51kw PN-Probleme
Hallo,
ich hab jetzt als Winterauto nen 2er Golf Bj90 mit 51kw (neue ZE)
Und ich hab folgende Probleme,im Leerlauf ist die Karre die ganze Zeit am sägen von ca 700 bis ca 2500 Umdrehungen.
Egal ob er warm oder kalt ist.
Ich hab mal das Luftfiltergehäuse und so weiter abgebaut und hab gesehen das die Klappe im Vergaser die ganze zeit auf und zu geht.
Und daher kommt auch das stressige standgas.
Ich hab schon die suchfunktion und google genutzt,aber nichts passendes gefunden.
Ich hoffe mir kann einer von euch helfen!!
Danke im vorraus!!
37 Antworten
Meist tritt dieses Problem auf, wenn der DKS (Drosselklappensteller) defekt ist, aber bei mir war damals die Ursach das Steuergerät, welches defekt war.
Kannst ja mal den Stift des DKS mit den Fingern rausziehen und gucken ob die Drehzahl abnimmt.
Blauen Geber am Kühlwasserflansch schon mal gewechselt oder Temperaturregler im Lufi?
Drosselklappensteller???
Das ist doch das teil das am Gaszug sitzt,oder??
Was hat das mit der schwankung zu tun??
Ich hab eher gedacht,das vieleicht was mit dem vordrosselsteller nicht passt,weil der hängt ja an der klappe dran,oder??
und wieso die lamda??
Das hat doch nichts mit der schwankung zu tun,oder??
Ähnliche Themen
Die Vordrossel wird vom Steuergerät anhand der Werte von Lambdasonde, Temperaturgeber Und Drosselklappenposition angesteuert, so weit mir das bekannt ist.
Meine Vordrossel war auch mal am flattern.
Ging im ein,zwei Sekundentakt auf und zu.
Dabei hat man noch ein Relais klicken gehört.
Ich hab dann den DKS durchgemessen.
Der war undicht. Gummibalg gerissen.
Standardfehler. Zwei von drei Ebay DKS hatten den gleichen defekt.
DKS ausgetauscht und alles wieder i.O.
Hatte die gleichen Symptome wie beschrieben. Zerlegte meinen Vergaser und siehe da: der U-förmig gebogene Draht vom Vordrosselsteller streifte am Vergasergehäuse und klemmte dadurch. Drah etwas nachgebogen, an die Schleifstelle etwas Fett hin und er läuft nun seit Frühling 06 ohne Mucken.
Kannst schauen ob es bei dir auch so ist.
alex-gti79
Ich hab jetzt mal ganz einfach ne prüflampe gezückt und mal durchlaufen lassen.
Und siehe da,der fehler lautet 1232,
und laut beschreibung ist es dder sogenannte drosselklappensteller.
Jetzt werd ich dieses ding mal ersetzen und dann sehen wir weiter.
mfg
Gut gemacht. Ohne Fehlercode und einem "verdammt!" guten Handbuch kann man beim PN tauschen wie man will und es klappt dann ehe nicht. Ich würde mich aber nicht nur auf den Fehlerspeicher verlassen, sondern alle Wiederstände aller relevanten Teile durchmessen. Oft kann es paaieren, daß nur ein Folgefehler im Fehlerspeicher abgelegt ist. Beim PN ist das immer so eine Sache. Ich spreche leider aus bitterer Erfahrung
Bei dem Golf von meiner besseren Hälfte hatten wir das Problem auch , nur das mir der Drosselklappenansteller zu teuer war und ich lieber ne Dichtung vom Tankgeber (Marke Citroen) drumgemacht habe, da die Membran nicht mehr gescheit anzieht, bzw wieder in die Ausgangsstellung zurückfährt. Seitdem ich das gemacht habe (ca. km-stand 255t ) läufter noch heute (km ca. 290t) ohne auch nur zu mucken, vorrausgesetzt man stellt ihn auf "Winterbetrieb" um, sobald die außentemperatur unter die 10°C Marke fällt, da sonst vergaservereisung droht (is ein scheiß fahren^^)
greez Xsaraheizer
Zitat:
vorrausgesetzt man stellt ihn auf "Winterbetrieb" um, sobald die außentemperatur unter die 10°C Marke fällt, da sonst vergaservereisung droht (is ein scheiß fahren^^)
Bitte wo und wie stellt man den auf Winterbetrieb um?
MfG,
Yoschi
hm...hat mein pn auch...irgendn pfusch vonner vw werkstatt am gehäuse von der luftklappe da die warm kalt schaltet...irgendwie ne schraube reindrehen wahrsch. dasser nurnoch warme luft kriegt...falls jemand noch son kasten liegen hat der funzt und nichtn halbes vermögen verlangt bitte per pn melden
mfg stefan