester ( wier er auch zu AU) benutzt wird, kann helfen, die Sache einzukreisen.
Ich hatte mal den Fall, daß der "NZ" meiner Schwester sägte. Ursache war ein falsch eingstellter CO-Wert. Da war vorher ein Amateur bei der letzten AU am Werk. Da reicht es eben nicht, nur einfach an der Schraube zu drehen, damit hinten das rauskommt, wie es das Messgerät bei der AU gern hätte.
Deshalb: Such Dir jemand,der mit Motortester und etwas Zeit und Sachverstand rangeht.
Ich glaube nicht, daß es Sinn macht beim PN die Einspritzanlage zu prüfen, da er gar keine hat. Der PN hat einen Vergasermotor (2ee) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blechnase
Hallo sash22,
laß mal eine Grundeinstellung der Einspritzanlage machen.
Alles, was bis jetzt an Tips gekommen ist, geht daneben. Ein bißchen Wissen über die Funktion eine G-Kat verdeutlicht das.
Ursache war ein falsch eingstellter CO-Wert.
Wie daneben ist denn dein Tip?
- Der PN ist ein Vergaser kein Einspritzer.
- Die CO-Schraube ist beim PN "verplombt". Da kann niemand so einfach dran drehen.
- Das er die Lambda testen soll, hatte ich bereits geschrieben.
Hi,
erstmal ein nettes hallo an alle hier im Forum.
Ich dachte ich erspare mir mal die Arbeit nen neuen Thread deswegen zu machen, mein Problem ist etwas anders, aber ich vermute das mein Problem in der gleichen Richtung liegt.
Golf2, Bj.´89 1,6L und 51kw
Ich habe in letzter Zeit beim Standgas nur leichte schwankungen, allerdings zwischendurch ist mit mal mein Standgas bei geschätzten 4000-5000 U/min, was erstens an der Ampel sehr nervig ist wenn der so jault und im Fahrbetrieb auch, weil der Wagen dann am "schieben" ist. Hatte einmal die Motorhaube aufgemacht und gesehen das der Gaszug locker war, also die Drosselklappe geöffnet. Hatte schonmal jemand dieses Problem? Allerdings tritt der Fehler nicht durchgehend auf, sondern eher sporadisch 🙁.
Gruß
Carsten
wie gen.golf.II schon geschrieben hat, isses bei dir wohl der Drosselklappenansteller. Jetzt kannste überlegen, ob du dir für 260€ plus Steuer nen neuen reinbauen willst, oder aber mit einem dicken gummiband (Kosten ca. 2€) [soeins, wie es an den einmachgläsern der oma immer dran ist] die funktion des Drosselklappenanstellers wiederherstellst. dazu muss das Gummiband nur so befestigt sein, das es sozusagen die Betätigung, die Gas gibt (Metallstift die auf die Drosselklappenbetätigung drückt) wieder in die normalstellung zieht. Bild kann auf anfrage reingestellt werden.
greez X
Also für nen Golf der 17 Jahre alt ist kaufe ich sowas generell schonmal nicht neu 😁. Wenn Ebay oder so, aber ein Bild wär nicht schlecht, vielleicht ist das ja wirklich ne recht preiswerte Lösung, allerdings sollte es auch stabil halten, will meiner Frau im Winter nicht unbedingt zumuten das die Karre bei Schnee oder Glatteis mit mal von alleine Gas gibt 😉.
Gruß
Carsten